Montag, 29.09. "Die Brücke"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schreck
    Ritter


    • 28.06.2005
    • 469
    • Hessen

    #46
    @büng

    Das ging mir gestern Abend auch durch den Kopf, allerdings hab ich mehr den Kopf über die stocksteifen Brülleinlagen der Offiziere geschüttelt. So künstlich und unglaubwürdig hab ich es bis jetzt in noch keinem Film gesehen. Mir fiel der Film insofern sehr negativ auf, als das er das beste Beispiel für grobes Filmhandwerk gibt. Das klassische Beispiel für nen Fernsehabend an dem das Telefon nicht wirklich stören würde, das Wesentliche bekommt man auch am Rande mit.
    Schade, für mich ein durchweg negatives Urteil, ich hätte gerne was Positives geschrieben.
    Gruss,
    Schreck

    Kommentar

    • Das Hemmert
      Heerführer


      • 12.02.2008
      • 3124
      • 12345

      #47
      Zitat von sanitoeter2000
      Nochmal meine Frage: Was stellt Ihr für Ansprüche?

      Ganz einfach: je authentischer um so besser.

      Ich empfehle Dir mal nen aktuellen Auslandseinsatz-Lehrgang in Hammelburg - dann denkst Du das nächste Mal, bevor Du etwas schreibst! Denn nach nem „unzensierten“ Film aus dem Kosovo, da denkst auch DU (mit samt Deinem Bauch) ein wenig anders!

      Denke mal an Deinen Thread "Sprachwahl mancher Moderatoren", jetzt bist Du es selber der andere beleidigt.


      Vielleicht einmal noch ein kleine Info an die "Möchtegern-Landser" hier, denn wenn schon was bemängelt wird, dann bitte im Richtigen Jargon, denn "DECKUNG" ist ungleich "SCHUTZ"! Auch gerne zum Nachlesen: http://www.amazon.de/Handbuch-f%C3%B...2758796&sr=8-1

      Ich kenne dieses Buch zwar nicht, aber Deine Aussage ist Quatsch!

      Bevor jetzt noch bunter wird:

      1) Ist es ein Unterhaltungsfilm und keine Dokumentation! De facto muss auch der Anspruch nicht zu hoch sein!

      Es war kein Unterhaltungsfilm, sondern ein Remake eines Antikriegsfilmes.

      2) Wären wohl kaum die Mittel zur Verfügung gestanden alles 1:1 zu beschaffen oder als Requisite nachzubauen!

      Dürfte doch heute kein Problem mehr sein, man muß nur richtig recherchieren.

      3) Besser machen unter den gleichen Umständen mit den gleichen Mitteln!

      -ohne Worte- (kopfschüttelnderweise)

      4) Auch bei youtube gibt es genug unzensiertes Kriegsfilmmaterial - das könnt Ihr Euch gerne reinziehen - Ins 20.15 Uhr Unterhaltungsprogramm gehört dies mit reellen blutspritzenden Wunden keinesfalls!

      FSK des Filmes beachten.
      Unblutiger Kriegsfilm, und das bei dem Thema.


      Denkt mal darüber in Ruhe nach bevor was geschrieben wird und jetzt hier die Hölle losbricht!

      Mit freundlichen Grüßen
      Sani
      Sorry Sani,
      kann es sein das Du versuchst, immer eine andere Meinung als die anderen zu haben, um auf Dich aufmerksam zu machen? Das ist mir jetzt schon bei vielen Berichten von Dir aufgefallen.

      Kommentar

      • sanitoeter2000
        Ritter


        • 08.05.2007
        • 448
        • Bayern, Chiemsee
        • Minelab Equinox 800

        #48
        Dein Meinung entspricht nicht meiner! Das ist mir schon aufgefallen, aber auch nicht weiter dramatisch!

        Außerdem werd ich nicht beleidigend - mir geht nur ab und an die Hutschnur hoch wenn ich hier das eine oder andere lese.

        Überall kann und will ich nicht antworten - ab und an kann ich es mir nicht verkneifen.

        Jeder hat seinen Standpunkt, und das ist auch gut so. Komentare ja, jederzeit! Beleidigungen ne, nicht wirklich.

        Eigentlich ist auch jeder hier (nehme zumindest an die meisten) vollmündig und im Vollbesitz seiner geistigen Kräfte. So sollte es auch möglich sein konstruktive Kritik auch als solche zu verstehen.

        MfG
        Sani
        "Wer nur dass tut was er immer getan hat, bekommt nur das was er immer bekommen hat!"

        Ich arbeite offen & ehrlich mit den Ämtern zusammen - offiziell & ehrlich mit Genehmigung - so wie es sein soll!!
        "Wer ohne eine NFG nach Bodendenkmälern sucht, egal ob auf dem Acker, im Wald oder auf Gräbern bzw. in diesen, macht dies illegal!"

        Kommentar

        • Das Hemmert
          Heerführer


          • 12.02.2008
          • 3124
          • 12345

          #49
          Naja, ist wohl alles eine Sache des jeweiligen Betrachtungswinkels.
          ...aber lassen wir das...*seufz*...

          Ich werde auf jeden Fall meinen heutigen "Brückentag" fortsetzen.
          Die Brücke 2008 und 1959 hab ich jetzt gesehen, und weiter gehts mit: "Die längste Brücke", "Die Brücke von Arnheim" und "Die Brücke von Remagen"...wahrscheinlich kann ich danach keine Brücken mehr sehen.

          Kommentar

          • MIMO
            Heerführer


            • 22.11.2007
            • 1683
            • Sachsen
            • Rutus Alter 71

            #50
            Hallo,

            ich hatte mir von dem Film mehr versprochen. Gut an den Klassiker wird kaum ein Film von heute heran reichen, aber viele Szenen wirkten sehr künstlich und wenn man ins Detail schaute, vielen einem jedemenge Fehler auf.

            MfG Marcus

            PS: Die längste Brücke? Ich kenne nur den längsten Tag.
            Ein Volk, das keine Vergangenheit haben will, verdient auch keine Zukunft
            (Alexander von Humboldt)

            Kommentar

            • Neandertaler
              Ritter


              • 17.06.2008
              • 432
              • Erkrath
              • MD3009

              #51
              Zitat von Das Hemmert
              Ich werde auf jeden Fall meinen heutigen "Brückentag" fortsetzen.
              Die Brücke 2008 und 1959 hab ich jetzt gesehen, und weiter gehts mit: "Die längste Brücke", "Die Brücke von Arnheim" und "Die Brücke von Remagen"...wahrscheinlich kann ich danach keine Brücken mehr sehen.
              gabs da nicht auch noch "Die Brücke am Kwai" und die "Berliner Luftbrücke"?

              Gruß, Ralph.
              „Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, daß wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.“ (DNA)

              Kommentar

              • Neandertaler
                Ritter


                • 17.06.2008
                • 432
                • Erkrath
                • MD3009

                #52
                Hi,
                jedenfalls fand auch ich den Film unerträglich. Schlechte Schauspieler, bescheuerte Dialoge, laienhaft vorgetragen. Habe zum alten Jauch umgeschaltet.
                Grüsse aus dem Neandertal, Ralph.
                „Noch sind wir zwar keine gefährdete Art, aber es ist nicht so, daß wir nicht oft genug versucht hätten, eine zu werden.“ (DNA)

                Kommentar

                • Das Hemmert
                  Heerführer


                  • 12.02.2008
                  • 3124
                  • 12345

                  #53
                  Zitat von Neandertaler
                  gabs da nicht auch noch "Die Brücke am Kwai" und die "Berliner Luftbrücke"?

                  Gruß, Ralph.
                  Stimmt, aber die werde ich mir nicht mehr reinziehen (bin bald Brückengeschädigt ).

                  @ Mimo
                  "Die längste Brücke" soll vom japanisch - chinesischen Krieg handeln. Die chinesischen Soldaten tragen in dem Film deutsche Uniformen, hört sich authentisch an.

                  Aber jetzt wieder zurück zum eigentlichen Thema.

                  Kommentar

                  • Sorgnix
                    Admin

                    • 30.05.2000
                    • 25928
                    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                    #54
                    Zitat von sanitoeter2000
                    Ich empfehle Dir mal nen aktuellen Auslandseinsatz-Lehrgang in Hammelburg - dann denkst Du das nächste Mal, bevor Du etwas schreibst! Denn nach nem „unzensierten“ Film aus dem Kosovo, da denkst auch DU (mit samt Deinem Bauch) ein wenig anders!



                    ... Wenn Du wüßtest, was ich schon alles gesehen habe ...
                    Eigentlich denke ich mir jedes Mal was dabei, wenn ich schreibe. Nur leider können nicht immer alle meinen Gedanken folgen ...

                    Anstelle eines Lehrfilms empfehle ich hingegen einen persönlichen Besuch im BW-Krankenhaus in Hamburg. Da gibts ne Abteilung für Amputierte und so ...
                    Was ich dort mit ansehen durfte, geht mir bis heute nicht aus dem Kopf. Und das waren alles Leute, die in "Friedenszeiten" im Manöver oder durch Unfall derart zugerichtet wurden ...
                    Und dann gab es zu meinen Schulzeiten noch Lehrer, die waren "dabei". Und was speziell einer uns an Erlebnissen erzählte, da hätte er heute ein Verfahren für an den Hals bekommen. Aber es hat einigen die Augen (zeitweise) geöffnet ...

                    Ansonsten: Es handelte sich hier um einen sog. "Antikriegsfilm". Oder eben das vollmundig angekündigte "Remake".
                    Und ich wage stärkstens zu bezweifeln, daß dieser Streifen im Unterrichtsprogramm aufgenommen wird ... Da ist das Original dann wohl besser aufgehoben.

                    Dieser Streifen bzw. sein Machart ist nur einer der vielen kleinen Schritte, die gegangen werden, um dem Zuschauer die Angst vor Krieg etwas zu nehmen ( ) Unsere amerikanischen Freunde machen das ja wunderbar vor. Selbst "Ein Käfig voller Helden" trägt dazu bei, große Teile der Zuschauer zu beeinflussen.
                    "Die Angst vor dem nächsten Vulkanausbruch hält so lange an, bis der letzte vergessen ist ..." Philippinisches Sprichwort. Zu Zeiten des Pinatubo aktuell - mittlerweile auch dort etwas in Vergessenheit geratend.
                    Beim Krieg ist es wohl ähnlich ... - Die Filmindurstrie trägt dazu bei.
                    Weitere Details verkneife ich mir. Und bitte auch die Folgeschreiber darum.


                    Bei so ziemlich allen "Remakes" heutzutage geht es in allererster Linie um Kommerz. Kinokarten und anderes wollen verkauft werden. Filme aus Idealismus oder mit Sendungsbewußtsein schaffen es nicht mehr in die Charts.

                    Mein Kritik am letzten Titanic-Remake fiel übrigens noch heftiger aus, als die zu hier besprochenem Streifen ...

                    Jörg
                    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                    (Heiner Geißler)

                    Kommentar

                    • Coombs
                      Geselle


                      • 23.09.2008
                      • 96
                      • MUC
                      • ACE 250 - Ich darf nur zuschauen, recherchieren, buddeln und saubermachen. Ah und Equipment halten....

                      #55
                      zum Thema Antikriegsfilm, weil es grad passt und ich den Film erst gestern geschaut habe:

                      Kritk zu Der Schmale Grat

                      Ein Wort: beeindruckend!
                      Zero and zero is nothing but zero. Cancer and people conspire together, running and running and going forever, collected and sampled, starving for zero

                      Kommentar

                      • deproe
                        Ritter


                        • 07.07.2007
                        • 497
                        • Brandenburg an der Havel

                        #56
                        grundsätzlich wird es zu jedem film ein Für + Wider geben, dafür hat jeder eben seine meinungsfreiheit

                        von anfang an war doch eigentlich klar, dass bernhard Wickis darstellung der damaligen verhältnisse kaum zu übertreffen ist

                        ich stimme eindeutig der aussage zu, dass hier ein andrer hintergrund, den auch "sorgnix" angedeutet hat, eine rolle spielt, nämlich der verharmlosung + verdummung

                        so macht filmegucken keinen spass

                        realität war teilweise ein fremdwort

                        wenn man geschichte so ausdrücken will, wie sie auch war oder was wir jetzt in dem moment wissen, dann kann man schon den eindruck gewinnen, dass es einem schwer fallen wird, sich diesen film nochmals "anzutun"!

                        speziell die schnitte zu einzelnen bildern war auffällig nicht gelungen

                        manchmal hatte ich das bedürfnis nicht weiter zu schaun, aber in dem moment kann man dann auch nicht mitdiskutieren

                        in der hoffnung, dass sich auch hier die wogen der auseinandersetzung untereinander glätten - denn der film is es nicht wert + da spielt das budget auch keine so wichtige rolle

                        nur eins sollte man doch beachten, die zeit, damit die entwicklung und nicht zu guter letzt "vergleiche hinken"
                        bis dann gruß deproe

                        "Nicht kleckern, klotzen!"

                        Kommentar

                        • Erwin
                          Ritter


                          • 18.05.2007
                          • 324
                          • Würzburg
                          • Whites

                          #57
                          BW Tarnnetze, Dienstgrade mit falschen Abzeichen, neuzeitliche Ausdrücke das Mg 34 am anfang hat sich später in ein Mg 42 verwandelt das keine Hülsen auswirft beim schiesen und der Schütze dahinter war wohl Epileptiker.
                          Das hätten sogar wir Reenacter hier im Forum besser hinbekommen als die

                          Kommentar

                          • Koester
                            Landesfürst


                            • 18.05.2005
                            • 750
                            • Niedersachsen
                            • keiner

                            #58
                            ...ich scheine nichts verpasst zu haben.

                            Kommentar

                            • Erwin
                              Ritter


                              • 18.05.2007
                              • 324
                              • Würzburg
                              • Whites

                              #59
                              Zitat von Koester
                              ...ich scheine nichts verpasst zu haben.
                              Wenn du ahnung hast dann ist das fast ne Komödie wenn man sowas anschaut

                              Kommentar

                              • Immelmann
                                Heerführer


                                • 23.12.2004
                                • 5638
                                • Hessen

                                #60
                                Oh ja, meistens saß ich grinsend vor dem Fernseher.
                                Und wenn ich nicht gegrinst habe, habe ich gelacht.

                                Und das nennt sich "Anti-Kriegsfilm" *lach*
                                Meine Rechtschreibfehler sind mein Eigentum, unanfechtbar, natürlich immer gewollt, und einfach knorke
                                "Semper Fi - you rat, you fry!"

                                Kommentar

                                Lädt...