Heinrich von Behren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vimoutiers († 2010)
    Heerführer


    • 19.07.2004
    • 1016
    • Freiburg
    • -

    #16
    Zitat von Red Air
    IM. Kol.824
    leichte Munitions-Kolonne 824

    Feldartillerie-Regimenter hatten i.d.R. solche Nachschub-Einheiten.

    Hab auf die Schnelle sonst nix weiter zu dieser Einheit gefunden, werde aber nach meinem Urlaub mal weiterschauen...
    Zuletzt geändert von Vimoutiers († 2010); 23.10.2009, 21:46.
    Gruß
    Sebastian
    Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

    Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • Red Air
      Heerführer


      • 09.01.2007
      • 1703
      • Niedersachsen

      #17
      Hallo Sucher, es ist eigendlich nur noch das wie und wo es stattgefunden hat offen. Da ja viele Grabstellen auf dem Militärfriedhof Le Cateau zusammengefaßt wurden, muß es ja nicht unbedingt der Ort sein wo er gefallen ist. Da ich ja fast mit 0 Infos angefangen habe, wußte nur seinen Namen und das er im Einsatz vermisst war, ist es doch schon ein Riesenerfolg zu wissen wo er sich befindet. Interessant wäre als was er dort eingesetzt war, bei welchen Kampfhandelungen und wo an der Front er verloren ging, da die Gegner ja versuchten auf der gesamten Länge durchzubrechen. Der Angiff wurde damals ja zurückgeschlagen. Nun noch mal ein paar Bilder. Le Cateau, Grabanlage oben links Sat-Bild,Fotos Grabanlage, Lageplan, Abt.IV Grab 699 ,Plan des Frontverlaufes. Gruss RED
      Angehängte Dateien
      Zuletzt geändert von Red Air; 24.10.2009, 10:46.

      Kommentar

      • Red Air
        Heerführer


        • 09.01.2007
        • 1703
        • Niedersachsen

        #18
        Hallo Vimoutiers, Danke für das rausfinden der Bezeichnung LMK 824, Leichte Munitionskolonne 824. Wenn ich alle Daten habe wird es mir endlich möglich sein die Lücken im Eintrag beim Suchdienst zu füllen. Gruss RED

        Kommentar

        • Aliakmonas
          Landesfürst


          • 11.09.2005
          • 947
          • Kirrweiler/Pfalz

          #19
          Hallo Red

          du schreibst, das er seit 1918 vermisst wird. Die Karte in Deinem Post ist aber von der Marneschlacht 1914.
          1918 war die große Frühjahrsoffensive, die fast bis Paris führte.
          Also ist der Ort Le Cateau wohl nur einer von etlichen Sammelgrablagen.
          Der Ort wo er vermisst/gefallen ist, kann woanders im Umkreis sein.
          Wünsche Dir viel Glück bei der Recherche.

          Gruß Gerhard
          ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
          ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

          Kommentar

          • Red Air
            Heerführer


            • 09.01.2007
            • 1703
            • Niedersachsen

            #20
            Hallo Aliakmonas, diese Karte diente mir nur zur Orientierung um von dem Gelände des Geschehens einen Überblick zu haben. Sicher ist nur die Endgrablage. Nachdem Vimoutiers, festgestellt hat das eine Bezeichnung auf dem Bild Leichte Munitions-Kolonne 824 bedeutet suche ich in diese Richtung. Gruss RED

            Kommentar

            • Red Air
              Heerführer


              • 09.01.2007
              • 1703
              • Niedersachsen

              #21
              Neues von der Front. Am frühen Morgen des 21 März 1918 begann die Deutsche Frühjahrsoffensive. 6000 Geschütze waren im Einsatz, die britische Front löste sich auf, 70 km Geländegewinn wurde gemacht. Am 6. April ging es wieder zum Stellungskrieg über. Da Heinrich von Behren am 4.April 1918 gefallen ist, fallen diese Daten in die Frühjahrsoffensive. Über die Leichte-Munitions-Kolonne 824 habe ich noch nichts verwertbares gefunden. Gruss RED

              Kommentar

              • Aliakmonas
                Landesfürst


                • 11.09.2005
                • 947
                • Kirrweiler/Pfalz

                #22
                Hallo Red

                Habe mal ein bisschen gegoogelt und in meinen Reichsarchiv Büchern nachgeschlagen:

                Die Frühjahrsoffensive bestand aus 5 einzeloperationen.
                Die infrage kommende wäre die 1.Offensive, auch bekannt als Operation Michael, sie ging vom 21.03.1918 bis zum 04.04.1918.

                Die Kämpfe spielten sich an der Somme ab, wo auch Le Cateau liegt.
                Genaues und auch Karten gibt,s bei Wiki:


                Dort eingesetzt waren unter anderem das Feldartillerieregiment 49 und 65 aus Württemberg.

                Landesarchiv BW:


                Beteiligt waren die 2.17.und 18 Armee.

                Wenn Du weisst, wo Dein Vorfahre geboren wurde und gelebt hat, kannst Du vielleicht eingrenzen, in welcher Armee ( Standort ) er war.

                Soweit ich weiss, gibt es im Archiv in Freiburg ebenfalls Unterlagen über den 1.Weltkrieg, da könnte Dir Sebastian weiterhelfen.
                Preussische Armeeunterlagen gibt es übrigens keine mehr,die wurden in Berlin 1945 vernichtet.

                Viel Glück, Gerhard
                ,, Der zweite Stern von rechts - Bis zum Morgengrauen"
                ( James T.Kirk -Star Trek VI - Das unentdeckte Land )

                Kommentar

                • Red Air
                  Heerführer


                  • 09.01.2007
                  • 1703
                  • Niedersachsen

                  #23
                  Wie aus dem Stammbuch meiner Großmutter zu ersehen ist war er in dem Ort Stemmer Kreis Minden beheimatet. In der Gegend leben auch heute noch eine Menge von Behren, werde mich demnächst dort mal hinbegeben. Leider gibt es aus dieser Zeit keine Zeitzeugen mehr, aber weitererzählte Geschichten. Mal sehen was ich noch finde. Danke für deine Informationen es hilft wieder weiter. Gruss RED

                  Kommentar

                  • corsa
                    Heerführer


                    • 21.06.2004
                    • 1310
                    • Berlin

                    #24
                    Im Landesarchiv BaWü/Stuttgart gibts dazu unter der Registratur

                    M 433 Bü 604
                    Kriegsrangliste 1914-1918 der Infanterie-Munitionskolonne Nr. 2/XIII, ab Juni 1917 der Munitionskolonne Nr. 824

                    Kommentar

                    • Red Air
                      Heerführer


                      • 09.01.2007
                      • 1703
                      • Niedersachsen

                      #25
                      Hallo Corsa, werde mich da mal melden, so einfach sind die Informationen ja nicht abzurufen. Bin schon tagelang im Internet, verfolge immer neue Spuren, finde aber nicht was ich suche. Muß aber feststellen das alles sehr gut und aufwendig von allen Seiten dokumentiert wurde. Viel gefunden was ich vorher nicht wusste. Gruss RED

                      Kommentar

                      • Vimoutiers († 2010)
                        Heerführer


                        • 19.07.2004
                        • 1016
                        • Freiburg
                        • -

                        #26
                        So, leider zurück aus dem Urlaub.

                        Corsa hat dir ja schon einen weiteren guten Tip gegeben - auch ich glaube dass Stuttgart eine gute Adresse für dich ist.

                        Ich hab hier noch einen Buchtip für dich:

                        Thor Goote, Wir fahren den Tod, Gütersloh 1930, 402 Seiten

                        Der Roman beschreibt den Kriegsalltag eines Fahnenjunkers, der als Munitionsnachschub-Fahrer im Ersten Weltkriegn die Hölle der Materialschlachten erlebt. Wir erfahren vom Dienst und Sterben der Kolonnenfahrer einer Munitionstransport-Einheit, einer Einheit, die mittels Pferdewagen die Munition zu den Geschützen an der Front brachte.

                        Leider weiss ich nicht mehr, ob in dem Roman auch Einheiten beschrieben werden, ich hab das Buch vor ca 30 Jahren gelesen und hab es auch nicht mehr - aber bei ZVAB oder ebay wirst du sicher fündig...

                        Nach der Lektüre des Buches wirst du sicher besser nachvollziehen können, was dein Vorfahr alles erleben, erdulden und erleiden musste...
                        Gruß
                        Sebastian
                        Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                        Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                        nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                        In stillem Gedenken,
                        das SDE-Team

                        Kommentar

                        • Red Air
                          Heerführer


                          • 09.01.2007
                          • 1703
                          • Niedersachsen

                          #27
                          Habe beim suchen nach der 824 einen Lebenslauf eines Mitgliedes dieser Truppe gefunden wo die Transportabläufe beschrieben wurden. Leider wurde er schon 1917 an die andere Front abkommandiert. Habe schon eine Ansprechpartnerin im Archiv, geht nächste Woche los. Gruss RED

                          Kommentar

                          • Red Air
                            Heerführer


                            • 09.01.2007
                            • 1703
                            • Niedersachsen

                            #28
                            Hallo Vimoutiers, habe das Buch gelesen, es gibt einen guten Einblick in das damalige Geschehen. Das muß die Hölle gewesen sein, ein Wunder das da noch was fuktionierte. Gruss RED

                            Kommentar

                            • Red Air
                              Heerführer


                              • 09.01.2007
                              • 1703
                              • Niedersachsen

                              #29
                              Hallo Schatzsucher, habe mal eine Bitte, wenn einer von euch am Militärfriedhof Le Cateau vorbeikommt an mich zu denken und ein paar Fotos vom Grab meines Großvaters Heinrich von Behren zu machen, da ich dort wohl nicht mehr hinkommen werde. Grablage Abt. IV, Grab 699 . Gruß euer alter RED

                              Kommentar

                              • Septimius
                                Heerführer


                                • 10.01.2009
                                • 3990
                                • Königreich Bayern

                                #30
                                Nachtrag: Mein Uropa starb kurz nach der 1. Offensive, bei der zweiten von Flandern aus, liegt heute in Proyart, am 15.04.1918 gefallen, die hätten sich gekannt haben können, wie traurig und unnötig, dass die ihre Enkel und Urenkel nimmer sehen konnten....
                                Zuletzt geändert von Septimius; 25.10.2010, 07:01.
                                Gruß Septi

                                ------------------------------------------------------

                                Jahresabschlußfotowettbewerbsgewinner Dezember 2010

                                "Tapferkeit und Edelmut vergranten auch den kleinsten Wicht zum Helden!"
                                Jebediah Springfield

                                Kommentar

                                Lädt...