Sachsenland 1

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SchnitzelMP
    Einwanderer


    • 09.12.2004
    • 7

    #331
    Nur noch angemerkt

    Zitat von maxiei
    ... Und überhaupt konnte der Westen erst Geld geben nachdem er seinen Ramsch,den der Wessi nicht mehr kaufen wollte,hier im Osten vertickt hat!
    Leider erst heute gelesen, aber meines Erachtens doch noch einer Kommentierung wert.

    Sorry, aber das Thema Ost/West war hier abgehandelt und benötigt keinen neuen Anschub Oelfuss, 08.03.2006 20:35

    Bis bald Schnitzel

    Kommentar

    • mistermethan
      Heerführer

      • 31.07.2003
      • 2961
      • Sachsen, Dresden
      • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

      #332
      Eh das ist die Sachsenecke!

      Was das für all die anderen bedeutet ist doch wohl klar....

      Falls die Beiden Hardcoresondler, welche vor etwa 2 Wochen die Heide nahe dem Mordgrund mit einer großen Messinghülse (8,8???) und sonstigen Kleinteilen verlassen haben (in so einer kleinen bunten japanischen Allradkiste), sich mal melden wollen, HIER ist der beste Platz für Offenbarungen.... Ich war der freundliche Kombi-Pilot, der so plötzlich am Straßenrand anhielt und neugierig war! (---> Erfahrungsaustausch, gemeinsames Sondeln!)

      Nur Mut, Marco
      Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

      Adolf Pichler

      Kommentar

      • Greenhorn
        Ritter


        • 15.02.2005
        • 346
        • Gohrisch

        #333
        Zünderwerk Radeberg

        Hallo Leute,
        ich war vor ein paar Tagen mal unterwegs auf Foto-Tour.
        Habe mal ein paar Bilder aus dem Zünderwerk in Radeberg gemacht und wollte euch diese nicht vorenhalten. Ich habe leider keine genaueren Hintergrundkenntnisse zur Geschichte dieser Fabrik.Diese war zu DDR- Zeiten
        als Radio- und Fernseherfabrik bekannt.

        Südlich der Stadt Radeberg existierte Anfang des 20. Jahrhunderts ein 114 ha großer, ehemaliger Artillerie-Übungsplatz. Als dem Radeberger Stadtrat zu Ohren kam, dass sich die sächsische Militärbehörde auf der Suche nach einem geeigneten Gelände für eine neue Munitionsfabrik befand, verfasste dieser am 14.05.1915 folgendes Schreiben:
        »Dem unterzeichneten Stadtrat ist bekannt geworden, daß seitens des Reichsmilitärfiskus die Errichtung einer Munitionsanstalt größeren Umfangs geplant ist und daß hierzu Erörterungen und Verhandlungen von der Königlichen Feldzeugmeisterei Dresden wegen Beschaffung eines geeigneten Baugeländes eingeleitet worden sind. In der Annahme, daß eine Entscheidung über das Baugelände noch nicht erfolgt ist, gestatten wir uns die Königliche Feldzeugmeisterei auf ein in Flur Radeberg südwestlich der Eisenbahn Dresden-Görlitz, zwischen dieser und der Grenze mit dem Staatsforstrevier gelegenes, außerordentlich günstiges Baugelände aufmerksam zu machen. ...
        Das Gelände kann jederzeit ohne jede Schwierigkeit mit Zweiggleisen von der Hauptlinie Dresden-Görlitz aufgeschlossen werden. ...«
        Obwohl nur wenige Kilometer entfernt in der Dresdner Albertstadt schon eine Munitionsfabrik bestand, entschied man sich für Radeberg. Am 10.06.1915 wurde eine Denkschrift zum Bau des "Feuerwerkslaboratoriums Radeberg" herausgegeben.
        Der Landmesser Alfred Schöne aus Bautzen führte die Geländevermessung durch. Die Stadt Radeberg verpflichtete sich, die Kosten für die Verlängerung der Goldbachstraße und die Schaffung eines 550 m langen Gleises bis zur Grenze des Militärgeländes zu übernehmen. Im August 1915 lag die Kostenübersicht für das Bauprojekt vor, die Ausgaben in Höhe von 20,52 Mio. Mark beinhaltete. Im Herbst des Jahres begann die Dresdner Fa. Robert Berndt Söhne mit den Erdarbeiten im Gelände der Munitionsfabrik. Für den späteren Rangierbetrieb innerhalb des Geländes beantragte man zwei feuerlose Lokomotiven.
        Im Jahr 1916 wurde die Errichtung der Gebäude in Angriff genommen. Dabei kamen im April 500 russische Kriegsgefangene zum Einsatz, die im Mai von der gleichen Anzahl serbischer Gefangener abgelöst wurden. Die Absteckung der Gleisanlagen (von denen gegenüber der Planung nur ein Bruchteil bewilligt wurde) fand im gleichen Monat statt. Den Gleisbau übernahm die Fa. Bruno Kost aus Sebnitz. Ein Schreiben vom 01.07.1916 erläutert dazu:
        »Das Bauamt hat ... den eingereichten Vorentwurf über Herstellung der vollspurigen Gleisanlage für das Fl. Radeberg im Einvernehmen mit dem Fl. überarbeitet und nach Ausscheidung der für absehbare Zeit als nicht erforderlich bezeichneten Gleise die Gesamtsumme auf knapp 600 000 M festgestellt. Hierbei ist neues Gleismaterial für alle Gleise vorausgesetzt für den Fall, daß gebrauchtes nicht erreichbar sei.
        Das Bauamt beabsichtigt nun vorläufig nur die Hauptgleise des Übergabebahnhofes und die Bogenstrecken der nach der Zünderwerkstatt, der elektrischen Zentrale und der Straße E führenden Ladegleise aus neuem Oberbau ... herstellen zu lassen. Hierzu sind neues Gleis rund 2 000 m erforderlich. ...«
        Am Einfahrtstor enstand ein Postenhäuschen für den Schranken- und Weichenwärter als geputzter Ziegelbau. Für die Beleuchtung der Gleisanlagen sah man 16 "600-kerzige Halbwattlampen für Drehstrom 220 V" vor, die an Betonmasten zu befestigen waren.
        Am markantesten Bauwerk - dem imposanten Gebäude der Zünderwerkstatt - wirkte u.a. das Unternehmen Wayß & Freytag mit, das die Stahlbetonarbeiten ausführte. Die Zünderwerkstatt wurde auf ihrer gesamten Länge von einem Gleis durchquert, wozu in den Flügelbauten Durchfahrten existierten. Im Sommer 1916 legte man in der südwestlichen Ecke des Geländes, am Rand der Dresdner Heide, sieben Magazine für Sprengstoff und Zünder an, die einen separaten Gleisanschluss erhielten. Das Ladegleis an der Südseite des Areals entstand erst 1918/19.
        Im Gegensatz zur zustimmenden Haltung der Radeberger Stadtverwaltung gab es in der örtlichen Industrie und Bevölkerung zahlreiche Gegner des Bauvorhabens. Man fürchtete den Umgang mit explosiven Stoffen in unmittelbarer Nachbarschaft der Stadt. Als in der Nacht vom 19. zum 20.12.1916 auf dem Gelände des Feuerwerkslaboratoriums eine Baubude der Fa. Dyckerhoff & Widmann abbrannte, wurden die Zeitungen der Stadt ersucht, nicht über den Vorfall zu berichten.
        Am 13.08.1917 kam es gegen 10 Uhr zum schwersten Unglück in der Geschichte des Feuerwerkslaboratoriums, als das Magazin 6 mit 27 t Schwarzpulver explodierte. Die benachbarten Pulvermagazine wurden dabei ebenfalls zerstört. Als Ursache der Explosion, die vier Tote und vier Verletzte forderte, vermutete man ein Attentat eines Bediensteten.
        Am 01.01.1920 wurde das gesamte Areal an die 1903 gegründete "Sachsenwerk Licht- und Kraft-Aktiengesellschaft" Niedersedlitz verkauft, die die bestehenden Anlagen für die Produktion von Ölschaltern nutzte. Die Pulvermagazine wurden abgerissen und das Gleis dorthin um 1930 demontiert.
        Mit dem Befehl 185 der SMAD vom 19.07.1946 war das Werk in sowjetische Verwaltung zu übergeben. Anfangs stellte man Elektromotoren her, ab 1950 Fernsehgeräte als Reparationsgüter für die SU. Im Jahr 1954 firmierte das Unternehmen als VEB Rafena-Werke und produzierte künftig für Volkswirtschaft und Export. In den fünfziger Jahren verschwand auch das südliche Ladegleis. Bis 1990 gehörte der Betrieb dem Kombinat Robotron an.

        Quelle: www.sachsenschiene.de

        Gruß Dirk
        Semper Parati ! SAR ich war dabei und weis es ist wichtig!

        Kommentar

        • Greenhorn
          Ritter


          • 15.02.2005
          • 346
          • Gohrisch

          #334
          So und nun kommen die Bilder.












          Viel Spaß

          Gruß Dirk
          Zuletzt geändert von Greenhorn; 07.06.2006, 08:25.
          Semper Parati ! SAR ich war dabei und weis es ist wichtig!

          Kommentar

          • Greenhorn
            Ritter


            • 15.02.2005
            • 346
            • Gohrisch

            #335
            Und weiter gehts mit Bildern.
            [











            Gruß Dirk
            Semper Parati ! SAR ich war dabei und weis es ist wichtig!

            Kommentar

            • Greenhorn
              Ritter


              • 15.02.2005
              • 346
              • Gohrisch

              #336
              So und das sind die letzten Bilder.
              Ich hoffe sie haben euch gefallen.




              Gruß Dirk
              Semper Parati ! SAR ich war dabei und weis es ist wichtig!

              Kommentar

              • mistermethan
                Heerführer

                • 31.07.2003
                • 2961
                • Sachsen, Dresden
                • Tesoro Euro Sabre, Garrett AT Pro, Garrett Pro-Pointer, Teknetics Omega 8000, abgelegt: MD 3009 (der ging nur 2 Mal), Bounty Hunter Quick Draw, Minelab Musketeer Advantage

                #337
                Geile Show mein Bester!!

                Oh ja solche Gebäude gefallen mir, dezent und trotzdem irgendwie imposant und erfahrungsgemäß haltbar und beständig, alles Dinge die die meisten heutigen Achitektos niemalsnicht zustandebringen könnten....

                Danke für die eindrucksvollen Fotos, man kann nur hoffen das dort alles so weit wie möglich erhalten und saniert wird!

                Marco
                Klar das Auge, stark die Hand, treu dir selbst, dem Vaterland, lieber brechen als sich schmiegen, so muß Recht und Rechtes siegen.

                Adolf Pichler

                Kommentar

                • Holck
                  Heerführer


                  • 16.09.2004
                  • 2303
                  • sachsen,in der nähe von dresden
                  • Whites XLT,Ebinger 720

                  #338
                  Sind immer noch auf der Suche nach Gleichgesinnten in Sachsen,nur Mut die Winterabende sind lang,kann man sich aber mit nem Glühwein oder Grog bei einer geselligen Runde verkürzen Gruss Uwe

                  Kommentar

                  • Holck
                    Heerführer


                    • 16.09.2004
                    • 2303
                    • sachsen,in der nähe von dresden
                    • Whites XLT,Ebinger 720

                    #339
                    Der Ansturm ist ja riesig,sind denn alle Sondler aus Sachsen ausgewandert Gruss Uwe

                    Kommentar

                    • newbiex2006
                      Heerführer


                      • 30.09.2006
                      • 1158
                      • Sachsen
                      • Tesoro Cibola SE/ XP ORX

                      #340
                      Zitat von Holck
                      Der Ansturm ist ja riesig,sind denn alle Sondler aus Sachsen ausgewandert Gruss Uwe
                      ...nö, hier ist noch Einer. Gruss an alle Sachsen. Aus aktuellem Anlass hier mal gleich eine Mitgängeranfrage an alle Gleichgesinnten aus dem Raum Torgau/Eilenburg/Leipzig. Bräuchte da jemanden zum zusätzlichen "Sondieren", da mein derzeitiges Suchgebiet ziehmlich weiträumig ist.

                      Wer hat Interesse, bitte per PN an mich !

                      (PS: ..geil, ich merke gerade, dass ist ja mein 100'ster Beitrag hier im Forum. Glückwunsch an mich selbst , bin gerade Bürger geworden, jippiie und !)

                      Gruß, newbiex2006.
                      Zuletzt geändert von newbiex2006; 16.11.2006, 23:34.
                      Gruß, newbiex2006.

                      Kommentar

                      • blitzkameraden
                        Einwanderer


                        • 30.01.2007
                        • 4
                        • Annaberg-B.

                        #341
                        Hallo,ich bin neu in diesem Forum und würde mich gerne zwecks erfahrungsaustausch zu einem Sondlertag treffen.

                        Andy

                        Kommentar

                        • metulszki
                          Lehnsmann

                          • 31.10.2003
                          • 37
                          • Zwickau
                          • Whites 6000 di pro sl

                          #342
                          Achtung: Off Topic!

                          Tolles Hobby hast du da! Respekt. Schöne Homepage und gute Bilder.
                          Ihr habt blos das Impressum vergessen. Das kann teuer werden, ich sach nur Abmahnung. Oder bin ich blind?
                          Leute ohne Macke sind Kacke...

                          Kommentar

                          • legowelt
                            Lehnsmann


                            • 25.01.2004
                            • 29
                            • Sachsen, Leipzig

                            #343
                            Hallo,

                            Ich möchte mich dem Sondeln nach Militaria und erkunden von Bunker nach längerer Ruhezeit wieder erhafter annehmem. Von daher suche aus der Ecke Leipzig und Umgebung (Grimma, Ammelshaim, Taucha usw.) gleich gesinde. Bei der gelegenheit und da ich nicht auf dem Stand der Dinge bin suche ich auch einen passenden Detektor für die Militar suche. Ich würde mich alle Hilfreichen Antworten per PN freuen.

                            Beste Grüsse Nico

                            Kommentar

                            • ogrikaze
                              Moderator

                              • 31.10.2005
                              • 11296
                              • Leipzig
                              • Aktuell: DEUS, ORX, CZ21, MI 4, Garrett THD, Abgelegt: Blisstool,ACE250, Minelab Excalibur, Minelab Terra 70, Goldmaxx Power, Rutus Solaris

                              #344
                              Dann komm doch einfach zum 1. Stammtisch, schicke dir PM
                              Gruß Sven

                              Träume nicht dein Leben, lebe deinen Traum.
                              Eventuell vorhandene Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und dienen der Unterhaltung.

                              Kommentar

                              • liselotte20
                                Bürger


                                • 08.07.2007
                                • 162
                                • wieder berlin

                                #345
                                hallöle...
                                also 35 seiten habe ich mir nun nicht durchgelesen.
                                aber ich will auch mal n paar "bekloppte" kennenlernen . wohne direkt in dd und ja ich weiß, bin noch nicht lange hier angemeldet aber finde das alles höchst interessant.

                                also falls demnächst mal wieder ein treffen ansteht, wäre ich gerne dabei!

                                Kommentar

                                Lädt...