Wenn der PC vor dem Einbau des Rams einwandfrei lief,dann liegt es doch auf der Hand.Die ganze Sache einfach mal "zurückbauen" und dann beobachten.
Ram ist nicht gleich Ram,vom Namen her schon,aber es gibt 2 seitig bestückte und 1seitig bestücktes Ram.
Hat man zb vorher 1seitig bestückte Riegel drin und baut ein 2seitiges ein,kommt es zwangsläufig zu Unverträglichkeiten.
DAT PASST NIT!!
Also auch mal in der Richtung suchen und sich den/die neuen Riegel mal genau anschauen,auch welche Reaktionszeiten,sprich ns die neuen haben.
Zum DVD
Wenn da vorher nix "geröhrt"hat und auch erst nach dem EInbau des neuen Ramriegels,dann mal eine andere CD testen und/oder im Gehäuse nachschauen,ob irgendwo ein Teil (manchmal Kabel)am Gehaüse anliegt e.t.c.
Heutige Laufwerke sind so schnell,das die Vibrationen sich auf das Gehäuse übertragen.
Während des laufens einfach mal mit dem Finger an die Vorderfront drücken zum testen,ob sich das Geräusch ändert,denn auch wenn beim Zusammenbau des PCs das Gehäuse etwas verkanntet ist,oder auch nur eine Schraube falsch oder zu fest gedreht wurde,kann es dazu führen.
Ist das Röhren auch im offenen Betrieb vorhanden?
Mein PC zB war sehr laut durch den CPU Lüfter,dessen Vibrationen sich irgendwie auf das Gehäuse übertragen haben.
Immer wenn ich dann an der rechten Seite von aussen dagegen gedrückt habe,war es verschwunden und Ruhe war.
Ram ist nicht gleich Ram,vom Namen her schon,aber es gibt 2 seitig bestückte und 1seitig bestücktes Ram.
Hat man zb vorher 1seitig bestückte Riegel drin und baut ein 2seitiges ein,kommt es zwangsläufig zu Unverträglichkeiten.
DAT PASST NIT!!
Also auch mal in der Richtung suchen und sich den/die neuen Riegel mal genau anschauen,auch welche Reaktionszeiten,sprich ns die neuen haben.
Zum DVD
Wenn da vorher nix "geröhrt"hat und auch erst nach dem EInbau des neuen Ramriegels,dann mal eine andere CD testen und/oder im Gehäuse nachschauen,ob irgendwo ein Teil (manchmal Kabel)am Gehaüse anliegt e.t.c.
Heutige Laufwerke sind so schnell,das die Vibrationen sich auf das Gehäuse übertragen.
Während des laufens einfach mal mit dem Finger an die Vorderfront drücken zum testen,ob sich das Geräusch ändert,denn auch wenn beim Zusammenbau des PCs das Gehäuse etwas verkanntet ist,oder auch nur eine Schraube falsch oder zu fest gedreht wurde,kann es dazu führen.
Ist das Röhren auch im offenen Betrieb vorhanden?
Mein PC zB war sehr laut durch den CPU Lüfter,dessen Vibrationen sich irgendwie auf das Gehäuse übertragen haben.
Immer wenn ich dann an der rechten Seite von aussen dagegen gedrückt habe,war es verschwunden und Ruhe war.
Kommentar