Pinpointer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • leif eriksson
    Ritter


    • 22.04.2010
    • 446
    • oppidum Gripheswald
    • Whites

    #1

    Pinpointer

    Hallo Sucher,

    wahrscheinlich gab es schon des Öfteren Fragen zum Pinpointer.
    Gehe ich richtig in der Annahme, das ihr diesen zum "finalen" Suchen benutzt?
    Sprich mit Detektor gesucht, Signal bekommen, dann gebuddelt und die "Haufen" mit dem Pinpointer abgesucht...
    Oder nutzt ihr diese für die allgemeine Suche?

    Welche Suchtiefe erreicht man mit diesen Geräten. Sagen wir mal Whites Bullseye 120 mm - dann 120mm oder mehr?

    Viele Grüße
    Wat den Eenen sin Uhl', ist den Annern sin Nachtigall.
  • Dirk.R.
    Heerführer


    • 25.12.2004
    • 6906
    • Dorf

    #2
    Du hast die Frage schon fast selbst beantwortet.


    Die "allgemeine" Suche mit nem Pinpointer macht wohl keinen Sinn.


    Es sei den man steckt in einem Brunnen und möchte Metallfunde bergen die im Bereich 0-5cm im Rand verborgen sind.(Als Beispiel genannt, manch Pinpointer schafft mehr als 5 und eben weniger etc.)

    Kommentar

    • Jägsam
      Heerführer


      • 04.12.2007
      • 1364
      • strata montana
      • Tesoro Cibola SE modifiziert !

      #3
      Hallo,
      Als halbwegs professioneller Sondler habe ich in über 20 Jahren noch nie einen "Pinpointer " benutzt bzw. gebraucht !
      Und ich buddle auch nicht großartig, sondern stech eher Löcher mit kleinen Durchmessern aus !

      Liegt sicherlich an der guten Sonde...
      Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile (und hat einen Anfang, eine Mitte und ein Ende) !

      Kommentar

      • Vetera
        Heerführer


        • 01.10.2006
        • 1062
        • NRW
        • Teknetics G2,Teknetics T2

        #4
        Moin....

        Ein Pinpointer macht erst bei grösseren Spulen sinn . Solange man die standert Spulen verwendet klapp das suchen in der regel auch so , in dem man den aushub mit einer Hand vor der Spule hält .

        MFG

        Vetera

        Kommentar

        • Harzhorn
          Heerführer


          • 16.08.2009
          • 3134
          • Harzvorland
          • Ehemals Deus jetzt Nokta

          #5
          Es erleichtert das ""Finden"" eines gegenstandes aber im allgemeinen meint der Harzhorn
          Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

          Kommentar

          • AndiObb
            Heerführer


            • 22.08.2011
            • 2031

            #6
            Also ich hab an meinem ACE 150 ja auch die nicht sooo grosse Spule hängen. Hab mir trotzdem für 35,- einen günstigen Pinpointer besorgt und würde es jederzeit wieder tun. Gerade wenn man als Anfänger noch nicht "den Blick" hat, tut man sich im Aushub schon bedeutend leichter und muss nicht immer mit der Sonde drüberschwenken ob man den Fund nun schon ausgehoben hat oder er noch im Loch hockt...
            andi hat das Forum auf eigenen Wunsch Anfang Mai 2015 verlassen.

            Kommentar

            • Mr.T
              Heerführer


              • 15.02.2007
              • 2653
              • Holzkirchen-Bayern
              • Teknetics Omega 8000 - Fisher F4 - Garrett Pro-Pointer

              #7
              Also ich möchte meinen Garrett Pro-Pointer auf keinen Fall mehr missen...der erleichtert das Auffinden von kleinen Dingen im Aushub schon ungemein.
              Grüße aus Holzkirchen
              Mr.T



              Das Schönste, was wir erleben können, ist das Geheimnisvolle.
              Albert Einstein

              Kommentar

              • behreberlin
                Heerführer


                • 19.07.2007
                • 3736
                • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
                • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

                #8
                Ist wohl Geschmackssache: Ich persönlich benutze immer einen und würde nie auf die Idee kommen, ohne zu suchen. Wenn ich sehe wie umständlich die Kollegen dann mit dem Erdaushub in der Hand vor der Sonde rumschwenken........
                ---------------------------------------------
                Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

                Kommentar

                • erich 1964
                  Heerführer


                  • 31.08.2007
                  • 4108
                  • Raetia - Rätien
                  • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

                  #9
                  Hi!
                  Der PP ist sehr nützlich um sich in archäologisch interessanten Gebieten an den Fund herantasten zu können. Ich kann so die letzen Millimeter mit dem Holzspatel freikratzen und habe noch nie etwas beschädigt.
                  Auch wenn der Fund an der Seite des Loches liegt, kann man ihn sofort lokalisieren. Ich möchte jedenfalls meinen Garrett Pro Pointer nicht mehr missen
                  GF Erich
                  Zuletzt geändert von erich 1964; 18.11.2011, 08:51.
                  Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

                  Kommentar

                  • leif eriksson
                    Ritter


                    • 22.04.2010
                    • 446
                    • oppidum Gripheswald
                    • Whites

                    #10
                    Vielen Dank für eure Antworten. Bisher habe ich es auch immer so gemacht – Aushub unter dem liegenden Detektor geschwenkt usw. Allerdings habe ich bei der Strandsuche gemerkt, das ich für Münzen etwas "länger" brauche und dachte mir nun mit einem kleinen Pinpointer wird die Sache dann etwas leichter. Münzen verstecken sich ja selbst in der Hand noch ganz gut...
                    Wat den Eenen sin Uhl', ist den Annern sin Nachtigall.

                    Kommentar

                    • eifelsucher
                      Ritter

                      • 15.06.2003
                      • 543
                      • Königsfeld/Eifel
                      • XP Deus 22,5/RC/WS4+PP MI6 oder Fisher F-Pulse

                      #11
                      Zitat von leif eriksson
                      Welche Suchtiefe erreicht man mit diesen Geräten. Sagen wir mal Whites Bullseye 120 mm - dann 120mm oder mehr?
                      Um auf diese konkrete Frage zu antworten:

                      Folgende Geräte haben alle annähernd die gleiche Ortungsreichweite (gemittelt!):

                      Whites Bullseye II
                      Merlin
                      BT (TX) 2002
                      Sherlock
                      Free Pointer
                      Automax V4
                      Ebenfalls im gleichen "Leistungsspektrum" liegt der Garrett THC, der ja eigentlich auch kein Pinpointer ist...

                      Die mittlere Ortungstiefe auf eine 1 Euro Münze liegt bei 2,5 cm (Luft)


                      ----------------------
                      Der Fisher F-Point, baugleich mit dem Teknetics T2 Pinpointer
                      hat eine mittlere Ortungstiefe auf eine 1 Euro Münze von 1,5 cm (Luft)


                      ----------------------
                      Der Garrett ProPointer hat eine mittlere Ortungstiefe auf eine 1 Euro Münze von 6 cm (Luft)


                      ----------------------
                      Der Pocket Uniprobe und der GPP-Pinpointer
                      haben eine mittlere Ortungstiefe auf eine 1 Euro Münze von 10 cm (Luft)


                      ----------------------
                      Der Pistol Probe
                      hat eine mittlere Ortungstiefe auf eine 1 Euro Münze von 14 cm (Luft)




                      Und ich gehe lieber ohne Grabungswerkzeug als ohne Pinpointersonde vor die Tür!
                      Mein Motto:
                      sapere aude - wage zu wissen!

                      -----
                      Was zum nachdenken...
                      Wer glaubt das hier gezeigte Funde nur euresgleichen interessiert der denkt wohl auch das die Erde eine Scheibe ist...

                      Kommentar

                      • Harzhorn
                        Heerführer


                        • 16.08.2009
                        • 3134
                        • Harzvorland
                        • Ehemals Deus jetzt Nokta

                        #12
                        Um die Lage eines Fundstückes (Sperspitze --kommt woher geworfen?? )genau zu bestimmen ist der Pin Pointer unentberlich
                        Ich glaubte es wäre ein Abenteuer , aber in Wirklichkeit war es das Leben.......Josef Conrad

                        Kommentar

                        • erich 1964
                          Heerführer


                          • 31.08.2007
                          • 4108
                          • Raetia - Rätien
                          • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

                          #13
                          Zitat von Harzhorn
                          Um die Lage eines Fundstückes (Sperspitze --kommt woher geworfen?? )genau zu bestimmen ist der Pin Pointer unentberlich
                          so ist es
                          Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

                          Kommentar

                          • erich 1964
                            Heerführer


                            • 31.08.2007
                            • 4108
                            • Raetia - Rätien
                            • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

                            #14
                            Zitat von erich 1964
                            Hi!
                            Der PP ist sehr nützlich um sich in archäologisch interessanten Gebieten an den Fund herantasten zu können. Ich kann so die letzen Millimeter mit dem Holzspatel freikratzen und habe noch nie etwas beschädigt.
                            Auch wenn der Fund an der Seite des Loches liegt, kann man ihn sofort lokalisieren. Ich möchte jedenfalls meinen Garrett Pro Pointer nicht mehr missen
                            GF Erich
                            Und so sollte es dann ausschauen - ohne PP wohl nicht möglich...........
                            GF Erich
                            Angehängte Dateien
                            Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

                            Kommentar

                            • leif eriksson
                              Ritter


                              • 22.04.2010
                              • 446
                              • oppidum Gripheswald
                              • Whites

                              #15
                              Vielen Dank für die detailierte Auflistung und eure Antworten. Echt Klasse!
                              Ich denke ich werde mir mit kleinem Geldbeutel den Whites Pinpointer kaufen.
                              Mein Detektor ist auch ein Whites – Markentreue
                              Wat den Eenen sin Uhl', ist den Annern sin Nachtigall.

                              Kommentar

                              Lädt...