Baustelle Reichsautobahn: Aufgegebener Verlauf der A 7 H-HH
Einklappen
X
-
-
Hier ein Zeitungsartikel aus den letzten Jahr(en):Angehängte DateienGruß OlliKommentar
-
Moin Leuts,
beim Blättern einer Lektüre über Hannover von 1957!!! entdeckt.
Da wird die Trasse in einer Karte so dargestellt, als sei sie vorhanden. Auch in der anschließenden Beschreibung der Fernstraßen in und um Hannover, wird die Strecke erwähnt.
Quelle: Hannover, Schritt in die Zukunft
Gruß
ObelixAngehängte DateienIn Freiheit dienen!Kommentar
-
Stimmt. Besonders der verlauf zwischen Flughafen und "A 7". ich meine, der war urspürnglich noch nördlicher geplant. Die Abzweigung sollte in Höhe der jetzigen Abfahrt Berkhof erfolgen....meine ich.Kommentar
-
Hallo Mit-Schatzsucher,
Ich bin zwar kein Sondengänger, trotzdem interessiere ich mich natürlich auch für die Verkehrsgeschichte, gerade in meiner Heimatregion Hannover. Da ich schon sehr häufig die A7-Trasse bei Resse abgelaufen bin und auch schon einige weietere Relikte der aufgegebenen Südtrasse entdeckt habe, habe ich mir mal die Mühe gemacht und habe einzelne Google-Earth-Karten zusammengesetzt und die mir bekannten Abschnitte der Strecke, die noch heute sichtbar sind markiert.
Wer dazu Kommentare oder Ergänzungen hat, ist herzlich dazu eingeladen.
Viele Grüße, M76
Die Originalgröße der Karte kann hier betrachtet werden:http://farm4.static.flickr.com/3287/...7c8f310b_o.jpg
Zuletzt geändert von Mannheim76; 10.10.2008, 22:01.Kommentar
-
Endlich mal wieder Bewegung hier...
was machen denn Htim´s Nachforschungen in Sachen nördlicher Verlauf...?Gruß OlliKommentar
-
-
Oder welcher nördlicher Verlauf ist gemeint?Kommentar
-
Nein, meinte auch den Verlauf um Schwarmstedt....
Htim wollte den Bereich auch erkunden....Gruß OlliKommentar
-
@Mannheim76, sehr gute Arbeit, vielen Dank dafür!
Stimmt. Auch eine Bachquerung fehlt noch. So langsam nähert sich auch die richtige Jahreszeit dazu. Im Moment ist es einfach noch zu "grün"; da entgeht einem schnell ein Detail.Gruß,
htimKommentar
-
Ich liiiiiebe diese Software, sie macht einem so eine Kartenerstellung einfach wunderbar einfach!
Richtig, jetzt wird es mal langsam wieder Zeit, die Gegend zu erkunden. Bin Anfang November wieder in der Heimat, so dass ich auch da wieder die Gelegenheit nutzen möchte, ein paar Stellen, gerade bei Schwarmstedt, genauer unter die Lupe zu nehmen.Kommentar
-
Ich habe noch eine weitere Karte gefunden, nämlich ne Verkehrskarte von Gross-Deutschland mit allen RAB (fertig/in Bau/zum Bau freigegeben). Hab leider keine Jahresangabe, dürfte aber so um 1938 sein, da Österreich schon deutsch ist und Böhmen-Mähren existiert, Polen aber noch eigenständig ist.
Der Massstab ist sicherlich nicht 100%, sieht eher aus, wie "Pimaldaumen", ein Abgleich mit Google-Earth ergab aber eine recht gute Genauigkeit.
Zur Orientierung
Blaue Linie durchgezogen: RAB fertig
Blaue Linie groß gestrichelt: RAB in Bau
Blaue Linie klein gestrichelt: RAB-Bau genehmigt
Rote Linie dick: Reichsstraßen
Schwarze Haarlinie: Eisenbahnen
Dort findet sich auch "unsere" Strecke 24, allerdings ist mir südlich von Hamburg eine Merkwürdigkeit aufgefallen:
Die Trasse verläuft westlich von Egestorf, wobei die heutige Trasse östlich von Egestorf verläuft. Somit ist also auch eine "Altstrecke" im Teil südlich von Hamburg denkbar.
Was haltet Ihr davon?
Originalgröße der Karte hier: http://farm4.static.flickr.com/3228/...68b80fce_o.jpg
Kommentar
-
ich hoffe der Link zu diesem Thema mit hinteregten Bildern, Karten und erläuterungen funktioniert
hier:
Kommentar
Kommentar