Wegen der nicht sehr großen Nachfrage: Der Hufeisendatierungsthread ;)

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Septimius
    Heerführer


    • 10.01.2009
    • 3990
    • Königreich Bayern

    #361
    Deins gehört eher in den 30. jährigen, war ja auch schön was los, sieht mir nach nasser Wiese aus, hast schön sauber bekommen, dürfte eher tief gelegen sein, passt als Griffstolleneisen in die erste Hälfte des 17. Jhdts., nach 1625, denke stammt von nem Lagerpaltz oder Schalchtfeld, nö, eher Pferdeplatz, quasi mit Sumpfwisden, da haben die die Rösser gern untergebracht, die frassen dann sehr viel Gras, verloren aber aufgrund des saugenden Untergrunds viele EIsen, denke, da wirste noch mehrere finden!
    P. S.: Ist von rechts vorne!
    Gruß Septi

    ------------------------------------------------------

    Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

    "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
    Jebediah Springfield

    Kommentar

    • Magnet
      Lehnsmann


      • 21.01.2012
      • 29
      • Nördlingen
      • Garrett 350

      #362
      Septi,Danke für schäzung,Das passt gut,mit viel Gras

      Kommentar

      • Magnet
        Lehnsmann


        • 21.01.2012
        • 29
        • Nördlingen
        • Garrett 350

        #363
        Fund von gestern 22.02.12. Denke gehört auch zum Pferd,ich hätte gesagt-Steigbügel.
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • Septimius
          Heerführer


          • 10.01.2009
          • 3990
          • Königreich Bayern

          #364
          Genau, echt toll!! Bin gespannt, was da noch kommt!
          Gruß Septi

          ------------------------------------------------------

          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
          Jebediah Springfield

          Kommentar

          • Buschi
            Lehnsmann


            • 20.01.2012
            • 42
            • Stralsund
            • Fisher F2

            #365
            ich hab auch noch zwei Hufeisen im Korb. Bei meinem Glück sind die bestimmt von 1950 ... Eins liegt gerade im Elektrolysebad. Ich stelle es dann ein wenn es fertig

            Kommentar

            • Buschi
              Lehnsmann


              • 20.01.2012
              • 42
              • Stralsund
              • Fisher F2

              #366
              Hier das erste Eisen... ist aber nicht vollständig. Das Teil lag bestimmt 36 Stunden in der Lyse. Hast du eigentlich schon eine Internetseite eingerichtet ? Eine Datenbank mit Fotos und Zeit wäre toll. Ich hab bei Nummer 120 aufgehört zu lesen. Erzähl mal bitte etwas zu meinem Eisen ...
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Buschi
                Lehnsmann


                • 20.01.2012
                • 42
                • Stralsund
                • Fisher F2

                #367
                Hab noch einmal das Eisen etwas gereinigt. Am unteren Ende sind zwei oder drei Löcher zum einschlagen der Nägel.

                Kommentar

                • BastiSDL
                  Heerführer


                  • 01.02.2008
                  • 2508
                  • Antiqua Marchia
                  • Teknetics G2

                  #368
                  Nach 36 h () Lyse sieht mir das aber nicht aus... Glaub das hat nicht ganz so gut geklappt oder?
                  Es ist gut, daß die Menschen unser Banken- und Geldsystem nicht verstehen, denn wenn sie es täten, glaube ich, gäbe es eine Revolution noch vor morgen früh.
                  (Henry Ford)

                  Kommentar

                  • Buschi
                    Lehnsmann


                    • 20.01.2012
                    • 42
                    • Stralsund
                    • Fisher F2

                    #369
                    ich weiß... das Teil war locker mit 5 mm Rost bedeckt. Ich bin über den jetzigen Zustand ganz erfreut. War es doch mein erstes Bad. Sobald ich das Eisen anfasse, bröselt es mir auseinander. Ich habe aber das Bad nachts ausgemacht und morgens erst iweder an. Unter Strom stand es aber 36 Stunden. Das andere Eisen sieht um Welten besser aus. Ich bin für jeden Tipp dankbar. Wie beseitigt ihr den groben Rost?

                    Kommentar

                    • Rat-Balu
                      Heerführer


                      • 09.06.2008
                      • 1849
                      • Sauerland
                      • C.Scope CS6MX

                      #370
                      Vorher den groben Rost abklopfen, dann erst in die Lyse
                      zum Wohle, Gruß Balu

                      Am 8. Tag schuf Gott das Bier, und seitdem hört man nichts mehr von ihm.

                      Kommentar

                      • allradteam
                        Landesfürst


                        • 06.12.2005
                        • 910
                        • Bayern
                        • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

                        #371
                        seltsame Hufeisen

                        obwohl heute 1. April ist: das ist kein Aprilscherz

                        Hufeisen 2:
                        das (halbe?) Hufeisen hat an beiden Enden Stollen. Und dann noch: relativ nah am Stollen ist noch ein Hufnagel zu erkennen, obwohl diese Stelle für einen Hufnagel relativ unüblich ist (hab ich noch nie gesehen); ein Ochseneisen schließe ich eigentlich auch aus

                        Hufeisen 1:
                        für so ein kleines Pferd relativ breit geschmiedet

                        und nun bin ich auf die Expertenmeinung gespannt.

                        Danke schon im Voraus
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Septimius
                          Heerführer


                          • 10.01.2009
                          • 3990
                          • Königreich Bayern

                          #372
                          Geh von nem sehr kleinen Eisen aus, das eine ist vom nem Paarhufer, sprich Ochsen, das andere wohl von nem armen Muli das die Loren ziehen musste, den von oben geschlagenen Nagel kan ich mir nur erklären, dass die bettelarm waren, die Hufe nicht gleich nachgeschnitten haben und so noch das Arme Tier am Eisen hielten, bevor es abflog, werd bei Gelegenheit aber nochmal nen Spezi fragen, das Eisen an sich spricht wegen der Stollen und so ab 14. bis fruhes 18. Jhdt. wegen der Grösse und dem Fundzusammenhang muß man vielleicht noch viel neuzeitlicher datieren, aber war eher ein Pferd, die Esel und so haben viel kleinere Hufe, gehe von nem Kollerwerk aus, wo das Tier immer im Kreis geht und Seilzüge antreibt..
                          Gruß Septi

                          ------------------------------------------------------

                          Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                          "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                          Jebediah Springfield

                          Kommentar

                          • allradteam
                            Landesfürst


                            • 06.12.2005
                            • 910
                            • Bayern
                            • XP DEUS II, Minelab Manticore, Eigenbau-PI-Großschleife, und noch mehr

                            #373
                            Septi: Danke für die Info. Sind solche Funde eigentlich für den Mann vom Denkmalschutz interessant, oder nerve ich ihn da nur damit?

                            Kommentar

                            • Holck
                              Heerführer


                              • 16.09.2004
                              • 2303
                              • sachsen,in der nähe von dresden
                              • Whites XLT,Ebinger 720

                              #374
                              Hier mal zwei Neuzugänge

                              Zwei neue Hufeisen,denke mal sind keine Älteren Stücke,was mich aber bei dem Größeren verwundert,es scheint aus mehreren Schichten zu bestehen,wenn man sich die eigenartige Auflösung des Eisens betrachtet
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • Septimius
                                Heerführer


                                • 10.01.2009
                                • 3990
                                • Königreich Bayern

                                #375
                                @allradteam: Naja, sagen wir mal, das hängt davon ab, wer da im Amt ist... wenn es da nen Denkmalschutzverein gibt, der wegen der Grube Exponate sucht, sind die sicher auch dran interessiert... aber einzelne Hufeisen vom Acker... da lächeln die dann meist milde, weil sich fast niemand mit dieser Datierungsgeschichte reinhängt. Von Innsbruck (Uni) hab ich mal was gehört, wegen Stempelungen, aber da kam auch nix rüber, der Imhof hat m. W. auch noch nicht das volle Werk publiziert... wenn die Dinger nicht aus z. B. ner Datierbaren Brandschicht etc. stammen, wirds die wohl eher nicht jucken, aber probiers am Besten mal selber aus. Viel Spaß!
                                Gruß Septi

                                ------------------------------------------------------

                                Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                                "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                                Jebediah Springfield

                                Kommentar

                                Lädt...