Notstromaggregat - wenn es mal Dunkel wird ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25923
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #1

    Notstromaggregat - wenn es mal Dunkel wird ...



    Mal ne ganz wertfreie Frage, deren nähere Hintergründe wir jetzt ja nicht auch noch durchkauen müssen:

    Ich suche ein Notstromaggregat.
    Am liebsten übrigens mit LPG als Brennstoff - sprich, Benzin natürlich parallel.

    sicher jenseits der 2,5 KW


    ... weil ich mit dem Gedanken spiele, die Stromversorgung des Hauses da dran zu hängen - so mal Not am Mann ist.

    Fest geplant ist das eh für den Heizungsraum - damit die Heizungsanlage bzw. Umwälzpumpe laufen.
    ... aber dann kam der Gedanke, warum nicht gleich direkt in den Sicherungskasten gehen
    und das Licht auch noch gewährleisten?

    Nun müssen nicht unbedingt der 3,5 KW E-Herd samt Backofen, der 2000 Watt Heizlüfter, die Heizdecke
    im Bett und drei Rechner parallel laufen - aber das Nötigste sollte schon funktionieren.
    Sprich: Rechner und Licht. (Bier im Kühlschrank gilt als Selbstverständlich )
    Wenn die Herdplatte ne Suppe erhitzen soll, muß ich nicht unbedingt kurz in die Werkstatt rennen und die Flex anwerfen ...
    Soll heißen: Die Verbraucher hat man im Hinterkopf, "eins" geht nur, nicht alles gleichzeitig.
    Also braucht es auch keine 60 KV Anlage oder so .. .

    Und natürlich, der Durchlauferhitzer mit 21 KW für die Dusche, dessen Sicherung wird
    sofort stillgelegt. Der kriegt grundsätzlich nicht die Chance, da zu "saugen"


    Was gibt der Markt her??
    Ich hab natürlich schon was auf dem Schirm - aber das verrate ich (noch) nicht.
    Möchte erstmal wertfrei Eure Vorschläge hören.


    => und es geht nicht darum, wir man das anschließt, selbstverständlich ohne Fachelektriker ...
    => und was ein Netz-/Notstromumschalter ist, weiß ich bereits ...

    Einfach nur:
    Ich würde z.B. (!) 8,473 KW nehmen, reicht für Licht und Reserve ...
    Und das Gerät von "xxx" ist toll - und nicht günstig ...


    Im Voraus: Danke!
    Mal sehen, was sich entwickelt.



    Jörg


    P.S.: ... ich besitze bereits 3 Aggregate - aber nur das kleinste mit 800 W taugt einigermaßen.
    Nur nicht dafür ...
    Die beiden anderen 2,5 KW-Geräte werden demnächst versilbert.
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)
  • Columbo
    Heerführer


    • 12.07.2020
    • 1221
    • Bayern

    #2
    Als Grundversorgung fürs Haus würde ich zu einem Gerät mit 400V raten, macht den Anschluß einfacher. Für den Betrieb von Kühltruhe, Zimmerlicht und Rechner sollten ca.6kW reichen.

    Beim Betrieb sollte man folgendes beachten
    Sollte der Sprit mal ausgehen oder starke Verbraucher zugeschalten werden, kann es zu Schwankungen bei der erzeugten Spannung oder Frequenz kommen, was angeschlossene Elektroniken (z.B. Heizungssteuerung) übel nehmen können.


    Hatte vor Jahren die gleiche Idee und mir so ein Chinateil gekauft (400V 4,5kW).
    —> Benzinzufuhr undicht, Starterseil nach kurzer Zeit gerissen, Verarbeitung insgesamt ausbaufähig und die angegebene Leistung...

    Kommentar

    • elexx
      Ritter


      • 13.01.2007
      • 319
      • Werdau / Westsachsen

      #3
      Nur ganz leicht offtopic - ein Fernsehtipp:

      "Alles finster": Miniserie über einen Blackout in Europa

      Mit schwarzem Humor wird in sechs Episoden à 45 Minuten vom Alltagskampf erzählt, nachdem europaweit der Strom ausfällt. "Eine Near-Future-Ausnahmesituation zwischen veralteten Notfallplänen, Verschwörungstheorien und Schnapskoma", beschreibt der Österreichische Rundfunk (ORF) das aberwitzige Projekt

      6 Teile in der ARD-Mediathek: https://www.ardmediathek.de/sendung/...4ODQ3OGVkMzc/1

      Kommentar

      • trilobit
        Heerführer


        • 01.09.2009
        • 3054
        • thüringen

        #4
        diese doku ist auch sehr gut!


        Alle Videos und Livestreams im ZDF anschauen – ständig verfügbar und interaktiv! Entdecken Sie Filme, Serien, Sportevents, Dokumentationen und vieles mehr!
        Fotowettbewerbgewinner März 2020 & Kettengliedmagnettesterfinder und seit dezember 2021 professionellen ghostwriteraufdensenkelgeher

        -Angesichts derart sinnfrei angewandter Mathematik, streiche ich die Segel und komme stattdessen einfach mit-
        (SirQuickly)

        Kommentar

        • oliver.bohm
          Moderator

          • 20.11.2007
          • 8414
          • Hannover
          • SBL 10

          #5
          Ich hänge mich hier mal mit dran.. AUSSER, das ich dann Heizöl zur Verfügung habe. Also sollte es bei mir ein Diesel- Aggregat sein.
          Gruß Olli

          Kommentar

          • Lucius
            Heerführer


            • 04.01.2005
            • 5785
            • Annaburg;Sachsen-Anhalt
            • Viel zu viele

            #6
            Du kannst auch an dein Auto einen 12/230V Konverter hängen, bis 3000W Dauerbetrieb sind da drin. (Trucker betreiben so Fernseher, Mikrowelle und Standheizung gleichzeitig.)
            Natürlich nicht einen vom China-Wühltisch für 30 Euro inkl. Versand.
            Und in deinen Autotank passt sicherlich mehr Diesel als in einen Notstromer. Vor allem ist der unauffälliger, wenn er im Stand vor sich hin tuckert.
            Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
            P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

            Kommentar

            • oliver.bohm
              Moderator

              • 20.11.2007
              • 8414
              • Hannover
              • SBL 10

              #7
              Nur habe ich keinen Diesel... ..


              Außer der Unimog mit einer schwächlichen Gleichstromlima..
              Gruß Olli

              Kommentar

              • Bergedienst
                Heerführer


                • 16.09.2019
                • 1838
                • TH

                #8
                Lass es, Sprit geht schneller alle als alles andere. Alle Prepper die ich kenne gehen auf Solar, 3-5k investieren, hilft am Ende mehr als so ein Spritvernichter. Wenns sein muss, nimm einen Vielstoff, also den alten von der BW oder https://www.heipro.de/multifuel-3kva...mgenerator.htm
                Wenn man tot ist, ist das für einen selber nicht schlimm, weil man ja tot ist, nur die anderen müssen leiden. Genauso ist das, wenn man dumm ist.

                Kommentar

                • Eisenknicker
                  Heerführer


                  • 03.10.2015
                  • 5463
                  • NRW
                  • Akten

                  #9
                  Wie schon beschrieben es geht um Strom - unauffällig- damit die Nachbarn nicht neidvoll rüber schauen und es auch noch haben wollen?

                  Lucius hat recht. Hatte so ein Ding im Skoda drin
                  Kinder hatten immer Saft für die elektronischen Spielsachen aber ob 3000 Watt dauerhaft möglich waren... habe es wirklich nie geprüft aber Camper , Bootsbesitzer und Trucker sicherlich

                  So ein leises, dauerhaftest, Autolaufen lassen ist aber nix für meine Straße in der Stadt falls mal alles dunkel wird -wobei ich eigentlich bei den Nutzungsmöglichkeiten an den Ernstfall (nicht) denke.
                  „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                  Kommentar

                  • elexx
                    Ritter


                    • 13.01.2007
                    • 319
                    • Werdau / Westsachsen

                    #10
                    Meines Wissens gibt es irgendein Problem mit der Zündung der Heizung, wenn man ein ungeerdetes Aggregat verwendet. Bei Lichtstromaggregaten (also einphasigen) kann man aber nicht immer einfach einen Pol zum "Nulleiter" erklären, und den erden. Das macht dann das Aggregat aus Sicherheitsgründen nicht mit. Insofern dürfte der Ansatz, ein Drehstromaggregat zu verwenden, erstmal der bessere sein.
                    Um es "richtig" zu machen, müsste es wohl ein Aggregat sein, das zur Einspeisung in eine bestehende Installation zugelassen ist.

                    Kommentar

                    • Sorgnix
                      Admin

                      • 30.05.2000
                      • 25923
                      • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                      • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                      #11
                      also MICH hat das jetzt alles schon wunderbar weitergebracht ...


                      Jörg


                      (Allerdings: DANKE Columbo!! )
                      Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                      zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                      (Heiner Geißler)

                      Kommentar

                      • Sorgnix
                        Admin

                        • 30.05.2000
                        • 25923
                        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                        #12
                        YouTube ist voll mit Filmen zum Thema - für alle Nebenfragen, die hier so aufgeworfen werden.

                        Und das für den Betrieb eines PC ein Invertergerät ganz nett sein soll, ist ebenfalls bekannt.
                        Und technisch ist so ziemlich ALLES möglich.
                        Wie gesagt, ich habe hier jetzt nicht nach den Bedenken gefragt - ich suchte ein nettes Aggregat ...

                        J.
                        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                        (Heiner Geißler)

                        Kommentar

                        • Donnerstag
                          Heerführer


                          • 15.02.2014
                          • 1674
                          • Pommern

                          #13
                          Absolut OT (sorry) aber der muss sein:

                          Zu DDR Zeiten sollten sich alle Betriebe mit Tierhaltung ein Notstromaggregat beschaffen, vermutlich als Lehre aus dem Winter 78/79.
                          Der LPG Vorsitzende aus dem Nachbarort, ein findiges Köpfchen, hatte sich einen Schiffsdiesel besorgt, aber der musste gekühlt werden. Also Kühlung über den Dorfteich installiert. Nach einer Stunde Probelauf waren die Fische (in dem gar nicht mal so kleinen) Teich gar.
                          OT Ende.
                          Gruß
                          Dirk


                          Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

                          Otto Von Bismarck

                          Kommentar

                          • Sorgnix
                            Admin

                            • 30.05.2000
                            • 25923
                            • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                            • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                            #14
                            Ja.
                            Auch bekannt:
                            So ziemlich kein (übliches) Notstromaggregat sollte länger als 5-6 h am Stück laufen.
                            Das halten die Dinger nicht aus. Auf Dauer zumindest nicht.

                            Und am Rande: 400 V brauch ich nicht. Komme auch mit 230 aus. Für Normalbetrieb im Haus
                            reicht das.
                            Es soll ja auch nur der Notbetrieb aufrecht erhalten werden - nicht die Komfort-Zone ...

                            Gruß
                            Jörg
                            Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                            zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                            (Heiner Geißler)

                            Kommentar

                            • Brainiac
                              Heerführer


                              • 21.12.2003
                              • 3194
                              • Berlin
                              • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                              #15
                              Ich hab einen 3,3kw Stromerzeuger von HGM im Keller. Wird betankt aus dem ehemaligen Heizöltank der noch etwa 1000L Restbestand hat (Hab die Ölheizung durch einen Holzvergaser ersetzt). Das war der Grund warum ich mich für einen Diesel entschieden habe. Dazu der Hintergedanke das im Ernstfall Diesel/Heizöl/Speiseöl/Bioöl und ähnliches, einfacher und preiswerter zu bekommen ist als Benzin. Das Aggregat ist im Betrieb draußen von den Nachbarn nicht zu hören, das Abgasrohr ist getarnt. Hab das Gerät nur als Notstrom für längeren Stromausfall um die Umwälzpumpen für Zentralheizung und Warmwasser am laufen zu halten. Zusätzlich werden vier 100Ah 12V Batterien geladen. Diese versorgen die Umwälzpumpen per Spannungswandler. Zudem werden die Batterien auch permanent mit einem 0,5kw Windrad aufgeladen. Bisher waren die Stromausfälle immer so kurz das die Autobatterien immer gereicht haben zur Überbrückung und das Aggregat noch nie gebraucht wurde (zum Glück). Ich hab für den Notstrom ein eigenes Leitungsnetz im Haus verlegt...
                              ______________
                              mfg Swen


                              2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                              Kommentar

                              Lädt...