Seegrund Suche

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tom_1
    Lehnsmann

    • 02.09.2003
    • 25
    • Bayern

    #1

    Seegrund Suche

    wertes Forum,

    heute stellt sich mir folgendes Problem. Ein See der ziemlich flach ist, eher als 'Weiher' zu bezeichnen ist, aber leider gross. Also mind, 1km lang und 800m breit...... Gesucht wir ein Auto aus alter Zeit....... Wie gehe ich vor. Abtauchen und unterwasser ie Suche beginnen, halte ich für extrem zeitaufwendig.
    Da der besagte See im Winter komplett zufriert, kann man ihn ja begehen. Kann ich einen Fishfinder einsetzen oder reicht dieser nicht druch das Eis? (ich habe zwar Zugriff auf einen aber noch nie mit gearbeitet..). Oder eine Spule selber bauen die dann die Tiefe von max. 20m erreicht von der Oberfläche aus (wenn ich sie über das Eis ziehe)?

    Alternative Boot und Fishfinder schliesst sich vorr. aus, da wir evtl. in den See kein Boot einsetzen dürfen...

    Da ich mit diesen Suchtechniken (wie man sieht) null Erfahrung habe, bin ich für Vorschläge sehr offen. ... preisgünstige sind am meisten willkommen......

    DANKE,
    Tom
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 26019
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #2
    Ääääähhhhhh ...

    ... also ein "Weiher" ist bei mir nicht unbedingt 20 m tief ...
    Das ist dann doch wohl schon eher ein "richtiger" See ...

    Um das Suchgebiet von vornherein ein wenig einzugrenzen:
    WIE kriegt man ein Auto ins Wasser??
    ... wohl doch nur über eine einigermaßen vorhandene Zuwegung.
    ... und in die Mitte des Sees, also 400 m vom Ufer weg, wird es auch keiner getragen haben ...
    ... bleibt doch wohl (???) nur der ufernahe Bereich an den exponierten Wegestellen.

    DIE würde ich vorrangig absuchen. Das mindert die Fläche - und wohl auch die Zeit - um einiges.

    Nun kommt es auf die richtige Tiefe an.
    Der claus hat hier mal irgendwann gesagt, daß es von so ziemlich jedem Tümpel eine Karte mit Tiefenprofilen gibt. (??)
    Vielleicht könnte er Dir da helfen - so Du ihm denn den Ort verrätst ...

    WENN es die ersten 20 m vom Ufer weg nicht sooo tief ist, könnte man am einfachsten im Winter mit nem Magnetometer (z.B OGF-L) über die tragfähige ( ) Eisdecke ziehen. Für die Metallansammlung eines Autos müßte es auch über 7 m Tiefe messen ...

    Falls das mit nem Boot klappen sollte, gibt´s das OGF auch als Wasserausführung. Mit Kabel für Suchtiefen bis 30 m.

    Vom Fischfinder weiß ich nix. Soll aber wohl auch brauchbare Bilder liefern - sofern das Suchobjekt groß genug.

    ... und dann gibt´s da immer noch die Recherche.
    Es gab hier schon mal nen Fall, da wollten unbedingt 3 LKW´s gefunden werden. Außer Streß und Vertrauensmißbrauch hat das nichts gegeben. Die Laster waren längst geborgen. ... und das hätte man vorher rauskriegen können ...

    Viel Erfolg
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • Mücke
      Heerführer

      • 12.10.2003
      • 2414
      • Deutschland

      #3
      Hallo, Tom 1..

      als alter Angler und Besitzer eines Fischfinders '' Humminbird'' glaube ich nicht, daß Du Erfolg durch das Eis selbst hast. So ein Fischfinder ist eine feine Sache, arbeitet er doch wie ein Echolot und zeigt Dir schwimmende Objekte an, wie auch Bodenunregelmäßigkeiten.
      Jetzt kommt mein Spezialtip:

      Besorge Dir einen Spiraleisbohrer wie er von Eisanglern benutzt wird.Das entstandene Loch ist natürlich winzig, reicht aber für das Ablassen der Sonde ( meine misst ca. 10x6 cm ) vollständig aus. Bohre im Eis die Stellen an, von denen Du Dir Erfolg versprichst. Das ist sehr anstrengend, deshalb wäre es von einem Boot aus besser. Wenn Du kein Boot einsetzen darfst, warte auf den Sommer und fahre mit einem ordinären Badeschlauchboot hinaus um die Lage zu Sondieren. Ziehe ne' einfache Badehose an und installiere den ganzen Krempel unter dem Kiel des Bootes. Das funktioniert sehr gut mit dem entsprechenden Equipment. Über das Ausgabegerät im Boot lege einfach irgendwelche Ausrüstungsgegenstände.Wenn Dir irgend jemand auf den Keks geht, kannst Du immer sagen, Du wolltest nur Baden, weil es so warm ist.
      Boote sind nicht erlaubt!.......ach das tut mir aber leid, daß höre ich zum ersten mal.

      Das ist keine Handlungsanweisung sondern nur ein Ratschlag, wie Du agieren könntest.Ich habe damit schon viele Gewässer bereist und gute Erfahrungen gemacht.

      Grüße von Uwe

      Kommentar

      • Ralf
        Banned
        • 10.03.2001
        • 2915
        • Essen/Ruhrgebiet

        #4
        @Jörg
        gab schon welche die bei Eis übern See wollten...in der Mitte sind sie dann rein.
        So z.b. kommt es in die Mitte.



        Und mit nem fishfinder seh ich kaum ne Chance.
        ich bin auch mal mit einem übern See....
        Entweder war das was wir suchten nicht mehr da...oder es zeigt nix an.was ich für wahrscheinlicher halte.
        Unregelmäßigkeiten gibt es ohne Ende.
        Und die Form eines PKW´s kriegt man nicht gezeigt.

        Aber evtl. hat wer bessere Erfahrungen..

        Kommentar

        • Hajo
          Heerführer

          • 29.09.2003
          • 3112
          • NRW
          • C-Scope 1220 B

          #5
          ...einen Side-Scan ausleihen...von seatec !!
          Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

          Kommentar

          • jobidi
            Banned
            • 13.08.2003
            • 417
            • Wilhelmshaven

            #6
            tja hajo, vielleicht solltest du mal deine eigene signatur lesen ....
            PADI --- Produce Another Diving Idiot ...or.... Put Another Dollar In

            Real divers don´t die --- they only get deeper

            Kommentar

            • jobidi
              Banned
              • 13.08.2003
              • 417
              • Wilhelmshaven

              #7
              ansonsten wären noch zwei wirklich klasse perry boote im angebot. allerdings ein wenig kostenintensiv.

              gruß

              jo
              PADI --- Produce Another Diving Idiot ...or.... Put Another Dollar In

              Real divers don´t die --- they only get deeper

              Kommentar

              • Hajo
                Heerführer

                • 29.09.2003
                • 3112
                • NRW
                • C-Scope 1220 B

                #8
                Original geschrieben von jobidi
                tja hajo, vielleicht solltest du mal deine eigene signatur lesen ....
                @Jobidi
                ????habe ich etwas falsch gemacht?
                Das war mein Ernst!
                Ein Side-Scan ausleihen kostet ein Schweinegeld!!
                Da kann man doch mal bei Seatec anfragen??
                : Uli
                Wenn ich nur darf,wenn ich soll,aber nie kann wenn ich will,dann mag ich auch nicht,wenn ich muß....

                Kommentar

                • jobidi
                  Banned
                  • 13.08.2003
                  • 417
                  • Wilhelmshaven

                  #9
                  @hajo:
                  axo. dachte das war mal wieder ein kleiner seitenhieb. is ja hier im forum so üblich. schätze allerdings das mit dem sidescan könnt ihr eher knicken.aber es gibt genug andere möglichkeiten.
                  bis denne danne

                  jo
                  PADI --- Produce Another Diving Idiot ...or.... Put Another Dollar In

                  Real divers don´t die --- they only get deeper

                  Kommentar

                  • BOBO
                    Heerführer


                    • 04.07.2001
                    • 4496
                    • Coburg
                    • Nokta SimpleX+

                    #10
                    Ich würde es mit einem

                    Magnetometer versuchen - notfall´s mit einem Wasserdichten
                    MfG BOBO

                    Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

                    Kommentar

                    • jobidi
                      Banned
                      • 13.08.2003
                      • 417
                      • Wilhelmshaven

                      #11
                      also ich würde, bevor ich all meinen krams an einen see schleppe, von dem ich mir gar net sicher bin, obe ich da gerne gesehen bin, erstmal die rahmenbedingungen klären. ich denke dan an besitzverhältnisse, eventuelle genemigungen etc. pp.
                      wenn ich das alles habe, würde ich mich erstmal mit dem ziel beschäftigen und die wahrscheinlichkeit eines erfolges abschätzen. sollte es in ufernähe und flachem wasser liegen, ist es aller wahrschenlichkeit eh net mehr da........
                      auf jeden fall ist einfach drauf loslegen die vollkommen falsche aktion. und irgendwelche verdeckten ermittlungen a la schlauchboot, fishfinder und dummem badegast würde ich mir auf jeden verkneifen. das könnte inner fetten anzeige enden ...
                      gruß

                      jo
                      PADI --- Produce Another Diving Idiot ...or.... Put Another Dollar In

                      Real divers don´t die --- they only get deeper

                      Kommentar

                      • jobidi
                        Banned
                        • 13.08.2003
                        • 417
                        • Wilhelmshaven

                        #12
                        eine ziemlich gute möglichkeit in private seen zu kommen ist allerdings das einvernehmliche untersuchen des gewässers, vorausgesetzt es befindet sich in privatbesitz. angelvereine haben auch häufig gewässer angepachtet ... und die sind meistens ganz heiß drauf wasser - und sedimentproben vom grund zu bekommen. ich darf zum beispiel in fast 10 seen im näheren umkreis nach kurzer anmeldung rein, nachdem ich mal ein freundliches bier mit dem zuständigen vorsitzenden des angelvereins getrunken habe. ab und an erledigt man dann mal kleinere tauchaufträge und hat narrenfreiheit.
                        wenn sich ein gewässer in öffentlicher hand befindet, ist es immer wieder gerne genommen das ganze als "entmüllungsaktion" unter dem aspekt des naturschutzes zu verkaufen. hat mir auch schon die tür zu seen geöfnet, die unter strengem landschaftsschutz stehen. allerdings sollte man dann auch so nett sein, und zumindest nen sack mitschleppen.
                        gruß

                        jo
                        PADI --- Produce Another Diving Idiot ...or.... Put Another Dollar In

                        Real divers don´t die --- they only get deeper

                        Kommentar

                        • Tom_1
                          Lehnsmann

                          • 02.09.2003
                          • 25
                          • Bayern

                          #13
                          Hi ,

                          war ein paar Tage offline.

                          Der See gehört der Gemeinde. Ich schwanke noch zwischen der Schlauchboot Variante und der öffentliche Anfrage. Dumm nur wenn die ablehnen, dann kann ich es definitiv knicken auch mit Schlauchboot....

                          Wie ist das mit dem Magnetometer? Was kostet der? Bzw. wo bekommt man billig her?

                          Leider kann ich die Mitte des Sees nicht ausschliesen als Fundort. Der See ist Schilf bewachsen am Rand. Gibt es preiswert Möglichkeit was zum orten zu basteln???? Ich stelle mir so eine grosse Spule vor die ich über das Eis ziehen, scheint aber ncihts zu sein.... bzw. bis zu welcher Suchtiefe würde es klappen. Immerhin ist die Eisenansammlung ja gross und sollte auffallen......

                          Gruss,
                          Tom

                          Kommentar

                          • Leuchturm
                            Banned
                            • 04.11.2002
                            • 580
                            • Brandenburg
                            • viele verschiedene

                            #14
                            das einfachste ist? leider auch das komplizierteste DEN STÖPSEL VOM SEE FINDEN UND IHN EINFACH RAUSZIEHEN.
                            Leuchturm
                            Gib mir die gelassenheit,dinge hinzunehmen,die ich nicht ändern kann,gib mir den mut,dinge zu ändern,die ich ändern kann,und gib mir die weisheit,das eine von den anderen zu unterscheiden.

                            Kommentar

                            • jobidi
                              Banned
                              • 13.08.2003
                              • 417
                              • Wilhelmshaven

                              #15
                              wie zur hölle kommt das auto in die mitte des sees ? sind die im winter im eis eingebrochen oder was ?
                              ne recht günstige methode irgendwas zu orten ist immer noch der große magnet. wird durch den see gezogen und alles was magnetisch ist, bleibt dran hängen. im falle eines autos dürfte sich das ding kaum noch von der stelle bewegen lassen. allerdings haben die dinger auch die fürchterliche angewohnheit allen anderen schrott auch mitzubringen. und wenn man glück hat, dann hat man direkt auch nen paar mehr oder weniger gefährliche silvesterknaller dranhängen. (vorausgesetzt man hat da welche im see)
                              und jetzt tu doch einfach mal raus, was du denn eigentlich genau suchst. die letzte karre von james dean?

                              gruß und munter bleiben

                              jo
                              PADI --- Produce Another Diving Idiot ...or.... Put Another Dollar In

                              Real divers don´t die --- they only get deeper

                              Kommentar

                              Lädt...