Güterbahnhof Duisburg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #16
    Auch hinten in der Ecke,unter der neuen Autobahnbrücke,neben dem Bau mit den Waschräumen...das das auch mal ein Tunnel war kann man sich denken,nur was dieser Einbau darstellt war mir bisher nicht ganz klar.
    Davor stand diesmal ein Container voller Patronenhülsen und Zielscheiben,damit dürfte klar sein wozu der Tunnel heute genutzt wird...

    Wieder etwas weiter vorne,der Tunnel dessen Sinn sich nicht so recht erschließt...hat Ausmaße wie ein 2 spuriger Straßentunnel,und ist mit zichtausenden m3 Schutt und Müll vollgekippt...
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • Bastler
      Heerführer

      • 15.02.2002
      • 4283
      • Dortmund
      • SC 625 ,B.J. 1944

      #17
      weiter im Tunnel...
      Zeitung von 1978
      antike Dosen...
      der Ausgang
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Bastler
        Heerführer

        • 15.02.2002
        • 4283
        • Dortmund
        • SC 625 ,B.J. 1944

        #18
        Am Gbf waren die B. inzwischen auch wieder weg,aber dafür waren jetzt drinnen Profis dabei mit Laptop,schwerer Kameraausrüstung und Monsterblitz schwule Aktfotos zu machen
        Für mich war´s dann zu dunkel für weitere Fotos,also nur noch 2 aus dem Keller:
        Angehängte Dateien

        Kommentar

        • voodooprinz
          Heerführer


          • 10.06.2005
          • 1222
          • Berlin - Johannisthal
          • Tesoro Silver Max

          #19
          Zitat von Lars Draug
          Sieht doch in Bezug auf Vandalismus und untalentierte Sprayer noch ganz gut aus, da bin ich schlimmeres gewohnt. Zumindest sind doch ein paar schöne Bilder entstanden und man kann noch viele interessante Schilder sehen.
          Das finde ich allerdings auch. Der Zustand der Anlage ist für Berliner Verhältnisse fast noch sehr gut.
          Sehr schöne Bilder. Und ein Gelände nach meinem Geschmack
          Wenn die Neugier sich auf ernsthafte Dinge richtet, dann nennt man sie Wissensdrang.

          Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916), östr. Schriftstellerin

          Suche privat Fotos aus Berlin-Johannisthal (bis ca. 1990)

          Kommentar

          • ruine13
            Landesfürst


            • 07.02.2005
            • 780
            • Duisburg

            #20
            Tja, die mysteriösen Tunnel. Da wird der eine also als Schießstand genutzt, das erklärt auch die Bewetterung durch Ventilatoren auf der vermauerten Seite. Ich habe letztens noch irgendwo gelesen, dass die Loktunnel bei Fliegerangriffen durchschlagen wurden - könne es sich dabei um diese Tunnel gehandelt haben? Und was ist eigentlich ein Loktunnel? Google gibt da nichts her, vielleicht wissen ja die Bahnfans mehr.
            Jens, sind die Keller der Stellwerke auch zugänglich? Zumindest einer davon war durch eine LS-Tür verschlossen, würde mich schon interessieren, was dahinter ist. Schöne Bilder übrigens, muss ich mir demnächst auch mal ansehen, ist ja direkt vor meiner Haustür.
            Der Zugang zum Gelände ist in der Tat in letzter Zeit ziemlich erschwert, der Gelbe Bogen ist jetzt komplett dicht und auf dem Gelände ist wohl regelmäßig die Schutzmacht unterwegs, zum Glück habe ich den hinteren Bereich schon ausgiebigst dokumentiert, als alles noch frei zugänglich war.
            Ich habe letztens auch endlich den halbrunden Schutzraum mit den endlos langen Zugängen unter den Bahnsteigen gefunden, ist ganz interessant. Die Decke scheint mir aber neueren Datums zu sein.
            Angehängte Dateien
            IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

            Kommentar

            • ruine13
              Landesfürst


              • 07.02.2005
              • 780
              • Duisburg

              #21
              Mehr Bilder.
              Das erste Schild lag im Schutzraum selbst, vielleicht hat ja jemand einen Geistesblitz, was da mal gestanden haben könnte.
              Schild Nr. 2 hängt im Zugangstunnel, wahrscheinlich Wasserversorgung.

              Gruß

              Markus
              Angehängte Dateien
              IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

              Kommentar

              • raw-fan
                Landesfürst


                • 27.06.2005
                • 725
                • Göttingen

                #22
                Zitat von ruine13
                Schild Nr. 2 hängt im Zugangstunnel, wahrscheinlich Wasserversorgung.
                Stimmt genau. 100 m/m gibt den Querschnitt und die Zahl über dem "T" die Tiefe der Leitung an.

                Gruss,
                raw-fan

                Kommentar

                • htim
                  Heerführer


                  • 13.01.2004
                  • 5812
                  • Niedersachsen / Region Hannover
                  • Xenox MV9

                  #23
                  Zitat von raw-fan
                  Stimmt genau. 100 m/m gibt den Querschnitt und die Zahl über dem "T" die Tiefe der Leitung an.

                  Gruss,
                  raw-fan
                  Ein Querschnitt gibt immer eine Fläche an; ich würde hier auf Durchmesser tippen. W.S. könnte für "Wasserschieber" stehen.
                  Gruß,
                  htim

                  Kommentar

                  • raw-fan
                    Landesfürst


                    • 27.06.2005
                    • 725
                    • Göttingen

                    #24
                    Zitat von htim
                    Ein Querschnitt gibt immer eine Fläche an; ich würde hier auf Durchmesser tippen.

                    Hast natürlich Recht. Wie schnell man vergisst, was man vor 10 Jahren gelernt hat...

                    Kommentar

                    • Bastler
                      Heerführer

                      • 15.02.2002
                      • 4283
                      • Dortmund
                      • SC 625 ,B.J. 1944

                      #25
                      Ja in die Keller der Stellwerke kommt man auch rein,hatte aber nicht den Eindruck das die Luftschutzmäßig ausgebaut wären.

                      Das dieser große Tunnel zum bereithalten von Loks gedient hat könnte gut sein,hat ja an einer Seite eine flache Ausfahrt,und am zuhen Ende hätte ja nur ein Belüftungsbau und Treppenhaus stehen müssen.
                      Die Decke ist auch stark verrußt.
                      Macht aber nicht den Eindruck als wäre die Decke mal größer beschädigt gewesen.
                      Und hinten am zuhen Ende scheint es links noch weiter gegangen zu sein...

                      Wäre auch mal interessant zu wissen was das für ein Tunnel am Stellwerk 1 ist,da ist andere Seite vom Bahndamm kein 2. Eingang zu finden...


                      Das große Runde etwas mit dem Schutzraum (?) drumrum könnte gut der Sockel einer Drehscheibe sein,stand dort vor dem Gbf vieleicht mal ein Lokschuppen ??

                      Kommentar

                      • ruine13
                        Landesfürst


                        • 07.02.2005
                        • 780
                        • Duisburg

                        #26
                        Zitat von Bastler
                        Das große Runde etwas mit dem Schutzraum (?) drumrum könnte gut der Sockel einer Drehscheibe sein,stand dort vor dem Gbf vieleicht mal ein Lokschuppen ??
                        Der Schutzraum (es ist definitiv einer - Druckschutztür, Gasschutztür und Notausgang sind vorhanden) befindet sich doch zentral unter dem GBf, ich denke nicht, dass da mal eine Drehscheibe gestanden hat. Die Zugangstunnel weisen teilweise extremste Risse auf, die Decke sieht dort noch neu aus. Sieht so aus, als ob sie dort zerstört und anschließend wieder aufbetoniert wurden.

                        Zitat von Bastler
                        Ja in die Keller der Stellwerke kommt man auch rein,hatte aber nicht den Eindruck das die Luftschutzmäßig ausgebaut wären.
                        Sehr schön! Muss ich mir mal ansehen. Ist Dir schon einmal der Anbau rechts am Stellwerk an der A59 aufgefallen? Sieht auch irgendwie verbunkert aus, zusätzlich befindet sich auf dem Dach ein merkwürdiges Betonprofil.

                        Gruß

                        Markus
                        IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

                        Kommentar

                        • Bastler
                          Heerführer

                          • 15.02.2002
                          • 4283
                          • Dortmund
                          • SC 625 ,B.J. 1944

                          #27
                          Meinst du das Seilzugstellwerk,das so total im Gebüsch versteckt liegt ?

                          Oder das Nr2 das ich auch abgelichtet hab ?


                          Nenee,schon klar das es IM Gbf keine Drehscheibe gab,ich meinte eher ob vor dem Gbf nicht an selber Stelle ein Betriebswerk oder Ähnliches mit Drehscheibe gestanden haben könnte,das dann abgerissen (daher die neue Decke)und mit dem Gbf überbaut wurde ?
                          Was könnte das große runde Teil denn sonst dastellen ?

                          Kommentar

                          • ruine13
                            Landesfürst


                            • 07.02.2005
                            • 780
                            • Duisburg

                            #28
                            Zitat von Bastler
                            Meinst du das Seilzugstellwerk, das so total im Gebüsch versteckt liegt? Oder Nr.2, das ich auch abgelichtet habe?
                            Ersteres, wenn damit das aus Posting Nr. 8 gemeint war (das, das man auch von der Bahn aus sieht, mit der blauen Toilette).

                            Zitat von Bastler
                            Nenee,schon klar das es IM Gbf keine Drehscheibe gab,ich meinte eher ob vor dem Gbf nicht an selber Stelle ein Betriebswerk oder Ähnliches mit Drehscheibe gestanden haben könnte, das dann abgerissen (daher die neue Decke) und mit dem Gbf überbaut wurde ?
                            Was könnte das große runde Teil denn sonst dastellen ?
                            Könnte evtl. sein. Ich habe mich auch schon gefragt, warum dort nicht ein gewöhnlicher, viereckiger Schutzraum ist. Obwohl - so wirklich unterirdisch ist das runde Ding ja nun auch nicht. Die Oberkante schließt ja bündig mit den abgehenden Gängen ab, die ja unter den Bahnsteigen und damit etwa 1 Meter über Bodenniveau liegen. Wie gesagt: ein merkwürdiger Schutzraum...
                            Wenn ich endlich mit Correl zurande komme, kann ich ja mal einen Plan des Dings einstellen, vielleicht fällt ja noch jemandem etwas dazu ein.
                            IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

                            Kommentar

                            • Bastler
                              Heerführer

                              • 15.02.2002
                              • 4283
                              • Dortmund
                              • SC 625 ,B.J. 1944

                              #29
                              Nee an diesem Stellwerk ist mir nix aufgefallen,habe von außen und der näheren Umgebung auch nicht wirklich was gesehen...war gestern nicht dort,und letztes Jahr war ich froh das ich es durch den Jungle in das Gebäude geschafft hatte...ist ja abartig wie das Kraut dort wuchert...

                              Kommentar

                              • ruine13
                                Landesfürst


                                • 07.02.2005
                                • 780
                                • Duisburg

                                #30
                                Ist durch den Bewuchs auch nur schwer zu sehen und zu fotographieren.
                                Angehängte Dateien
                                IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

                                Kommentar

                                Lädt...