Dieser Ordnungssinn funktioniert in einem Forum leider nicht so wirklich.
Doch, tut er. Vorausgesetzt jeder hält sich an ein Minimum der Benimmregeln.
Bei der Höflichkeit klappts ja auch (meistens). Und das ist auch ein Teil von Höflichkeit bzw. Umgang miteinander.
Zitat von Zeitzeuge
.
Aber der Olige als Moderator, würde sicherlich von keinen gesteinigt werden, würde er seine Macht ein Thema / Thread zu teilen nutzen.
Dann wäre die Ordnung wieder hergestellt, und der andere Thread wieder sauber.
Klar. Der Moderator spielt ständig Kindermädchen für faule User. Motto: Ich schreibe was ich will - soll doch der Moderator die Feinarbeit übernehmen.
Sorry Matthias - aber das meinst Du doch wohl nicht ernst? Diese Haltung auf das allgemeine Zusammenleben zu übertragen, hinkt etwas. Oder läuftst Du Deinen beschuhten Gästen ständig mit dem Handfeger hinterher, weil sie überall Dreck hinterlassen?
Doch, tut er. Vorausgesetzt jeder hält sich an ein Minimum der Benimmregeln.
Dass der Ordnungssinn vom Oelfuss funktioniert, hab ich auch schon erfahren Auch wenn ich (hoffentlich) wieder Frieden mit dem Oelfuss habe, einen Fanclub von ihm muss ich ja nich grade gründen
Und nun der ernsthafte Teil: Lieber Zeitzeuge, Du hast meinen Beitrag wirklich viel zu persönlich genommen. Ich finde das Thema mit den Schrotthalden wirklich nicht uninteressant, und dass da Diskusionsbedarf besteht, wurde ja ausreichend unter Beweis gestellt. Ich denke wirklich, dass Ihr Euch und vielen anderendas Leben leichter machen könntet, und seis nur im Namen der Übersichtlichkeit des Forums. Und da wir ja alle erwachsene Menschen sind, können wir eigene Themen doch auch ohne Mods eröfnnen
Nur mal so eine Anekdote (doch leider auch wahre Geschichte) am Rande:
- passt vielleicht nicht ganz zum Thread, zeigt aber den Irrsinn der Entsorgung -
Unser Unternehmen, die TRIATON (EDV-Dienstleister des ThyssenKrupp Konzern) wurde von HP (die mit den Tintenpissern) aufgekauft. Nach der Integration zum 31.10.05 wurde der Verwaltungsstandort ESSEN aufgelöst und verlagert. Dabei wurden auch ca. 150 Mitarbeiter (bez. auf ESSEN) dem Arbeitsmarkt zur Verfügung gestellt. So weit - so schlecht.
Die PC-Arbeitsplätze (PC, BS, Drucker) wurden zentral gesammelt, instandgesetzt, usw.
Das Ziel sollte sein, genannte Geräte in der HP eigenen Welt wieder einzusetzen. Es waren zum größten Teil Geräte der Firmen Fujitsu-Siemens, EIZO, Epson aber auch Laserdrucker (90% Laserjet 2100) von HP.
Am Tage der Abholung erklärte der zuständige Herrenmensch (sorry, muss heißen: zuständige Mensch, Herr X.), dass der größte Teil der Geräte NICHT in das HP-Konzept (Bürozelle mit 2,60 mtr * 2,6ß mtr) passt und dem zu Folge verschrottet wird.
Ausserdem könnten Non-HP-Komponenten nicht gewartet werden, auch die Laserjets würden nicht übernommen, da die Großraumbüros zentrale Druckserver haben.
Also ging alles, bis auf ein paar ausgewählte Komponenten, u.a. die Flats von EIZO in die Tonne - sprich, ein Entsorger holte diese ab.
Hier mal die technischen Daten der PCs: Pentium (800 MHz bis 1,2 GHz), 256 bis 512 MB RAM, 20 GByte Platte.
Über einen "Modus operandi" die Geräte weiter zu verwenden (Spende an gemeinnützige Organisationen, Mitarbeiterüberlassung gegen Geld) wurde selbstredend NICHT nachgedacht. Mir wurde dazu von der Kollegin des Herrn X. erklärt: Wer jetzt einen gebrauchten Siemens-PC incl. EPSON-Drucker kauft, um damit seine Bewerbungen zu schreiben, wird in Zukunft kein HP-Einsteigermodell bei Saturn kaufen - also macht die Firma HP Verlust.
Gut - ich zeigte ihr dann wie bruchgefährdet die HP-Druckbleistifte doch sind im Gegensatz zu Faber Castell Fallminenstiften. Aber sie wollte eh keinen Kaffee mit mir nach der Schicht trinken ....
So selber erlebt. In Dortmund, so berichtete mir ein Kollege, wurden sogar IBM Thinkpads T20 / T21 zu Maschinen non Grata deklariert - ein Schlag mit dem Hammer und dunkel war es.
Vom Volumen des Ganzen etwa so viel, wie aller Bastler (und damit meine ich nicht unseren Forumskollegen) dieser BRD in der Qualität und Güte nicht in einem Jahr zusammenbauen können.
Und da soll sich noch einer aufregen, der über die Eigentumsüberlassung eines wirklich schrottreifen PCs nachdenkt. Nur um vielleicht die I/O Karte (ISA Bus) weiter zu benutzen. Weil man die selbst bei EBAY nicht mehr bekommt ?
Trotzdem macht beim Fragen der Ton die Musik, und vielleicht freut sich auf dem Recyclinghof der Mitarbeiter auch mal über einen 5er für die Kaffeekasse oder ´ne Schachtel WEST ?
Übrigens - wer einen HP Laserdrucker besitzt und schon mal Originaltoner gekauft hat, hat sich bestimmt schon über die "Freundlichkeit" des Herstellers gewundert, einen portofreien Rückschein beizulegen.
Neben des fachgerechten Schreddern (nein - es heißt ja Recycling) der Kartusche wird so natürlich auch verhindert, dass die Tintentanke an der Ecke Behälter für Refilltoner bekommt.
"So selber erlebt. In Dortmund, so berichtete mir ein Kollege, wurden sogar IBM Thinkpads T20 / T21 zu Maschinen non Grata deklariert - ein Schlag mit dem Hammer und dunkel war es."
---Yepp,der Container bei Triaton Do. Hörde ist mir auch aufgefallen,hab natürlich die berühmte Frage gestellt,die übliche Antwort bekommen,und gewisse andere Möglichkeiten fallen dort auch flach...etliche Radarschranken kreuz und quer über die Wiese ---
"Trotzdem macht beim Fragen der Ton die Musik, und vielleicht freut sich auf dem Recyclinghof der Mitarbeiter auch mal über einen 5er für die Kaffeekasse oder ´ne Schachtel WEST ?"
---Wenn das noch ginge wären alle glücklich und es gäbe die ganzen Probleme nicht...aber wie gesagt da haben höhere Kreise ein Riegel vorgeschoben,und für nen Kasten Bier riskirt natürlich kein Recyclingmensch sein Job.---
An sonsten finde ich auch die Fronten sind geklärt...min. 2 Leute hier haben unvereinbare,recht radikale Ansichten zu dem Thema
Kommentar