Alte Schreibtischleuchten + Arbeitsleuchten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 2augen1nase
    Heerführer


    • 13.03.2007
    • 5543
    • Chemnitz
    • keiner.. leider

    #76
    @crazy kaktus:

    deine lampe ist definitiv aus ddr zeiten, ich habe auch zwei davon^^ nichts desto trotz sind das super leuchten.

    ich kenne die vor allem als maschinenleuchten, an der großen säulenbohrmaschine in unserer werkstatt ist eine solche ebenfalls verbaut.

    alter kann ich dir nicht sagen, würde mal schätzen dass die so ab den 70ern gebaut wurden....

    grüße
    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

    Kommentar

    • Phobos
      Heerführer


      • 04.06.2005
      • 1290
      • Magdeburg
      • F2

      #77
      Lampe

      Älter als aus den 70ern. Eher 50er Jahre.
      Mfg Phobos

      Kommentar

      • Crazy-Kaktus
        Ratsherr


        • 01.03.2010
        • 268
        • Leipzig
        • Keiner

        #78
        Ja, ich hab jetzt auch ne kleine 1 Im Dreieck auf der Fassung gefunden ;-)
        Ich werd sie etwas aufhübschen und dann ist das meine Schreibtischleuchte...
        Danke nochmal.

        Grüße, Tom

        Kommentar

        • 2augen1nase
          Heerführer


          • 13.03.2007
          • 5543
          • Chemnitz
          • keiner.. leider

          #79
          50er? kann ich mir kaum vorstellen, aber wenn du das sagst phobos...

          die ersten generationen der ddr leuchten kenne ich noch mit stahlreflektoren, nicht aus bakelit. der bakelitschirm wie er an der lampe zu finden ist, findet sich auch an anderen lampentypen. wie gesagt, von der ganzen machart her kommts mir neuer vor....

          aber letztendlich auch wurst!

          du hast ne schöne lampe. freu dich drüber! gib nur schön acht auf die bakelitteile, die sind meist sehr spröde. kleiner tipp: kleinere kratzer auf dem bakelit behandle ich mit möbelpolitur, geht einwandfrei.

          grüße
          Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
          Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

          Kommentar

          • Crazy-Kaktus
            Ratsherr


            • 01.03.2010
            • 268
            • Leipzig
            • Keiner

            #80
            Ich habe die Lampe gereinigt und neue Kabel verbaut. Den Rost lass ich dran, das hat so nen Industrial-used-look, man darf sehen das sie alt ist . Neuer Lack würde irgendwie nicht so richtig passen.
            Der Tip mit der Möbelpolitur war echt gut! hat wunderbar funktioniert, danke dafür.
            Schon praktisch, wenn der Schalter direkt am Schirm ist muss man nicht jedesmal den Schalter suchen, der irgendwo am Kabel hinter den Schreibtisch rumhängt :-)

            Grüße, Tom

            Kommentar

            • hochwald
              Anwärter


              • 17.01.2010
              • 15
              • wald

              #81
              Moin!

              Schöne Lampen, welche ihr hier zeigt!

              Auf Wunsch zeige ich hier ein paar Bilder meiner Fabrilux, welche im Keller treue Dienste leistet.

              Durch die Gelenke, ist der Schirm sehr variabel einstellbar.

              Das Licht ist durch den Emailie-beschichteten Innenschirm sehr angenehm.

              Gruß!
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Dablo
                Bürger

                • 31.07.2001
                • 119
                • Mecklenburch vorpolen

                #82
                Ich hab auch noch eine DDR Bürolampe zum vorzeigen.

                Funktioniert aber leider nicht mehr, trotz neuem Glühobst ;(

                mfG
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • 2augen1nase
                  Heerführer


                  • 13.03.2007
                  • 5543
                  • Chemnitz
                  • keiner.. leider

                  #83
                  @dablo: sehr schick^^ nicht entsorgen, die ist sicherlich rettbar!

                  @hochwald: danke fürs zeigen. leider ist sie nicht baugleich mit meiner.... es ist echt verdammt schwer etwas über diese schätzchen herauszufinden, waren ziemlich selten.

                  ich werde mal ein paar fotos von meiner (derzeit noch zerlegten) fabrilux-lampe machen.

                  halte dein stück schön in ehren, die dinger sind wirklich raritäten!


                  liebe grüße
                  Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                  Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                  Kommentar

                  • 2augen1nase
                    Heerführer


                    • 13.03.2007
                    • 5543
                    • Chemnitz
                    • keiner.. leider

                    #84
                    nur mal ein beispiel:


                    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                    Kommentar

                    • Dablo
                      Bürger

                      • 31.07.2001
                      • 119
                      • Mecklenburch vorpolen

                      #85
                      Zitat von 2augen1nase
                      @dablo: sehr schick^^ nicht entsorgen, die ist sicherlich rettbar!
                      ...
                      liebe grüße
                      Sicher, vermutlich braucht die nur nen neuen Schalter, mal schauen.
                      Wobei ich für das Teil zZ nicht wirklich einen Nutzen hätte steht einfach nur rum und sieht dabei Orage (oder so) aus

                      Kommentar

                      • 2augen1nase
                        Heerführer


                        • 13.03.2007
                        • 5543
                        • Chemnitz
                        • keiner.. leider

                        #86
                        soooo....

                        hier mal mein beutestück.

                        habe die lampe neulich vorm abrissbagger retten können und wie sich herausstellte, wars wohl ein echter glücksgriff. ok, manchen ist das teil zu verrostet, ich finde gerade das macht den charme aus.^^

                        leider ist mir bei der reinigung ein kleines Teil vom gusseisernen fuss abgebrochen, dieser ist an der stelle nur ca. 3 mm dick... ob sich sowas schweißen lässt? eisenguss ist doch eh schon so problematisch...

                        jedenfalls habe ich mich schon kaputt gesucht nach der gleichen lampe. würde ja gerne das eine verbogene Rohr wieder richten, außerdem wüsste ich gerne, ob die Gelenkaufnahme (dieses u-teil nebendran) aufgeschraubt oder geschweißt war... zu erkennen ist da nix mehr...

                        naja, wer tipps hat: rasu mit der sprache!^^

                        ansonsten: viel spaß mit dem seltenen stück. wenn ich irgendwann mal dazu komme das gute stück fertig zu machen, dann zeige ich euch bilder davon.


                        grüße
                        Angehängte Dateien
                        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                        Kommentar

                        • hochwald
                          Anwärter


                          • 17.01.2010
                          • 15
                          • wald

                          #87
                          Schön, daß Du das seltene Stück retten konntest.

                          Das "U-Stück" war sicher mal verschweißt oder verpresst mit der einen Stange verbunden.

                          Bei dem Knick im Rohr wär ich mir nicht sicher, ob der vom Bestoß kommt oder nicht gar werkseitig so gewollt war.

                          Das kanst Du aber besser beurteilen.

                          Das der Fuß gebrochen ist, ist natürlich ärgerlich.

                          Ein Freund von mir mußte vor kurzem auch eine kleine Metallplatte rekonstruieren.

                          Da war auch eine kleine Ecke weggebrochen.

                          Er verwendete Flüssigmetall, oder so ähnlich.

                          Werd ihn morgen mal fragen, wie genau das Zeug heißt.

                          Das Zeug hat mich sehr stark beeindruckt.

                          Basiert auf 2 Komponenten und ist deutlich wiederstandsfähiger als jeder Epoxidharz.

                          Wenn Du mit diesem Zeug den Bruch sauber "kittest" und damit auch die Unterseite der Platte, schichtmäßig im 1mm Bereich aufbaust, sollte es halten.

                          Ich hab hier noch ne alte, originale, 2-armige Midgard-Gelenklampe rumliegen.

                          Eine, mit leicht angeschrägtem Schirm.

                          Die schaut dem Zustand der Deinigen recht ähnlich aus.

                          Das wird schon!


                          Gruß!

                          Kommentar

                          • 2augen1nase
                            Heerführer


                            • 13.03.2007
                            • 5543
                            • Chemnitz
                            • keiner.. leider

                            #88
                            hi^^

                            ich kann mir nicht vorstellen, dass der knick werkseitig war, denn der knick läuft wild in eine vollkommen ungewöhnliche richtung, außerdem haben die früher ja auch schon wert auf saubere arbeit gelegt, das ist bei dem knick nicht der fall.

                            das mit dem flüssigmetall fände ich sehr interessant, denn ich habe mir schon eine klebevariante überlegt. allerdings hätte ich dazu akepox genommen, ein abartig guter kleber aus der steinindustrie....^^

                            na ich würd mich freuen, wenn die bald wieder leuchtet...^^



                            grüße
                            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                            Kommentar

                            • alphonx
                              Landesfürst


                              • 07.04.2005
                              • 615
                              • Göttingen

                              #89
                              Oh ja - eine Fabrilux fehlte hier noch !
                              Hatte ich auch ´mal und besonders schön fand ich die pragmatische Aufputz-Schalter-Lösung.

                              @ 2augen: wegen dem Gussschweißen würde ich nicht zu wissenschaftlich herangehen:
                              Sockel auf ca. 600°C erhitzen, normal schweissen und danach spannungsarmglühen - sollte reichen für diese Anwendung.
                              Alternativ eine zum Sockel passende Grundplatte aus 1 oder 2mm Blech basteln und diese mit Epoxiharz flächig unter das Originalteil kleben - sollte auch dicke halten !

                              @ hochwald: zeig doch ´mal ein Bild von deiner hochinteressanten 2-armigen Midgard-Leuchte !

                              Kommentar

                              • hochwald
                                Anwärter


                                • 17.01.2010
                                • 15
                                • wald

                                #90
                                @ alphonx:

                                Gern würde ich Dir von dieser Midgard ein paar Fotos zeigen.

                                Sie ruht jedoch aktuell bei mir im Garten, im zerlegten Zustand.

                                Momentan hab ich viel mit Fundmeldungen zu tun.

                                Wenn das fertig ist, kümmere ich mich weiter um die Lampe.

                                Alle Teile sind bereits zum strahlen vorbereitet.

                                Ab und an findet man dieses Modell auf alten WK2-Fotos, als Beleuchtung für Funker z.B. .

                                Wenn das Stück fertig-restauriert ist, stelle ich hier gerne Bilder rein.

                                Gruß!

                                Kommentar

                                Lädt...