Hallo zusammen. 1 : 0 für die Dolchfraktion !
Hier ist mal ein interessanter Link zum Nachlesen. Habe auf die Schnelle keinen besseren gefunden. Im letzteren Teil des Berichtes ist auch eine Speerspitze zu erkennen. Noch ein Stück runterscrollen, dann kommen die Dolche. Es ist alles sehr verständlich geschrieben.
Das einzige, was an Deinem Objekt Von der Natur geformt wurde ist das Ausgangsprodukt. Der Feuerstein auch Silex genannt. Der kommt nahezu in fast allen Farbvarianten vor. Diese endgültige Form ist reine Handarbeit und demzufolge höchstwahrscheinlich neolitisch (steinzeitlich) einzuordnen. Ich empfehle ausdrücklich diesen Fundplatz zu melden (meldepflichtig), auch hinsichtlich der Altersbestimmung durch einen Fachmann. Normalerweise nimmt ihn Dir keiner weg. Von solchen Objekten gibt es schon Einige. Sollte in jedem ordentlichen Heimatmuseum zu finden sein. In den archäologischen Ausstellungen und Museen in jedem Fall. Ein sehr schönes Objekt
Hier noch ein Foto eines ähnlichen Objektes. Diese Aufnahme entstand bei einer archäologischen Ausgrabung. Es kommt nicht immer auf die Größe an.....
Gruß waldschrat01
Hier ist mal ein interessanter Link zum Nachlesen. Habe auf die Schnelle keinen besseren gefunden. Im letzteren Teil des Berichtes ist auch eine Speerspitze zu erkennen. Noch ein Stück runterscrollen, dann kommen die Dolche. Es ist alles sehr verständlich geschrieben.
Das einzige, was an Deinem Objekt Von der Natur geformt wurde ist das Ausgangsprodukt. Der Feuerstein auch Silex genannt. Der kommt nahezu in fast allen Farbvarianten vor. Diese endgültige Form ist reine Handarbeit und demzufolge höchstwahrscheinlich neolitisch (steinzeitlich) einzuordnen. Ich empfehle ausdrücklich diesen Fundplatz zu melden (meldepflichtig), auch hinsichtlich der Altersbestimmung durch einen Fachmann. Normalerweise nimmt ihn Dir keiner weg. Von solchen Objekten gibt es schon Einige. Sollte in jedem ordentlichen Heimatmuseum zu finden sein. In den archäologischen Ausstellungen und Museen in jedem Fall. Ein sehr schönes Objekt

Hier noch ein Foto eines ähnlichen Objektes. Diese Aufnahme entstand bei einer archäologischen Ausgrabung. Es kommt nicht immer auf die Größe an.....
Gruß waldschrat01





, da habe ich aber glatt gedacht, daß Bild 2 in Deinem Eingangsbeitrag das Fundobjekt wäre.





Auszuschließen ist dieser Fakt nun mal nicht.
) einzustellen, um rechtlich auf einer "halbwegs" sicheren Seite zu stehen, weil man es ja ohne Verkaufsabsichten der Öffentlichkeit präsentiert hat, mit dem Vermerk das die für dich zuständige Obrigkeit wohl kein Interesse an Bodenfunden jeglicher Art deinerseits hat, und du somit die Bestimmung einer halbwegs fachlicher kompetenten Interessengemeinschaft überlassen mußtest..auch wenn dies nur, aus der Ferne besehen Halbwerte darstellen, und somit äußerst spekulativ sind...
Kommentar