Henrichshütte aktuell

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bastler
    Heerführer

    • 15.02.2002
    • 4283
    • Dortmund
    • SC 625 ,B.J. 1944

    #136
    Würde es wohl besser treffen.

    Jo hab hier schon Fotos davon gesehen,weis nur grade nicht wo...

    Kommentar

    • bbastler
      Ritter


      • 20.09.2005
      • 581
      • stuttgart

      #137
      Hab das Bild vom Schaltschrank entdeckt.
      Das war ja alles nicht alt!!
      Der abgeschaltete Lasttrennschalter erklärt wohl den vorrübergehenden Badeaufenthalt der Anlage:-(
      Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
      Is klar ne!

      Kommentar

      • bbastler
        Ritter


        • 20.09.2005
        • 581
        • stuttgart

        #138
        Oje, hab auf den Bildern gesehen, dass da ja noch ganze Simatic S5-Baugruppen in den Regalen lagen:-(
        Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
        Is klar ne!

        Kommentar

        • Matthias45
          Heerführer


          • 28.10.2004
          • 4300
          • Damme, Niedersachsen
          • MD3009, Der Schrottfinder..

          #139
          Zitat von bbastler
          Oje, hab auf den Bildern gesehen, dass da ja noch ganze Simatic S5-Baugruppen in den Regalen lagen:-(
          Jetzt wo Du es sagst seh ich die auch.
          Scheinen von der Größe her 115U zu sein.
          Haben möcht.

          Und ein C64 nebst Floppy und Schirm..
          Glück Auf!
          Matthias

          Kommentar

          • bbastler
            Ritter


            • 20.09.2005
            • 581
            • stuttgart

            #140
            Die Feuchtigkeit dürfte ihr allerdings den Rest gegeben haben.
            Ist ne schöne Steuerung. Sozusagen ein schönes Spielzeug.
            Wenn man bedengt, dass das PG dazu mal 14000DM gekostet hat. Allerdings hat Siemens damals geworben, dass man es aus einem Meter Höhe fallenlassen kann, ohne dass es Schaden nimmt:-)
            Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
            Is klar ne!

            Kommentar

            • bbastler
              Ritter


              • 20.09.2005
              • 581
              • stuttgart

              #141
              Das links, dürfte ne CPU sein,
              in der Mitte ein Netzteil
              und Rechts, lässt sich nicht so recht erkennen
              Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
              Is klar ne!

              Kommentar

              • Matthias45
                Heerführer


                • 28.10.2004
                • 4300
                • Damme, Niedersachsen
                • MD3009, Der Schrottfinder..

                #142
                Zitat von bbastler
                Die Feuchtigkeit dürfte ihr allerdings den Rest gegeben haben.
                Ist ne schöne Steuerung. Sozusagen ein schönes Spielzeug.
                Wenn man bedengt, dass das PG dazu mal 14000DM gekostet hat. Allerdings hat Siemens damals geworben, dass man es aus einem Meter Höhe fallenlassen kann, ohne dass es Schaden nimmt:-)
                Wir haben die heute noch in vielen Maschinen im Einsatz.
                Überwiegend 95U u. 100U. Ich hatte bisher nur einen Ausfall einer digitalen Eingangskarte.

                Wieso PG?
                Alter Laptop (486er langt) tut das doch wunderbar.
                Und das Kabel mit Wandler auf TTY bastelste eben selber.
                Müsste noch eine, vielleicht sogar zwei Miniplatinen liegen haben.
                Die passen beim 25pol Sub-D Stecker ins Gehäuse. Bissl SMD löten und Spass haben.

                Oder hast keine Software zum programmieren?
                Glück Auf!
                Matthias

                Kommentar

                • bbastler
                  Ritter


                  • 20.09.2005
                  • 581
                  • stuttgart

                  #143
                  Hab garnix.
                  Kenn halt die S5/ S7 ausm Geschäft.

                  Haben die S5 eigentlich auch Mpi-Schnittstellen?
                  Da kostet der Adapter ja auch richtig viel Asche.

                  Was kann eigentlich die S7 mehr als die S5?

                  Ich meine, dass man die S5-Teile ja auch noch bekommt.
                  Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
                  Is klar ne!

                  Kommentar

                  • Matthias45
                    Heerführer


                    • 28.10.2004
                    • 4300
                    • Damme, Niedersachsen
                    • MD3009, Der Schrottfinder..

                    #144
                    Die S7 ist ja eine Weiterentwicklung der S5 (ich kenn nur die S7 der 200er Baureihe).
                    Kleiner von der Bauform und erweiterten Befehlssatz.
                    Hervorzuheben ist auch das Du nicht mehr wie bei der S5 die Stromschnittstelle (TTY) brauchst sondern die S7 über eine RS485 programmiert wird.
                    Glück Auf!
                    Matthias

                    Kommentar

                    • dragon_66
                      Heerführer


                      • 06.09.2005
                      • 1642
                      • Duisburg

                      #145
                      Zitat von Matthias45
                      Die S7 ist ja eine Weiterentwicklung der S5 (ich kenn nur die S7 der 200er Baureihe).
                      Kleiner von der Bauform und erweiterten Befehlssatz.
                      Hervorzuheben ist auch das Du nicht mehr wie bei der S5 die Stromschnittstelle (TTY) brauchst sondern die S7 über eine RS485 programmiert wird.
                      Und wenn mir noch ein sagt, er kennt Siemens SICOMP M70, dann machen wir einen Programmierclub auf.

                      Habe auf so eine Möhre mal Progs. für das Warmbandwerk Beeckerwerth geschrieben.
                      Grüße aus dem POTT
                      Glückauf - der Andre

                      Kommentar

                      • bbastler
                        Ritter


                        • 20.09.2005
                        • 581
                        • stuttgart

                        #146
                        Ne, da muss ich passen:-(
                        Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
                        Is klar ne!

                        Kommentar

                        • Matthias45
                          Heerführer


                          • 28.10.2004
                          • 4300
                          • Damme, Niedersachsen
                          • MD3009, Der Schrottfinder..

                          #147
                          Sicomp M70 kann ich nicht.
                          Könnte aber noch mit der Programmiereung der SIEMENS LOGO dienen.
                          Zur Not auch mit der Programmierung der MOELLER EASY
                          Glück Auf!
                          Matthias

                          Kommentar

                          • dragon_66
                            Heerführer


                            • 06.09.2005
                            • 1642
                            • Duisburg

                            #148
                            Zitat von Matthias45
                            Sicomp M70 kann ich nicht.
                            Könnte aber noch mit der Programmiereung der SIEMENS LOGO dienen.
                            Zur Not auch mit der Programmierung der MOELLER EASY
                            Noch mals OffTopic - SICOMP M70 waren Prozessrechner aus dem Hause SIEMENS. Programmiert wurden die Kisten in AS300 (Assemblersprache).

                            Abgelöst durch SIMICRO SX. Prozessrechner auf Echtzeit-UNIX.
                            Grüße aus dem POTT
                            Glückauf - der Andre

                            Kommentar

                            • bunkerforsch
                              Ritter


                              • 15.05.2005
                              • 479
                              • Remscheid

                              #149
                              Was werden die mit dem C64 wohl gemacht haben, programmieren vo Steuerungen? Was könnte das im Schrank unter dem C64 sein?

                              Kommentar

                              • bbastler
                                Ritter


                                • 20.09.2005
                                • 581
                                • stuttgart

                                #150
                                zu Thema Siemens Logo:
                                Dazu braucht man beim Programmieren auch kein PG oder so. Nur drei Finger:-)
                                Wenn jeder jedem was mopst, dann kommt niemanden was weg.
                                Is klar ne!

                                Kommentar

                                Lädt...