Barbarenschatz - DRITTER (3) Prozeß - Freispruch oder (erneut) verknackt??

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • behreberlin
    Heerführer


    • 19.07.2007
    • 3736
    • B, MOL, LDS, TF, P, OHA und anderswo
    • XP ADX100 (ex), Tesoro Euro Sabre (ex), White´s DFX 300, White´s tm 808, Rutus Solaris

    #106
    ..... was jetzt von Seiten dieses "Vereines" zu lesen sein wird - sie werden sich brüsten wie Götter, ihr Zugpferd dort gerettet zu haben
    Es wird auf Landsebene garantiert jetzt dadurch das eine odere Steinchen uns anderen Sondlern vor die Füße gelegt
    ---------------------------------------------
    Mit-Gewinner Fotowettbewerb März 2014

    Kommentar

    • Donnerstag
      Heerführer


      • 15.02.2014
      • 1674
      • Pommern

      #107
      Zitat von fleischsalat
      Das Urteil ist, gemessen am Tatbestand, definitiv zu milde. Aber: Es hört sich ja ein bisschen so an, als währe da noch Spielraum.
      Verstehe ich auch nicht, zumal ja der Sachverhalt der Unterschlagung bestätigt bleibt.



      Die nächste Frechheit ist: Einen Teil der Prozesskosten trägt die Allgemeinheit!
      Die große Czerny-Show zu Lasten der Allgemeinheit.
      Naja, da sehe ich die Schuld für die meisten Kosten beim Gericht und Staatsanwaltschaft - denn da scheint es zu einigen argen Schnitzer und Pannen in Beweisführung und Urteilsfindung gekommen zu sein, denn sonst wäre das Strafmaß nicht so drastisch verändert worden. Und Richter und Ermittlungsbehörden werden von der Allgemeinheit bezahlt. Und die im ersten Prozess belächlten Rechtsanwälte sind letztlich die, die ihren Job richtig gemacht haben, unabhängig davon ob uns das gefällt.


      Dummerweise geht damit einher, dass auch Deine kleine Existenz übern Jordan
      ???
      Gruß
      Dirk


      Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

      Otto Von Bismarck

      Kommentar

      • fleischsalat
        Moderator

        • 17.01.2006
        • 7794
        • Niedersachsen

        #108
        Zitat von Donnerstag
        ???
        Ist im Kontext zu lesen. Die Gesetzeslage wird sich ändern und wenn es ganz dumm läuft braucht bald keiner mehr Detektoren zu kaufen, da er damit eh nicht mehr los darf.
        Willen braucht man. Und Zigaretten!

        Kommentar

        • Zappo
          Heerführer


          • 28.04.2006
          • 2428
          • Baden

          #109
          Zitat von flumi
          Für eine Szene, in der ein Reichspfennig als diskussionsfähiger Fund gilt, ist das Urteil nicht zu verstehen.........
          Nun, DAS ist einer der springenden Punkte.

          M.E. ist ja die Einordnung "historisch wertvoll" durchaus diskussionsfähig - und manchmal auch das Deckmäntelchen, um etwas behalten zu können oder es wird ein wenig inflationär gebraucht, um einer gewissen Abschreckung zu dienen.

          Ob das aber in realo Auswirkungen hat? Insbesonders wird ja nicht jeder die Möglichkeit haben oder wahrnehmen (wollen) , einen oder mehrere Gutachter zu beschäftigen, nur weil er sein rostiges Sax wiederhaben will.

          Man darf gespannt sein.

          Gruß Zappo

          Kommentar

          • chabbs
            Heerführer


            • 18.07.2007
            • 12179
            • ...

            #110
            Naja, vielleicht dürfen wir einfach nicht die Relationen vergessen, so schade es auch ist.

            Die Himmelsscheibe von Nebra war auch ein richtiger Kriminalfall, mit Hehlerbanden, Verkäufen, bei denen mehrere hunderttausend Euro geflossen sind, es galt ein Schatzregal... und trotzdem kam nach langen Prozessen "nur" dies raus:

            Strafprozesse

            Wegen Hehlerei wurden Burri-Bayer und Stieber im September 2003 von einem Schöffengericht am Amtsgericht Naumburg (Saale) zu 12 bzw. 6 Monaten Haft (jeweils auf Bewährung) verurteilt.[17] Als Bewährungsauflage hatte Burri-Bayer 5000 Euro zu zahlen und Stieber 150 Stunden gemeinnützige Arbeit zu leisten.[17] Beide legten Berufung ein, diese wurde im September 2005 von einer kleinen Strafkammer am Landgericht Halle verworfen.[16] Burri-Bayer und Stieber kündigten an, Revision einlegen zu wollen.[16]

            Die Raubgräber Westphal und Renner wurden ebenfalls im September 2003 vom Naumburger Amtsgericht zu 4 bzw. 9 Monaten Haft (jeweils auf Bewährung) verurteilt.[17]
            (Wikipedia)

            Was bleibt ist die Tatsache, dass SPB sich strafbar gemacht hat. Desweiteren gehe ich bei Fleischsalat mit- die Gesetze werden sicherlich in Kürze mal wieder verschärft.

            Kommentar

            • Digitangel
              Anwärter


              • 01.04.2017
              • 16
              • Saarland

              #111
              Zitat von chabbs
              Schon mal was vom Dunning-Kruger-Effekt gehört? Nein? Keine Ursache.
              Ganz nüchtern betrachtet bleibt folgendes:
              Die ungenehmigte Suche seitens Denkmalschutz war nie ein Thema; es gab einen symbolischen Denkzettel in Form von 500€ für die verzögerte Fundmeldung bzw. -abgabe.
              Benny ist vor Gericht kein Straftäter, auch wenn das einigen hier nicht in den Kopf will.
              Die große Klatsche hat die Archäologie abbekommen mit ihrem ewig gestrigen Gehabe.
              Die große Ungerechtigkeit besteht immer noch darin, dass gefundene Schätze einfach enteignet werden ohne Ausgleich beim Finder bzw. Landbesitzer vorzunehmen.
              Da dürfte gesetzmäßig gerne nachgebessert werden. Für den Rest besteht keinerlei Bedarf.

              Kommentar

              • erich 1964
                Heerführer


                • 31.08.2007
                • 4108
                • Raetia - Rätien
                • Cibola SE , Ace 150, Garrett Pro Pinpointer

                #112
                Zitat von Digitangel
                Die große Klatsche hat die Archäologie abbekommen mit ihrem ewig gestrigen Gehabe
                Meinst du mit ewig gestrigem Gehabe, dass man verhindern will kulturelles Erbe vor Raubgräbern zu schützen??
                Jeder Sondler der mit der Absicht sucht -Geld zu machen- sollte sich wohl besser ein anderes "Hobby" suchen...
                Das Leben ist das, was man mit seinen Gedanken daraus macht!

                Kommentar

                • insurgent
                  Heerführer


                  • 26.11.2006
                  • 2126
                  • schleswig Holstein
                  • GMP2

                  #113
                  Zitat von Digitangel
                  ....
                  Benny ist vor Gericht kein Straftäter, auch wenn das einigen hier nicht in den Kopf will.
                  ...
                  Stop, er ist auf Bewährung. Wenn er sich etwas in einem Jahr zu schulden kommen lässt ist er ein Straftäter.

                  Und verurteilt ist er wegen Unterschlagung und somit hat er und die ganze Zeit belogen.
                  Mitglied der Detektorengruppe SH

                  Kommentar

                  • Niklot
                    Landesfürst


                    • 03.03.2015
                    • 910
                    • Mecklenburg
                    • Seben Tiefenmonster :-)

                    #114
                    Zitat von Digitangel
                    Ganz nüchtern betrachtet bleibt folgendes:
                    Die ungenehmigte Suche seitens Denkmalschutz war nie ein Thema; es gab einen symbolischen Denkzettel in Form von 500€ für die verzögerte Fundmeldung bzw. -abgabe.
                    Benny ist vor Gericht kein Straftäter, auch wenn das einigen hier nicht in den Kopf will.
                    Die große Klatsche hat die Archäologie abbekommen mit ihrem ewig gestrigen Gehabe.
                    Die große Ungerechtigkeit besteht immer noch darin, dass gefundene Schätze einfach enteignet werden ohne Ausgleich beim Finder bzw. Landbesitzer vorzunehmen.
                    Da dürfte gesetzmäßig gerne nachgebessert werden. Für den Rest besteht keinerlei Bedarf.
                    Dennoch habe er gewusst, dass er etwas Interessantes gefunden hatte, sagte die Richterin. Und da er versucht habe, Spuren zu verwischen und den Fund nicht abgab, sei er der Unterschlagung schuldig

                    Mal ganz nüchtern betrachtet!
                    Ich sehe hier deutlich eine Verurteilung in Form eines Schuldspruchs, oder hab ich jetzt komplett einen an der Waffel?
                    Nüchtern bin ich, das ist safe, versprochen!!!

                    Und wer bitte sollte dich wofür entschädigen???
                    Im Gesetz steht doch ganz eindeutig drin wem was gehört, wenn......
                    Wer hat dich dann beauftragt danach zu suchen???

                    Zu DDR-Zeiten war das praktisch geregelt, da hieß das alles Volkseigentum, für dich mal ganz nüchtern übersetzt, es gehörte der Allgemeinheit, mit allem drum und dran, also auch die Geschichte die dahinter steckt.

                    Bei so Meinungen wie sie von dir kommen, da kann man die Gesetze nur noch weiter anziehen und so Typen dann eben kriminalisieren, dann ist der Straftatbestand sofort erfüllt, klare Sache.
                    Dann werden so einige Führungszeugnisse nicht mehr weiß bleiben und ich kauf mir dann einen guten gebrauchten Detektor für kleines Geld, die werden dann sicher den Markt überschwemmen, freu
                    Gruß Niklot

                    Kommentar

                    • Donnerstag
                      Heerführer


                      • 15.02.2014
                      • 1674
                      • Pommern

                      #115
                      Zitat von insurgent
                      Stop, er ist auf Bewährung. Wenn er sich etwas in einem Jahr zu schulden kommen lässt ist er ein Straftäter.

                      Und verurteilt ist er wegen Unterschlagung und somit hat er und die ganze Zeit belogen.
                      Ich denke das Urteil mit der Bewährungsstrafe ist aufgehoben? Und somit
                      war sicher gemeint, dass er nicht als vorbestraft gilt.
                      Gruß
                      Dirk


                      Es wird niemals so viel gelogen wie vor der Wahl, während des Krieges und nach der Jagd. -

                      Otto Von Bismarck

                      Kommentar

                      • Eisenknicker
                        Heerführer


                        • 03.10.2015
                        • 5463
                        • NRW
                        • Akten

                        #116
                        Etwas Offtopic aber als Fingerzeig was neue Gesetze mal machen können.

                        " guten gebrauchten Detektor für kleines Geld, die werden dann sicher den Markt überschwemmen"

                        Siehe Polen nach dem neuen Gesetz. Da findet mann jetzt ab und zu was Preisgünstiges.
                        Umrechnungsfaktor 4,15 = 350€

                        OLX.pl to darmowe ogłoszenia lokalne w kategoriach: Praca, Dom i Ogród, Elektronika, Moda, Rolnictwo, Zwierzęta. Dla Dzieci, Sport i Hobby, Muzyka i Edukacja, Usługi i Firmy. Szybko znajdziesz tu ciekawe ogłoszenia i łatwo skontaktujesz się z ogłoszeniodawcą. Na OLX.pl czeka na Ciebie m.in. praca biurowa, mieszkania, pokoje, samochody. Jeśli chcesz coś sprzedać - w prosty sposób dodasz ogłoszenia. Chcesz coś kupić - tutaj znajdziesz ciekawe okazje, taniej niż w sklepie. A wszystkie te ogłoszenia bez konieczności zakładania konta. Sprzedawaj po sąsiedzku na OLX.pl
                        „Denn nicht durch Worte, aber durch Handlungen, zeigt sich wahre Treue und wahre Liebe.“ — Heinrich Von Kleist

                        Kommentar

                        • Digitangel
                          Anwärter


                          • 01.04.2017
                          • 16
                          • Saarland

                          #117
                          Eine Geldstrafe à 90 Tagessätzen ist zur Bewährung gestellt.
                          Wird er in der Bewährungszeit nicht straffällig, ist die Geldstrafe hinfällig und er nicht vorbestraft.
                          Es geht auch nicht darum Dass jeder wild rumgraben soll wo er will. Das ist über den Bodendenkmalschutz ja eigentlich geregelt.
                          Es geht um die allgemeine Suche mit dem Detektor ohne Ziel, Bodendenkmäler aufzuspüren. Es gibt kein Gesetz, welches dies verbietet. Auch wenn das die Archies gerne anders kundtun.
                          Und wenn doch etwas von historischer Bedeutung gefunden wird, dann steht nach meinem Gerechtigkeitsempfinden dem Finder eine Beteiligung zu.
                          Das Enteignen ohne eigenes Zutun zum Auffinden einer Sache hat für mich schon einen gewissen Geschmack. Es geht nicht darum der Öffentlichkeit was vorzuenthalten; ich denke dass 90% der Sondengänger keinerlei Interessen hegen auf Schwarzmärkten ihre Funde zu verhökern.
                          Aber in einem System wo man nicht mal als Finder genannt sondern als Raubgräber hingestellt wird, kann ich diverse Handlungsweisen nachvollziehen.

                          Kommentar

                          • 1_highlander
                            Heerführer


                            • 13.03.2008
                            • 5055
                            • L
                            • GMP

                            #118
                            "Die Verhängung einer Geldstrafe von 2700 Euro wird vorbehalten." Wie soll ich das denn verstehen? Wer entscheidet das denn, ob er wann wieviel zahlen muss? Ich glaube, ich steh' im Wald! Hat der Wutz doch während des gesamten Traras um ihn mit Sicherheit ein Vielfaches durch Verkäufe verdient!!
                            Da geht mir doch das M... in der Tasche auf...
                            Habe ich mit meinem Tipp nun leider doch recht gehabt.
                            Gruß Carsten

                            "Es irrt der Mensch, solang`er strebt."
                            (Goethe Faust I)

                            Gewinner Fotowettbewerb Mai 2011/April, Mai, Juli, August 2017, Dezember 2018, Oktober 2019, April 2021
                            Mitgewinner Fotowettbewerb März/April 2013/Dezember 2016

                            Kommentar

                            • Lucius
                              Heerführer


                              • 04.01.2005
                              • 5786
                              • Annaburg;Sachsen-Anhalt
                              • Viel zu viele

                              #119
                              Da haben auch einige Vertreter der Archäologie ihre Wichtigkeit in der öffentlichen Wahrnehmung überschätzt. Laut Gericht ist der Schaden am gemeinsamen kulturellen Erbe ja eher übersichtlich.
                              Mein Therapeut hat mir geraten, die Namen der Menschen, die ich hasse, auf kleine Zettel zu schreiben, sie ins Feuer zu werfen und zuzusehen, wie sie verbrennen. Das habe ich getan, und ich muss sagen, jetzt fühle ich mich viel besser.
                              P.S. Was mache ich jetzt mit den Zetteln??

                              Kommentar

                              • fleischsalat
                                Moderator

                                • 17.01.2006
                                • 7794
                                • Niedersachsen

                                #120
                                Zitat von Lucius
                                Laut Gericht ist der Schaden am gemeinsamen kulturellen Erbe ja eher übersichtlich.
                                Ach, macht er jetzt gar keine Youtube-Videos mehr?
                                Willen braucht man. Und Zigaretten!

                                Kommentar

                                Lädt...