Wird wohl wieder so ein Schwachsinn sein,wenn der Produzent folgendes von sich gibt. "Unser Ziel war es, den Geist der Erzählung zu erhalten. Gleichzeitig wollten wir den Film dramatischer und authentischer machen. So gibt es bei uns eine starke Liebesgeschichte zwischen einem Schüler und seiner Lehrerin, die im Original nur angedeutet war."
Quelle:http://okami-itto.blogspot.com/2007/...lassikern.html
Eine Liebesgeschichte in einem solchen Film?
Sobald bei sowas Weiber im Spiel sind,ist die Geschichte grundsätzlich versaut!
Manchmal gehört es gesetzlich verboten ein "Remake" zu drehen!
Wird wohl wieder so ein Schwachsinn sein,wenn der Produzent folgendes von sich gibt. "Unser Ziel war es, den Geist der Erzählung zu erhalten. Gleichzeitig wollten wir den Film dramatischer und authentischer machen. So gibt es bei uns eine starke Liebesgeschichte zwischen einem Schüler und seiner Lehrerin, die im Original nur angedeutet war."
Quelle:http://okami-itto.blogspot.com/2007/...lassikern.html
Eine Liebesgeschichte in einem solchen Film?
Sobald bei sowas Weiber im Spiel sind,ist die Geschichte grundsätzlich versaut!
Manchmal gehört es gesetzlich verboten ein "Remake" zu drehen!
Gruß Daniel
Das wird halt gemacht, damit sich auch Frauen diesen Film ansehen.
Wurde damals schon von Lothar-Günther Buchheim (Das Boot) bemängelt.
... nun, nach den Vorschauen wird es wohl verstärkt "heldenhafte" Kampfszenen geben. Für die Actionverwöhnten halt ...
Ob das dem Streifen gut tut, wage ich stärkstens zu bezweifeln.
Es geht nichts über das Original!
... wer aber unbedingt Blut in Farbe sehen muß ...
schaun mer mal - und vergleichen dann
Jörg
Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...
(Heiner Geißler)
schon die aussenaufnahmen der zeit darzustellen + dann noch an Wicky´s gesamtwerk und die damit verbundene problematik des durchhaltens + der "herangezogenen" jugend - das wird einmalig bleiben!!!
Ans Original ranzukommen wird wohl nicht ganz leicht werden.
Aber anschauen kann man sich das Ganze ja mal.
Manche Remakes sind doch auch ganz gut gelungen.
Grüße aus Holzkirchen
Mr.T
Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
Albert Einstein
am beeindruckendsten fand ich beim original den sound des mg42. noch mit der ursprünglichen kadenz. da kommt kein mg3 dran. ;-)
von der vermutlich stattgefundenen trivialisierung (modernisierung?) des remake mal abgesehen....
mfg,
blAcky
Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
Warum einer Neuverfilmung nicht mal die Chance geben ? Ich habe oft auf RTL II irgendwelche Filme im Nachtprogramm gesehen, die das Filmmaterial nicht wert waren
am beeindruckendsten fand ich beim original den sound des mg42. noch mit der ursprünglichen kadenz. da kommt kein mg3 dran. ;-)
von der vermutlich stattgefundenen trivialisierung (modernisierung?) des remake mal abgesehen....
Hallo,
die originale Ausrüstung war damals ja noch in Massen verfügbar. Auch das zeichnet das Original aus. Nicht zu vergessen, die erste Generation der "Nachwuchsschauspieler" sowie Charakter wie den unvergessenen Pfitzmann. Ich habe das Remake nicht gesehen, so dass ich hier keine Vergleiche ziehen kann.
Wird aber so ähnlich sein wie meine Meinung z.B. zum Remake von "Im Westen nichts Neues" mit John Boy Walton von 1978. Kein Vergleich zum Original, und das wurde kurz nach Beginn der Tonfilmzeit gedreht.
Twitter ist eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu dumm und für korrekte Grammatik zu cool.
werde mir den Film auch auf alle Fälle reinziehen, bin ja mal gespannt.
Ist schon lange her das ich den original Film gesehen habe aber den fand ich damals schon unglaublich gut und realistisch! Glaube kaum das das Remke da dran kommt!!!
Kommentar