so schade das auch klingt aber die 52er gibt es ja nun trotz allem nicht soo selten, dass es gerechtfertig und sinnvoll wäre alle dortstehenden teile zu restaurieren. wenn ich da an die momentanen schrottpreise denke und an den fakt, dass so ne lok locker 40-50 tonnen auf die achsen bekommt macht das pro lok ca. 4800 eur schrottwert als kernschrott oder auf 50 stück 240000 eur. von dem geld könnte man dann auch bestimmt die eine oder andere lok rekonstruieren...
Dampflokfriedhof
Einklappen
X
-
WOW
südliches Brandenburg? Ich bin ausm südlichen Brandenburg! also müssen die ja bei mir in der Nähe rumstehn, wo sind denn die Dinger? Würd mir das auch ganz gern mal in Natura ansehen. Die Bilder faszinieren ja schon, aber in echt, isses garantiert noch gigantischer.Kommentar
-
Der Sammlerkönig aus der Probsiebenreportage suchte doch mal ne Lok, im Auftrag von jemanden, der sich diese in den Garten stellen wollte. Jedoch sollte die wahrscheinlich ein wenig besser aussehen.Kommentar
-
Lokfriedhof
Es gibt in Röbel (Müritz) einen Eisenbahn-Liebhaberverein namens "Hei Na Ganzlin". Die habe dort auch eine Dampflok in Betrieb und wären geografisch vielleicht der nächstliegende Verein.
Fragt die doch mal, ob die den Lokfriedhof kennen und vielleicht was bergen wollen...
RüdigerKommentar
-
Achtung, ein Zombie-Thread
Dank Google und Satellitenbildern fand ich dann auch zum Friedhof. Das ausgerechnet während meiner Fotosafari am 17.12.05 der Wintereinbruch kam, konnte ich bei der Abfahrt aus Berlin natürlich nicht ahnen.
Hier sind mal meine Ergebnisse:
Kommentar
-
Gibt es die Bilder auch in Farbe ?Lieber was Falsches selbstsicher wiedergeben als die halbe Wahrheit zu sagen.Kommentar
-
Ich bin auch immer wieder begeistert, wenn ich diesen Ort, der schon aus anderen Foren bekannt ist, sehe.
Eine sehr gelungen Fotoserie.
Ich glaube auch nicht, das die dort ewig bleiben werden, denn irgendwann locken wohl die Altmetallreserven die dort schlummern, und die Gleise halten auch nicht ewig, auf denen sie stehen...Kommentar
-
ich will jetzt nicht jede Seite lesen, daher vielleicht doppelt...
bei meinem Besuch in Eisenach letztes Jahr bin ich am Bahnhof vorbeigefahren und konnte ebenfalls einige rostige, aber erhaltene Loks sehen... die gammelten da so vor sich hin...Traue nur dem Fund, den Du selbst gefälscht hast...Kommentar
-
Schöne Bilder. Leider wirklich sehr traurig, daß die "Dampfrösser" vor sich hingammeln und verrotten.Suche für meine Sammlung nach Deutschen Orden & Ehrenzeichen von 1914-1945. Weiterhin alles militärische über meine Heimatstadt Bad Lauterberg, sowie alles über die Rüstungsbetriebe Schickert und Metallwerke Odertal. Bitte alles anbieten!Kommentar
-
Zitat von NestorKannst du etwas zur Kammera und den Aufnahmen sagen?Kommentar
Kommentar