aurum

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vetera
    Heerführer


    • 01.10.2006
    • 1062
    • NRW
    • Teknetics G2,Teknetics T2

    #61
    Dirk .....

    Ich Glaube das es *Mars und Venus* ist, die linke Person wird Mars sein weil er ein Schwert hat. Hinter Mars seinen rücken, in höhe des Kopfes ein Amor. Zur rechten dan Venus .

    Gleiches könnte man auch mit Viktoria oder mit Apoll durch Spielen. Eine 100% festlegung ist *vielleicht garnicht* gewollt. So konnte der Ring hersteller die Gussform weiter nutzen .


    MFG

    Vetera

    Kommentar

    • Jobe
      Landesfürst


      • 19.06.2007
      • 885
      • NRW Kleve
      • EX: XP Goldmaxx Power / Minelab Safari (( **XP-DEUS** ))

      #62
      sowas treibt einem die Tränen in die Augen! Traumfund, herzlichen Glückwunsch
      gruß aus Cranenburg

      Jörg

      ... Das einzig Wichtige im Leben ist die Spur der Liebe die Du hinterlassen hast, als Du gegangen bist...
      _______________________________________________
      Mitglied und Mitbegründer des - D.F.L.V. -

      Kommentar

      • BERGMANN 78
        Heerführer


        • 02.06.2006
        • 5291
        • Preussen
        • Fisher F70, Ebinger 722 C, Aquanaut 1280X, OGF-W

        #63
        Schöner Ring....Glückwunsch.

        Ich hätte ihn wohl nicht gleich als römisch erkannt und stundenlang ne Punze gesucht...
        Gruß B78


        Jehova, Jehova...wer hat hier Waldsuche gesagt?

        Zitat: Oelfuss



        Kommentar

        • Zeckensucher
          Bürger


          • 01.08.2009
          • 185
          • NRW
          • Tesoro Compadre

          #64
          Ich denke ebenfalls das es sich bei der Darstellung um Amor und Psyche handelt.
          Das Motiv war und ist sehr beliebt. Der Ring kann 2000 Jahre alt sein, muß aber nicht.
          Vielleicht ist er auch vor 1000 Jahren gefertigt worden, oder aber erst vor 100 Jahren.

          Gruß
          Auf der Suche nach dem Bernd sein Zimmer

          Kommentar

          • caca
            Landesfürst


            • 13.03.2008
            • 832
            • NRW
            • Fisher F75 Ltd.

            #65
            "Der Kriegsgott Mars war im Kult mit der Liebesgöttin Venus verbunden. Dies hatte seine Wurzel vermutlich darin, dass Mars für das männliche und Venus für das weibliche Prinzip stand." http://sphinx-suche.de/lexmonst/mars.htm
            Aber Victoria als Siegesgötting und Mars als Kriegsgott würden auch in direktem Zusammenhang stehen. Mal sehen was die Profis sagen.
            Das piept sich gut an!

            Kommentar

            • Drusus
              Heerführer


              • 31.08.2005
              • 3464
              • München, Bayern
              • Goldmaxx, was sonst?? ;)

              #66
              Zitat von caca
              "Der Kriegsgott Mars war im Kult mit der Liebesgöttin Venus verbunden.
              Aber Venus mit Flügeln?

              Viele Grüße,
              Günter
              Quis custodiet ipsos custodes?

              Kommentar

              • Ackerschreck
                Heerführer


                • 12.11.2008
                • 1453
                • Evergreen Terrace
                • Cibola SE

                #67
                @Dirk: Der "Stab" links ist der Köcher des Amor, das Objekt zwischen den beiden vmtl. ein Altar.
                Der Onkel vom Amt wird dir schon noch reichlich Info geben, die bekommen sowas auch nicht alle Tage in die Finger. Bis dahin kannst du dich ja ein wenig in die römische Ikonographie einlesen. Allerdings würde ich an deiner Stelle ja lieber noch ein bissl am Fundort nachsuchen, man weis ja nie...
                - FEL TEMP REPARATIO -

                Kommentar

                • Dirk.R.
                  Heerführer


                  • 25.12.2004
                  • 6906
                  • Dorf

                  #68
                  Herr der Ringe.




                  Ich werde mich heute von meinem Schatz trennen.

                  In Sachen "Bestimmung etc" werde Ich posten!

                  Kommentar

                  • Goldsucherforum
                    Lehnsmann


                    • 19.03.2012
                    • 45
                    • Sachsen

                    #69
                    Hallo Dirk,

                    Klasse, Spitze Wahnsinn, Gratulation.
                    Was issn nun mit der Bestimmung?
                    Wenn ich hier mal als Neuling Klugscheißen darf : Goldgehalt mit ziemlicher Sicherheit 18-21 Karat also 750 oder 875 ziger ! Man sieht es schon (auch in der Ferndiagnose) am Glanz und der Farbe. Alles unter 750 hat einen deutlichen Stich ins rötliche, bedingt durch die verwendeten Legierungsmetalle.Ich würde aber eher 750ziger Gold sagen, da 875ziger (viel) später häufig verwendet wurde.
                    Aber wie gesagt, Ferndiagnose, immer gefährlich, also keine Aussage auf 100%
                    Irren ist menschlich sprach der I.....usw.

                    Grüsse Andreas
                    Die Erde ist eine Linie. Punkt ! (c) www(dot)goldsucherforum(dot)de

                    Kommentar

                    • Goldsucherforum
                      Lehnsmann


                      • 19.03.2012
                      • 45
                      • Sachsen

                      #70
                      Noch was schnell, Gold ist unveränderlich (Ausnahme das sogenannte Königswasser) der Ring kann also nur durch mechanische Beeinflussung (Verbiegen oder Abrieb) verändert werden.
                      Die Erde ist eine Linie. Punkt ! (c) www(dot)goldsucherforum(dot)de

                      Kommentar

                      • Marder 2001
                        Landesfürst


                        • 18.02.2005
                        • 834
                        • NRW

                        #71
                        Hallo Dirk,
                        Geiler Fund , ich gönne Dir das Ding
                        Dafür biste in den letzten Jahren ne Menge Kilometer gelaufen und hast ne Menge Erde bewegt
                        Gruß Ralf

                        Kommentar

                        • Thuni
                          Bürger


                          • 29.03.2012
                          • 172
                          • Bayern

                          #72
                          Wow, was für ein Hammer Teil!!!!
                          (Römerzeit kannst du ausschließen - die rechte Figur hat Flügel und stellt somit meines Erachtens einen Engel dar - in der Römerzeit glaubte man an verschiedenste Götter, aber nicht an Engel)
                          Wieso bist du so sicher, das es in der Römerzeit keine Engel bzw. geflügelte Wesen gab? Habe in meinem Schrank eine Münze des Constantin I. des Großen ( 330-337), die zur Gründung von Konstantinopel herausgegeben wurde, mit einem Engelsähnlichen geflügelten Wesen auf der Rückseite?

                          Kommentar

                          • Drusus
                            Heerführer


                            • 31.08.2005
                            • 3464
                            • München, Bayern
                            • Goldmaxx, was sonst?? ;)

                            #73
                            Zitat von Thuni
                            WHabe in meinem Schrank eine Münze des Constantin I. des Großen ( 330-337), die zur Gründung von Konstantinopel herausgegeben wurde, mit einem Engelsähnlichen geflügelten Wesen auf der Rückseite?
                            Das ist die Siegesgöttin Victoria. Die wurde immer geflügelt dargestellt.

                            Viele Grüße,
                            Günter
                            Quis custodiet ipsos custodes?

                            Kommentar

                            • Coinhunter86
                              Anwärter


                              • 20.03.2012
                              • 17
                              • NRW

                              #74
                              einen glückwunsch auch von mir

                              super fund!!!!

                              Kommentar

                              • Dirk.R.
                                Heerführer


                                • 25.12.2004
                                • 6906
                                • Dorf

                                #75
                                Yop, hab noch keine genauen Daten.

                                Also es ist zu 100pro ein Goldring, mehr kann keiner zur Zeit "festlegen"!

                                Der Goldgehalt bzw Legierung und Darstellung, Verarbeitung(Luftblasen im Mate. etc)?

                                Geduld.

                                Wenn es Daten gibt, die handfest sind werden diese gepostet.


                                @Marder: !Wir beide sind schon etliche Meter gelaufen!

                                Kommentar

                                Lädt...