Natürlich ist die Olivenölmethode hier bekannt, gerade deshalb habe ich ja gefragt.
Diese Art der reinigung ist ja auch nicht unumstritten, da einige der Meinung sind, das die im Öl enthaltenen Säuren das Material des Fundstückes angreifen können.
Auch wundert mich der Aufwand für eine solche, zwar sehr schöne und gut erhaltene, aber recht häufige und nicht gerade seltene Schnalle.
Da bin ich mal gespannt was bei der weiteren Fundbergung an der Stelle noch auftaucht.
Gruß Michael
Diese Art der reinigung ist ja auch nicht unumstritten, da einige der Meinung sind, das die im Öl enthaltenen Säuren das Material des Fundstückes angreifen können.
Auch wundert mich der Aufwand für eine solche, zwar sehr schöne und gut erhaltene, aber recht häufige und nicht gerade seltene Schnalle.
Da bin ich mal gespannt was bei der weiteren Fundbergung an der Stelle noch auftaucht.
Gruß Michael










Kommentar