@ TÜP
Wie war denn Dein erster Eindruck von den Riefen im Feld.
Aslo ich geh da mit Sicherheit auch bald hin sobald der Schnee weg ist.Es sieht jedenfalls merkwürdig aus alles und der Eindruck täuscht nicht denn Dir ist es ja offenbar auch aufgefallen.
@ an die anderen
Also ich glaube die von mir gefunden Gleisteile stammen von der Kleinbahn im Tal ( dem Fundort nach zu urteilen) könnten aber auch mit dem Wasser von weiter oben angespült worden sein denn sie lagen ziemlich weit oben -sind aber trotzdem relativ schwer für ihre größe.
Zur Frage einer Bahnverbindung mit Crawinkel kann man vermuten das es eine gab. Da jedoch nicht einmal der Grund des Stollenbaus bekannt ist B.z.w. der Verwendzngszweck nach fertigstellung kann man auch nicht spekulieren was alles hätte ins Tal befördert werden mußte.Wenn Produktion dann gab es mit Sicherheit eine Bahnverbindung.Es hätte wegen der Steigung ja auch eine Zahnradbahn abschnittsweise sein können.
andererseits glaubt Ihr wirklich das man dann diese Bahnverbindung in kurzer Zeit wieder spurlos hätte verschwinden lassen können.Könnte es nicht auch sein das diese unterirdisch (teilweise verlief und deshalb nicht mehr auffindbar ist und auf keinen Luftbild erkennbar.
Also 3 km Tunnel wären für die Masse an Häftlingen machbar gewesen im Vergleich zu anderen Stollen.
Ausgänge gesprengt und weg isse -oder?
Wie war denn Dein erster Eindruck von den Riefen im Feld.
Aslo ich geh da mit Sicherheit auch bald hin sobald der Schnee weg ist.Es sieht jedenfalls merkwürdig aus alles und der Eindruck täuscht nicht denn Dir ist es ja offenbar auch aufgefallen.
@ an die anderen
Also ich glaube die von mir gefunden Gleisteile stammen von der Kleinbahn im Tal ( dem Fundort nach zu urteilen) könnten aber auch mit dem Wasser von weiter oben angespült worden sein denn sie lagen ziemlich weit oben -sind aber trotzdem relativ schwer für ihre größe.
Zur Frage einer Bahnverbindung mit Crawinkel kann man vermuten das es eine gab. Da jedoch nicht einmal der Grund des Stollenbaus bekannt ist B.z.w. der Verwendzngszweck nach fertigstellung kann man auch nicht spekulieren was alles hätte ins Tal befördert werden mußte.Wenn Produktion dann gab es mit Sicherheit eine Bahnverbindung.Es hätte wegen der Steigung ja auch eine Zahnradbahn abschnittsweise sein können.
andererseits glaubt Ihr wirklich das man dann diese Bahnverbindung in kurzer Zeit wieder spurlos hätte verschwinden lassen können.Könnte es nicht auch sein das diese unterirdisch (teilweise verlief und deshalb nicht mehr auffindbar ist und auf keinen Luftbild erkennbar.
Also 3 km Tunnel wären für die Masse an Häftlingen machbar gewesen im Vergleich zu anderen Stollen.
Ausgänge gesprengt und weg isse -oder?





Kommentar