Hammerhead

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • damaak
    Bürger

    • 24.01.2001
    • 133
    • Süd-Niedersachsen
    • Pi 2000 (Eigenbau)

    #91
    Sorry

    Habe viel zu tun im Moment. Letzte Woche neues Auto kaufen, am Wochenende war ich im Wald(Fundbilder), diese woche auto anmelden und dann gehts weiter.
    g&gf,Marc

    Gottes Freund und aller Welt Feind

    Kommentar

    • Tatzel2Wurm
      Geselle


      • 29.07.2004
      • 78
      • HANNOVER

      #92
      JA, was denn nun, erst heiß machen und dann keine Antwort?

      Damaak, ich warte immer noch auf Ergebnisse!

      Zum aktuellen Stand: Heute angefangen eine Gußform für die Spule zu fertigen. Werde am Dienstag die Gußform im Forum einstellen, da ich die aufgetretenen Fehler bis dahin beseitigt habe. Mit der Herstellung der Spule habe ich mehr Probleme als ich erwartet hätte. Das Harz zum vergießen ist schon geliefert worden, aber die Rohgußform ist denn doch schwieriger herzustellen als gedacht. Ich denke aber, dass das Silikon bis Dienstag erhärtet ist (Montag bin ich leider in FFM zur IAA).

      Als Referenzmedium (nicht lachen,bitte) habe ich den Black Knight Magpie bestellt. Ich hoffe, dass er nächste Woche geliefert wird. Dann kann ich Referenzlisten erstellen, und sehen, ob der Hammerhead hält, was er verspricht. Den Sandkasten der Nachbarskinder habe ich schon reserviert (Kronkorken verbuddeln etc.).

      Nice weekend

      der Tatzel

      Kommentar

      • Tatzel2Wurm
        Geselle


        • 29.07.2004
        • 78
        • HANNOVER

        #93
        Spule herstellen

        So, hat etwas gedauert, aber es geht nunmehr weiter:

        Als erstes habe ich mir auf einem Stück Multiplexplatte mit Silikon die äußere und innere Form der Gußformfixiert (Bild Rohform).

        Dann, als Abstandhalter, einige Kunststoffmuttern M4 verteilt (Bild Muttern).

        Anschließend die Spule eingelegt (Bild eingelegte Spule).

        Von einem Lautsprecher die Kunststoffbefestigung "ausgeliehen", Mittelteil ausgesägt,wieder zusammengeklebt und in die Rohformeingelegt. Unter dem Halter, der später das Gestänge aufnehmen soll, befindet sich als Abstandhalter auch eine Mutter aus Kunststoff.

        Dann war schlagartig erst einmal Schluß, denn ich habe die Waage vergessen, mit der ich das Mischungsverhältnis des Epoxydharzes festlegen wollte. Geht aber in einigen Tagen weiter.

        Bis denn,

        gut Such und Fund

        Der Tatzel
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • damaak
          Bürger

          • 24.01.2001
          • 133
          • Süd-Niedersachsen
          • Pi 2000 (Eigenbau)

          #94
          sorry....

          sorry, das momentan nicht soviel von mir kommt. schreibe von dem rechner einer freundin, weil mein eigener mit der male-ware "psguard spyware remover" verseucht ist.wohl das schlimmste, was einem passieren kann. ich muß das teil erst wieder ans laufen kriegen.
          gruß, marc

          Gottes Freund und aller Welt Feind

          Kommentar

          • Tatzel2Wurm
            Geselle


            • 29.07.2004
            • 78
            • HANNOVER

            #95
            Spule vergossen

            So, wie bereits beim letzten Beitrag gesagt, hatte ich doch glatt die Küchenwaage vergessen. Das habe ich nachgeholt, und gestern und heute die Spule in Epoxydharz vergossen. Die entsprechenden Bilder kommen dann morgen (heute) nach.

            Der Tatzel

            Kommentar

            • Tatzel2Wurm
              Geselle


              • 29.07.2004
              • 78
              • HANNOVER

              #96
              Die versprochenen Bilder

              ...sind unten angehängt. Ein Bild zeigt das Epoxydharz und den Härter, gekauft bei Conrad. Das Gemisch habe ich in einer Gipsmulde (Gummibecher) angemischt unter zuhilfenahme einer stinknormalen Küchenwaage. Die anderen Bilder zeigen die bereits erstarrte Masse nach einem Tag. Am Freitag habe ich dann die obere Schicht gegossen, sollte also morgen fertig sein. Dann wird die Spule noch etwas mit Kosmetika (Farbe) behandelt, und fertig ist sie.

              Sollte die Weltfirma Reichelt noch irgendwann einmal die restlichen Sachen liefern, geht es an das Einbauen der platine in ein Gehäuse. Die Bilder folgen dann wieder.

              Schönen Sonntag noch.....

              Der Tatzel
              Angehängte Dateien

              Kommentar

              • Tatzel2Wurm
                Geselle


                • 29.07.2004
                • 78
                • HANNOVER

                #97
                Juhu

                es ist geschafft! Die Weltfirma Reichelt hat endlich geliefert und nun habe ich meine Gehäuseauswahl bekommen.

                Auch habe ich das Gestänge aus Aluminium gebogen, das Bild kommt morgen mit Beschreibung hier hinein.

                Nun erst einmal "Gute Nacht",

                Der Tatzel

                Kommentar

                • Tatzel2Wurm
                  Geselle


                  • 29.07.2004
                  • 78
                  • HANNOVER

                  #98
                  So, als Anlage ein Bild des gebogenen Rohres.

                  Ich habe ein Alu-Rohr, Durchmesser außen 16mm, mit Quarzsand befüllt und natürlich die obere und untere Öffnung verklebt. Nach dem befüllen habe ich mit einem Rohrbiegegerät, verwenden z.B. Heizungsbauer, das Rohr in die abgebildete Form gebracht. Als Größenvergleich ist daneben ein Bürolocher gestellt worden.

                  Der Tatzel
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • damaak
                    Bürger

                    • 24.01.2001
                    • 133
                    • Süd-Niedersachsen
                    • Pi 2000 (Eigenbau)

                    #99
                    bin wieder da......

                    hi,
                    morgen kommt nun endlich der test ins netz.
                    g&gf, marc

                    Gottes Freund und aller Welt Feind

                    Kommentar

                    • Tatzel2Wurm
                      Geselle


                      • 29.07.2004
                      • 78
                      • HANNOVER

                      #100
                      Und das ist Gut so,

                      weil ich jetzt das passende Gehäuse bekommen habe und die einzelnen Komponenten nunmehr miteinander verbinden kann.

                      Nächste Woche habe ich noch drei Tage dafür Zeit, dann erst einmal Urlaub.

                      Aber ich hoffe doch, noch ein ganzes Stückchen weiterzukommen.

                      Der Tatzel

                      Kommentar

                      • damaak
                        Bürger

                        • 24.01.2001
                        • 133
                        • Süd-Niedersachsen
                        • Pi 2000 (Eigenbau)

                        #101
                        sorry tatzel.....

                        wollte den test durchführen, habe aber auf dem grundstück von meinem opa kein fleckchen gefunden, das nicht von altmetall verseucht ist.
                        nun ja, ich fahr morgen los und kauf mir nen großen eimer und nen sack blumenerde. dann haut das sicher hin.
                        gruß, marc

                        Gottes Freund und aller Welt Feind

                        Kommentar

                        • Tatzel2Wurm
                          Geselle


                          • 29.07.2004
                          • 78
                          • HANNOVER

                          #102
                          Einbau der Platine

                          in ein Gehäuse, damit habe ich angefangen. Auf dem einen Bild ist das Gehäuse neben der Platine zu sehen, im anderen Bild ist die Platine schon eingebaut. Die Anschlüße für Stromversorgung und Spule werden als Chinch-Buchse herausgeführt. Sobald es weitergeht, kommen neue Bilder.

                          Der Tatzel
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar

                          • Tatzel2Wurm
                            Geselle


                            • 29.07.2004
                            • 78
                            • HANNOVER

                            #103
                            Der Einbau

                            schreitet voran. Auf dem einen Bild sieht man die eingebauten Chinchbuchsen (rot=Spannung, schwarz=Spule) und den Ein/Ausschalter.

                            Auf dem anderen Bild sind die Chinch-Stecker eingesteckt, dient nur zur Ansicht.

                            Morgen wird der Deckel gebohrt, damit die Poti`s montiert werden können.

                            Der Tatzel
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar

                            • Tatzel2Wurm
                              Geselle


                              • 29.07.2004
                              • 78
                              • HANNOVER

                              #104
                              So,

                              jetzt ist der ganze Plunder im Gehäuse. Wie auf den Bildern zu sehen ist, sind die Potis auf der Ober(Bedien)seite noch nicht gekürzt. Der Schalter auf der Oberseite ist für Pinpointing. Auf der Schmalseite sind die Chinchbuchsen für Spannung und Spule sowie der zentrale Poweronoffschalter. Diese Seite ist später dann unten. Auf der späteren oberen Seite ist der Anschluß für Kopfhörer und eine LED als Betriebsanzeige.

                              Jetzt Urlaub, ab dem 24.10. geht es dann weiter, es erfolgt der Zusammenbau der Einzelkomponenten zum fertigen Gerät.

                              Der Tatzel
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Tatzel2Wurm; 13.10.2005, 10:39.

                              Kommentar

                              • awo
                                Landesfürst


                                • 11.04.2004
                                • 653
                                • Deutschland

                                #105
                                gut ding braucht weile ! aber alle achtug für deine bastelkünste !!!

                                ich bin immer noch sehr auf die ersten tests gespannt !

                                gruß
                                andreas
                                Auri sacra fames.

                                Kommentar

                                Lädt...