Mit Geheimplan: Neue Spur zum Bernsteinzimmer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • aragon
    Geselle


    • 09.08.2009
    • 68
    • Dreiländereck NRW-Hessen-Rheinland-Pfalz

    #226
    Bernsteinzimmer und andere Schätze

    Hallo,
    es geht ja in dem Leitartikel nicht um die vielen Sondler die aus was für Gründen auch immer dieser zeitintensiven Tätigkeit nachgehen, es geht ja um die Suche nach dem Bernsteinzimmer und anderen sagenumwobenen Schätzen die mit mehr oder weniger großem Aufwand gesucht werden.

    Zum einen also einige Gedanken zu den Informationen hier und zum anderen einige Gedanken über die Art und Weise des Umganges damit hier in den Foren.

    Es ist ja niemand aufgerufen seine Recherchen zu veröffentlichen. Es ging mir primär darum, daß auch das Forum erhalten wird und das wurde ja von ganz anderer Stelle angemahnt, kann nur geschehen mit einer gewissen Sachlichkeit und Ernsthaftigkeit.

    Das Thema Bernsteinzimmer an der besagten Stelle in Deutschneudorf hat sich spätestens seit der Meldung erledigt, die da von Wasser in den Bohrlöchern spricht.

    Niemand hätte so einen Schatz damals in den Bereich von Grundwasser versteckt.

    Wie gesagt, es gibt nirgendswo in Europa eine einzige Erkenntnis, daß die von staatswegen versteckten Gegenstände irgendwie laienhaft verbracht wurden.

    Es war schon mehr eine "Industrie" als das Werkeln von Einzelnen.

    Da wurde ein Aufwand in Millionenhöhe betrieben um Gegenstände im Wert von Milliarden "verschwinden" zu lassen.

    Ich will noch einmal auf die Unterlagen über die Vernehmung des Gestapochefs Müller hinweisen und die lassen so viele Schatzsucherträume einfach nur platzen.
    Was da während des Krieges ins benachbarte Ausland geschafft wurde, füllt ganze Lastwagenkolonen und ist seither vom "Reichsgebiet" verschwunden.

    meint
    Aragon

    Kommentar

    • Oelfuss
      Heerführer

      • 11.07.2003
      • 7794
      • Nds.
      • whites 3900 D pro plus

      #227
      Danke für die zutreffende Einschätzung! Aber nun bitte keine Diskussion über die Schatzsuche an sich. Hier geht es um die ortsbezogenen Grabungen.

      Allerdings hat die Antwort durchaus Potenzial für ein neues und interessantes Thema!
      bang your head \m/

      Kommentar

      • htim
        Heerführer


        • 13.01.2004
        • 5812
        • Niedersachsen / Region Hannover
        • Xenox MV9

        #228
        Nach langer Pause.... Neuigkeiten zum Thema:

        Quelle= http://www.sz-online.de/Nachrichten/...icleid-2375721

        Samstag, 30. Januar 2010

        Heinz-Peter ,Bernstein‘ zimmert neue Pläne

        Neues Jahr, neues Glück. Noch liegt Deutschneudorf unter einem dicken Eispanzer. Doch die Schatzjäger haben schon wieder Witterung aufgenommen - nach Nazigold und Bernsteinzimmer. Gleich nach der Schneeschmelze wird auch 2010 weitergesucht.

        Deutschneudorf
        - „Wir haben neue Hinweise bekommen, dass es sich lohnt“, verkündet Bürgermeister Heinz-Peter Haustein (55, FDP) optimistisch. Seine Karten hält er vorerst streng bedeckt. Doch vermutlich gibt es da-rin einen fetten Trumpf. Denn jetzt wollen auch die Österreicher mitpokern. „Es ist eine Gesellschaft, die sich mit Schatzsuche beschäftigt. Die Ausgrabungen werden vollständig über dieses Konsortium realisiert“, sagt Haustein. Damit ist er schon mal einen dicken Finanzbrocken los. Denn die Österreicher sponsern die gesamte Baggerei, geschätzte 5000 Euro pro Woche.

        Die Suche nach dem Bernsteinzimmer sorgt seit zwölf Jahren im Erzgebirge für reichlich Wirbel. 2008 erreichte die Goldgräberstimmung ungeahnte Höhenflüge. Geophysiker, Wünschelrutengänger und Hobby-Historiker lieferten sich einen Wettlauf nach dem verlorenen Schatz aus St. Petersburg, der gegen Ende des Zweiten Weltkrieges in einen alten Bergwerksstollen nach Deutschneudorf gebracht worden sein soll. Fast zwei Tonnen Nazigold vermuten die Schatzgräber ebenfalls in der Unterwelt. Bürgermeis-ter Haustein ließ sogar Löcher ins harte Erzgebirgsgestein bohren. Vergeblich. Gefunden wurde bislang nichts.

        Dafür wurde die kleine Gemeinde (1100 Einwohner) an der tschechischen Grenze zum Mekka der Weltpresse und der Touris-ten. Die Würstchenverkäufer machten mit Bernsteinwurst und Bernsteinbrot Kasse. Die gute Stimmung zahlte sich aus. Bei der Gemeinderatswahl im Juni 2009 fuhr Heinz-Peter Haustein ein Ergebnis ein, auf das sogar Erich Honecker neidisch gewesen wäre: 100 Prozent. Drei Monate später schaffte es der FDP-Politiker zum zweiten Mal in den Bundestag, wo er für den Ausbau der Infrastruktur im Erzgebirge kämpft. Haustein: „Es wird immer Leute geben, die mich belächeln. Aber Kolumbus hat auch 20 Jahre auf ein Schiff in den Westen gewartet.“
        Gruß,
        htim

        Kommentar

        • malat
          Landesfürst


          • 26.09.2006
          • 958
          • Litauen/ Jetzt Essen

          #229
          Na was neues!



          baltische Rundschau

          Gruss Malat

          Kommentar

          • juliettnovember
            Einwanderer


            • 14.02.2010
            • 12
            • Hameln

            #230
            Hallo,

            soweit ich mich entsinnen kann wurden Teile des Zimmer, oder Bruchstücke in den 80´Jahren im Raum Bielefeld Detmold gefunden.

            juliettnovember

            Kommentar

            • dragon_66
              Heerführer


              • 06.09.2005
              • 1642
              • Duisburg

              #231
              Zitat von juliettnovember
              Hallo,

              soweit ich mich entsinnen kann wurden Teile des Zimmer, oder Bruchstücke in den 80´Jahren im Raum Bielefeld Detmold gefunden.

              juliettnovember
              Nach Öffnung der Grenze wurden 4 Intarsienarbeiten und 1 Kommode gefunden, die wohl im Fundus des Deviesenbeschaffers Schalk-Golodkowski (oder so ähnlich) lagen.

              Dann gab es natürlich auch noch die Posse, die Didi Hallervorden gerissen hat. Ein Paneel wurde nachgebaut aus Kunstharz und dann verkauft. Irgend ein Professor hat sich dabei sehr weit aus dem Fenster gelehnt, und das Stück als echt bezeichnet. Ich meine sogar per Ferndiagnose.

              Im Zeitungsartikel spricht man ja von 27 bzw. 40 Kisten. Wie groß war / ist eigentlich der Raum, in dem das Zimmer steht. Habe dazu auf Anhieb nichts im WWW gefunden.

              Die Frage zielt auf die Größe der Kisten. Ich stelle mir mal ´ne Kiste vor mit den Maßen 5mtr * 1mtr * 0,5mtr. Da hätte ich doch schon Probleme, diese in einem kleinen Bergwerksstollen zu verbringen?
              Grüße aus dem POTT
              Glückauf - der Andre

              Kommentar

              • Sorgnix
                Admin

                • 30.05.2000
                • 25923
                • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                #232
                bitte verschont uns mit diesen Nebenthemen!!

                HIER geht es ausschließlich um Deutschneudorf!

                Zum BZ gibt es hier im Forum genügend andere Threads.
                Bei Wikipedia ebenfalls. Und Google erst ...
                Ebenso zu Abmessungen von Bergwerksstollen etc. ...

                Wenn irgendwas absolut neu und wichtig für ne Mitteilung ist, so hat niemand etwas dagegen, wenn Ihr dafür einen Extra-Thread aufmacht!

                Danke
                Jörg
                Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                (Heiner Geißler)

                Kommentar

                • M.Tele
                  Lehnsmann


                  • 17.12.2006
                  • 25
                  • 00000

                  #233
                  irgendwelche neuigkeiten dazu?

                  Kommentar

                  • htim
                    Heerführer


                    • 13.01.2004
                    • 5812
                    • Niedersachsen / Region Hannover
                    • Xenox MV9

                    #234
                    Zitat von M.Tele
                    irgendwelche neuigkeiten dazu?
                    Rein Pressetechnisch konnten da keine neuen Beiträge ermittelt werden. Aber es gibt eine Webseite mit Info's und Foto's zur Suche:

                    Gruß,
                    htim

                    Kommentar

                    • BERTL72
                      Geselle


                      • 09.10.2007
                      • 98
                      • Bayern

                      #235
                      Hallo Zusammen,

                      ich muss gestehen das ich nicht alle Seiten hier gelesen habe, gibt es eigentlich einen begründenten Verdacht oder bohren die in Deutschneudorf nach belieben in den Boden ? Ich denke die haben den Schatz schon, inform von PR.

                      Gruss

                      Bertl

                      Kommentar

                      • Sorgnix
                        Admin

                        • 30.05.2000
                        • 25923
                        • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
                        • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

                        #236


                        ... vielleicht solltest Du doch erstmal LESEN.

                        Und allgemein ich möchte bitten, nicht weiter unnötige Fragen oder Themenabschweife zu bringen. Es mußten schon genug Beiträge aus diesem Grunde entfernt werden. Sonst wären es weit mehr als die bisherigen 24 Seiten, die nachzulesen wären ...

                        Und es wird so schnell nix neues von dort geben - da liegt nämlich der Schnee noch recht hoch ...

                        Danke
                        Jörg
                        Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
                        zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

                        (Heiner Geißler)

                        Kommentar

                        • BERTL72
                          Geselle


                          • 09.10.2007
                          • 98
                          • Bayern

                          #237
                          OK ok,

                          hab es mir jetzt doch mal schnell durchgelesen. Sorry !
                          Also sie haben einen Geheimplan ohh der ist aber geheim ... hat der Bürgermeister doch tatsächlich von einem Tschechen bekommen.

                          Meine Meinung: Die finden da nix
                          Zuletzt geändert von BERTL72; 10.03.2010, 13:45.

                          Kommentar

                          • BOBO
                            Heerführer


                            • 04.07.2001
                            • 4420
                            • Coburg
                            • Nokta SimpleX+

                            #238
                            Finde es nur mehr als naiv davon zu sprechen, das mit Schätzen gefüllte Hohlräume dort wirklich existieren sollen. Nur gefunden habe man diese noch nicht.
                            Da wird Kriegsmüll aus dem Loch gezaubert, weil man ja was den Geldgebern vorweisen muß.
                            Welche Beweise gibt es, das dort wirklich eine Verlagerung ihr Endziel gefunden hatte?
                            MfG BOBO

                            Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                            Kommentar

                            • zoidberg333
                              Ratsherr


                              • 01.01.2006
                              • 276
                              • Bremen
                              • Nase Augen Zunge

                              #239
                              Hmm, schon 2012 und noch immer keine 1,9t Gold gefunden, wahr wohl doch nix.
                              :-(

                              mfg Zoidberg
                              Mein Sexleben ist wunderbar,
                              das Leben fickt mich jeden Tag!

                              Kommentar

                              • htim
                                Heerführer


                                • 13.01.2004
                                • 5812
                                • Niedersachsen / Region Hannover
                                • Xenox MV9

                                #240
                                Ein neuer Pressebericht mit Bezug auf Deutschneudorf zur Vervollständigung unserer Dokumentation.

                                Quelle= http://www.bild.de/news/inland/natio...2318.bild.html

                                Bitte die Nachrichtenquelle nicht zum Diskussionsgegenstand machen. Danke!

                                (Historisches Foto in der Quellenangabe)

                                An der deutsch-tschechischen Grenze

                                Was versteckten die Nazis in Deutschneudorf?

                                Forscher graben dort seit Jahren nach Gold, Kunst und dem Bernsteinzimmer. Neue Untersuchungen sollen zeigen, dass hier wirklich etwas im Verborgenen liegt

                                Es ist ein kalter Märztag im Erzgebirge. Kein gutes Wetter, um nach Nazi-Schätzen zu suchen. Im Wald zwischen Lärchen und Buchen liegt sogar noch etwas Schnee. Burkhart List zeigt auf einen Felsen mit schwarzen Verfärbungen.


                                „Das muss von einer Sprengung stammen. Hier sollte etwas verborgen werden.“ Seit drei Jahren zieht es den 62-jährigen Wiener Geschichtsforscher und Journalisten immer wieder an die deutsch-tschechische Grenze. „Ich habe Unterlagen, die beweisen, dass die Nazis hier am Ende des Krieges Raubkunst versteckt haben“, behauptet List. Zweifel ausgeschlossen.

                                Zwei Messfelder, 2000 und 1500 Quadratmeter groß, hat List hier, eineinhalb Stunden südwestlich von Dresden, bereits beackert. Er bohrte 50 Meter tief in den Berg hinein. Er ortete per Radar den Untergrund bis in 60 Meter Tiefe. Und er untersuchte das Gestein mit einem Neutronengenerator. „Wir haben unter der Erde Mauerreste von Stollen entdeckt, die in keiner Karte eingezeichnet sind.“

                                Jetzt will Lists Forscherteam zwei weitere Waldabschnitte untersuchen. Wo er suchen müsse, wisse er durch doppelt verschlüsselte Positionsangaben in alten Nazi-Dokumenten. List hat sie geknackt, versichert er. Er glaubt, dass unter anderem Kunstwerke aus Budapest hier eingelagert sind. Im Winter 1944/1945 seien mysteriöse Transporte nach Deutschneudorf gekommen. „Die klimatischen Bedingungen in diesem Gestein sind ideal zur Aufbewahrung von Bildern.“

                                List hat 2005 an einem Film über die 200 geraubten Bilder des jüdischen Kunstsammlers Hatvany mitgearbeitet. Er sei dafür in Archiven in neun Ländern gewesen. Und landete schließlich in Deutschneudorf, Ortsteil Deutschkatharinenberg. Hier vermutet der Österreicher mit Wohnsitz in Berlin einen Teil der Picassos, Monets, Manets und Cézannes aus Hatvany-Sammlung.

                                Völlig abwegig ist Lists Theorie nicht. In Deutschneudorf wurde bis Ende des 19. Jahrhunderts Kupfer und Silber abgebaut. Es gibt daher kilometerlange Schächte tief im Erzgebirge.

                                Seit Jahren graben sich immer wieder Schatzsucher in den Boden der 1142-Einwohner-Gemeinde, die sich selbst als das „Bernsteinzimmerdorf“ vermarktet, denn viele vermuten hier auch das während der Wirren des Zweiten Weltkriegs aus Königsberg verschwundene Bernsteinzimmer. Gefunden hat bislang niemand etwas.

                                Jedenfalls keine Kunst und kein Bernstein. Nur eine Maschinenpistole der SS (Baujahr 1944), ein Gasmaskenbehälter, Uniformreste aus schwarzem Tuch, Plastik-Zündschnüre – und ein Tresorschlüssel tauchten auf. Die Funde entdeckten Forscher 1998 im Fortuna-Stollen. Eigentlich war dieses Bergwerk seit 1882 verschlossen.

                                Was mögen die Nazis untertage gewollt haben? Dass Truppen der SS gegen Ende des Krieges da waren, ist nicht nur durch Zeugenaussagen belegt. Es gibt auch Fotos. Eines zeigt eine SS-Einheit neben dem sogenannten Sonnenuhrhaus in Deutschkatharinenberg.

                                Es ist nicht einfach, in Deutschneudorf zwischen Spinnern und ernsthaften Forschern zu unterscheiden. Unglaublich klingen alle ihre Geschichten.

                                Einer, der fest an den Schatz glaubt, ist Heinz-Peter Haustein, 57. Der FDP-Bundestagsabgeordnete pendelt mit seinem Range Rover zwischen Deutschneudorf und Berlin. Am vergangenen Sonntag nahm er an der Wahl des neuen Bundespräsidenten teil. Haustein sitzt im Haushaltsausschuss des Bundestages und ist ehrenamtlicher Bürgermeister seiner Heimatgemeinde.

                                Mit seiner Aufzug-Firma ist er der größte Unternehmer im Dorf. Haustein ist Hauptlöschmeister der Feuerwehr und dritte Stimme (Tenorhorn) im Posaunenchor. Der Politiker stellt klar: „Die Frage ist nicht, ob hier wertvolle Gegenstände während des Zweiten Weltkriegs eingelagert wurden. Die Frage ist nur, wann wir sie finden.“

                                List und er sind inzwischen gute Bekannte. Gemeinsam arbeiten sie daran, das Geheimnis der Deutschneudorfer Unterwelt zu lüften. Wenn der Schnee komplett geschmolzen ist und die Temperaturen weiter steigen, will List zurückkommen mit seinem Geologen-Team.

                                Der Fortuna-Stollen neben dem Sonnenuhrhaus ist inzwischen ein Besucherbergwerk. Vielleicht muss ja bald angebaut werden – für Vitrinen mit echten Schätzen.
                                Gruß,
                                htim

                                Kommentar

                                Lädt...