Was Anderes...wie kommt eigendlich diese Angabe mit den 400W Lichtleistung zustande ??
Das Ding ist zwar sehr hell und macht eine ganz enorme Hitze,aber nie und nimmer wie eine 400w Glühlampe...vieleicht 60-100 W
Dann hat meine den Stabförmigen Verdampfer,was ja eigendlich auf Benzinbetrieb hindeutet ?
Auf dem Transportkasten steht auch Benzinlampe,aber das "Benzin" ist abgekratzt worden und auf der Lampe prangt ein Aufkleber "kein Benzin benutzen!"
Kann das sein das die Lampe eigendlich immernoch für Benzin eingerichtet ist und deshalb mit Petroleum nicht richtig funktioniert ?
Ich mein aber meine letzte "echte" 500er Petromax war auch nicht heller,und die hatte den Wendelförmigen Verdampfer...
Kann man die Dinger eigendlich auch mit Heizöl oder Diesel betreiben ??
Petroleum ist doch recht teuer...
Ich mein komprimierte Luft+Benzindämpfe...nicht das die Flamme wenn der Sprit alle ist in den Tank zurückschlägt und mir das Ding dann granatenmäßig um die Ohren fliegt
Muß da nicht irgendwo ein Rückschlagventil sitzen ?
Du hast ja ein Vergaserfußventil.
Grundsätzlich:Vergaser mit Wendel=Petro
Ohne=Benzin.
Da Petro einen höheren Flammpunkt hat, dient der Wendel der besseren
Vorheizung.
Ansonsten sind beide Baugleich.
Kannst die Kiste ruhig mit Sprit benutzen, dafür waren die eigentlich gedacht.
Nur gab es da wohl mal so ein paar Brmesbirnen die damit nicht um konnten und sich damit fast selbst in die Luft gesprengt haben.
Da wurde kurzerhand angewiesen das nur noch Petroleum verleuchtet werden darf.
Ausserdem sollte in dem Vergaser ein Stück Drahtgase sein, das Verhindert das Flammen zurückschlagen.
Wenn jemand seine stark konterminierte Petromax loswerden möchte, her damit :-)
Ich entsorge sie gerne.
@Bastler
Hast du einen echten Eisen URDOX zu hause? Hast du deinen Geigenzähler mal dort in die Nähe gehalten? Würde mich wundern wenn Urandioxid nicht radioaktiv ist. Dort hast du das Glück das es in einem Glaskolben eingesperrt ist, was die Strahlung aber nicht daran hindert sich auszubreiten. Wichtig wäre wieviel Bequerel deine Glühstrümpfe so bringen. Du solltest sie dir nicht unter das Kopfkissen legen oder mit der Lampe ins Bett gehen, wobei dann die Strahlung egal wäre. Hier mal eine kleine Einführung in die Kernphysik, ist wirklich nicht schwer und sehr gut erklärt. http://de.wikipedia.org/wiki/Radioaktiv
Urdox...und ich rätsel immer rum was die Abkürzung bedeutet....na DA wär ich nie drauf gekommen
Mit den radioaktiven Glimmstabis und Kaltkatodenthyratrons kenn ich,aber hätte nicht gedacht das die Dinger auch radioaktiv sind...gut zu wissen,danke für den Tipp !
Türlich hatte ich Sowas schon in der Hand,ist irgendwo in irgendeiner meiner Röhrenkisten verschwunden...
Habe an Geräten nur solche mit Eisenwasserstoffwiederständen,also den Stromstabis mit Draht drinn.
Mein Kollege hat auch nicht schlecht gestaunt, der hat einige in seinen Geräten und auch ein paar in seiner Sammlung. Aber er erfreut sich immer noch bester Gesundheit. Hier mal ein kurze Beschreibung zum URDOX. http://de.wikipedia.org/wiki/Eisen-W...off-Widerstand
ich bin auch im besitz von petro 500 bundeswehr 1963 ein supper ding
ich hatte strümpfe aus china gehabt nach dem ich gezündelt habe bekam ich ca nach 5min kopfschmerzen habe keine auhnung gehabt warum nach paar wochen war mein strumpf kaputt also erneuern da passierte es wieder mit kopfscherzen da was es mir klar es sind die strümpfe habe mich erst im net informiert und danach neue bestellt seitdem ist alles okay
aber vorsicht die alte bundeswehr strümpfe sind auch verstrahlt kauf von ein händler deines vertrauens oder im outdoor laden vorher nahfragen
zudem geiegenzähler hast du den zähler selber gebaut oder orginal gekauft wenn selber gebaut kannst du mir vielleicht den link versenden
So habe die Funzel grade mal mit Benzin (Waschbenzin) getestet....ist WESENTLICH heller
Und die blassblaue Flamme die immer bis unter den Deckel gelodert ist ist auch weg.
Nur was mir nicht gefällt ist das die Lampe mit Benzin etwas unruhig brennt,aus dem Inneren des Tanks ein periodisches Tsch-Tsch-Tsch- zu hören ist und sich die Lampe überhauptnicht regeln lässt...entweder sie brennt volle Pulle,oder geht mit lautem Poff aus(was sich der Glühstrumpf sicher nicht oft gefallenlässt) bzw beim zurückregeln zündet es im Luftmischer
Ist das normal ??
Kann man damit auch Ottokraftstoff verheizen ?
Wenn man immer Waschbenzin nehmen muß spahrt man ja nicht grade was gegenüber Petroleum
ja KEIN spiritus durch die gase kann es zu eine expo kommen bei den alte geräten von der bw die kann man auch mit benzin betreiben .
das geräusch Tsch-Tsch-Tsch habe ich auch (verheize petrolium) ich denkemal weil das brennmateriel hoch gezogen wird und der druck von innen etsteht das geräusch ??? meine vermutung
ansost kannst du mal den sieb mal reinigen oder austauschen so wie den nadel und die düse austauschen,vieleicht bringt das was viel glück
Kommentar