Varusschlacht

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • McSchuerf
    Banned
    • 31.01.2001
    • 2168
    • Hessen
    • C-Scope

    #91
    '...die priester, kardinäle und ähnliche lebten doch damals wie die made im speck und sie hatten bestimmt kein interesse daran die bürger über begebenheiten aufzuklären die ihren interessen wiedersprachen.
    wenn ich nur daran denke das sich die bürger ihren ablass erkaufen konnten und haben dafür haus und hof der kirche geschenkt, so das sie selbst in armut lebten und die priester sich dick und rund frassen. ...'

    Hallo Werner...

    da hast Du mir aus der Seele gesprochen..

    Zusätzliche Anmerkung von mir:
    Die Kirche hat nicht nur durch ihr 'Missionieren' während der Kreuzzüge, durch die Hexenverbrennungen und durch die Inquisition (Spanien) im Mittelalter sowie durch die betrügerische Ablass-Geschichte ('Sündenverfall'), grossen Schaden angerichtet ...-

    .. auch vor nicht allzu langer Zeit (Ende der 90er), hatte sich ein gewisser Erzbischof Dyba (inzwischen verstorben) vor dem Fernsehbildschirm quasi 'geoutet' (... dass er nämlich unter anderem mit einem eigenen 'Schlägertrupp' unliebsame Leute aus der Kirche rausprügeln wolle, deren Nase ihm nicht passe..usw..)..

    ... und so jemand, der eigentlich in dieser Position mit gutem Beispiel vorangehen sollte, schaffte es, dass noch mehr Leute aus der Kirche austraten als vorher (ich übrigens auch).

    ....und dann heisst es immer: Die Leute würden ja nur zahlreich aus der Kirche austreten, weil Deutschlands Bürger als einzige EU-Bürger Kirchensteuer bezahlen müssen. Sicher ist das zutreffend aber der Hauptgrund war das sicher nicht, sondern wohl eher das Verhalten und Getue, das solche radikalen Repräsentanten der 'Heiligen Kirche' wie Dyba an den Tag legten und die damit auch den Anschein erweckten, als seien sie eine 'Reinkarnation des Grossinquisitors'!

    Lieben Gruss Peter
    Zuletzt geändert von McSchuerf; 28.05.2002, 18:40.
    Glück auf zu Hauf!

    Kommentar

    • chlotar
      Ritter

      • 07.02.2002
      • 564
      • WWW - Weit Weit Weg

      #92
      Varusschlacht

      Alles spricht gegen Kalkriese als Varusschlachtfeld !

      Keine Inschriften mit VARI oder VARII !
      C.VAL auf Münzen steht wahrscheinlich für Corvinus Valerius und nicht für Vala Numonius,wo ist hier ein C .hat man es erfunden ? Ein tüchtiger Heerführer,verstorben im Jahre 9 noch vor der Varusschlacht.
      Über die Gegenstempelung VAR wurde schon geredet.Wenn überhaupt,dann hätte er sich VARI(Gentilname) gestempelt.
      Wahrscheinlich waren die Münzen mit Gegenstempel höherwertiges Hilfsgeld. Grund:Münzmangel.
      Ein röm. Soldat erhielt pro Tag 10 Kupferasse Sold. Allein 100000 Soldaten,was für eine benötigte Geldmenge kommt da zusammen !
      Wo sind die Lager. Keines wurde bei Kalkriese gefunden. UND DOCH GIBT ES EINS UNTER DER BREITEN HEIDE nahe der Schmittenhöhe. Sicher germanisch !
      Wo die Reste des Grabhügels,Fehlmeldung.
      Bei Tacitus:"entfernt wohnende Völker" in deren Richtung man zog,von Arminius und den anderen Fürsten ein Stück des Weges begleitet,um dann ihre Leute zu holen(die in röm. Diensten standen ?) kann doch wohl nicht Richtung Kalkriese sein.
      Wie konnte Arminius die Legionen des Varus auf anderen Wegen überholen,standen seine Leute doch im Cheruskerland und das liegt rechts der Weser vor dem erzreichen Harz. Die Römer brauchten Erze und sie kannten die Fundstellen. Auch das Erzgebirge interessierte sie.
      Wie seht Ihr die Sache ?

      Lothar
      Hinweise auf Schätze, Schatzkarten, Suchvorschläge.
      Lohnende Goldsuche
      Hinweise für Archäologen.

      Kommentar

      • McSchuerf
        Banned
        • 31.01.2001
        • 2168
        • Hessen
        • C-Scope

        #93
        '....Die Römer brauchten Erze und sie kannten die Fundstellen. Auch das Erzgebirge interessierte sie. ...'

        Das kann ich bejahen.

        Die Römer waren ja auch die ersten Prospektoren ihrer Zeit und konnten Indikatorminerale schon richtig anwenden bzw. interpretieren!

        ABER: Sie waren auch der irrigen Annahme aufgesessen, dass sie die Erze nur deshalb fanden, weil sie vorher Büsche und Wälder anzündeten und glaubten, durch die dadurch verursachte Erhitzung auch das Gestein geschmolzen zu haben und sie somit an die Erze und Mineralien kamen.. Welcher Irrglaube!

        Gruss Peter
        Glück auf zu Hauf!

        Kommentar

        • Mirro
          Ratsherr

          • 23.03.2002
          • 215
          • Rhein-Neckar-Kreis
          • Compass Jr.

          #94
          da gibt es eine these

          das die angreifer gekleidet waren wie die verteidiger. deshalb
          wurden angeblich auch keine beweise der angreifer gefunden.
          das heer soll auch fast zur haelfte aus germanen bestanden haben,die dann angriff fuer angriff sich doch arminius angeschlossen haben.
          die roemer wussten also nicht gegen wen sie letzendlich kaempfen sollten.
          finde das erklaert doch einiges ??
          arminius und seine truppen dienten alle vorher in der römischen legion.arminius wurde sogar zum ritter geschlagen,so das sie natuerlich die roemische kampfkunst
          sehr genau kannten und genau so gut ausgebildet wurden.
          mfg mirro

          Kommentar

          • Werner B

            #95
            varusschlacht

            hallo mirro,
            du hast recht, es waren alles ( ca. 6000 mann ) germanen in römischer uniform. die frage ist wie konnten sie sich voneinander unterscheiden, vieleicht durch ihre sprache? ich kann mich nicht erinnern das ich irgendwo gelesen habe ob diese 6000 mann alle aus dem heer kamen. daher kann man auch die genaue heeresstärke nicht bestimmen. das stimmt aber auch nur dann wenn wir zugrunde legen was die römischen geschichtsschreiber behaupten und daran habe ich eben meine zweifel. meine meinung ist das die römer im sommerlager von den germanen niedergemetzelt wurden und das nie eine schlacht so wie von den geschichtsschreibern behauptet stattgefunden hat.




            viele grüsse werner

            Kommentar

            • Sax
              Geselle

              • 13.03.2002
              • 54
              • Peine
              • Goldmaxx Power

              #96
              Unter Augustus bestanden die Legionen noch ausschließlich aus Männern mit römischen Bürgerrecht, wenn Germanen in größerer Zahl eingesetzt wurden, dann nur als Auxiliartruppen/Hilfstruppen.
              Die Unterscheidung dieser Hilfstruppen kann aber nicht so schwer gewesen sein, da sie anders ausgerüstet waren, andere Schilde, Waffen, Panzerung usw trugen. Außerdem waren sie spezialisierte Kampfeinheiten wie z.B.die Reiterei, Bogenschützen, Schleuderer usw.
              Gruß
              Sax

              Kommentar

              • Mirro
                Ratsherr

                • 23.03.2002
                • 215
                • Rhein-Neckar-Kreis
                • Compass Jr.

                #97
                trotzdem waren si ekampf erprobt

                zum dem wurden ja auch noch 2/3 der legionen von der rheinischen grenze abgezogen
                um in den batonischen krieg zu ziehen (pannoischer aufstand im heutigen balkan)
                es sollen dadurch groessere abschnitte der grenze nicht besetzt gewesen sein.
                was dazu fuehrte das verstaerkt die germanen eingesetzt wurden .
                mfg mirro

                Kommentar

                • chlotar
                  Ritter

                  • 07.02.2002
                  • 564
                  • WWW - Weit Weit Weg

                  #98
                  Varusschlacht

                  Hallo.

                  ich hoffe ,ich konnte einen Beitrag dazu leisten,dass wir schon vom Ansatz her falsch liegen.
                  Das war mein letzter Beitrag zur Varusschlacht.

                  Gruss Lothar
                  Hinweise auf Schätze, Schatzkarten, Suchvorschläge.
                  Lohnende Goldsuche
                  Hinweise für Archäologen.

                  Kommentar

                  • Werner B

                    #99
                    varusschlacht

                    Hallo Manfred,
                    ich habe die alten beiträge über die varusschlacht mal nach vorne geholt. an de vielen beiträgen kannst du erkennen wie viele interessierte es für dieses thema gibt.




                    viele grüsse werner

                    Kommentar

                    • chlotar
                      Ritter

                      • 07.02.2002
                      • 564
                      • WWW - Weit Weit Weg

                      #100
                      Varusschlacht

                      Grau ist alle Theorie,so lange beweisende Funde fehlen.
                      Und die gilt es zu finden.
                      Es wird aber nur dann etwas passieren,wenn man uns auch suchen läßt.
                      Ob Suchausweis oder Suchgenehmigung ist doch egal. Erfolgreiche Suche,also relevante Funde werden honoriert.,so gehen sie nicht verloren.
                      Einfacher gehts nimmer.

                      Gruss Lothar
                      Ich habe bei den meisten Beiträgen weitergemacht.vielleicht kann Sorgnix sie weiter bündeln.
                      Hinweise auf Schätze, Schatzkarten, Suchvorschläge.
                      Lohnende Goldsuche
                      Hinweise für Archäologen.

                      Kommentar

                      Lädt...