Liebe Leute, 5 m im Havelland ? Da seid ihr aber optimistisch, was das Grundwasser angeht. Ich würde mal schätzen, ab 50 cm steht ihr da im Nassen !
M
Nö! Erstmal sind die großen alten Wohnhäuser dort unterkellert, dann wurde das Gebiet dort aufgeschüttet und trockengelegt... zudem zieht der Teltowkanal sicherlich auch das Grundwasser im Einzugsbereich ab...
Aber meine Aussage bezieht sich nur auf das o.g. Gebiet! Ansonsten hast du natürlich Recht das es im Havelland auch sehr feucht sein kann...
______________
mfg Swen
2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...
Manno, da fahre ich mal in den Urlaub, und dann wird hier so ein toller Thread aufgemacht. Aber entweder forscht ihr im stillen weiter, oder das Interesse fehlt hier wohl. Na mal schauen, vielleicht tut sich ja noch etwas....
--------------------------------------------- Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014
Es gab schon mal einen Fernsehbericht über diese Begebenheit mit Sondengängern.
@Balu: Kann es sein, das du das eventuell verwechselst ?? Du meinst bestimmt den Bericht über die Berliner Cocos-Leute, die im Grunewald den Sass-Schatz seid Jahren suchen
--------------------------------------------- Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014
@Jörg:
Das dort einiges an Munition im Boden liegt habe ich mir auch schon gedacht. Und dort bei einem positiven Messpunkt gleich den Garten bis 5m Tiefe aufreißen war auch eher ironisch gemeint...
Verdachtspunkte anzubohren war auch meine Idee. Habe da vor einiger Zeit mal ein schonendes Bohrverfahren entwickelt um nicht zu viel Schaden an der Oberfläche zu haben und um eventuelle Munition oder wertvolle Funde nicht zu beschädigen. Eine Weiterentwicklung vom Brunnenbau mit normalem, steckbaren Bohrgestänge aus Metall aber Bohrer aus hart-PVC. Dann einfach nen steckbares PVC-Rohr bis zum Fundstück runterlassen, mit Wasser fluten, warten bis es versickert ist, Webcam mit Infrarotdioden am langen USB Kabel im Rohr runterlassen und am Laptop dann rätseln was es ist...
Und bei einer so exhibitionistischen Schatzsuchrecherche wie hier stelle ich keinen Anspruch auf Beteiligung... Würde mich nicht wundern wenn die ersten mitlesenden Freaks dort schon auf der Matte stehen...
Zudem glaube ich mich dunkel dran erinnern zu können das die Rentner vor einiger Zeit auch schon mal an der Geschichte dran waren aber habe bisher keinen plötzlichen Reichtum bei denen feststellen können...
@Micha:
Die in deinem Zitat erwähnten Ausgrabungen des geschichtsinteressierten Wirtes im 19. Jht haben nichts mit der Ausgrabung (Baugrube) der alten Brückenpfosten aus dem 20. Jht zu tun... Die gennanten Ackerflächen waren ja auch etwas entfernter...
wer ist denn hier mit mitlesenden Freaks gemeint ???
@Balu: Kann es sein, das du das eventuell verwechselst ?? Du meinst bestimmt den Bericht über die Berliner Cocos-Leute, die im Grunewald den Sass-Schatz seid Jahren suchen
Ich seh´s schon kommen : Kohlhas-Schatzsucher finden Sass-Schatz oder Sass-Schatzsucher finden Kohlhas-Schatz.
Ich war in dieser Ecke natürlich auch schon aktiv und habe festgestellt das der ganze Bereich , mit Gatow, maximal Hülsenverseucht (Übungsmun) ist und das die Brit/amis. ne menge Schrott im Wald liegen ließen. Der Kriegsschrott WkII kommt natürlich noch dazu.
Was mich persönlich interessieren würde ist, ob vieleicht auch ein Magnetometer (Förster- Vallon) eine so große Menge Silber orten könnte in dieser Tiefe ? Bei der Menge müßte doch das natürliche Erdmagnetfeld gestört sein ? Und wenn das schon ein Ziegelstein kann ...
Wenn DAS so ist siehts schlecht aus...
... und ein paar Muniberger haben heut ne silberne Nase.
Viel Glück wünscht trotzdem und Gruß- Zinnsoldat
Wenn ich nicht sofort antworte bin ich grad Bier holen. Also Ruhe bewahren !
--------------------------------------------------------------
"Ihr Frauen seid und bleibt wunderlich, und es ist besser, mündlich als schriftlich mit euch zu verkehren."
Kommentar