Hi ...
hier einmal die Ergebnisse der Bestimmungsversuch durch andere:
Eigentlich gehört es ja nicht hierhin, die Fragen wurden allerdings hier gestellt.
„...bei dieser Erhaltung und den Bildern ist eine korrekte Bestimmung kaum möglich . In der Mehrheit dürfte es sich um "Spätrömer" handeln - in der Mitte ein Sesterz und unten rechts ein Antoninian . ...“
2.te Einzelaufnahme:
„ ... Die größere Münze in der Mitte ist mit einiger Wahrscheinlichkeit ein Dupondius des Antoninus Pius (138 - 161). Die Strahlenkrone, die dieses Nominal kennzeichnet, ist deutlich zu erkennen. ... „
1.te Großaufnahme einer Einzelmünze:
„... Münze 2 ist GLORI - A EXER - CITVS, 2 Soldaten stehen sich gegenüber, 1 Feldzeichen zwischen ihnen; im Abschnitt PARL, im Feld ein G. Wurde geprägt in Arles nach April 340 für Constantius II. (RIC VIII, Arles 56)und Constans (RIC VIII, Arles 57 oder 58, je nach Art des Diadems). ... “
liebe Grüsse ...
hier einmal die Ergebnisse der Bestimmungsversuch durch andere:
Eigentlich gehört es ja nicht hierhin, die Fragen wurden allerdings hier gestellt.
„...bei dieser Erhaltung und den Bildern ist eine korrekte Bestimmung kaum möglich . In der Mehrheit dürfte es sich um "Spätrömer" handeln - in der Mitte ein Sesterz und unten rechts ein Antoninian . ...“
2.te Einzelaufnahme:
„ ... Die größere Münze in der Mitte ist mit einiger Wahrscheinlichkeit ein Dupondius des Antoninus Pius (138 - 161). Die Strahlenkrone, die dieses Nominal kennzeichnet, ist deutlich zu erkennen. ... „
1.te Großaufnahme einer Einzelmünze:
„... Münze 2 ist GLORI - A EXER - CITVS, 2 Soldaten stehen sich gegenüber, 1 Feldzeichen zwischen ihnen; im Abschnitt PARL, im Feld ein G. Wurde geprägt in Arles nach April 340 für Constantius II. (RIC VIII, Arles 56)und Constans (RIC VIII, Arles 57 oder 58, je nach Art des Diadems). ... “
liebe Grüsse ...
Kommentar