Nö, aber da gibts nen Laden umme Ecke wo man ganz nett Essen kann... :-)
Tresor öffnen?
Einklappen
X
-
Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen! -
Sehr schön... Radeberger also. Noch jemand?Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!Kommentar
-
Nö.
... ich komme nur bei spektakulären Sprengungen mit
J.Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)Kommentar
-
Wenn sich das bewahrheitet, was mir mein Tresorspezi erzählt hat, so könnte es beim Öffnen tatsächlich knallen... Angeblich wurden zum Teil in Schlossnähe Sprengladungen eingebaut, aber so richtig glauben tu ich das nicht...
Erstmal das Teil in der Werkstatt stehen haben, dann mal sehen was geht. Leider gibt es ja auch zu diesem Teil keinen Schlüssel mehr, wird also wohl ne ähnliche Aktion wie bei dem großen Schrank, nur dass ich mich dieses Mal wohl selbst am Öffnen probieren werde...
Ich will den halt für meine neue Wohnung schick machen, dazu gehört wohl leider auch, dass ich den neu lackieren müsste, das wird wohl das größte Problem werden. Mal sehen, vielleicht hole ich den Tresorspezi auch nochmal ran, eventuell kann der so nen kleinen Tresor auch ohne Flex knacken...Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!Kommentar
-
So, weil es so schön ist und ich grade einer Bitte folge, konnte ich diese zwei schönen Schränke vor dem Schrott retten.
Auf dem einen steht hinten 1922 (der hohe Schrank), der kleinere Schrank hat sogar noch das Firmenschild von der Panzerkassenfabrik in Chemnitz - Harthau.
Schwere Qualität, leider ohne Schlüssel, dafür aber offen, so dass das Nachmachen der Schlüssel kein Problem sein dürfte. Leider hat der bekloppte "Entkerner" das obere Fach aufgehebelt, Freitag wars noch zu...
Naja, schöne Neuzugänge eben, ich wollte es euch nicht vorenthaltenGenossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!Kommentar
-
Tresor
Meeeensch....das ist ein "Franz Jäger-Berlin".
Frag mal Egon wie der die aufmacht....
Da hat dein Panzerschrankspezi aber dicke aufgetragen. Tresore mit Sprengladung gesichert....
Es gibt Systeme, da fallen beim unberechtigten Öffnen zusätzliche Fallen um ein weiteres Öffnen zu verhindern.
Welche "Dauerenergiequelle" soll die Zündung nach so vielen Jahren verursachen.
Einziges Prinzip wäre ähnlich den Kontaktminen auf See. Säureampulle und Zink-Kohleelement.
Diese Bleikappenzünder sind tatsächlich nach Jahrzehnten noch zündfähigKommentar
-
Tresor
Da es sich hier aber offensichtlich NICHT um Tresore mit Staatsgeheimnissen handelt, dürfte die Variante der Sprengfalle ausfallen. Sagt ja der Name: FALLE.
Ich habe noch nie von einem Geschäftsmann gehört, der seinen Tresor mit Sprengfallen sicherte, zumal er ja auch mal mit einer Öffnung rechnen muss (z.B. Schlüssel verloren).
Das Prinzip des Säurezünders ist ähnlich dem der Seeminen. (Kontaktminen, also Bleikappen).
Das Problem der Kontaktminen: Ist auch nur eine der Bleikappen (i.d.R. zwischen 3 und 5) intakt, kann sie immer noch auslösen. Die Säureampulle in der Bleikappe ist "ewig" haltbar. Das darunterliegende Zink-Kohle Element verottet auch kaum.
Deshalb sind echte Sprengfallen auch lange aktiv.
Im Fall der ausgelagerten Nazischätze wurden Stollen teilweise so gesichert und wären auch heute noch zündfähig.Kommentar
-
@Sven: Schränke kann man nie genug haben!Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!Kommentar
Kommentar