Wo Kammler abblieb
Vielleicht kann ein Sohn oder Enkel aus dem Nachlaß seines Vater´s oder Opa´s was darüber erzählen.
Dietrich, Hans
Geb 19.09.1898
Brückenstraße 17
Coburg
Dienststellung: z. b. V. RF-SS
Parteinummer: 8454
SS-Nummer: 3397
Sturmführer am: 10.1.31
Sturmhauptführer am: 7.4.32
Sturmbannführer am: 9.11.33
Obersturmbannführer am: 20.4.34
Dietrich, Hans, geb. 19. 9. 1898, Volksschullehrer in Coburg, 1923 Eintritt
in die NSDAP, MdR Mai 1924 - Mai 1928 (NS-Freiheitspartei), 1933 MdL Bayern,
Nov. 1933 - 1945, 1933 - 1934 Landesobmann der NSKOV in Bayern, 1943
SS-Standartenführer im Stabe des SS-Hauptamtes. (laut Stockhorst, Erich: Wer
war was im Dritten Reich. Kiel, 2. Aufl. 1985)
MfG BOBO
P.S. Man achte "Volksschullehrer in Coburg"
Vielleicht kann ein Sohn oder Enkel aus dem Nachlaß seines Vater´s oder Opa´s was darüber erzählen.
Dietrich, Hans
Geb 19.09.1898
Brückenstraße 17
Coburg
Dienststellung: z. b. V. RF-SS
Parteinummer: 8454
SS-Nummer: 3397
Sturmführer am: 10.1.31
Sturmhauptführer am: 7.4.32
Sturmbannführer am: 9.11.33
Obersturmbannführer am: 20.4.34
Dietrich, Hans, geb. 19. 9. 1898, Volksschullehrer in Coburg, 1923 Eintritt
in die NSDAP, MdR Mai 1924 - Mai 1928 (NS-Freiheitspartei), 1933 MdL Bayern,
Nov. 1933 - 1945, 1933 - 1934 Landesobmann der NSKOV in Bayern, 1943
SS-Standartenführer im Stabe des SS-Hauptamtes. (laut Stockhorst, Erich: Wer
war was im Dritten Reich. Kiel, 2. Aufl. 1985)
MfG BOBO
P.S. Man achte "Volksschullehrer in Coburg"

Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde
: 

: ...wurde 1945 zur Verteidigung der Leuna-Werke eingesetzt.


Kommentar