Zeitreisen?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BOBO
    Heerführer


    • 04.07.2001
    • 4417
    • Coburg
    • Nokta SimpleX+

    #31
    Bewegung=Zeitreise

    He,
    habt ihr vergessen, daß sich das mit der Bewegung nur auswirkt, wenn man keine Gravitation hat (meines Wissens nach - hat Einstein seine Theorie so ausgelgt!?!?).

    Was meint Ihr, kann man in die Zukunft reisen, oder nur in die Vergangenheit! Weil, wenn man die Zukunft kennt, zurückreist, und dann sich anders verhält, so daß ein anderer Verlauf der Zukunft eintritt, so konnte man gar nicht in der Zukunft gewesen sein! (Ist wie - vor der Geburt seinen Vater umbringen)

    mfg BOBO
    MfG BOBO

    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

    Kommentar

    • Cowboy

      #32
      Die sog. Zeitdilatation,welche bei sehr hoher Annäherung an die Geschwindigkeit des Lichtes auftritt,hat nichts mit dem Vorhandensein von Gravitation zu tun.Die Verlangsamung des 'Zeitlaufs' wird durch die Beschleunigung bewirkt.Dieselbe Wirkung wie schnelle Beschleunigung kann auch ein Gravitationsfeld haben,wenn es denn stark genug ist.(Schwerkraftfeld).Das heißt,wenn man sich in einem solchen superstarken Schwerefeld befinden würde,würde man nicht nur zum Eierkuchen werden sondern auch gegenüber dem "Rest" in die Zukunft reisen,da die Zeit langsamer vergeht.

      Kommentar

      • BOBO
        Heerführer


        • 04.07.2001
        • 4417
        • Coburg
        • Nokta SimpleX+

        #33
        Zeitverlauf

        Heißt das, daß auf einen Planeten mit höherer Gravitation als der Erde auch die Zeit langsamer läuft, und umgekehrt? Wenn ich das richtig verstanden habe?

        MfG BOBO
        MfG BOBO

        Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

        Kommentar

        • Cowboy

          #34
          Exakt.Allerdings sind diese Effekte bei den Schwereverhältnissen,die auf Planeten herrschen,verschwindend gering.Bei einem Neutronenstern würde es schon etwas anders aussehen:dessen Gravitationsfeld ist billionenmal stärker,da dürften schon solche (immer noch schwachen)Effekte auftreten.
          Ganz anders sieht es mit Schwarzen Löchern aus: Deren Gr.feld
          ist unendlich stark,die Zeit läuft immer langsamer.Und irgendwann,an einem Punkt,der nahe genug am sog. 'Ereignishorizont' ist,steht sie still.Und zwar für sehr,sehr lange.Im Prinzip würde das für jemanden,der sich in diesem Feld befände,so aussehen: Das übrige Umfeld,welches nicht von dem starken Gr.feld erfaßt ist,würde sich plötzlich immer schneller und schneller verändern.(Wie bei einem Film,der immer schneller abgespielt wird).Es würde also reichen,sich für eine gewisse Zeit nahe genug an dieses Feld zu begeben,um in die Zukunft zu gelangen.Ohne weiteres Billionen Jahre. Nur leider ist wohl kein solches SL in der Nähe.

          Kommentar

          • BOBO
            Heerführer


            • 04.07.2001
            • 4417
            • Coburg
            • Nokta SimpleX+

            #35
            Zurück???

            Und Zurück kommen, ist dann auch nicht mehr drin!

            mfg BOBO
            MfG BOBO

            Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

            Kommentar

            • Cowboy

              #36
              Re: Zurück???

              Original geschrieben von BOBO
              Und Zurück kommen, ist dann auch nicht mehr drin!

              mfg BOBO
              Nein.Es sei denn,du nimmst die Abkürzung durch das Loch.
              Aber wo du dann rauskommst,weiß der Teufel ...oder nicht mal der.

              Kommentar

              • KeksAmLeben
                Heerführer

                • 08.01.2001
                • 4908
                • Eichsfeld (Thüringen)
                • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                #37
                War es nicht mal möglich, künstliche Schwarze Löcher zu erschaffen?
                "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                - 6./Panzerbataillon 203
                2020 - dato

                Kommentar

                • Cowboy

                  #38
                  Nichts leichter als das.Hier ist eine Bauanleitung:
                  'Man nehme etwa 4-5 Sonnenmassen und bringe diese in einigen Sicherheitsabstand (50 Milliarden km ??) zur Erde.Der Rest geht von selber' Ist doch ganz einfach,oder?

                  Kommentar

                  • KeksAmLeben
                    Heerführer

                    • 08.01.2001
                    • 4908
                    • Eichsfeld (Thüringen)
                    • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                    #39
                    Nee,
                    das hab ich mal in ner reportage gesehn.
                    Das hat einer mit zucker oder so gemacht.
                    "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                    "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                    - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                    - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                    - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                    - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                    - 6./Panzerbataillon 203
                    2020 - dato

                    Kommentar

                    • Wigbold
                      Heerführer

                      • 25.11.2000
                      • 3670
                      • 76829 Landau / Pfalz
                      • OGF - L + W

                      #40
                      Ja, Keks, das geht.

                      Wer jahrelang viel Zucker zu sich nimmt, hat nach ein paar Jahren ein schwarzes Loch im Zahn.
                      Sagt zumindest mein Zahnarzt.

                      Realistischerweise, Wigbold
                      Trenne dich nie von deinen Illusionen und Träumen.
                      Wenn sie verschwunden sind, wirst du weiter existieren, aber aufgehört haben, zu leben.

                      Mark Twain



                      ... weiter neue Wege gehen !

                      Kommentar

                      • MaMü

                        #41
                        Schwarze Löcher

                        Aber nach neusten Erkenntnissen befindet sich im Zentrum jeder Galaxie ein schwarzes Loch, auch in unserer.
                        Wobei nicht alle aktiv sind. In unsrer Galaxie ist das schwarze Loch zur Zeit wieder aktiv und verschlingt gasmassen die dadurch das leuchten anfangen und sich dabei nicht vom Fleck bewegen im gegensatz zu den Sonnen die auf den Bildern ihre Position beständig ändern.
                        Schwarze Löcher sollen alles andere als gierige alles verschlingende Monster sein, sondern im Gegenteil am aufbau unsres Universums maßgeblich wenn nicht ausschlaggebend beteiligt sein.
                        Das mit dem aktiv und nicht aktiv hab ich nicht so richtig kapiert.
                        Hat wohl was mit der Zentrifugalkraft zu tun. Es zieht zwar alles an, aber durch die Zentrifufalkraft wird ein Gleichgewicht hergestellt, das die Masse auf einem konstanten Abstand hält.
                        Zumindest solange bis zwei Massen kollidieren und aus der Bahn geworfen werden und richtung Zentrum driften.
                        Aber alles ziemlich kompliziert, hab den Bericht jetzt schon 2x gesehen und noch immer nur die hälfte verstanden.

                        Kommentar

                        • Cowboy

                          #42
                          Ja,das stimmt.Aber dieses SL im Zentrum der Galaxie ist auch
                          läppische 30 000 Lichtjahre weit,also auch nicht in unmittelbarer Nähe.
                          Aktiv heißt in diesem Zusammenhang übrigens,das Materiemassen
                          von zerstörten Sternen usw. in das SL fallen.Das ist ähnlich wie in unserem Sopnnensystem,die Planeten umkreisen die Sonne auf festen Bahnen.Kommen sie jedoch zu nahe an die Sonne,werden sie von der Gezeitenkraft zerrissen und bilden eine Scheibe aus Gas,welche immer mehr an Bewegungsenergie verliert und schließlich in die Sonne stürzt.Genauso ist es auch mit den sog.
                          "Akkretionsscheiben" um ein SL.Dabei werden riesige Energiemengen frei.

                          Kommentar

                          • MaMü

                            #43
                            Sind Akkretionsscheiben nicht nur eine optische Verzerrung, z.b. bei unsauber justierten Teleskopen??

                            immerwiedervoncowboyswissenbeeindruckterweise

                            Kommentar

                            • KeksAmLeben
                              Heerführer

                              • 08.01.2001
                              • 4908
                              • Eichsfeld (Thüringen)
                              • XP Deus, Whites MX5, MD3009, (MD3005)

                              #44
                              Hmm,
                              so recht hab ich den jetzt net kappiert. :
                              "Antennen hoch, Luken dicht, klar zum Gefecht"!

                              "Der Tiger ist, wenn man´s bedenkt, ein Fahrzeug das sich prima lenkt!" Mathias

                              - 2./Panzerbataillon 383 RK a.D. 2003-2007
                              - 2nd Coy Man Btl Prizren KFOR 2004 & 2006
                              - Panzerbataillon 33 (Res.) 2008 - 2013
                              - Panzerbataillon 393 (Res.) 2013 - 2019
                              - 6./Panzerbataillon 203
                              2020 - dato

                              Kommentar

                              • BOBO
                                Heerführer


                                • 04.07.2001
                                • 4417
                                • Coburg
                                • Nokta SimpleX+

                                #45
                                Akkretionsscheiben

                                Kommt das nicht davon, daß das Licht nahe dem SL aufgrund der großen Anziehungskraft gebeugt wird?

                                Außerdem, da die Zeit anders ist nahe dem SL müßte sich ja auch eigentlich die Wellenlängen des Lichtes verzerren. Ich meine damit die Zeitdauer einer Welle => Wellenlängenänderung???.

                                mfg BOBO
                                MfG BOBO

                                Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                                Kommentar

                                Lädt...