Bielefelder Bergbau ???

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Haunebu
    Bürger

    • 19.05.2002
    • 114
    • NRW
    • MD-3010, GC-1008

    #31
    Bielefelder Bergbau

    Noch mal zurück zu Fotos.
    Kann mir jemand aufklären wozu dient so ein Halbkreis aus Bruchstein
    Sowas hab ich schon oft im wald getroffen!

    Haunebu
    wir leben alle unter dem gleichen himmel
    aber wir haben nicht den selben horizont

    Kommentar

    • fuck4freedom
      Lehnsmann


      • 18.05.2011
      • 32
      • Bielefeld

      #32
      Hallo allezusammen.

      Also laut meinen Informationen verhält sich das so, dass die ganzen Wasserbauwerke entweder nur zum Zweck der Wassergewinnung oder -lagerung gebaut wurden, oder aber bestehende Stollen "umfunktioniert" wurden.

      Aus einigen zuverlässigen Quellen weiss ich, dass in einem kleinen Stollen Menschen im 2.WK Schutz suchten.
      Ich finde, das was "altbergbau" schreibt passt gut zu diesen Informationen.

      Ich werde mal versuchen herauszufinden um welche Standorte es sich handelt, die du nennst.

      Zu dem halbkreis aus Bruchstein habe ich folgende Vermutung.
      Die Gegend war vor vielen Jahrzehnten nicht grossartig bewaldet.
      Man findet im Unterholz immer wieder Reste alter Parkbänke.
      Es wäre also möglich, dass es sich um die Reste einer parkähnlichen Anlage gehandelt hat.
      Jedoch war einige Meter entfernt einst auch ein Haus.
      Man kann es auf Luftbildern von 1939 noch erkennen. Dieses haus existiert nicht mehr und es wäre mglich, dass der Bruchsteinhalbkreis ein Teil des Gartens oder so war.

      Einen ähnlichen Halbkreis gibt es etwas entfernt an einer Strasse auf der einst das "Teutoburger Wald Rennen" veranstaltet wurde. Es handelt sich hierbei um einen alten Aussichtspunkt oder Ehrentribühne für das Rennen.


      grüsse...
      „That is not dead which can eternal lie,
      And with strange æons, even death may die“

      Kommentar

      • fuck4freedom
        Lehnsmann


        • 18.05.2011
        • 32
        • Bielefeld

        #33
        Ich habe noch etwas interessantes gefunden.
        Auf einer alten Karte der Besatzungsmächte ist zb. dieses "Wassergebäude" mit "Well" gekennzeichnet.

        Das englische Wort well als Substantiv hat folgende Bedeutungen:


        Brunnen
        Quelle
        Schacht
        Senke
        Vertiefung
        Kuhle
        Wanne
        Ursprung
        Quell
        Tiefbett


        Leider hilft es nicht weiter, da es auf Wasser oder Bergbau deuten kann.
        Es bleibt spannend!
        „That is not dead which can eternal lie,
        And with strange æons, even death may die“

        Kommentar

        • Biblio
          Landesfürst


          • 03.08.2011
          • 622
          • Ba-Wü

          #34
          Bielefelder Bergbau, es hat ihn gegeben! Als erstes wäre zu klären, in welchem Umkreis von BI abgebaut worden ist. Dann kann man von einer Gesamtübersicht auf einzelne Punkte zurück greifen bzw. genaue Nachforschungen anstellen.

          Das hier vorhandene Bildmaterial zeigt Bauten der Wasserwirtschaft/Versorgung. Es ist ja bekannt, dass der ehem. Bergbau unter 'Wassernot' gelitten hat und daher eine Teil-
          weise Weiterverwendung zur Trinkwasserversorgung durchaus gegeben ist.
          Die erwähnte Schrift von Gustav Griese, Der Bergbau... (1983) ist ein Nachdruck des ursprünglich im 17. Jahresbericht des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg, Jg. 1952/54 veröffentlichten Aufsatzes.

          Wer an einer weiteren Diskussion zum Bielefelder Bergbau, auch hier im Forum, interessiert ist, empfehle ich die Anschaffung dieses Berichtes als Arbeitsgrundlage.
          Der Historische Verein gibt Exemplare zum Preis von €5,- + Porto ab.
          Adresse: www.hv-ravensberg.de
          Es gibt noch weitere Arbeiten zum historischen Bergbau in der Gft. Minden-Ravensberg, man muss dann eben die einzelnen Lokalitäten in der Literatur speziell suchen und mit den Örtlichkeiten vergleichen, hier ist der 'Mann vor Ort' im Vorteil.

          Glückauf!

          Biblio

          Kommentar

          • fuck4freedom
            Lehnsmann


            • 18.05.2011
            • 32
            • Bielefeld

            #35
            Hallo


            die Schift werde ich mir besorgen.
            Danke für den Tip.

            Hier noch der Direktlink
            „That is not dead which can eternal lie,
            And with strange æons, even death may die“

            Kommentar

            • fuck4freedom
              Lehnsmann


              • 18.05.2011
              • 32
              • Bielefeld

              #36
              p.s.: Das das gezeigte alles Wasserbauwerke sind ist uns auch klar, jedoch interessiert uns ob stellenweise vielleicht Altbergbau mit in die Wasseranlagen einbezogen wurde.
              „That is not dead which can eternal lie,
              And with strange æons, even death may die“

              Kommentar

              • DFX
                Banned
                • 04.07.2008
                • 2076
                • Taka-Tuka-Land

                #37
                Zitat von fuck4freedom
                p.s.: Das das gezeigte alles Wasserbauwerke sind ist uns auch klar, jedoch interessiert uns ob stellenweise vielleicht Altbergbau mit in die Wasseranlagen einbezogen wurde.
                Mich würde interessieren, wie ihr auf die entsprechenden Gelände gekommen seid...?

                Ich erkenne grüne Zäune im Hintergrund. Warum macht ihr das nicht offiziell?

                Ich könnte evtl. sogar vermitteln, aber gnade euch Gott, wenn man euch dort erwischen sollte!

                Wenn dort eine Tür aufgeschlossen wird, hat man 30 Sekunden, den richtigen Code einzugeben, und das hat seinen Sinn und Zweck!

                Viele dieser Anlagen laufen als Notbrunnen...

                Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

                Kommentar

                • fuck4freedom
                  Lehnsmann


                  • 18.05.2011
                  • 32
                  • Bielefeld

                  #38
                  Erstens weisst du gar nicht ob es nicht offiziell war, sondern mutmasst nur.
                  Aber ich bin ein ehrlicher Mensch...

                  Also ein "richtiger Zaun" is nur an einer Anlage.
                  Und dieser Zaun geht nichtmal um die ganze Anlage. Dazu entstand das Foto von der anderen Seite des Baches, also nichtmal AUF dem Gelände welches du meinst.

                  Alle anderen Anlagen sind nicht gesichert.

                  Und als ich in Bethel nachfragte (denn auch ich kenne einige offizielle Personen) hiess es, dass ich mir das ruhig anschauen kann um Fotos zu machen.

                  Aber es wäre natürlich klasse, wenn du mir jemanden vermitteln könntest, der mir eventuell Zugang zu der einen oder anderen Anlage gewähren würde.

                  so long...



                  Edit: Auch wenn ich sagen muss, dass dein Ton recht aggressiv ist, finde ich dieses "Gnade auch Gott wenn ihr dort erwischt werdet" irgendwie interessant. Das klingt als wär dort mehr als nur Wasser
                  Zuletzt geändert von fuck4freedom; 15.02.2012, 18:18.
                  „That is not dead which can eternal lie,
                  And with strange æons, even death may die“

                  Kommentar

                  • DFX
                    Banned
                    • 04.07.2008
                    • 2076
                    • Taka-Tuka-Land

                    #39
                    Erstens weisst du gar nicht ob es nicht offiziell war, sondern mutmasst nur.
                    Aber ich bin ein ehrlicher Mensch...

                    Also ein "richtiger Zaun" is nur an einer Anlage.
                    Und dieser Zaun geht nichtmal um die ganze Anlage. Dazu entstand das Foto von der anderen Seite des Baches, also nichtmal AUF dem Gelände welches du meinst.
                    Hallo f4f,

                    falls mein Ton auf Dich aggressiv gewirkt hat, hast Du mich richtig verstanden!

                    Im Beitrag 26, (letztes Bild) sieht es aus, als sei das Foto auf dem Gelände entstanden. Wenn Dir das erlaubt wurde, hättest Du es einfach kurz erwähnen sollen.

                    Wenn Du in XXX Leute kennst, kannst Du mir ja gerne mal per PN Namen nennen, ich kenne da nur einen Ansprechpartner.

                    Es gibt in XXX noch 2 weitere Anlagen, auch die sind gesichert.

                    UND: Bei diesen Anlagen in XXX geht es lediglich um die Trinkwasserversorgung und die ist gerade in der heutigen Zeit ein sehr sensibles Thema...

                    Wenn Du etwas essbares siehst, leg es um!

                    Kommentar

                    • fuck4freedom
                      Lehnsmann


                      • 18.05.2011
                      • 32
                      • Bielefeld

                      #40
                      moin moin


                      Also ich versuche alles offiziell zu besichtigen.
                      In diesem Falle war es eher "halboffiziell" aber dennoch habe ich nachgefragt.

                      Ich kann dir aber den Namen, der Person mit der ich damals geredet habe aber leider nicht sagen, da es erstmal einige Zeit her ist und ich mich damals auch nur am Telefon "durchgefragt habe" bis mir einer am Telefon sagte, wie weit ich gehen kann.

                      Aber es wäre ein feiner Zug von dir, wenn du mir deinen Ansprechpartner nennen kannst. Denn dann könnte ich es im Nachinein noch mit dem (wie du sagst) einen Ansprechpartner bereden und ggf. eine neuerliche Besichtigung arrangieren.

                      Und noch ein Zusatz... du erwähnst ständig, dass alles "gesichert" ist. Einbruch... Zäune zerstören oder überklettern ist für mich keine Option wenn es um solche Anlagen geht.


                      Um kurz mal aufs Topic zurückzukommen Haunebu war ja auf der Suche nach Stollen des Bergbaus.
                      Falls diese Wasseranlagen NICHT auf Bergbauzeugnissen basieren dann bestünde die Möglichkeit, dass es Stollen ein wenig entfernt von diesen Anlagen gibt.

                      Dieser Bereich ist voll von Sandstein-, Gips- und Kalksteinabbau gewesen.

                      grüsse... Phil...
                      „That is not dead which can eternal lie,
                      And with strange æons, even death may die“

                      Kommentar

                      • fuck4freedom
                        Lehnsmann


                        • 18.05.2011
                        • 32
                        • Bielefeld

                        #41
                        Zitat von Biblio
                        Gustav Griese, Der Bergbau... (1983) ist ein Nachdruck des ursprünglich im 17. Jahresbericht des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg, Jg. 1952/54 veröffentlichten Aufsatzes.

                        Dieses Werk ist leider vergriffen!
                        „That is not dead which can eternal lie,
                        And with strange æons, even death may die“

                        Kommentar

                        • Gimbli
                          Moderator

                          • 27.09.2008
                          • 6849
                          • Essen/Ruhrgebiet
                          • Tesoro Tejon/Minelab Safari

                          #42
                          Zitat von fuck4freedom
                          Dieses Werk ist leider vergriffen!
                          Hier http://www.zvab.com/displayBookDetai...=187313272&b=1
                          recht günstig zu bekommen.
                          Und für etwas mehr hier sogar der Jahresbericht im Original http://www.zvab.com/displayBookDetai...90326440&b=1:D

                          Gruß Michael
                          Der Weg ist das Ziel
                          No DSU inside!

                          Kommentar

                          • alterbergbau
                            Landesfürst

                            • 28.06.2003
                            • 756
                            • Bochum
                            • Nase, Augen, Hirn

                            #43
                            ja ich habs auch bei Bookloker gefunden.
                            Untertage darf nicht untergehen!

                            Kommentar

                            • fuck4freedom
                              Lehnsmann


                              • 18.05.2011
                              • 32
                              • Bielefeld

                              #44
                              Vielen Dank! Ist direkt bestellt!
                              „That is not dead which can eternal lie,
                              And with strange æons, even death may die“

                              Kommentar

                              • fuck4freedom
                                Lehnsmann


                                • 18.05.2011
                                • 32
                                • Bielefeld

                                #45
                                und ist gelesen...!

                                Leider beschränkt sich das Buch auf die Region Ravensberg (die natürlich auch Bielefeld umfasste) hauptsächlich auf die Zeit VOR 1900. Es steht viel informatives zu dem Bergbau im Bereich Dornberg/Werther/Halle/Borgholzhausen und auch hauptsächlich über Untertage-Anlagen. Über Stollen und/oder Steinbrüche im Betheler Bereich steht nichts in dem Buch.

                                Für mich ist es dennoch sehr informativ aber leider gibts es nichts für den "Bielefelder Bergbau" her.
                                „That is not dead which can eternal lie,
                                And with strange æons, even death may die“

                                Kommentar

                                Lädt...