Recherche ist alles,Micha!
Klage gegen das LfD Hessen, Report aus dem Gerichtssaal
Einklappen
X
-
Wir haben in Coburg auch wieder so einen Fall. Es geht darum, das vor kurzem ein sog. "Goldenes Buch der Stadt Coburg" aus der 2. Weltkriegszeit zum Kauf angeboten wurde. Unter den alten Coburgern wird erzählt, das damals beim Einmarsch der Amerikaner so Einiges der Stadt Coburg auf dem Müll gelandet ist, da man sich von dem ganzen bekanntlich distanzieren wollte. Da kam zufällig ein GI lang und dachte, das dieses Buch ein schönes Erinnerungsstück sei, da sich auch der kleine Österreicher darin verewigt hatte.
So, nun kommt´s - aber lest selbst:
Das Regionalportal der Tageszeitung Neue Presse mit den wichtigsten Nachrichten und Bildern aus Coburg, Kronach, Lichtenfels und Hassberge.
...sollte es wirklich so wie von den alten Einheimischen berichtet wird gewesen sein, ist dies mal wieder eine große Sauerei. Und dann noch die Aussagen der Historiker dazu?!
Jeder Coburg weiß, das damals das Herzogspaar das Goldene Buch 1926 gestiftet hatten.
Hier sieht man mal wieder, wie Pressemedien eingesetzt werden.Zuletzt geändert von BOBO; 15.12.2010, 13:10.MfG BOBO
Das menschliche Haar wächst mit 4,6 Yoctometer pro Femtosekunde
Kommentar
-
Update :
14.12.2010
....Bei archäologischen Funden in Hessen gilt also: Die eine Hälfte gehört dem Entdecker, die andere dem Eigentümer des Bodens, in dem das Stück steckte.
Nach Informationen dieser Zeitung soll sich das nun ändern: Vielleicht noch diese Woche, spätestens im Januar soll ein Gesetzentwurf zur Einführung des Schatzregals in den Hessischen Landtag eingebracht werden. Hat doch das Land Hessen immer wieder Hunderttausende Euro zahlen müssen, um archäologische Funde von privaten Eigentümern auszulösen
News, Nachrichten und aktuelle Meldungen aus allen Ressorts. Politik, Wirtschaft, Sport, Feuilleton und Finanzen im Überblick.
Gruss SheepyHausfrauentip #21 : Salat schmeckt viel besser wenn er kurz vor dem servieren durch Steaks ersetzt wird.
AVRI*SACRA*FAMES
quid non mortalia pectora cogis, auri sacra fames (?Wozu treibst du nicht die Herzen der Menschen, verfluchter Hunger nach Gold!?)Kommentar
-
Kommentar
-
Wird das Schatzregal eingeführt,dann würde die hessische Domänenverwaltung auch wieder Nachforschungen auf ihren Liegenschaften gestatten.Prima,oder?
Außerdem schafft das Arbeitsplätze.Jeder Sondengänger bekommt vom JobCenter eine geschulte ABM-Kraft beigestellt,die sogleich die positiven Signale ins Eimerchen sammelt.Mit Fundmeldungen braucht man sich nicht mehr aufhalten,und arbeitslose Grabungstechniker erhalten eine Wiedereingliederungsgelegenheit.Wenn auch nur für'n Euro die Stunde.
Also nicht schon jetzt die Köpfe hängen lassen und den Kummer im 'Äppelwoi' ersaufen.
Ende Januar wird der Stichtag bekanntgegeben,bis zu dem die Taschen der Suchkleidung zuzunähen sind!Kommentar
-
Es liegt in der Natur der Sache, das außer Historikern an Relikten aus dem Dritten Reich primär Ewiggestrige interessiert sind.Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.Kommentar
-
Ich denke einmal,in dem Fall wird der Begriff "Ewiggestriger" weniger in die Historikerrichtung gehen sondern mehr in die Richtung der rechten Szene,
in der solche "Sammler" auch zu finden sind.
Aber evtl. sollte man sich wieder auf das Ausgangsthema beschränken.Zuletzt geändert von Watzmann; 18.12.2010, 08:29.Kommentar
-
Gruß
MichaEbinger 410
Ebinger 728Kommentar
-
Kommentar
-
[QUOTE=lugga96;651622]http://www.youtube.com/watch?v=15E4G2HcnwM
Ist doch alt Lugga,
schau unter Hessen 3 (Archiv die Reporter) und dann hast du den ganzen Film.
Grüße HunterHeute ist nicht alle Tage....Kommentar
-
Kommentar
Kommentar