noch´n Weg: Bilder mit selbstgebautem Luftschiff ...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25931
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #46
    Mülltüten???

    Pah.

    ... meine wissenschaftlichen Ausarbeitungen haben mich schon zwei Stufen weiter gebracht - ich fliege selbst.
    Die Startbahn befindet sich geschickterweise auf dem Dachfirst. Dummerweise war das noch nie die Landefläche. Hab ich wohl wg. ungünstiger Thermik immer knapp verfehlt. Mußte daher immer Ausweichlandeplatz in Anspruch nehmen.
    ... letztes Mal wurde die Ausweichlandebahn vorab von zwei freundlichen Streifenwagenbesatzungen und nem Rettungswagen mit Blaulicht befeuert. Die waren wohl irgendwie zufällig in der Nähe ...

    Momentane Testphase bewegt sich noch in Höhen bis 8 Metern. Hat den Vorteil, daß man des Abends noch feste Nahrung zu sich nehmen kann ...


    Jörg
    ... Copyright bei Alfred ausleihenderweise ...
    Angehängte Dateien
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • Navis
      Banned
      • 19.09.2003
      • 2329
      • Franken
      • Augen und Nase

      #47
      Zitat von Sorgnix
      Pah.

      ... meine wissenschaftlichen Ausarbeitungen haben mich schon zwei Stufen weiter gebracht - ich fliege selbst.

      Oho - der Schneider von U..., aeh: Pöhlde ...


      RU,

      Navis.
      ----


      Es gibt zwei Wörter, die einem im Leben viele Türen öffnen werden: "ziehen" und "drücken".

      Kommentar

      • Trio
        Geselle


        • 04.03.2004
        • 77
        • Deutschland

        #48
        Modellflieger zum Fotografieren

        Hai,

        ne Menge Dünnsin der da so abgeht..........

        Also Gesetzeslage :

        bis 5KG Startgewicht und 100m Höhe kein Großes Problem, solange es sich um einen Elektroflieger handelt und um keine Einflugschneise.
        - In Hamburg haben wir ein absolutes Flugverbot für Verbrennermodelle -

        1,5KM von Ortschaften entfernt, wenn es sich um ein Verbrennermodell handelt.

        Über 5KG Startgewicht ist eine spezielle Modellflug Versicherung erforderlich, da die meisten Versicherungen nur bis 5KG versichern, und dabei ist i.d.R. eine Start und Landebahn erforderlich. (kann vom Bauern eingeholt werden und bis 20 KG auch Nutzbar).
        Über 20KG muß man eine Aufstiegsgenehmigung vom Land beantragen.

        Landungen im Nachbars Garten, eine Bergung des Modellflugzeug muß jederzeit vom Grundstücksbesitzer (wo das Teil gelandet -eingeschlagen- ist ) gewährleistet werden, sollte er dieses nicht zulassen, kann die Polizei hinzugezogen werden, die die Bergung lt. Luftverkehrsgesetz unterstützen muß.
        weiteres kann der Deutsch Modellfliegerverband (der auch die Versicherungen abgeben kann) aus der Rechtsabteilung beantworten www.dmfv.de

        Und nun etwas nettes..... die Firma Multiplex www.multiplex-rc.de hat 3 Flieger im Angebot die man für die bis 5KG Version nutzen kann.
        1. Cargo - 4E-Motoren Styroflieger mit abwurf oder Fotografie Schacht
        2. Movie Star 2E-Motoren UL Flieger mit Kamerahalter
        3. Twin Jet 2e-Motoren Styroflieger Kamera muß selbst eingepflanst werden.

        die Cargo ist nicht für Anfäger geeignet, hat aber die Beste Leistung und ist Bodenstart fähig.

        der Twin Jet muß aus der Hand gestartet werden und hat eine Gleitlandekufe und ist ein gutmütiges einsteiger Modell und kommt auch mit Wind zurecht.

        die Movie Star ist nur bei keinem oder leichten Wind zu Fliegen.

        Ich selbst habe den Twin Jet schon bei stärkeren Winden geflogen, aber ich
        habe auch noch Flieger bis 3,8m Spannweite (Pieper Cup) mit 60ccm

        Soo... un genug, wenn jemand sich dafür interessiert, in fast jeder Gegend gibt es einen Modellflugplatz, dort einfach am Wochenende Aufschlagen und mal nachfragen für ein Probefliegen, die meisten Modellflieger machen so etwas. wo der Nächste Verein sich befindet findet ihr auf der Homepage vom DMFV.

        ---- ich bekomme nicht nu Hubis hoch ----
        muß ich das alles verstehen

        Kommentar

        • Trio
          Geselle


          • 04.03.2004
          • 77
          • Deutschland

          #49
          hmmmmm ach ja, bei mir kann man sich auch melden
          muß ich das alles verstehen

          Kommentar

          • BOBO
            Heerführer


            • 04.07.2001
            • 4422
            • Coburg
            • Nokta SimpleX+

            #50
            HUK-Coburg

            Achtung:
            Haftpflichversicherung von der HUK-Coburg beinhaltet nicht Flugmodelle bis 5kg. Das ist sicher!
            MfG BOBO

            Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde

            Kommentar

            • Trio
              Geselle


              • 04.03.2004
              • 77
              • Deutschland

              #51
              Zitat von BOBO
              Achtung:
              Haftpflichversicherung von der HUK-Coburg beinhaltet nicht Flugmodelle bis 5kg. Das ist sicher!


              Hai,

              das mit der Versicherung ist bekannt, aber die Bedingungen wo man ein Fluggerät fliegen lassen darf damit es versichert ist muß man genau anfragen und sich von den Standart Versicherungen vorher schriftlich bestätigen lassen, damit es im versicherungsfall nicht zu problemen kommt.


              Gruß Trio

              ---- ist der Flieger noch in der Luft, ist eer noch nicht kaputt ----
              muß ich das alles verstehen

              Kommentar

              Lädt...