Abgesoffene Grube

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sorgnix
    Admin

    • 30.05.2000
    • 25923
    • Pöhlde - (=> Süd-Nds.)
    • Große Nase, Augen, Ohren, Merlin, Whites XLT, Tesoro, Nokta Impact, Rutus, Minelab XTerra, OGF-L, UW 720C, Mariscope Spy, Chasing M2 Pro ...

    #121
    ... na er übt ja nun auch schon lange genug in dem Loch ...

    ähh, Wolfgang, diese Ansammlung von Fremdwörtern, die stammt aber nicht aus Deiner Feder, oder??
    ... ich hätte die Hälfte davon für was zum Essen gehalten ...

    Ansonsten: Schön, wie immer!

    Zweites "Biotop" auch überprüft??

    Gruß
    Jörg
    Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hat
    zu tun mit der Blödheit ihrer Bewunderer ...

    (Heiner Geißler)

    Kommentar

    • Quertaucher
      Landesfürst


      • 29.06.2004
      • 826
      • Sachsen-Anhalt

      #122
      so niche

      ähh, Wolfgang, diese Ansammlung von Fremdwörtern, die stammt aber nicht aus Deiner Feder, oder??
      ... ich hätte die Hälfte davon für was zum Essen gehalten ...

      Hai,

      1. seit wann heiße ich Wolfgang? Bitte jetzt nicht weitere Namen anbieten, sonst kann ich ja gleich schreiben, daß ich Thomas Müller heiße...


      2. Fremdwörter sind mir ein Graus- aber ich grusele mich gerne, was sonst würde mich immer wieder in diese wassergefüllten Löcher treiben.

      3. Diese Vokabeln haben selbstverständlich etwas mit Nahrung(skette) zu tun. Und einige davon waren mir sogar schon mal untergekommen in früherer Jugend im Fach Biologie.

      Neu war aber eucaval, was soviel heißt wie in Hohlräumen, Höhlen etc. vorkommend.

      (Das könnte man sich auch mal für ein blasiertes Gespräch mit "Fremden" merken, wenn gefragt wird, wie und wo man so seine Freizeit vertreibt...)

      So das soll mal für den Moment genügen.

      Ansonsten will ich mich bessern und hätte natürlich auch schreiben können:
      da is nix drin was lebt, nur totes Zeuch.

      Aber wie hört sich das denn an?

      Weiter im Fremdwörterbuch lesend grüßt

      Der Quertaucher
      Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

      Kommentar

      • konrad.d.s.
        Einwanderer


        • 07.12.2006
        • 2
        • Veckenstedt

        #123
        @ Quertaucher

        Interessante Doku was du da so berichtest. Werde es weiter verfolgen.

        PS. Ich hatte gedacht, dass wir uns kennen und verwand sind (da mir einiges an der Berichterstattung schon bekannt war). Wenn du aber Thomas Müller heißen tuen tust, dann doch nich'.
        Ich tauche nix

        Kommentar

        • Quertaucher
          Landesfürst


          • 29.06.2004
          • 826
          • Sachsen-Anhalt

          #124
          Hai,

          nur damit hier niemand sich auf den Schlips getreten fühlt, ich heiße natürlich nicht so ganz richtig Thomas Müller, sondern so eher wie Tom Meier oder so. (Bevor es hier weitere Beschwerden hagelt). Ganz kann ich mich momentan nicht daran erinnern und das bleibt bestimmt auch noch eine Weile so.

          Wenn mich Sorgnix hier mal mit irgend jemand in Verbindung bringt, den er in sympathischer Erinnerung hat, soll mir das recht sein.

          Und über Verwandschaft kann man ja mal reden, wenn es sich lohnen täte...

          Mehr gibt es dazu nicht von mir und wenn es möglich ist, sollten wir jetzt nicht das ganze Namensregister durchkauen und zum Thema zurückkehren.

          Ein schönes Advents WE wünscht

          Der Quertaucher
          Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

          Kommentar

          • Pettersson
            Ritter


            • 27.12.2003
            • 542
            • Baden Württemberg
            • noch keiner

            #125
            Frosch

            Hi,

            bist du sicher das das ein Frosch war ? Sieht für mich eher nach einer Kröte aus.

            Gruß,
            Torsten

            Kommentar

            • Quertaucher
              Landesfürst


              • 29.06.2004
              • 826
              • Sachsen-Anhalt

              #126
              Hai,

              der sogenannte Frosch rangiert (weil wir gerade bei Pseudonymen und anderen Namensverfälschungen waren) in der Fachwelt unter dem Trivialnamen Erdkröte oder auch lat. als Bufo Bufo bekannt, gehört zu den Anura.

              Das haben jedenfalls die Spezis aus einem anderen Fachforum ermittelt.

              Angeblich auch noch ein seltener Farbschlag oder lag es nur am Nikolaus?

              Kleiner Scherz am Rande. Habe die Farbeinstellung nicht verändert.

              Mehr dazu findest Du hier:



              Gruß

              Der Quertaucher
              Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

              Kommentar

              • Quertaucher
                Landesfürst


                • 29.06.2004
                • 826
                • Sachsen-Anhalt

                #127
                Kannibalen leben länger

                Hailiger Abend ist in 4 Tagen,

                und wieder ist bei diesem letzten TG des Jahres Glück dabei (+2,5°C und etwas Nieselregen) und auch ein kleinesr Grund zum Jubeln.
                Es war der 30. Einsatz nach der Entdeckung der Larven im tiefen Stollen.
                Diesmal wurden zwar nur 33 Stück gezählt und dazu unsere beiden immer noch dort agierenden Hauptdarsteller, allerdings gelang wieder ein Foto von dem Nachzügler
                (Darsteller 3), der einen guten Hunger zu haben scheint und seine Mahlzeiten schon nach den Tauchbesuchen ausrichtet. Schön, dass wir so harmonieren.
                Obwohl ich auch diesmal beim Fotografieren nicht gesehen habe, was die Larve da gerade wieder verspeist. Erst beim Bearbeiten der Fotos offenbarte sich der Glücksfall. Die Fotobearbeitung zielte farblich darauf ab, die Larve gut hervorzuheben. Die Gesteinsfarben sind etwas unwirklich dadurch geworden.
                Die abnehmende Zahl der Larven hat damit eine recht deutliche Erklärung gefunden.
                Allerdings klemmte eine wichtige Taste am Apparat, weshalb es nur wenige verwertbare Fotos gibt.
                Außerdem bleibt anzumerken, dass unsere Helden recht munter unterwegs sind. Bis auf den am weitesten entwickelten Salamander (noch Larve?), der sich stur an der Ortsbrust aufhält, hat sein Konkurrent andere Nahrungsgründe aufgesucht, indem er ca. 30m Richtung Gesenk „gewandert“ ist und die Erdkröte konnte ich auf dem Hinweg nicht finden. Sie hatte sich in den kleineren anderen Stollenabschnitt verfügt und damit auch ca. 35m zurückgelegt. Erscheint mir etwas magerer als vorher.
                Zudem wurde mit einem Stoffbeutel eine Strecke von 10m im Sediment aufgenommen und in einem 10 l-Eimer an die Oberfläche verbracht, um eine intensive Analyse der darin vorhandenen Lebewesen durchzuführen.
                Dies dauert noch an und wird nachgereicht.

                Nebenbei wurden auch 5 Fledermäuse im Winterquartier gesichtet.

                Also schließen wir dann damit für dieses Jahr die Beobachtungen und harren der Wetterlage.
                Mal schaun, wann nix mehr geht…

                Frohes Fest

                Der Quertaucher
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von Quertaucher; 20.12.2006, 22:22.
                Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                Kommentar

                • Michael aus G
                  Heerführer

                  • 26.07.2000
                  • 2655
                  • Gera

                  #128
                  Zitat von Quertaucher
                  Hailiger Abend ist in 4 Tagen,
                  Ey, du Atheist. Das ist der "Heilige Abend".
                  Und komm jetzt nicht mit Tippfehler ('A' ist vom 'E' doch ein Stück weg) oder subtiler Anspielung... .
                  Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                  Kommentar

                  • Quertaucher
                    Landesfürst


                    • 29.06.2004
                    • 826
                    • Sachsen-Anhalt

                    #129
                    Hai,

                    Entschuldigung, hast doch alles erkannt, was drin versteckt war.

                    Wollte trotzdem niemand in seiner Weltanschauung zu nahe treten.

                    Glückwunsch und Frohes Fest!

                    Der Quertaucher
                    Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                    Kommentar

                    • Quertaucher
                      Landesfürst


                      • 29.06.2004
                      • 826
                      • Sachsen-Anhalt

                      #130
                      Wasseranalyse

                      Hai,

                      hier der erste Zwischenstand nach mehrstündiger intensiver Durchsicht (Musterung) von 9,7 l Sediment/ Wassergemisch.

                      Der Experte: "es ist auch hier außergewöhnlich wenig an Lebewesen gefunden worden."

                      Konkret: -1 Exemplar Niphargus (Höhlenkrebs) tot 3,7mm
                      - 1 Exemplar Copopode (Kleinkrebs)
                      - 1 Exemplar Ciliat sehr klein Gattung Colpidium
                      - außerdem vererzte Fäden von Eisenbakterien, die ihre Energie aus der Oxidation von Eisen ziehen.

                      Dazu folgt nun noch eine abschließende Hochrechnung des Materials auf m³, die nachgereicht wird.

                      Zusammenfassend kann wohl mit hoher Wahrscheinlichkeit festgestellt werden, daß die Haupternährungsquelle der Feuersalamanderlarven im Verzehr der eigenen Art liegt. Andere genannte Organismen können wohl nur zur lebenserhaltenden Überbrückung dienen, aber nicht zum deutlichen Massezuwachs führen.

                      Bei der Ernährung im carnivoren Bereich gibt es ja energetisch eine gute Verwertungsbilanz, so daß allgemein von einem Verhältnis 1:10 ausgegangen werden kann, was heißt, damit 1 Tier groß wird, müssen 10 verspreist werden.

                      Alles klar?

                      Der Quertaucher

                      P.S. für Leute, die sich mehr für das tote Material in der Grube interessieren, gibt es wieder noch paar Fotos von den Wänden
                      Angehängte Dateien
                      Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                      Kommentar

                      • Quertaucher
                        Landesfürst


                        • 29.06.2004
                        • 826
                        • Sachsen-Anhalt

                        #131
                        Biologische Wasseranalyse

                        Hai,

                        hier die bei der Musterung der Wasserprobe erzielten Ergebnisse.
                        Im Anhang stelle ich eine Doppelseite aus dem Buch "Problem Wasser " von Erhard Beuschold , Aulis Verlag 1984 ein, auf der ein Niphargus (Deutscher Trivialname Brunnenkrebs- hier im Forum auch mehrfach als Höhlenkrebs bezeichnet) unter Position 4 abgebildet ist. Mein Dank geht an den Autor, der uns auch bei der Wasseranalyse sehr behilflich war.

                        Ergebnis der biologischen Wasseranalyse:
                        Untersucht wurden 10,7 l Wasser aus der Sohle des Bergwerks.
                        Davon Sediment 32ml, davon 4ml Feindetritus; überwiegend Holzreste und Mineralsplitter in Tonfraktion.

                        Untersuchung:
                        1. Wasser durch Planktonsiebe (Müllergaze 12 und danach 25, Ergebnis keine Organismen.
                        Untersuchung mit Stereomikroskop und Lichtmikroskop bis Vergrößerung 500.
                        2. Sediment 2x unter Stereomikroskop die Gesamtmenge durchgemustert.
                        Bei Untersuchung gefunden: 1 Ciliat
                        1 Niphargus spec.
                        1 Copepode
                        Bei 2. Untersuchung zusätzlich gefunden:
                        1 Copepode
                        1 Ciliat
                        Biomasse-Berechnung: Niphargus Länge ca. 3mm
                        Körpervolumen= 0,2mm³= 0,2mg
                        Copepoden= 0,12mm³= 0,12mg
                        Auf Fläche bezogen bei 1cm Sedimentdicke ergeben sich rund 140mg Biomasse /m².
                        Wegen der sehr geringen Individuenzahl kann das nur ein Schätzwert sein, der real noch unterschritten werden kann.
                        Vergleich: in Rappbodetalsperre in 80m Wassertiefe wurden im Sediment 70mg/m² gefunden, in geringerer Tiefe mehrere 100g/m²!

                        Zusammenfassend kann man sagen, dass das Nahrungsangebot äußerst dürftig ist und zur Weiterentwicklung der Larven nicht ausreichend ist.

                        Wem das zu fachlich ist, der kann sich ja wieder auf den nächsten Zählbesuch (Mi.) freuen. Wetter ist ja gnädig.

                        Gruß

                        Der qUERTAUCHER
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Quertaucher; 02.01.2007, 23:44.
                        Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                        Kommentar

                        • Quertaucher
                          Landesfürst


                          • 29.06.2004
                          • 826
                          • Sachsen-Anhalt

                          #132
                          Neues Jahr und altes Leid

                          Hai,

                          der Wasserstand ist noch einmal ein wenig gesunken, so daß seit der letzten Beobachtung keine direkte Wasserverbindung mehr zwischen Flachbereich und Gesenk besteht (22,1m).
                          Im Flachbereich tummelten sich 4 Larven sehr unterschiedlicher Größe.
                          Unten ließen sich 39 Larven und dazu der größte umgewandelte Spezi zählen und nach langer Zeit mal wieder eine Leiche.
                          Letzte Woche hatten wir zwischendurch einen Gasttaucher, der sich auch mal von dem Phänomen überzeugen wollte. Er fand die Erdkröte an einer ganz anderen Stelle vor, als zuletzt von mir gesichtet. Nun war es ihr wohl zu langweilig und sie hat den Stollen (scheinbar) wieder verlassen.
                          Vom 2. und 3. Hauptdarsteller (der Kannibale) ebenfalls keine Spur.

                          Dafür hatten wir Glück mit dem Wetter. Außen 3°+ und niederschlagsfrei, was um diese Jahreszeit schon fast ein Glücksfall für unsere Untersuchung ist.

                          Übrigens waren wir fast vor 1 Jahr auch drin und damals wurden nur 22 Larven gezählt.

                          Zur chemischen Wasseranalyse wurde noch einmal eine frische Wasserprobe ins Labor verbracht.

                          Drei Feuersalamander (1 sehr großer und 2 abgestuft kleinere) wurden neben 9 Fledermäusen- davon 3 beringt- gezählt.

                          Mal sehen, wann der Winter uns stoppt.

                          Bis dahin grüßt

                          dER qUERTAUCHER
                          Angehängte Dateien
                          Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                          Kommentar

                          • Quertaucher
                            Landesfürst


                            • 29.06.2004
                            • 826
                            • Sachsen-Anhalt

                            #133
                            Fehlbesetzung im Stollen

                            Hai,

                            einen Winter kann man das Gewurschtel um die 5° rum sicher nicht nennen, doch uns soll es recht sein.

                            Wieder einmal gab es eine Premiere: der erste Einsatz mit einem Trockentauchanzug (also ein sogenannter Konstantvolumenanzug, in den im Idealfall kein Wasser eindringt).
                            Hier sind entscheidende Verbesserungen beim Auskühlen zu verzeichnen und dem älteren Modell tun die Schrammen im Bergwerk anscheinend auch nichts mehr an.
                            Ist auch ganz schön, wenn man sich mal ohne Frieren umziehen kann und die Tauchgänge bei Bedarf auf 1h ausgedehnt werden könnten.

                            Insgesamt waren 35 Larven anwesend, davon unser Hauptdarsteller, der nun schon seit ca. 10 Wochen eisern seinen Platz kurz vor der Ortsbrust besetzt hält. Er ist träge und scheint nicht mehr zu fressen.
                            Sein Konkurrent konnte wiederum ebenso wenig gesichtet werden, wie der Kannibale!
                            Beide waren ja schon vor 14 Tagen unauffindbar.
                            Dafür lehnte die Erdkröte etwa 15m im Stollen an der linken Seitenwand.
                            Wieder wurde eine verendete Larve gefunden, die schon reichlich mit Pilzen besetzt war. Es ist möglich, dass es die vom letzten Einsatz war, die nun zersetzt wird. Verwunderlich bleibt dabei, dass bei der Nahrungsknappheit kein anderer Nachbar die Fleischration haben wollte.

                            Wir warten auf den Winter…

                            dER qUERTAUCHER
                            Angehängte Dateien
                            Ein Taucher, der nicht taucht, taucht nix, oder er darf nicht

                            Kommentar

                            • Deistergeist
                              Moderator

                              • 24.11.2002
                              • 19522
                              • Barsinghausen am Deister

                              #134
                              Super Bildqualität!

                              Glückauf! Thomas
                              "The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-

                              Kommentar

                              • seewolf
                                Heerführer


                                • 06.12.2005
                                • 4969
                                • Schöneweide
                                • Ebinger Uvex 710,Metromag 880 Schiebestangenfinder Minelab XS-2 PRO & Whites IDX PRO

                                #135
                                Ich binn erstaunt wie Klar das wasser ist.
                                Gruß andreas
                                S.S.S.S

                                Kommentar

                                Lädt...