Verwendete Gaswarngeräte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Grubenmolch
    • 26.02.2009
    • 3161
    • Ostsachsen

    #1

    Verwendete Gaswarngeräte

    An die u.T.- Fraktion:

    Welche Gaswarngeräte benutzt ihr auf euren Touren?

    Der Markt gibt ja etliches her. Und das Portmonee wird ziemlich dünn....

    Gruß (auf rege Diskussion hoffender) Grubenmolch.
    Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020
  • Deistergeist
    Moderator

    • 24.11.2002
    • 19528
    • Barsinghausen am Deister

    #2
    Wetterlampe mit elektrischer Zündung FW 20502

    Dräger Multiwarn (Leihgerät)


    GA Thomas
    "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

    Kommentar

    • Eisenknicker
      Heerführer


      • 03.10.2015
      • 5463
      • NRW
      • Akten

      #3
      Die Sensoren bei den gebrauchten sollen öfters nicht mehr genau Messen- habe ich nur gelesen! Es soll nicht umsonst diese Wartungsintervalle des Herstellers geben.

      Günstige Alternative währe vielleicht eine Wetterlampe?


      Unsere Bergbau Fraktion kann dir aber bestimmt mit Fachkundigen
      Rat zu Seite stehen!
      Zuletzt geändert von Eisenknicker; 07.08.2018, 20:55.
      „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

      Kommentar

      • ghostwriter
        Moderator

        • 24.09.2003
        • 12048
        • Großherzogtum Baden
        • Suchnadeln

        #4
        ich glaube mit dem nick "Grubenmolch" und seinen beiträgen gehört er selbst zur bergbaufraktion hier im forum!?

        ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
        … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

        dr. koch - "1984"
        😲

        Kommentar

        • Eisenknicker
          Heerführer


          • 03.10.2015
          • 5463
          • NRW
          • Akten

          #5
          Ich hatte zu spät den sende Knopf gedrückt - Cheffe hat vorher die Infos gesendet. Deistergeist war als der Cheffe auch gemeint.


          „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

          Kommentar

          • Grubenmolch
            • 26.02.2009
            • 3161
            • Ostsachsen

            #6
            Klar, ne Benzinwetterlampe ist immer mit dabei. In stark wettendern Grubengebäuden, im Schiefer oder anderen Örtlichkeiten mit ohne Verdacht auf matte Wetter.
            Aber bei Ansammlung von alten Grubenholz oder einem längere Zeit verwahrtem Bunker kann es schon anders aussehen.

            Dräger Multiwarn: Die X-am 3500 und höher sind top. Aber teuer und sollten laut Hersteller halbjährlich (am besten vor jeder Befahrung ) geeicht werden...
            Das Verfallsdatum der Sensoren mal als gegeben hingenommen.

            Sinnig wäre gleichzeitig mind. CO2 und O2 zu messen.

            Dieses hier

            CO2 safety detectors, sensors, monitors and data loggers for businesses and industries worldwide. Prices online. We ship daily. (877) 678-4259.


            kann nur CO2. Und hat den Ruf nicht das genaueste zu sein.

            Wieviel ist einem im Ernstfall das Leben wert?!?
            Oder anders herum: Muß ich einen vierstelligen Betrag ausgeben, um 1-3 mal im Jahr einem (von mehreren!) Hobby nachzugehen?!?

            Zur regen Diskussion anregender Grubenmolch.

            P.S. @Deistergeist: Eure Leihgeräte doch sicher über den Verein zu "ermäßigten" Konditionen...

            P.S.S. Schwarzbefahrer outet euch!
            Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

            Kommentar

            • Deistergeist
              Moderator

              • 24.11.2002
              • 19528
              • Barsinghausen am Deister

              #7
              Ob es von den Herstellern Leihgeräte gibt, kann ich nicht sagen.
              Professionelle Befahrer haben natürlich Profiausrüstung, und wenn man da über Vitamin B leihen darf, dürfte das der Hauptgewinn sein. Ich durfte da gelegentlich von verschiedenen Firmen oder Organisationen profitieren.

              Ob es sich lohnt, vielleicht auch im Zusammenschluss mehrerer Befahrergruppen, wenigstens ein zuverlässiges Gerät zu erstehen? Bestimmt. Gerade auch die Kosten der Wartung können auf mehrere Schultern verteilt werden.

              Wer nur wenige Male im Jahr in bekannten Anlagen unterwegs ist, wird vermutlich die Anschaffung und Wartung guter Geräte zu teuer finden. Und bevor man nix mitnimmt, sollte es zumindest eine Wetterlampe sein. Oder ein Benzinfeuerzeug, für kurze Tests.

              CO2 und Sauerstoff, das wären für mich persönlich die wichtigsten Werte. Methan könnte zusätzlich unproblematisch die Wetterlampe messen.

              Es stimmt schon nachdenklich, wenn im schön kühlen Wetterstrom im Berg die Lampe langsam ausgeht. Und einige alte Anlagen können nur bei Temperaten deutlich unter 0 Grad befahren werden, im Sommer geht da überhaupt nix. Da geht die Lampe im Mundlochbereich schon nicht mehr an.
              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

              Kommentar

              • ghostwriter
                Moderator

                • 24.09.2003
                • 12048
                • Großherzogtum Baden
                • Suchnadeln

                #8
                gibt auch diverse ältere threads zum thema:
                von 2001, 2006, 2008, 2015 ...
                sind eventuell ja auch interessant!?
                Zuletzt geändert von ghostwriter; 08.08.2018, 21:54. Grund: nachtrag

                ich lasse mir nicht in meinem gehirn rumwühlen,
                … ich lasse mir nicht meine kleine show stehlen!?

                dr. koch - "1984"
                😲

                Kommentar

                • kallepirna
                  Ritter


                  • 05.11.2006
                  • 466
                  • Rothenburg O/L

                  #9
                  Vielleicht ist das was für dich, https://www.google.de/search?q=Gasal...w=1097&bih=539 Billig ist da aber nichts soll ja Funktionieren. mfg.kallepirna
                  mfg. kallepirna

                  Kommentar

                  • Grubenmolch
                    • 26.02.2009
                    • 3161
                    • Ostsachsen

                    #10
                    Danke @Ghost! Kannte ich noch nicht die Diskussionen.

                    @Kalle: Mag ja gut sein. Aber ohne Sensoren. Und Prüfintervall 120 Tage!
                    Da sind sie wieder die drei Probleme...

                    Gruß Grubenmolch.
                    Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

                    Kommentar

                    • Deistergeist
                      Moderator

                      • 24.11.2002
                      • 19528
                      • Barsinghausen am Deister

                      #11
                      Alle Informationen zum Produkt Dräger Pac® 6500 der Kategorie Eingasmessgeräte. ✓Bilder & Videos ✓Vergleichen ✓Technische Daten ✓PDF Downloads ✓Kontakt & Angebot



                      DAS Ding gefällt mir. Misst nur leider die falschen Gase...
                      "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                      Kommentar

                      • Grubenmolch
                        • 26.02.2009
                        • 3161
                        • Ostsachsen

                        #12
                        Würde mir auch gefallen! Gesetzt dem Fall die Dingens messen die "richtigen" gase, müßte man(n) sich trotzdem mehrere davon um den Hals hängen...

                        Gruß Grubenmolch.
                        Endlich auch mal Fotowettbewerbgewinner 11/2020

                        Kommentar

                        • Deistergeist
                          Moderator

                          • 24.11.2002
                          • 19528
                          • Barsinghausen am Deister

                          #13
                          Kann man ja aufteilen. Ein Kumpel hat ne Wetterlampe, dann hast du Sauerstoff und Methan. Und CO2 trägt ein anderer Kumpel, nur wird gerade das NICHT angeboten.

                          Also doch das teure Multiwarn.
                          "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                          Kommentar

                          • Eisenknicker
                            Heerführer


                            • 03.10.2015
                            • 5463
                            • NRW
                            • Akten

                            #14
                            Bin ja nicht vom Fach aber müsste bei C02 die Flamme nicht kleiner werden - Grubenlampe am Boden gehalten?

                            Neugierigerweise Michael
                            „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                            Kommentar

                            • Deistergeist
                              Moderator

                              • 24.11.2002
                              • 19528
                              • Barsinghausen am Deister

                              #15
                              Leider nein. Abhängig von den aufgesuchten Bergbauanlagen kannst du vielleicht vermuten, das der fehlende Sauerstoff von CO2 verdrängt wurde. Kann aber auch ein anderes Gas sein. In einer Bunkeranlage mit Dämpfersystem könnte ich mir z. B. Stickstoff vorstellen. Und bis die Flamme kleiner wird, hast du schon längst gefährliche Gasmengen längere Zeit eingeatmet.

                              GA Thomas
                              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                              Kommentar

                              Lädt...