Wo ist ein Münzhort am wahrscheinlichsten?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ralph2910
    Banned
    • 05.01.2008
    • 264

    #1

    Wo ist ein Münzhort am wahrscheinlichsten?

    Vielleicht eine blöde Frage ...

    aber wo sind Münzhortfunde am wahrscheinlichsten ?!

    Können Leute, die bereits einen Münzhort gefunden haben mal kurz etwas darüber erzählen ?! Vielleicht über die Lage und vielleicht sogar wie der Detektor reagiert hat ?! Würde mich interessieren ...

    DANKE und gut Fund
    Hugh - " Der mit dem Stock sucht " hat gesprochen !
  • trinidad
    Heerführer


    • 04.12.2006
    • 1090
    • bayern

    #2
    ahhh sehr intressante frage

    da hab ich auch gleich eine

    wo finde ehr römische münzen

    evlt. können hier mal so die römer-profis was schreiben ...... ggf was erzählen

    Zuletzt geändert von trinidad; 27.02.2009, 10:59. Grund: so soll es sein
    "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"

    "Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"

    Kommentar

    • chabbs
      Heerführer


      • 18.07.2007
      • 12179
      • ...

      #3
      Am wahrscheinlichsten sind nach Expertenmeinung Münzfunde innerhalb alter Gemäuer ( so auch Dr. Peter Ilisch, der das häufig betonte)...- Die Wahrscheinlichkeit steigt natürlich überall, wo etwas verborgen werden musste. Zivilisation oder Infrastruktur sind somit schon fast ausschlaggebend. Alte Straßen, Postwege, Hohlwege, Hellwege und so weiter meine ich mit Infrastruktur. Wüstungen und Ruinen (BD!!!!!!!!!) die andere.

      Bei den Wegen ist es mit dem BD eh nicht so wild. Wer im Hohlweg sucht ist nicht nur doof, sondern auch meist unbedacht. Eher auf der Rinne. Und wenn man nach Hortfunden fragt, sind diese auch häufig ein ganzes Stück abseits des HW zu finden, wo man etwas geschützter Rasten konnte.

      Ich habe viele "Massen"münzfunde in der Nähe älterer Kirchen gemacht. Wobei es sich wahrscheinlich nicht um Hortfunde, sondern um Verlustfunde handelt. Die Kirche war eben eine häufige Gelegenheit, etwas Geld mitzunehmen (außer in die Kneipe oder auf den Markt), um etwas für sein Seelenheil zu tun. Alte Kirchwege sind auch immer für Funde prädistiniert.

      Liebe Grüße

      Kommentar

      • chabbs
        Heerführer


        • 18.07.2007
        • 12179
        • ...

        #4
        Ach ja....und mein Detektor macht bei mehreren Münzen immer Disco...

        Kommentar

        • laubfrosch 76
          Heerführer


          • 05.07.2007
          • 1114
          • Garten in BRB

          #5
          im hausgarten stallungen oder dergleichen ich denk mal in sichweite von behausungen .
          in der kriegszeit hatt man öfters das berüchtigte einmachglas vergraben .
          in dem garten meines opas soll mein urgrossvater auch was vergraben haben zur zeit des 1wk´s leider konnte ich da noch nix finden weiss aber auch nicht ob da münzen bei waren nehme es aber an .
          ansonsten kann man sicher an den unmöglichsten orten münzhortfunde machen wo halt mal was verloren wurde oder mit absicht vergraben wurde .
          GRUSS STEFAN

          Kommentar

          • Manowar
            Ritter


            • 30.06.2008
            • 457
            • Blieskastel/Berlin-Brandenburg
            • ACE 150/Tesoro Vaquero 2 Germania/Minelab Musketeer Advantage

            #6
            Entschuldigt die dumme Frage!
            Aber was is eigentlich eine Wüstung??

            Gruß

            Alex
            Es gibt viel zu tun-Also lasst uns abhaun!!!

            Kommentar

            • Lucky050977
              Registered User
              • 02.03.2008
              • 307
              • Worms
              • Auge

              #7



              Gruß

              Lucky

              Kommentar

              • Manowar
                Ritter


                • 30.06.2008
                • 457
                • Blieskastel/Berlin-Brandenburg
                • ACE 150/Tesoro Vaquero 2 Germania/Minelab Musketeer Advantage

                #8
                Ah,vielen Dank!!

                Gruß

                Alex
                Es gibt viel zu tun-Also lasst uns abhaun!!!

                Kommentar

                • laubfrosch 76
                  Heerführer


                  • 05.07.2007
                  • 1114
                  • Garten in BRB

                  #9
                  [QUOTE=ralph2910;498749]Vielleicht eine blöde Frage ...

                  es gibt keine blöden fragen ,nur b.... antworten
                  GRUSS STEFAN

                  Kommentar

                  • Lucky050977
                    Registered User
                    • 02.03.2008
                    • 307
                    • Worms
                    • Auge

                    #10
                    Ach ja,

                    alte Eichen, oder andere markante Landschaftspunkte wären auch noch zu nennen. Viele die etwas zu vergraben hatten, waren möglicherweise auf der Flucht und wollten Ihre "Schätze" ja auch später wiederfinden.


                    Gruß

                    Lucky

                    Kommentar

                    • laubfrosch 76
                      Heerführer


                      • 05.07.2007
                      • 1114
                      • Garten in BRB

                      #11
                      Zitat von Lucky050977
                      Ach ja,

                      alte Eichen, oder andere markante Landschaftspunkte wären auch noch zu nennen. Viele die etwas zu vergraben hatten, waren möglicherweise auf der Flucht und wollten Ihre "Schätze" ja auch später wiederfinden.


                      Gruß

                      Lucky
                      definitiv da haste recht !!!!
                      GRUSS STEFAN

                      Kommentar

                      • Erdspiegel
                        Heerführer


                        • 16.07.2008
                        • 7038
                        • zwischen Schutt & Scherben
                        • Spatengabel,Kartoffelharke,Fisher CZ-6a,XP-Gmaxx II

                        #12
                        Münzhorte

                        Auf Schlachtfeldern WK2 und an Kreuzungen alter Handelswege.Sind jedenfalls meine Erfahrungen.

                        Kommentar

                        • sirente63
                          Banned
                          • 13.11.2005
                          • 5348

                          #13
                          Hallo
                          Diverse fundträchtige Orte und Plätze sind auch gut in Sachbüchern zur Schatzsuche nachzulesen!Ob von Ostler oder anderen Autoren ist eigentlich egal.
                          Hinzu kommt da noch diverse Tips,Tricks und Ratschläge allgemein mit dabei sind.
                          Sogenannte Erdtresore im nahbereich von Mühlen z.B
                          Nur wo nichts(mehr)ist,kann man auch nichts finden.Es gibt noch einiges zu finden!!Aber in den ganzen Jahren wurde einiges abgeklappert und gefunden.
                          Sondler oder Schatzsucher werden auch immer mehr.In den letzen Jahren ist es zumindest bei mir.Nicht mehr geworden.Eine gewisse bescheidenheit stellt sich dann von alleine ein.Oder viele Sucherkollegen die verwöhnt oder gesegnet mit Funden gewesen sind!Haben ganz aufgehört.
                          MfG

                          Kommentar

                          • trinidad
                            Heerführer


                            • 04.12.2006
                            • 1090
                            • bayern

                            #14
                            Zitat von laubfrosch 76
                            definitiv da haste recht !!!!

                            stimmt !!

                            hab ich auch schon den ein oder anderen guten fund gemacht

                            drum immer im wald oder sonst wo, wo ein besonders dicker baum steht

                            sondeln sondeln sondeln
                            "Wenn der Bauer nicht schwimmen kann, ist die Badehose schuld"

                            "Wer von euch ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein"

                            Kommentar

                            • Diegosito
                              Banned
                              • 01.01.2009
                              • 96
                              • Bayern

                              #15
                              Wüstungen und Horte

                              Viele alte Geschichten, aber leider nciht alle haben ein Körnchen Wahrheit in sich. Wenn es also heißt, der Ururopa hat da im Garten oder auf dem Acker hinterm Haus was vergraben, dann würde ich dort mal kräftig suchen. Da hat manch einer schon gut abgesahnt. Bitter ist, wenn man kräftig sucht und nichts findet. Auch so etwas soll es schon gegeben haben.

                              In Kriegszeiten war früher der beste Tresor noch Mutter Erde oder Papa Wald.
                              Auch überall, wo es zu Kampfhandlungen kam, haben viele nicht nur Federn, sondern eben auch Münzen gelassen. Wenn man um das blanke Leben ringt, macht man sich um kleine irdische Reichtümer keine großen Sorgen mehr.

                              Wüstungen sind meines Wissens nach Orte, wo zwei besondere Rohlinge sich einst mal wüst geprügelt haben. Die haben dort so gehaust, dass später nichts mehr wachsen konnte und heute findest du dort eine kleine Wüste vor. Wenn du also irgendwo Kakteen wachsen und Schakale umherstreifen siehst, dann ist dort wahrscheinlich eine Wüstung zu vermuten.

                              Kommentar

                              Lädt...