Zitat von SuR
Danke 
Sagen wir mal so, nach 3 * 11 Stunden (8-19 Uhr) Archiv-Extremlesen mussten sich meine Augen und meine Hände (Notizen) erst einmal erholen

Von Dir hört man aber auch so einiges, was "Extrem-Archivarbeit" angeht

Ich war jedenfalls froh, als ich die Benutzersaalaufsicht dazu gebracht hatte, das Limit für die Bestellung per PC großzügig zu erhöhen. Mit zuerste eingestellten 15 Akten wäre nicht viel Staat zu machen gewesen ... Naja, das meiste war ja zum Glück auf Fiche, so dass nicht soviel Regalplatz verbraucht wurde und die armen Ausheber nicht soviel schleppen mussten ...
Aber am Schlimmsten und Nervigsten waren wirklich die Mikrofilme, vom Einfummeln des Films bis zum Hin- und Herspulen ...
Z.B. auch bei NS 10 (Adjutantur der Reichskanzlei oder wie der Bestand hieß, nach einer Weile merkt man sich nur noch die Bestandssignaturen und weiß teils gar nicht mehr, wie der Bestand überhaupt heißt
): da bestellt man nichtsahnend Akten und bekommt die dann als Mikrofilm vorgelegt 
Bei R 50 I war ich wenigstens vorgewarnt und wusste schon aus dem Findbuch, dass nur noch Filme vorgelegt werden)
Übrigens, was das Bestellen angeht: nicht nur, dass R7 nun R3101 ist, nein, die mussten auch noch alte Akten aus ZNS-Beständen dazupacken *grrr*, so dass man bei allen Signaturen aus dem alten Publikationsfindbuch, die ich mühsam im Vorfeld zusammengesucht und teils vorbestellt hatte (und den meisten, die hier so bzgl. "R7" durch das Forum geistern) 30000 addieren muss. Wenn ich das vorher gewusst hätte, hätte mir das einiges an Überraschungen bei der ersten Aushebung erspart
. Ich wunderte mich schon, warum ich plötzlich Auswandererakten von 1918 in den Händen hielt
...Also, mehr dann wieder morgen Vormittag *Espresso schlürf* *Sonne genieß*






Kommentar