Güterbahnhof Duisburg

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • foto_art
    Einwanderer


    • 14.10.2006
    • 1
    • ruhrgebiet

    #46
    hallo widder,
    sieh doch mal hier nach. da findest du ein paar bilder von dem objekt in wedau. da war ich leider auch noch nicht, habe es aber mit dem güterbahnhof auf meiner liste stehen :-)

    Kommentar

    • ruine13
      Landesfürst


      • 07.02.2005
      • 780
      • Duisburg

      #47
      Habe heute noch einen kleinen Ausflug zum Stellwerk 1 gemacht, mal 'ne Frage an die Bahnspezialisten: was ist das vor dem Stellwerk auf den ersten 3 Bildern? Und was bedeuten eigentlich die Zahlen auf den Schwellennägeln?
      Angehängte Dateien
      IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

      Kommentar

      • ruine13
        Landesfürst


        • 07.02.2005
        • 780
        • Duisburg

        #48
        Noch ein paar Bilder aus dem Stellwerk. Solche Pilze in Innenräumen direkt auf der Mauer habe ich bisher auch noch nicht gesehen.
        Angehängte Dateien
        IN GIRUM IMUS NOCTE ET CONSUMIMUR IGNI

        Kommentar

        • htim
          Heerführer


          • 13.01.2004
          • 5812
          • Niedersachsen / Region Hannover
          • Xenox MV9

          #49
          Zitat von ruine13
          Habe heute noch einen kleinen Ausflug zum Stellwerk 1 gemacht, mal 'ne Frage an die Bahnspezialisten: was ist das vor dem Stellwerk auf den ersten 3 Bildern?
          Ich bin zwar kein Bahnspezialist, aber ich vermute, das diese Vorrichtung zum Abbremsen der Waggons benutzt wird.
          Gruß,
          htim

          Kommentar

          • xfekbm
            Landesfürst


            • 01.03.2006
            • 880
            • Mobile Alabama USA
            • Bauchgefühl

            #50
            Hallo @widder
            Die Schienenstränge der Gleisharfe zum BW sind noch vorhanden.Allerdings komplett von Brombeeren überwuchert,teilweise nur Schwellen ohne Schienen,teilweise komplett.IM BW-Gelände selber existieren nur Fragmente...
            Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

            Kommentar

            • Bastler
              Heerführer

              • 15.02.2002
              • 4283
              • Dortmund
              • SC 625 ,B.J. 1944

              #51
              Ich tippe mal auf eine Waage.

              Schöne Pilze !
              Sowas hab ich auch noch nicht gesehen !
              Ich hatte nur mal Pilze mit normaler Form,die mit dem Stiel senkrecht von der Decke runterwuchsen,dann im 180° Winkel rum,so das die Kappe wieder in normaler Lage war...
              Leider kein Foto...

              Kommentar

              • Chrisch83
                Ritter


                • 02.07.2005
                • 330
                • Meschede (Hochsauerland)
                • Habe ich nicht

                #52
                @xfekbm
                Du meinst jetzt aber nicht das BW Hochfeld
                Gruß Christian

                Kommentar

                • xfekbm
                  Landesfürst


                  • 01.03.2006
                  • 880
                  • Mobile Alabama USA
                  • Bauchgefühl

                  #53
                  @widder
                  Doch,ich meine das BW Hochfeld Die ehemaligen Gleisstränge der Harfe sind noch bis zum BW vorhanden.Auf dem ehemaligen BW-Gelände sind sie dann jedoch größtenteil entfernt oder von den Bauten diverser Kleinfirmen überbaut.Anbei 2 Bilder der Schienen.Sie laufen auf dem Bahndamm parallel zur alten Heerstraße.Der Holzübergang auf Bild 1 führt übrigens zur Rückseite von Stellwerk 1 an der Trasse zur Rheinbrücke.Auf Bild 2 ein weiteres Gleisbett,leider nur noch Schotter und Schwellen...
                  Angehängte Dateien
                  Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

                  Kommentar

                  • xfekbm
                    Landesfürst


                    • 01.03.2006
                    • 880
                    • Mobile Alabama USA
                    • Bauchgefühl

                    #54
                    @bastler
                    Nie und nimmer eine Gleiswaage.Anbei mal 2 etwas genauere Bilder.Auf Bild 1 ist die eingebaute Mimik ganz gut zu erkennen.Davon befinden sich 5 Stück im Abstand von ca. je 3m in der Anlage.Die beiden Teile rechts und links von dem Mittelträger konnten in die Höhe gefahren werden.Auf der Gesamtaufnahme Bild 2 ist deutlich rechts das Gegenlager außerhalb der Schienen zu erkennen,die Ansteuerung erfolgt von der linken Seite,anscheinend hydraulisch vom Stellwerk 1 aus.Dort befindet sich auch ein kleines Schaltpult für die Anlage (Bild 3) mit einem Hebel für rauf und runter,leider aber nicht mit Anlagennahmen
                    Unter der Anlage befindet sich eine ca. 1,50m tiefe Grube die mit einem Holzsteg ausgelegt ist.Vermutlich für Rep.-Arbeiten an der Hydraulik.Von weitem dachte ich erst an eine Entladevorrichtung für Silowagen mit unterirdischen Behältern,von nahem war mein nächster Gedanke an eine Art Entkupplungseinrichtung,aber warum dann alle 3m so eine Mimik?Eine Vorrichtung zum Abbremsen von Waggons ist es auch nicht,die sieht anders aus.Außerdem ist der Bahndamm grade.Also alles Quatsch... In den beiden hochfahrbaren Teilen scheint irgendetwas mit Bolzen befestigt worden zu sein,weshalb sonst die Bohrungen?
                    Angehängte Dateien
                    Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

                    Kommentar

                    • Chrisch83
                      Ritter


                      • 02.07.2005
                      • 330
                      • Meschede (Hochsauerland)
                      • Habe ich nicht

                      #55
                      @xfekbm
                      Ich mag solche Bilder

                      Zu dem Schienenstück:
                      könnte das eine Schienenauszugvorrichtung sein, mit dieser werden Relativbewegungen der Schiene infolge betriebsbedingten Längskräften (Bremsen und Beschleunigen) und Temperatureinflüssen ausgeglichen!
                      Gruß Christian

                      Kommentar

                      • Pfälzer
                        Ritter


                        • 09.01.2006
                        • 518
                        • B.-W.

                        #56
                        Hallo.
                        Für mich aus dem Sueden ist das schon Neuland; ich meine den alten Güterb. in Duisburg.

                        Sehr schöne Bilder. Vermitteln einen klaren Eindruck vom Gelände.

                        Gruss
                        Jürgen
                        Jürgen

                        Kommentar

                        • xfekbm
                          Landesfürst


                          • 01.03.2006
                          • 880
                          • Mobile Alabama USA
                          • Bauchgefühl

                          #57
                          Hallo Christian
                          Aber welchen Zweck sollen dann die nach oben ausfahrbaren Schuhe haben?Die haben keinerlei Verbindung zu den Schienen?Bei meiner Modelleisenbahn würde ich wie schon gesagt auf ein Entkupplungsgleis tippen Ist hier natürlich kompletter Unsinn...
                          Hast Du vielleicht einen Tip zu den von Kollege ruine13 gezeigten Schwellennägeln mit den Zahlen?
                          Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

                          Kommentar

                          • Chrisch83
                            Ritter


                            • 02.07.2005
                            • 330
                            • Meschede (Hochsauerland)
                            • Habe ich nicht

                            #58
                            Also, ein Entkupplungsgleis kann ich auch ausschliessen! Könnte es sich dabei vielleicht um so ne Art Feststellbremse handeln? Das man Waggons, während der möglichen Reperatur aus der Grube, daran hindern wollte wegzurollen? Kann sein das es jetzt weit her geholt klingt . Wie sieht denn das Gelände neben den Schienen aus, irgentwelche Hinweise vielleicht?
                            Gruß Christian

                            Kommentar

                            • xfekbm
                              Landesfürst


                              • 01.03.2006
                              • 880
                              • Mobile Alabama USA
                              • Bauchgefühl

                              #59
                              Nichts auffälliges.Der Schienenstrang kommt an,läuft am Stellwerk vorbei und dann über das Teil und geht weiter.Ca.100m weiter ist eine kleine Holzbude mit einer Sprechstelle (sieht aus wie ein Klohäuschen ) und nach weiteren200m ein kleines Büdchen im Brombeergewirr.
                              Gegen eine Rep.- oder Wartungsgrube spricht meiner Meinung nach auch die ziemlich eng sitzenden Querstreben zwischen den Schienen,da hätte man ja gar keine Bewegungsfreiheit für irgendwelche Arbeiten.Und warum sollte man das im Freien tuen wenn man doch in 500m Entfernung mal ein BW hatte und solche Rep.-Einrichtungen auch in unmittelbarer Nähe im Güterbahnhof vorhanden sind.
                              Wie gesagt,ca. alle 3m befinden sich diese hydraulischen Hebevorrichtungen.Wär ein bißchen viel um einen Waggon zu justieren,oder?Mehr passen von der Länge her garnicht drauf...
                              Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

                              Kommentar

                              • xfekbm
                                Landesfürst


                                • 01.03.2006
                                • 880
                                • Mobile Alabama USA
                                • Bauchgefühl

                                #60
                                Vergessen
                                Es ist auch keine Abstiegsmöglichkeit vorhanden.Vermutlich erfolgte der Zugang im Falle eines Falles per Leiter,d.h. es kann nicht oft der Fall gewesen sein.Vermutlich nur im Falle einer Hydraulikstörung.
                                Auch das spricht eigentlich gegen eine Nutzung als Wartungsgrube.
                                Suche Urkunden,Orden,Effekten und Abzeichen aller Art der Reservestandarte 138 Sturm 13 Duisburg Gruppe Niederrhein und der SA-Standarte 39 "Schlageter" Düsseldorf.Bitte nur Originale,ich zahle ja auch nicht mit Falschgeld

                                Kommentar

                                Lädt...