Güterbahnhof Duisburg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ruine13
    Landesfürst


    • 07.02.2005
    • 780
    • Duisburg

    #76
    Danke für die Aufklärung!
    Bliebe nur noch die Frage nach der Bedeutung der Nägel. Über Google habe ich folgende Erklärung gefunden:

    "Die Schwellen werden mit fäulnisverhindernden Stoffen getränkt (Karbolineum, etc.). Die Tränkanstalten schlagen dann die Jahreszahl der Behandlung der Schwelle ein. Mit dem Verlegedatum hat das nichts zu tun."

    Das würde immerhin die Zahl auf dem letzten Nagel erklären, nicht aber die einzelnen Zahlen bzw. Buchstaben...
    IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

    Kommentar

    • xfekbm
      Landesfürst


      • 01.03.2006
      • 880
      • Mobile Alabama USA
      • Bauchgefühl

      #77
      Nochmals eine kleine Randbemerkung zum Schießstand im Loktunnel die meiner Meinung nach in das Reich der Märchen und Legenden gehört.Von einem Kollegen der aktiv in einem Schützenverein tätig ist und der dort in diesem Tunnel am WE wieder schießen geht habe ich folgende Info:
      Der Schießstand untersteht der Kreisjägerschaft.Diese hat ca. 300m des Tunnels abgemauert und zu einem Schießstand umfunktioniert.Nach Aussage der Hausherren soll die Gesamtlänge des Tunnels jedoch über 2km betragen haben und hinter dieser Abmauerung auch noch existieren...
      Jägerlatein
      ...oder zuviel Alkohol während der Schießerei? Kennt man ja von den Schützenfesten
      Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

      Kommentar

      • Bastler
        Heerführer

        • 15.02.2002
        • 4283
        • Dortmund
        • SC 625 ,B.J. 1944

        #78
        Wenn man das andere Ende des Tunnels von außen sieht,ist die Länge doch bekannt...

        300m gradeaus ist ja schon der ganze Bhf bis zum Reparaturwerk.

        Kommentar

        • ruine13
          Landesfürst


          • 07.02.2005
          • 780
          • Duisburg

          #79
          Richtig, laut Luftbild hat der Tunnel heute eine Länge von etwa 200 Metern. Das andere Ende ist - wie oben erwähnt - vermauert und mit einer ordentlichen Lüftung versehen. Ob er evtl. früher einmal länger war - keine Ahnung. Heute zumindest nicht.
          Wie ich aus berufenem Munde gehört habe, gehören die Hydraulikpumpen in den Stellwerken jeweils zu den Waggonbremsen, nicht zum Stellwerk selbst. Das andere Stellwerk besitzt ebenfalls eine Bremse, etwas entfernt.
          Das Betriebswerk Hochfeld wird heute in der Tat als LKW-Garage und Sitz diverser kleinerer Firmen genutzt, nicht sonderlich spannend. Ein paar Bilder habe ich trotzdem mal gemacht, die Besitzerin ist sehr nett, weiss aber leider auch nicht mehr über das Gelände (bis auf die üblichen Gerüchte von Tunneln, die bis zum Bahnhof gehen sollen...)

          Zuerst der Ringlokschuppen, heute LKW-Garage (und in einem bescheidenen Zustand).
          Angehängte Dateien
          IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

          Kommentar

          • ruine13
            Landesfürst


            • 07.02.2005
            • 780
            • Duisburg

            #80
            Der Ringlokschuppen von hinten, die einzigen verbliebenen Gebäude und ein paar Reste der Gleise - mehr gibt es dort heute leider nicht mehr zu sehen. Bis vor ein paar Jahren standen dort noch die "Räder müssen rollen für den Sieg"-Parolen, heute ist alles beseitigt.

            Die Qualität der Bilder ist leider weniger toll, das Wetter war bescheiden und die Akkus fast leer.

            Gruß

            Markus
            Angehängte Dateien
            IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

            Kommentar

            • ruine13
              Landesfürst


              • 07.02.2005
              • 780
              • Duisburg

              #81
              Noch ein paar Impressionen von der Strecke zwischen den Stellwerken und dem BW Hochfeld:
              Angehängte Dateien
              IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

              Kommentar

              • ruine13
                Landesfürst


                • 07.02.2005
                • 780
                • Duisburg

                #82
                Noch ein paar technische Details sowie ein kleines, total zugewachsenes Häuschen (nur ein kleiner, leerer Raum).
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von ruine13; 29.12.2006, 16:00.
                IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

                Kommentar

                • ruine13
                  Landesfürst


                  • 07.02.2005
                  • 780
                  • Duisburg

                  #83
                  Und zum Schluss noch die Tunnel, die ehemals zum BW führten. Heute leben dort teilweise Junkies, ein Betreten ist also alleine nicht ratsam.
                  Angehängte Dateien
                  IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

                  Kommentar

                  • Chrisch83
                    Ritter


                    • 02.07.2005
                    • 330
                    • Meschede (Hochsauerland)
                    • Habe ich nicht

                    #84
                    @ruine 13
                    B81-B1
                    Handelt es sich hier um einen Abrollberg?

                    Ansonsten sind es schöne Bilder geworden auch wenn es doch traurig ist was aus einem schönen Bw (Hochfeld) jetzt geworden ist.
                    Gruß Christian

                    Kommentar

                    • ruine13
                      Landesfürst


                      • 07.02.2005
                      • 780
                      • Duisburg

                      #85
                      Zitat von widder
                      Handelt es sich hier um einen Abrollberg?
                      Könnte hinkommen. Ist mir auch eben aufgefallen, ich bin da aber nicht so der Experte.
                      IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

                      Kommentar

                      • ruine13
                        Landesfürst


                        • 07.02.2005
                        • 780
                        • Duisburg

                        #86
                        Das war's dann wohl...

                        ...mit dem Güterbahnhof. Nachdem nach dem Sturm zuerst alles freigeschnitten wurde, frisst sich jetzt der Bagger in Rekordgeschwindigkeit durch das Gebäude. Zum Glück hatte ich alles schon ausgiebigst dokumentiert. Schade, wieder eine Location weniger in DU (auch wenn zum Schluss nicht mehr viel intakt war).

                        Gruß

                        Markus
                        Angehängte Dateien
                        IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

                        Kommentar

                        • schickwiepapa
                          Bürger


                          • 08.09.2006
                          • 177
                          • Bochum

                          #87
                          Ja ja,die Schutzmacht!Letztes Jahr als wir dort waren,hat der dort ansässige Parkplatzwächter die Herren vom ehem.Bundesgrenzschutz angerufen,(die sich dort super gut auskannten,auch unterirdisch!)welche prompt mit Hunden kamen.Hat uns eine Verwarnung und 10 Euro pro Person gekostet.Aber das war es uns allemal wert,denn anschliessend gabs eine "im Preiss inbegriffene"Führung durch die Anlage.War super.Die beiden Herren in grün waren wirklich top in Ordnung!Anschliessend nach ausgiebigem Erfahrungsaustausch über Industrieruinen aller Art,sowie "Bestaunung" unserer etwas umfangreicherer Ausrüstung (Unser Motto lautet,wenn dann richtig)durften wir noch alleine dort verweilen,und weitere Fotos machen.War ein toller Tag!
                          Zuletzt geändert von schickwiepapa; 05.04.2007, 12:03.

                          Kommentar

                          • Bastler
                            Heerführer

                            • 15.02.2002
                            • 4283
                            • Dortmund
                            • SC 625 ,B.J. 1944

                            #88
                            Es wird wohl doch noch was stehenbleiben :

                            In Duisburg läuft zur Zeit ein Teilabbruch der Güterabfertigung .

                            Kommentar

                            • ruine13
                              Landesfürst


                              • 07.02.2005
                              • 780
                              • Duisburg

                              #89
                              Schöne Fotodokumentation auf der Seite. Die 60-cm-Wände kenne ich doch irgendwoher - hat da jemand seine Hausaufgaben nicht gemacht und die LS-Anlage übersehen? Wäre mal eine gute Gelegenheit gewesen, die Konstruktion der runden Stütze oder was auch immer zu begutachten.
                              IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

                              Kommentar

                              • Bastler
                                Heerführer

                                • 15.02.2002
                                • 4283
                                • Dortmund
                                • SC 625 ,B.J. 1944

                                #90
                                Jo die Seite lohnt sich generell im Auge zu behalten,dort tauchen immer wieder interessante Dinge auf

                                Für eine Anlage die dort erscheint ist es zwar in der Regel schon 5 vor 12,aber immernoch besser als etwas ganz zu verpassen...

                                Kommentar

                                Lädt...