Alte Schreibtischleuchten + Arbeitsleuchten

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 2augen1nase
    Heerführer


    • 13.03.2007
    • 5544
    • Chemnitz
    • keiner.. leider

    #91
    hallo alphonx,

    ich werds wahrscheinlich kleben, das ist wenigstens wieder reversibel, falls ich doch mal jemanden finde, der mir das schick machen kann.

    die schalterlösung find ich auch am besten. allerdings sind die leuchten insgesamt recht einfach gestaltet, so aus dem blick eines designer gefällt mir die einfache art der konstruktion besonders gut.

    hast du fotos von deiner lampe? und wieso hast du die nich mehr? sowas gibt man doch nicht her...?


    grüße
    Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
    Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

    Kommentar

    • alphonx
      Landesfürst


      • 07.04.2005
      • 615
      • Göttingen

      #92
      Zitat von hochwald
      Sie ruht jedoch aktuell bei mir im Garten
      hihi - seit kurzem steht bei mir im garten auch eine alte leuchte:
      völligst angerostet, dadurch sehr charmant, aber auch fernab von einer restaurierung steht die gute alte bünte+remmler schreibtischleuchte blumenartig zwischen dem efeu und darf sich dort über die nächsten jahre komplett auflösen....

      @ eine-nase:
      bilder habe ich keine mehr - es war aber exakt das modell von herrn hochwald.
      ich fand sie "interessant", aber nicht schön und aufgrund des kurzen "arbeitsbereiches" hatte ich auch keine verwendung dafür.
      eh schon blöd genug, daß ich 50% der leuchten nicht sinnvoll aufhängen, an die wand dübeln oder stellen kann und sie sinnfrei im keller lagern...

      aber ich glaube, ich mache am wochenende ´mal wieder ein paar bilder von neuzugängen - bin irgednwie gerade wieder auf den geschmack gekommen !

      Kommentar

      • 2augen1nase
        Heerführer


        • 13.03.2007
        • 5544
        • Chemnitz
        • keiner.. leider

        #93
        du weißt schon, dass du da wahrscheinlich gerade ne original wagenfeld leuchte verrotten lässt????

        man kann alles noch irgendwie retten.... fast...

        zeig wenigstens mal bilder von dem armen stück...
        Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
        Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

        Kommentar

        • alphonx
          Landesfürst


          • 07.04.2005
          • 615
          • Göttingen

          #94
          Zitat von 2augen1nase
          original wagenfeld leuchte
          bei ebay heißt alles "wagenfeld entwurf"......
          amtlich gibt es die WG24 und einige wand- oder decken-leuchten mit opalglas, aber die original wagenfeld-arbeitsplatzleuchte mußt du mir zeigen !

          Kommentar

          • 2augen1nase
            Heerführer


            • 13.03.2007
            • 5544
            • Chemnitz
            • keiner.. leider

            #95
            ja, tschuldige, war ein schnellschuß^^

            aber dennoch hat es zumindest von dell entwürfe für bünte und remmler gegeben....

            nu zeig halt mal fotos, es ist schade um jede lampe die vergammelt...



            grüße^^
            Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
            Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

            Kommentar

            • oliver.bohm
              Moderator

              • 20.11.2007
              • 8417
              • Hannover
              • SBL 10

              #96
              Kaiser-Idell Scherenlampe

              Nun bin ich auch durch Zufall in den Besitz einer Kaiser-Idell geraten..

              Leichter Flugrost.., augenscheinlich unverbastelt.. nur das Kabel scheint mal erneuert worden sein..

              Wie soll ich mit dem Lack verfahren... sie ist verschmutzt, Wasser alleine bringt nix...
              Da es ja Nitrolack sein müßte , (Der im Alter immer weiter matt wird) könnte man ja polieren...?
              Ich glaube aber nicht, das eine Gebrauchslampe Hochglanz war.. (Nitrolack muß nach dem lackieren poliert werden, damit er glänzt)

              Eure Tips und Ratschläge ?
              Angehängte Dateien
              Gruß Olli

              Kommentar

              • henrik5
                Geselle


                • 13.07.2011
                • 80
                • Berlin

                #97
                Lackreiniger, Autopolitur oder einfach mit WD40 oder Atlanta Radglanz einreiben. Das glänzt dann auch ein wenig und schützt vor weiterer Korrosion.
                Gruß, Henrik

                Kommentar

                • 2augen1nase
                  Heerführer


                  • 13.03.2007
                  • 5544
                  • Chemnitz
                  • keiner.. leider

                  #98
                  ich würd die erstmal richtig mit warmen wasser und spüli reinigen und dann schnell trocknen (heizung oder so). viel hilft viel, ich zerlege da die lampen meist, da es einfacher ist an bestimmte stellen ranzukommen. beim zerlegen sieht man auch, ob das ding elektrisch wirklich so einwandfrei ist wie es scheint... meistens ist es für den drehschalter usw. schon ganz gut, mal ordentlich gereinigt zu werden.

                  ich würde das teil nicht unbedingt mit wd40 behandeln, kommt drauf an wo du damit hin willst. im wohnraum würd ich die ausdünstungen nich haben wollen...

                  da würd ich dir zu ner normalen möbelpolitur raten, gerade bei bakelit ist das echt hilfreich.

                  ich persönlich mags nich, wenn die lampen zu viel restauriert werden. aber das is geschmackssache. funktionieren sollte das teil und sauber sein sollte es. rost und matter lack gehören meiner ansicht nach dazu^^


                  grüße
                  Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                  Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                  Kommentar

                  • oliver.bohm
                    Moderator

                    • 20.11.2007
                    • 8417
                    • Hannover
                    • SBL 10

                    #99
                    Funktionieren tut sie...

                    Warum allerdings Kabellitzen oben aus der Lampe schauen...?
                    Gruß Olli

                    Kommentar

                    • 2augen1nase
                      Heerführer


                      • 13.03.2007
                      • 5544
                      • Chemnitz
                      • keiner.. leider

                      #100
                      weißte, ich hatte auch schon toll funktionsfähig lampen, bis ich mal im betrieb rangegriffen hab.... seitdem zerlege ich grundsätzlich alles bevor ich es in betrieb nehme... bin zwar kein elektriker, aber trotzdem....

                      traue nie anderem pfusch^^
                      Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                      Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                      Kommentar

                      • henrik5
                        Geselle


                        • 13.07.2011
                        • 80
                        • Berlin

                        #101
                        Ich würde die Lampe auch komplett zerlegen. Allein um zu sehen, ob man die Verkabelung so lassen kann und um den Dreck restlos zu entfernen. Auch würde ich das Kabel mit Gummipflege behandeln.
                        Gruß, Henrik

                        Kommentar

                        • henrik5
                          Geselle


                          • 13.07.2011
                          • 80
                          • Berlin

                          #102
                          Ich wollte auch eine Midgard oder Dell oder ähnliche Arbeitsleuchte bei Ebay ersteigern. Aber da werden wahnwitzige Preise für geboten. Da hat es dann nur für diese Exemplare gereicht. Die in der Mitte ist das letzte Modell welches in der DDR produziert wurde. DDR Highend mit Leuchtstofflampe (war original eine Osram aus der BRD mit dabei), an der Wand hängt das Vorschaltgerät. Das ist das Nachfolgemodell von den altertümlichen Midgard DDR-Lampen die bis zu diesen Modell noch in den 80 er Jahren produziert worden sind.
                          Angehängte Dateien
                          Gruß, Henrik

                          Kommentar

                          • alphonx
                            Landesfürst


                            • 07.04.2005
                            • 615
                            • Göttingen

                            #103
                            Zitat von oliver.bohm
                            Warum allerdings Kabellitzen oben aus der Lampe schauen...?
                            ganz einfach:
                            es gibt serienmäßig bei den leuchten keine klemmstelle für den schutzleiter, daher hat wohl ´mal ein sicherheitsbewußter nicht-ästhet das kabel um die schraube der fassung gewickelt !

                            Kommentar

                            • leif eriksson
                              Ritter


                              • 22.04.2010
                              • 446
                              • oppidum Gripheswald
                              • Whites

                              #104
                              Eine feine Sammlung, die du da hast.
                              Wat den Eenen sin Uhl', ist den Annern sin Nachtigall.

                              Kommentar

                              • 2augen1nase
                                Heerführer


                                • 13.03.2007
                                • 5544
                                • Chemnitz
                                • keiner.. leider

                                #105
                                soooo....

                                ....gut ding will weile haben heißt es so schön^^

                                ich habe heute nacht meine fabrilux fertig gemacht. zum kleben des fußes habe ich wie empfohlen von UHU Flüssigmetall genommen.... schien hart zu sein, aber beim bohren ist mir aufgefallen, dass es wohl immer noch bissl gummimäßig ist, denke mal es härtet noch nach, noch sind die 24h trocknungszeit nicht ganz rum. mal sehen. halten tuts^^

                                eine schraube musste ich leider ersetzen, die muss ich wohl irgendwann mal noch ein wenig nachrosten lassen^^

                                ansonsten sind alle teile original. ich habe auch die schelle vom alten kabel ans neue gefummelt (ist irgend ne nummer drauf...)

                                seht selbst....



                                grüße
                                Angehängte Dateien
                                Genossen und Genossinnen! Geniesset den genuß der Genossenschaften, denn es könnte vorkommen, dass die
                                Nachkommen mit dem Einkommen der Vorkommen nicht auskommen und daher umkommen!

                                Kommentar

                                Lädt...