Schöner Fund vom Franz/Ösi-Acker

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Drusus
    Heerführer


    • 31.08.2005
    • 3464
    • München, Bayern
    • Goldmaxx, was sonst?? ;)

    #1

    Schöner Fund vom Franz/Ösi-Acker

    Hallo Allesamt,

    gestern musste ich einfach das schöne Wetter für etwas Entspannung nutzen und so hörte ich recht früh zu arbeiten auf und begab mich zu einem zum Glück noch nicht besätem Acker der im Gebiet einer Schlacht des 2. Koalitionskrieges (Franzosen gegen Österreicher + Bayern) lag. Hier konnte ich dann noch drei Stunden lang einige Bahnen abgehen.

    Und mit der Ausbeute war ich sehr zufrieden, obwohl ich anfangs recht skeptisch war, da ich nicht mal eine Musketenkugel fand... und das obgleich ich auf einer nicht mal 250m entfernten Wiese davon schon sicher sieben Dutzend sowie sogar eine Kanonenkugel ausgrub.

    Neben einigem Kleinschrott, ein paar Knöpfen, einem leider kaum noch erkennbarem ungewöhnlich geformtem Heiligenmedaillon und zwei recht interessanten intakten Schnallen, förderte ich - und das machte den Tag zum vollen Erfolg - einen Messingbeschlag zutage, den ich sofort freudig als Knaufkappe einer Steinschlosspistole identifizierte. Eine typische Waffe von Offizieren oder auch Kavalleristen. Letztere habe ich ja im Verdacht, da sich der Fundort mMn so ziemlich in der Angriffs- und Rückzugszone der Österreicher befand und da keine Kugeln dort zu finden waren, könnte die Waffe im Galopp verloren und von einem nachfolgenden Pferd zerbrochen worden sein. Was für diese Theorie spricht ist, dass ich in diesem doch recht kleinen Gebiet gestern immerhin fünf intakte Hufeisen fand und noch mindestens genauso viele Bruchstücke von solchen.

    Kann jemand zufälligerweise das Pistolenmodell genauer bestimmen?

    Viele Grüße,
    Günter
    Angehängte Dateien
    Quis custodiet ipsos custodes?
  • Erdmänchen
    Ritter


    • 27.08.2007
    • 305
    • wo sich hase und fuchs gute nacht sagen .
    • minelab x-terra 50,md 318 b

    #2
    hallo günter.

    na das hat sich ja gestern gelohnt für dich.wirklich schöne dinge,die du da
    gefunden hast. gratulation u.weiterhin gut(e) fund(e).

    schöne grüße,chris.
    make your day,go treasure hunting

    es gibt keinen einzigen guten grund sondeln zu gehen,
    außer man hat spaß daran.

    Kommentar

    • Drusus
      Heerführer


      • 31.08.2005
      • 3464
      • München, Bayern
      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

      #3
      Hallo Chris,

      vielen Dank

      Von dem Acker sind noch mindestens 3/4 unbesondelt... ich hoffe, ich komme da noch mal hin, bevor der Mais gepflanzt wird.

      Irgendwie könnte das mein Jahr der Steinschlosswaffenteile werden - siehe auch http://www.schatzsucher.de/Foren/showthread.php?t=40687

      Viele Grüße,
      Günter

      PS: hier noch ein Bild, damit man sieht, wo das Fundstück mal angebracht war (das hier ist allerdings eine preußische Pistole, also nur ein ähnliches Modell).
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Drusus; 11.04.2008, 21:13.
      Quis custodiet ipsos custodes?

      Kommentar

      • Drusus
        Heerführer


        • 31.08.2005
        • 3464
        • München, Bayern
        • Goldmaxx, was sonst?? ;)

        #4
        Ach ja, noch zwei Sachen.

        1. in dem Fundgebiet habe ich jetzt schon vier beinahe identische Schnallen mit je ca. 3,6 cm Durchmesser gefunden. Hat jemand eine Idee, wofür die mal waren? Evtl. von Ausrüstung der französischen, österreichischen oder bayrischen Soldaten?

        2. kann jemand das UFO identifizieren? Das Material ist vermutlich Zinn. Es ist 42mm lang, max. 23mm breit und durchgängig hohl.

        Viele Grüße,
        Günter
        Angehängte Dateien
        Quis custodiet ipsos custodes?

        Kommentar

        • Bascauda
          Ritter


          • 21.08.2007
          • 417
          • Oberbayern
          • XP GOLDMAXX POWER

          #5
          Hallo Günter,

          Dein Ufo sieht für mich aus wie ein Schmiernippel, oder ein Öler. Ich weiß das passt nicht zum Fundspektrum, aber es erinnert mich einfach daran.

          Gruß
          Torsten
          Ertrage einer den anderen und vergebt euch untereinander Kolosser 3,13

          Kommentar

          • Drusus
            Heerführer


            • 31.08.2005
            • 3464
            • München, Bayern
            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

            #6
            Zitat von Bascauda
            Dein Ufo sieht für mich aus wie ein Schmiernippel, oder ein Öler. Ich weiß das passt nicht zum Fundspektrum, aber es erinnert mich einfach daran.
            Hi Torsten,

            passt nicht kommt darauf an. Es handelt sich bei der Fundgegend um einen landwirtschaftlich genutzten Acker. Könnte also von einem Traktor oder so stammen.

            Viele Grüße,
            Günter
            Quis custodiet ipsos custodes?

            Kommentar

            • Jägsam
              Heerführer


              • 04.12.2007
              • 1364
              • strata montana
              • Tesoro Cibola SE modifiziert !

              #7
              Zitat von Atame
              Hallo Chris,

              vielen Dank

              Von dem Acker sind noch mindestens 3/4 unbesondelt... ich hoffe, ich komme da noch mal hin, bevor der Mais gepflanzt wird.
              Hy,
              wenn der Mais geppflanzt ist haste halt Pech und musst im Herbst wieder hin!
              Suchste halt woanders.
              Die dortigen Ackerfunde laufen ja nicht weg...
              Gruß
              Zuletzt geändert von Jägsam; 12.04.2008, 00:11.
              Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

              Kommentar

              • Stonewall
                Landesfürst


                • 11.04.2007
                • 719
                • Thüringen (AP)

                #8
                Hi Günter!

                Sehr schöne Funde!

                An den Gamaschen hat man diese Schnallen sehr oft angebracht. Wäre jetzt eine Vermutung, was jedoch sicher, wie schon geschrieben, von der Größe abhängig ist. Kann jedoch auch von Schuhen stammen.
                Zuletzt geändert von Stonewall; 12.04.2008, 00:58.
                ,,Brave 18ème, je vous connais, l'ennemi ne tiendra pas devant vous !''

                Kommentar

                • RUN
                  Landesfürst


                  • 24.02.2008
                  • 729
                  • Schweden
                  • goldmaxx power, DEUS, surfmaster dual field

                  #9
                  Hi, schöne funde!

                  das zweite ufo könnte von einer schwarzpulverflasche sein.

                  gut fund, ich bin gespannt auf deine nächsten funde
                  Mann kommt nie zuerst, wenn man in anderer Leute Fussspuren geht...

                  Kommentar

                  • BERGMANN 78
                    Heerführer


                    • 02.06.2006
                    • 5291
                    • Preussen
                    • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

                    #10
                    Hallo Atame

                    Da hast du ja wieder ein hochinteressantes Teil gefunden.

                    Schau mal auf dieser Seite,da sind 3 Pistolen dabei wo das abgebildete Griffblech deinem sehr stark ähnelt.



                    Gruß BERGMANN 78
                    Gruß B78


                    Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

                    Zitat: Oelfuss



                    Kommentar

                    • Drusus
                      Heerführer


                      • 31.08.2005
                      • 3464
                      • München, Bayern
                      • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                      #11
                      @Stonewall: Durchmesser 3,6cm - würde das noch zu Gamaschen passen?

                      @RUN: Pulverflasche wäre zwar schön, aber dagegen spricht das nur ca. 1mm durchmessenden Loch (da käme zu wenig Pulver durch) und dass man in den Schlachten der Koalitionskriege (1792 bis 1815) schon keine Pulverflaschen mehr verwendete, sondern genormte Papierhülsen, welche Pulver und Kugel zusammen enthielten.

                      @BERGMANN: danke für den Link - da sind wirklich ähnliche Modelle dabei. Wenn es sich um eine Offizierspistole handelt, so ist sowieso jedes Modell möglich, da hier keine Norm vorherrschte, sondern sich jeder Offizier selbst mit Pistole und mWn auch Degen seiner Wahl ausrüsten konnte - also auch mit individuell gefertigten Einzelstücken. Stimmt das, Stonewall?

                      Viele Grüße,
                      Günter
                      Quis custodiet ipsos custodes?

                      Kommentar

                      • Stonewall
                        Landesfürst


                        • 11.04.2007
                        • 719
                        • Thüringen (AP)

                        #12
                        Zitat von Drusus
                        @Stonewall: Durchmesser 3,6cm - würde das noch zu Gamaschen passen?
                        Es wäre möglich. Aber ich denke da doch ein wenig mehr an eine Schuhschnalle.?

                        Zitat von Drusus
                        @BERGMANN: danke für den Link - da sind wirklich ähnliche Modelle dabei. Wenn es sich um eine Offizierspistole handelt, so ist sowieso jedes Modell möglich, da hier keine Norm vorherrschte, sondern sich jeder Offizier selbst mit Pistole und mWn auch Degen seiner Wahl ausrüsten konnte - also auch mit individuell gefertigten Einzelstücken. Stimmt das, Stonewall?

                        Viele Grüße,
                        Günter
                        Ich denke ja. Es sind so viele verschiedene Pistolenmodelle im Einsatz gewesen. Dürfte schwer werden es einem bestimmten Modell zuzuordnen. Werde mich mal erkundigen.

                        Gruß,
                        Matthias
                        ,,Brave 18ème, je vous connais, l'ennemi ne tiendra pas devant vous !''

                        Kommentar

                        • Drusus
                          Heerführer


                          • 31.08.2005
                          • 3464
                          • München, Bayern
                          • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                          #13
                          Zitat von Stonewall
                          Ich denke ja. Es sind so viele verschiedene Pistolenmodelle im Einsatz gewesen. Dürfte schwer werden es einem bestimmten Modell zuzuordnen. Werde mich mal erkundigen.
                          Super - vielen Dank schon mal im Voraus.

                          Was ich persönlich recht charakteristisch finde sind die Löcher an den Bruchstellen der "Lappen". Das sieht fast so aus, als wäre der Beschlag hier festgeschraubt oder genagelt gewesen, was dann vielleicht auch genau die Schwachstelle erzeugte, an der der Kolben brach. Im Web konnte ich bisher kein Bild einer vergleichbar beschlagenen Waffe findet, an der man hier Nägel oder Schrauben ausmachen konnte. Aber vielleicht sind die auch nur so gut abgeschliffen und poliert, dass man sie nicht mehr erkennen kann.

                          Viele Grüße,
                          Günter
                          Quis custodiet ipsos custodes?

                          Kommentar

                          • Zeitzer
                            Heerführer


                            • 18.05.2005
                            • 1485
                            • im Osten
                            • Minelab Sovereign

                            #14
                            Hi Günter

                            Diese kleinen Schnallen, rund und viereckig, tauchen hier auch immer wieder auf. Ich würde auch auf Schuhschnalle tippen. Die können aber genau so gut vom Tornister...sein, es gibt da leider kaum Bilder im Original von.

                            Gruß Zeitzer
                            "Die Garde stirbt, aber sie ergibt sich nicht." Waterloo- 1815

                            Kommentar

                            • Drusus
                              Heerführer


                              • 31.08.2005
                              • 3464
                              • München, Bayern
                              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                              #15
                              Zitat von Zeitzer
                              Diese kleinen Schnallen, rund und viereckig, tauchen hier auch immer wieder auf. Ich würde auch auf Schuhschnalle tippen. Die können aber genau so gut vom Tornister...sein, es gibt da leider kaum Bilder im Original von.
                              Hi Zeitzer,

                              die Häufigkeit, mit der diese doch recht gleichen "Doppel-D" Schnallen auftauchen, würde für ein Ausrüstungs- oder Uniformstück sprechen, dass serienmäßig verwendet wurde. Gab es ein standardisiertes Schuh-Modell oder hat hier jeder Soldat angezogen, was er wollte bzw. was gerade da war?

                              Viele Grüße,
                              Günter

                              PS: zeig doch mal eine Viereckige... ich glaub, die gibt’s hier nicht.
                              Quis custodiet ipsos custodes?

                              Kommentar

                              Lädt...