Wir hören nicht auf zu spielen,weil wir alt werden. Wir werden alt, weil wir aufhören zu spielen. -oder-
Life is what happens while you are busy making other plans.
"Wer nur dass tut was er immer getan hat, bekommt nur das was er immer bekommen hat!"
Ich arbeite offen & ehrlich mit den Ämtern zusammen - offiziell & ehrlich mit Genehmigung - so wie es sein soll!!
"Wer ohne eine NFG nach Bodendenkmälern sucht, egal ob auf dem Acker, im Wald oder auf Gräbern bzw. in diesen, macht dies illegal!"
Meine Info besagt, man braucht in Bayern keine Genehmigung, außer das Einverständnis des Grundstückseigentümers und natürlich nur außerhalb von BDs. Wälder sind tabu.
Du hast es selbst schon geschrieben:
... oder vermutet oder den Umständen nach annehmen muß, daß sich dort Bodendenkmäler befinden, bedarf der Erlaubnis ...
Wie unterscheidet Dein Detektor einen keltischen Armschmuck von einem 5-Mark-Stück?
Aha, es kann angenommen werden, dass es kein 5-Mark-Stück ist!
"Wer nur dass tut was er immer getan hat, bekommt nur das was er immer bekommen hat!"
Ich arbeite offen & ehrlich mit den Ämtern zusammen - offiziell & ehrlich mit Genehmigung - so wie es sein soll!!
"Wer ohne eine NFG nach Bodendenkmälern sucht, egal ob auf dem Acker, im Wald oder auf Gräbern bzw. in diesen, macht dies illegal!"
ne ich hab keine.ich brauch sie acuh nich,da ich nich aktiv sondel.
Naja, aber Du möchtest:
Zitat von Opel Blitz 1993
... ich will sondeln jetzt ma probieren,bin aber im moment ausgebrannt,deshalb sparen und dann vllt irgendwann, hoffentlich noch dieses jahr ne sonde.
Also, besorg Dir rechtzeitig ne Genehmigung, die dauert bekanntlich so ca. 3 - 6 Monate je nach Amt und Ablauf. Und dann kanns auch schon im Frühjahr losgehen.
Nutz die Zeit im Vorfeld, falls zu Weihnachten was unter dem Baum liegt!
LG
Sani
"Wer nur dass tut was er immer getan hat, bekommt nur das was er immer bekommen hat!"
Ich arbeite offen & ehrlich mit den Ämtern zusammen - offiziell & ehrlich mit Genehmigung - so wie es sein soll!!
"Wer ohne eine NFG nach Bodendenkmälern sucht, egal ob auf dem Acker, im Wald oder auf Gräbern bzw. in diesen, macht dies illegal!"
OOh, mir ist Walter durchaus bekannt und auch einige seiner Initiativen.
Gell Walter ?
Deswegen ist die Ableitung vom Kommentar zur Hausdurchsuchung etc. trotzdem falsch. Oder wollt ihr Hessen euch vom Rechtstaat verabschieden ?
Jürgen
Hallo Jürgen,
ich leite nichts ab, ich habe nur geschrieben wie in Hessen schon seit zwei Jahren verfahren wird. Da hat es einen von unserem Stammtisch erwischt, als er einen Detektor verkaufen wollte und mit dem Käufer auf einer Baustelle war um ihm den Detektor zu erklären. In Kurzform: Polizei, Personalienfeststellung, ca. 6 Wochen später Hausdruchsuchung usw. habe ich ja schon geschrieben. Tatvorwurf: Unterschlagung von Bodenfunden zum Nachteil des Grundstückseigentümers.
So wird in Hessen verfahren. Nicht nur bei unserem Stammtischbruder, sondern schon zigmal. Das ist inzwischen ein eingefahrenes Programm. Der Tatvorwurf lautet immer auf Unterschlagung, sonst gäbe es ja keinen Durchsuchungsbeschluss vom Gericht. Diese Verfahren hat nichts mit der Kommentierung zu tun und gibt es schon länger als den neuen Kommentierungstext.
Wer sich die Genehmigung weder vom Amt noch vom Grundstückseigentümer holt und seine Funde auch nicht meldet, gehört NICHT in die "Riege der ehrenwerten Gentleman" und sollte so schnell als möglich seine Sonde ab- und das Hobby aufgeben!
Er gilt in meinen Augen als Schande für alle offiziellen Sondengänger und zieht mit seiner negativen Einstellung und seinem strafbaren Handeln das gesamte schöne historische Hobby und alle ehrlichen Sondengänger in den Dreck!
Wer sich die Genehmigung weder vom Amt noch vom Grundstückseigentümer holt und seine Funde auch nicht meldet, gehört NICHT in die "Riege der ehrenwerten Gentleman" und sollte so schnell als möglich seine Sonde ab- und das Hobby aufgeben!
Er gilt in meinen Augen als Schande für alle offiziellen Sondengänger und zieht mit seiner negativen Einstellung und seinem strafbaren Handeln das gesamte schöne historische Hobby und alle ehrlichen Sondengänger in den Dreck!
Meine ehrliche Meinung!
Klingt sehr gut,bravo! Dennoch werfen sich mir diesbezüglich einige Fragen auf:
1).Wie verhält es sich mit Sondengängern aus Bundesländern b.z.w. Regionen,in denen generell keine Genemigungen erteilt werden? Oder die Meßlatte und die daran geknüpten Bedingungen sind überhöht b.z.w. unakzeptabel? Trotzdem werden relevante Funde der Wissenschaft zu Verfügung gestellt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.Sind diese Hobbyhistoriker dann "Gentleman-Raubgräber"? Oder wie??
2).Wie verhält es sich mit dem Meldeverhalten amtlicher Sucher aus Regionen mit dem Schatzregal?Praktisch jeder Fund kann zum Landeseigentum erklärt werden.Wird alles gemeldet???
3).Warum posten amtliche Sucher in den Foren "Waldfunde",obwohl sich eine Waldsuche schon durch das Bundeswaldgesetz b.z.w. die Waldgesetze der Regionen erledigt?
4).Offizielle Sucher(Heimatforscher) machen Sondelurlaub in "Weiß der Fuchs wo".Warum? Fundstücke werden dann in den heimischen Gefilden abgelichtet und gepostet,obwohl sie den LDAs der Fundorte zustehen.Weshalb?
5).Berechtigt eine Genehmigung auch zur Suche nach WK-Relikten? Polizeibeamte werden meist neugierig,wenn sie hören,man suche WK-Zeug.Übrigens sind fast alle Funde Bundeseigentum;auch Orden,da der Träger nicht Eigentümer,sondern fast immer nur "Beliehener" war.Wird alles abgegeben? Na klar doch! Oder???
6).Einige Achäologen beklagen sich,und vermuten,das nur "zweitklassige" oder beschädigte historische Fundstücke gemeldet werden,obwohl die auf den eingereichten Karten bezeichneten Suchgebiete mehr versprachen.Auch ließe die Meldetätigkeit manchmal generell nach.Schwache Batterien benutzt? Loch in der Tasche und weg war sie wieder,die Römerfibel???
usw...usw..usw.....
Dies soll erstmal genügen.Wie jeder Sondengänger,ob nun amtlich oder nicht,mit seinem Hobby umgeht,kann er nur mit seinem eigenen Gewissen ausmachen.Ich will nur mal offizielle Sucher,sofern diese sich für "gottgleiche Lichtgestalten" halten,daran erinnern,das es noch "Atheisten und Heiden" gibt.Diese gehen gezwungener Weise ihren eigenen Weg im Einklang mit der Umgebung.
Meine Fragen sind nicht als "Nestbeschmutzerei" zu verstehen,aber ich kratze halt gerne mal am Lack.
Gruß,Erdspiegel
Klingt sehr gut,bravo! Dennoch werfen sich mir diesbezüglich einige Fragen auf:
1).Wie verhält es sich mit Sondengängern aus Bundesländern b.z.w. Regionen,in denen generell keine Genemigungen erteilt werden? Oder die Meßlatte und die daran geknüpten Bedingungen sind überhöht b.z.w. unakzeptabel? Trotzdem werden relevante Funde der Wissenschaft zu Verfügung gestellt und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.Sind diese Hobbyhistoriker dann "Gentleman-Raubgräber"? Oder wie??
2).Wie verhält es sich mit dem Meldeverhalten amtlicher Sucher aus Regionen mit dem Schatzregal?Praktisch jeder Fund kann zum Landeseigentum erklärt werden.Wird alles gemeldet???
3).Warum posten amtliche Sucher in den Foren "Waldfunde",obwohl sich eine Waldsuche schon durch das Bundeswaldgesetz b.z.w. die Waldgesetze der Regionen erledigt?
4).Offizielle Sucher(Heimatforscher) machen Sondelurlaub in "Weiß der Fuchs wo".Warum? Fundstücke werden dann in den heimischen Gefilden abgelichtet und gepostet,obwohl sie den LDAs der Fundorte zustehen.Weshalb?
5).Berechtigt eine Genehmigung auch zur Suche nach WK-Relikten? Polizeibeamte werden meist neugierig,wenn sie hören,man suche WK-Zeug.Übrigens sind fast alle Funde Bundeseigentum;auch Orden,da der Träger nicht Eigentümer,sondern fast immer nur "Beliehener" war.Wird alles abgegeben? Na klar doch! Oder???
6).Einige Achäologen beklagen sich,und vermuten,das nur "zweitklassige" oder beschädigte historische Fundstücke gemeldet werden,obwohl die auf den eingereichten Karten bezeichneten Suchgebiete mehr versprachen.Auch ließe die Meldetätigkeit manchmal generell nach.Schwache Batterien benutzt? Loch in der Tasche und weg war sie wieder,die Römerfibel???
usw...usw..usw.....
Dies soll erstmal genügen.Wie jeder Sondengänger,ob nun amtlich oder nicht,mit seinem Hobby umgeht,kann er nur mit seinem eigenen Gewissen ausmachen.Ich will nur mal offizielle Sucher,sofern diese sich für "gottgleiche Lichtgestalten" halten,daran erinnern,das es noch "Atheisten und Heiden" gibt.Diese gehen gezwungener Weise ihren eigenen Weg im Einklang mit der Umgebung.
Meine Fragen sind nicht als "Nestbeschmutzerei" zu verstehen,aber ich kratze halt gerne mal am Lack.
Gruß,Erdspiegel
ich kann mich dem nur anschliessen !!!
gruss stefan
Kommentar