Der Kronprinzenschatz

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Linkubus
    Geselle


    • 06.02.2011
    • 63
    • 51375

    #31
    Hallo Schilderkeller,
    wie ich bereits mehrfach geschrieben habe, ist der Knackpunkt ja weniger die Bergung, als die Besitzverhältnisse.
    Gerade zur Zeit der Besatzung hätten sich die Besitzverhältnisse wohl kaum im Interesse der (ehemaligen? ) Eigentümer entwickelt.
    Wenn es mein Eigentum wäre, würde ich vermutlich auf dem Standpunkt stehen.
    Gruß Linkubus

    Kommentar

    • Gimbli
      Moderator

      • 27.09.2008
      • 6849
      • Essen/Ruhrgebiet
      • Tesoro Tejon/Minelab Safari

      #32
      Hi Linkubus
      Und was sollte die Nazis, die ja wie Du in Beitrag 7 selber schreibst wahrscheinlich das Versteck kannten, daran gehindert haben sich mehrere 100 Kilo Gold unter den Nagel zu reissen als die Wehrmacht Frankreich räumte?
      Und jetzt komm nicht wieder mit "aus Rücksicht auf den Kaiser", der ist nämlich bereits 1941 verstorben.
      Und wie dir sicher auch bekannt ist, hatten die keinerlei Skrupel und haben überall auf dem Rückzug Gnadenlos geplündert.

      Gruß Michael
      Der Weg ist das Ziel
      No DSU inside!

      Kommentar

      • Linkubus
        Geselle


        • 06.02.2011
        • 63
        • 51375

        #33
        " Die Nazis mögen davon gewusst haben, sind wohl am Widerstand des Ex-Kaisers gescheitert. ( Besuche von G., reine Vermutung... ) "


        Hallo Gimbli,

        ich habe nicht geschrieben, daß die Nazis wahrscheinlich davon wussten.
        Wieso schreibst Du, "komm nicht wieder mit Rücksicht auf den Kaiser" ?
        Das habe ich doch nie geschrieben! Warum auch?
        Warum sollten gerade die N. Rücksicht nehmen??
        Warum sollte das Todesjahr 1941 eine Rolle spielen?

        Das stammt jedenfalls nicht aus diesem Thread.

        Gruß Linkubus

        Kommentar

        • Gimbli
          Moderator

          • 27.09.2008
          • 6849
          • Essen/Ruhrgebiet
          • Tesoro Tejon/Minelab Safari

          #34
          Guten Morgen Linkubus,
          da muß ich dir Recht geben.
          Ich habe dich nicht wörtlich genau zitiert.
          Du schriebst, die Nazis "mögen" davon gewusst haben und wären wohl am "Wiederstand" des Ex Kaisers gescheitert, und das wäre nur eine "Vermutung".
          Sollte deine Vermutung zutreffen, spielt dann auch das Todesjahr des Ex Kaisers 1941 wieder eine Rolle.
          Der konnte ja dann beim Rückzug der Nazis aus Frankreich keinen Wiederstand mehr leisten, da bereits verstorben.
          Nur ist die Wortklauberei keine Erklärung dafür, warum die braunen Jungs sich das Gold nach dem Tod des Ex Kaisers nicht unter den Nagel gerissen haben.

          Gruß Michael
          Der Weg ist das Ziel
          No DSU inside!

          Kommentar

          • BOBO
            Heerführer


            • 04.07.2001
            • 4422
            • Coburg
            • Nokta SimpleX+

            #35
            Zitat von Gimbli
            Hi Linkubus
            Und was sollte die Nazis, die ja wie Du in Beitrag 7 selber schreibst wahrscheinlich das Versteck kannten, daran gehindert haben sich mehrere 100 Kilo Gold unter den Nagel zu reissen als die Wehrmacht Frankreich räumte?
            Und jetzt komm nicht wieder mit "aus Rücksicht auf den Kaiser", der ist nämlich bereits 1941 verstorben.
            Und wie dir sicher auch bekannt ist, hatten die keinerlei Skrupel und haben überall auf dem Rückzug Gnadenlos geplündert.

            Gruß Michael
            ...und ich dachte, das es einen Vertrag gab, das vorrückende Militärverbände kulturhistorisch wertvolle Kunst vor Kriegsschäden sichern sollten egal welche Nationalität. Oder haben die Ami´s und Russen auch alle Kunst beim Einmarsch unter den Nagel gerissen!?
            MfG BOBO

            Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

            Kommentar

            • Linkubus
              Geselle


              • 06.02.2011
              • 63
              • 51375

              #36
              Zitat von Gimbli
              Guten Morgen Linkubus,
              da muß ich dir Recht geben.
              Ich habe dich nicht wörtlich genau zitiert.
              Du schriebst, die Nazis "mögen" davon gewusst haben und wären wohl am "Wiederstand" des Ex Kaisers gescheitert, und das wäre nur eine "Vermutung".
              Sollte deine Vermutung zutreffen, spielt dann auch das Todesjahr des Ex Kaisers 1941 wieder eine Rolle.
              Der konnte ja dann beim Rückzug der Nazis aus Frankreich keinen Wiederstand mehr leisten, da bereits verstorben.
              Nur ist die Wortklauberei keine Erklärung dafür, warum die braunen Jungs sich das Gold nach dem Tod des Ex Kaisers nicht unter den Nagel gerissen haben.

              Gruß Michael

              Hallo Gimbli,

              Du hast, so gesehen, natürlich Recht. Ich persönlich glaube nur nicht, daß der Tod des Ex-Kaiser eine Rolle spielt. Eine Rücksichtnahme durch die Nazis kann ich mir andererseits ebenfalls nicht vorstellen.
              Aber nochmal: Dies sind meine Vermutungen und ich war nicht dabei!
              Letzlich weiß ich einfach nicht, warum die sich das Gold nicht geschnappt haben...

              Übrigens ist der aktuelle Streit um den Schatz in Indien auch wieder so ein Beispiel der ungeklärten Eigentumsverhältnisse. ( zusätzlich noch mit einer Gottheit als potentiellem Eigentümer )

              Gruß Linkubus


              @Bobo
              Deinen Beitrag hab ich nicht so richtig verstanden. Reine Ironie?
              ( liegt aber wohl an mir, komme grad vom Arzt... )

              Kommentar

              • BOBO
                Heerführer


                • 04.07.2001
                • 4422
                • Coburg
                • Nokta SimpleX+

                #37
                Nein - keine Ironie. Es wird immer von den Raubzügen gesprochen. Man sollte sich aber mal mit den Grundlagen auseinander setzen.
                MfG BOBO

                Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                Kommentar

                • Linkubus
                  Geselle


                  • 06.02.2011
                  • 63
                  • 51375

                  #38
                  Zitat von BOBO
                  Nein - keine Ironie. Es wird immer von den Raubzügen gesprochen. Man sollte sich aber mal mit den Grundlagen auseinander setzen.
                  Hallo BOBO,

                  ich war immer der Meinung, daß schon einiges "offiziell" von den Alliierten mitgenommen wurde. Vertrag hin oder her. Geraubt wurde von einzelnen Personen natürlich auch reichlich.
                  Offenbar bist Du nicht der Meinung?
                  Einiges ist ja inzwischen auch schon wieder zurückgekehrt. ( z. B. Quedlinburger Domschatz usw. )
                  Trotzdem verstehe ich Deine Aussage in Bezug auf die anderen Beiträge nicht.

                  Gruß Linkubus

                  Kommentar

                  • Noaff
                    Geselle


                    • 31.07.2008
                    • 88
                    • Württemberg
                    • Bounty Hunter, Minelap Explorer SE

                    #39
                    Wenn ich mich halbwegs Richtig gebildet hab, dann war es doch für (eure sogenannten) Nazis unter strafe verboten (auch beim Rückzug aus Frankreich) zu blündern. Ausserdem Sagen viele Alte Franzosen das gleiche:
                    Als die Deutschen da waren herschte Ordnung die mit den Deutschen wieder gegangen ist.

                    Ausserdem wiederstrebts mir Dermasen, dass ich dauernd "Die Nazis" lesen muss.
                    Mein Opa war Soldat und kein "Nazi" in Frankreich und wenn Ihr nicht gerade die Parteimitglieder meint oder die Braunhemden (SA) dann würde ich euch doch gerne bitten Eure "Nazis" Speziefischer zu nennen.......(wie währe es mit Wehrmacht oder darf man das inzwischen auch nicht mehr sagen?!?)
                    Danke!

                    Grüßle Julian
                    Wer leben will muss Kämpfen können.

                    Kommentar

                    • Linkubus
                      Geselle


                      • 06.02.2011
                      • 63
                      • 51375

                      #40
                      Zitat von Noaff
                      Wenn ich mich halbwegs Richtig gebildet hab, dann war es doch für (eure sogenannten) Nazis unter strafe verboten (auch beim Rückzug aus Frankreich) zu blündern. Ausserdem Sagen viele Alte Franzosen das gleiche:
                      Als die Deutschen da waren herschte Ordnung die mit den Deutschen wieder gegangen ist.

                      Ausserdem wiederstrebts mir Dermasen, dass ich dauernd "Die Nazis" lesen muss.
                      Mein Opa war Soldat und kein "Nazi" in Frankreich und wenn Ihr nicht gerade die Parteimitglieder meint oder die Braunhemden (SA) dann würde ich euch doch gerne bitten Eure "Nazis" Speziefischer zu nennen.......(wie währe es mit Wehrmacht oder darf man das inzwischen auch nicht mehr sagen?!?)
                      Danke!

                      Grüßle Julian
                      Hallo Julian,

                      Du hast, meiner Meinung nach, in zwei Punkten Recht.
                      Plünderungen der "Truppe" wurden sicherlich geahndet. Allerdings kennen wir auch die Kunstsammlungen der "üblichen Verdächtigen", die in ganz Europa ( vorzugsweise aber Frankreich ) zusammen geräubert wurden. Der einfache Soldat, wie gesagt, hatte diese Möglichkeit sicherlich nicht, oder nur kaum.

                      Auch die, allgemein übliche, Bezeichnung "Nazi" mag beleidigend für manche Menschen, oder deren Angehörige sein. Wie gesagt: allgemein üblich.
                      Aber Du hast Recht. Nazis waren die Menschen, die Millionen andere durch Europa und darüber hinaus gehetzt haben um.... ( wir kennen die Geschichte )
                      Unter diesen Millionen Soldaten mag es ?% Nazis gegeben haben.
                      Also möchte ich mich für diese allgemeine Bezeichnung bei Dir entschuldigen, wenn es bei Deinem Opa eben nicht so war.

                      Abschließend eine Bitte:
                      Bevor hier ein Moderator ( zu Recht ) schliesst, möchte ich doch bitten, "Nazi" und Kunstplünderungen und anderes "Gedöns" woanders zu diskutieren.
                      Auch die Frage ob der Opa dies gemacht hat, oder jenes gelassen, gehört hier nicht hin.

                      Ich schätze dieses Forum ob seiner Seriösität! So soll es denn bleiben.....

                      Danke und Gruß Linkubus

                      Kommentar

                      • Red Air
                        Heerführer


                        • 09.01.2007
                        • 1703
                        • Niedersachsen

                        #41
                        Der Bericht gefällt mir, ich bin auch Deutscher und kein Nazi. Aber das sollten wir hier nicht weiter vertiefen sondern beim spannenden Schatzthema bleiben. Gruß RED

                        Kommentar

                        • Noaff
                          Geselle


                          • 31.07.2008
                          • 88
                          • Württemberg
                          • Bounty Hunter, Minelap Explorer SE

                          #42
                          Ich will das Thema nicht sprengen oder vom Thema abweichen, mich störte es gerade nur, dass jeder immer auf die kleinsten Sachen angemacht wird wenn man sich nicht korrekt artikuliert.
                          Entschuldigen muss sich niemand, ich wollte es nur mal (Klugscheisserisch) richtig stellen oder bessergesagt lesen

                          Grüssle Julian
                          Wer leben will muss Kämpfen können.

                          Kommentar

                          • Linkubus
                            Geselle


                            • 06.02.2011
                            • 63
                            • 51375

                            #43
                            Zitat von Noaff
                            Ich will das Thema nicht sprengen oder vom Thema abweichen, mich störte es gerade nur, dass jeder immer auf die kleinsten Sachen angemacht wird wenn man sich nicht korrekt artikuliert.
                            Entschuldigen muss sich niemand, ich wollte es nur mal (Klugscheisserisch) richtig stellen oder bessergesagt lesen

                            Grüssle Julian
                            Ist per PM erledigt. Julian hat Recht und ich weiß warum.
                            Nochmals viele Grüße Julian.

                            Linkubus

                            Und nun zurück zum Thema....

                            Kommentar

                            • elcapitan
                              Heerführer


                              • 09.03.2009
                              • 2480
                              • Freies Germanien

                              #44
                              Hallo Linkubus !

                              Hier 2 Fagen zum besseren Verständnis.......

                              daß am 02.09.1914. "verschwunden" ist.
                              Zusammenhang ist das Ende des 1. WK. und die Verbringung von Kaiser Wilhelm nach Holland.
                              Wo ist da der Zusammenhang, vor allem der zeitliche????

                              Das Gold ist zum Kronprinzen und damit kurz vor die Front verbracht worden,
                              Nach dem Krieg liegt der Ort nicht mehr in Deutschland!
                              Die 5. Armee befand sich irgendwo zwischen Reims und Morley.....
                              Der Kaiser selbst befand sich am 2. 9. bei der Truppe

                              Großes Hauptquartier, 2. September.
                              Die mittlere Heeresgruppe der Franzosen - etwa zehn Armeekorps - wurde gestern zwischen Reims und Verdun von unseren Truppen zurückgeworfen. Die Verfolgung wird heute fortgesetzt. Ein französischer Vorstoß aus Verdun wurde abgewiesen. Seine Majestät der Kaiser befand sich während des Gefechts bei der Armee des Kronprinzen und verblieb die Nacht inmitten der Truppen.

                              Generalquartiermeister v. Stein. 1) Quelle: Sahlgewitter.com
                              Wenn der Ort also vorher in D lag , kann es nicht ganz so "kurz" vor die Front gewesen sein ???

                              Aber in Metz eventüell...

                              Kommentar

                              • Linkubus
                                Geselle


                                • 06.02.2011
                                • 63
                                • 51375

                                #45
                                Hallo elcapitan,

                                da gibt es keinen Zusammenhang wollte ich auch so nicht herstellen.
                                Der 02.09.1914 ( evtl. auch 3.09-04.09 ) ist der Zeitpunkt des "Verbergens"
                                ( besserer Ausdruck als "Verschwinden" ), nicht mehr und nicht weniger

                                Das Ende des Krieges und das Exil des Kaisers stehen u. A. im Zusammenhang, mit der Tatsache, daß das Gold nicht geborgen wurde. So meine Vermutung.

                                Du hast völlig Recht mit Deiner Bemerkung zur Front, die es so, einheitlich, ja nie gegeben hat. "Kurz" davor, ist dementsprechend natürlich auch relativ.
                                Und ja, Metz ist richtig!

                                Hast Du Informationen, wann der Kaiser die Rückreise angetreten hat?

                                Gruß Linkubus

                                Kommentar

                                Lädt...