absolute News im Jonastal

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Leslie

    #226
    @kutscher
    Auf jeden Fall Altbergbau. Liegt alles rund um die Marienglashöhle bis hin nach Friedrichroda. Zu manchen Stollen sind gut befahrbare Wege gebaut, die dann ab dem Stolleneingang zu Trampelpfaden werden.

    Grüße

    Leslie

    Kommentar

    • Bürger

      • 03.02.2001
      • 186
      • Bad Liebenstein
      • Pulse Star II

      #227
      @TID
      Ich habe noch nie gehört,daß sich ein Koordinatenkreuz erhaben abhebt.Den Punkt den Du bei Friedrichroda herausgefischt hast,ist sehr markant.Bis später
      Alles kann - nichts muß

      Kommentar

      • T.E.

        #228
        ...hat irgendwer mal von der Theorie gehört, daß vom Kieswerk Bittstädt aus quasi "von hinten" her geforscht wird? Ein bissel seltsam ist es schon, das Kieswerk...

        Kommentar

        • Joe

          #229
          @T.E.
          Moin,
          was ist denn an einem Kieswerk, in dem Kies abgebaut wird, komisch? Nur weil daß gerade in der Nähe vom Jonastal liegt? Oder weil die in der Umgebung Probebohrungen wg. Erweiterung gemacht haben?
          Lass dich mal aus...
          Gruß,
          Joe

          Kommentar

          • Bürger

            • 28.02.2001
            • 135
            • Sachsen-Anhalt (Naumburg)
            • Verschiedenes zur Hohlraumortung

            #230
            Geothermale Anomalie

            Eigentlich sollte der Beitrag "NUR MUT" hier stehen, ist aber unter JONASTAL zu lesen
            sorry - war bedingt durch kurze geistige Umnachtung
            Glück Auf
            OMEGATEAM

            Kommentar

            • Bürger

              • 03.02.2001
              • 186
              • Bad Liebenstein
              • Pulse Star II

              #231
              Für viele Dinge gibt es ganz banale Erklärungen.Sollte der Betreiber der Kiesgrube vorhaben sich zu erweitern,wird er im weiteren Umfeld der Kiesgrube Probebohrungen niederbringen lassen.Weiterhin könnte es im Bereich "Großer Tambuch" zur Auslichtung des Unterholzes kommen.Da sollte man aber nicht glauben,daß man nach dem Deckel des Luftschachtes forscht,sondern da werden Brandschutzauflagen erfüllt.Bis später
              Alles kann - nichts muß

              Kommentar

              • Ratsherr

                • 01.11.2000
                • 204
                • Ohrdruf

                #232
                Mal was zum Nachdenken!
                Ist das Zufall?

                O hrdruf
                L uisenthal
                G ossel
                A rnstadt


                - Der TÜP Peter -
                Mitglied im Jonastalverein

                Kommentar

                • Heerführer

                  • 26.07.2000
                  • 2655
                  • Gera

                  #233
                  Original von TÜP
                  Mal was zum Nachdenken!
                  Ist das Zufall?

                  O hrdruf
                  L uisenthal
                  G ossel
                  A rnstadt


                  das sollte man vieleicht auch mal mit anderen namen probieren. auf alle fälle gut hingeschaut...

                  michael aus g.
                  Gib mir genügend Schubkraft und ich bringe dir ein Klavier zum fliegen.

                  Kommentar

                  • Bürger

                    • 28.02.2001
                    • 135
                    • Sachsen-Anhalt (Naumburg)
                    • Verschiedenes zur Hohlraumortung

                    #234
                    OLGA

                    Hallo !
                    Interessanter Aspekt. In die Decknamen für Rüstungsbauten passt das OLGA auch nur schwer: Frauennamen=für Tiefkelleranlagen.... Während das SIEGFRIED und JASMIN für die Anlagen im Jonastal (auch das SIII) noch einzuordnen sind, ist die Bezeichnung OLGA aus unserer Sicht doch eher für den gesamten Bereich zu verstehen. Es sind zwar für alle möglichen Orte in diesem Gebiet Tarnnahmen vergeben worden ( für Ohrdruf=OLGA ) denkbar ist aber das für die alle in dem von Euch genannten Bereich vorhandenen "Geheimobjekte" eine einheitliche Bezeichnung gewählt wurde. Manches läßt sich so besser verstehen !
                    Glück Auf
                    OMEGATEAM

                    Kommentar

                    • Bürger

                      • 03.02.2001
                      • 186
                      • Bad Liebenstein
                      • Pulse Star II

                      #235
                      Interessanterweise gab es den Namen "Olga" noch einmal,für das Objekt in der Ukraine.Welches Gebiet ist nun mit Olga genau gemeint?Gleiche Frage für die Bezeichnungen -Siegfried u. Jasmin-
                      Ist mit -Olga- nur der Raum Ohrdruf gemeint oder trifft TÜP die Sache??
                      Bis später
                      Alles kann - nichts muß

                      Kommentar

                      • Geselle

                        • 20.01.2001
                        • 53
                        • in der Nähe von Erfurt

                        #236
                        Jonastal

                        Hallo Leute,

                        meine ganz persönliche Definition:
                        OLGA umfaßt den gesamten Bereich Ohrdruf - Luisental - Plaue - Arnstadt (stimme ich TÜP voll und ganz zu).
                        Innerhalb dieses Bereiches gab es das Sonderbauvorhaben SIII, welches wiederum aus den verschiedenen kleineren Anlagen bestand. Dies wären die bekannten Anlagen Jasmin und Siegfried als auch die bisher unbekannten Anlagen am Kienberg, Luisental, Tambuch, Tieftal. Meiner Meinung nach gab es für diese Objekte auch spezielle Namen, nur sind diese uns heute noch nicht bekannt bzw. niemandem mehr bekannt.

                        Wie schon gesagt, das ist meine ganz persönliche Definition, die ich mir im Laufe der Zeit erstellt habe. Ihr könnt mich gern eines Besseren belehren.

                        Grüße
                        Stromer

                        Kommentar

                        • Klappspaten

                          #237
                          Olga

                          Hallo Leute,

                          ich denke es ist durchaus möglich, daß es zwei Anlagen mit dem selben Decknamen gab.

                          Das ursprüngliche FHQ OLGA bei Orscha in der Ukraine
                          mit dessen Bau im Juni 1943 begonnen wurde hat man ja bereits im Oktober 1943 wegen des Vormarsches der Roten Armee wieder aufgeben müssen.
                          Zu diesem Zeitpunkt bestanden dort nur Barackenbauten.Wegen der noch nicht fertiggestellten Luftschutzeinrichtungen war es für Hitler praktisch nicht bezugsfertig gewesen und vielleicht somit als quasi nicht existent betrachtet worden.

                          Bem Bauvorhaben im Bereich Ohrdruf Anfang 1945 könnte der Deckname Olga also durchaus erneut zur Verwendung gekommen sein.

                          Übrigens, wenn es stimmen sollte, daß das geplante FHQ in Ohrdruf in Bauart und Größe ähnlich riese werden sollte, dann kann ich aufgrund der zur Verfügung gestandenen Bauzeit dessen Existenz nur anzweifeln.
                          Vorausgesetzt die niedergeschriebenen Quellenangaben sind verläßlich.

                          Tip:

                          Dei Führerhauptquartiere - Anlagen und Planungen im Zweiten Weltkrieg

                          Herbig - Verlag

                          Kommentar

                          • Geselle

                            • 13.12.2000
                            • 56

                            #238
                            Hallo ihr schatzsucher,


                            nach längerer Pause wieder mal hier und siehe da
                            fast 10000 Leser -hätte nicht gedacht das es mal so viele wären
                            Nun könnte man ja fast ein Buch schreiben(mit 22 Seiten)
                            Na ja egal - was macht eigentlich das treffen nächste Woche3 -ob ich da wohl auch mal kommen kann.

                            Wer ist noch dort - schließlich kenne ich jagar niemanden
                            obwohl das nicht das Problem ist.

                            Oder ist dann ein neugieriger ,neutraler und wenigwissender unerwünscht.

                            Na ja mal sehen.

                            Ach ja das Olga kommt mir schon sehr logisch vor.
                            Gut kombiniert.

                            Kommentar

                            • Harry

                              #239
                              Kein Mensch kann heute genau sagen, wielange eigentlich in und um Ohrdruf gebaut wurde. Auf jeden Fall weit intensiver als es offiziell bekannt ist. Und es wurde damals versucht sehr viel zu verschleiern, so gab es wohl zwei "Zeltlager Espenfeld", zeitlich versetzt. Weiters ist völlig unklar ob nicht bereits bestehende Anlagen einfach weiter ausgebaut wurden. Der Bereich ist sicher nicht aufs Tal beschränkt. Die Produktionsanlagen für was auch immer haben produziert, und das kann nicht im Tal gewesen sein. Was die "Abomben" angeht: Ich für meinen Teil habe immer nur gesagt das ich glaube das es "eine Art Nuklearwaffe" gegeben hat, die mindestens als Prototyp fertig war. Das setzt nicht unbedingt eine Gigaexplosion voraus. Abgesehen davon selbst wenn: Sollte es ein Ei in Form einer heutigen Atomgranate oder eines "Minepacks" gewesen sein; die reissen auch keine Hundertmetertiefen Krater.

                              Im übrigen gibt es jetzt in USA (und ergo bald auch hier ) deutliche Hinweise darauf das Japan zu Kriegsende ein einsatzbereites Atom U-boot hatte. Aber dazu erst was genaueres wenn ich mehr Fakten habe.

                              Nit den Decknamen ist witzig... stimmt. Ich hatte auch mal Kontakt zu einem Amerikaner, der eine sehr eigenwillige, aber seltsamerweise auch oft zutreffende Theorie hatte: Und zwar nahm er an, das die Decknamen "personengebunden" waren. Aus dem Decknamen ließe sich ableiten WAS es für ein Bau war, und "von WEM" er war. Als Beispiel hatte er einen Bau, dessen einzelne Buchstaben seiner Meinung nach die Anfangsbuchstaben der Familienmitglieder und/oder engen Hausmitarbeiter waren.

                              Er wusste nichts von OLGA, sagte aber auf den Kopf zu es habe etwas mit Nachrichten UND Führer zu tun...

                              Ich kriege es nur nicht mehr zusammen... und die Mails sind beim Crash dahin entschwunden...

                              Kommentar

                              • Cowboy

                                #240
                                10 000 Abrufe bei diesem Thema,anscheinend ist das
                                Interesse daran riesig.Wundert mich nicht,das
                                Jonastal ist und bleibt mysteriös...

                                Kommentar

                                Lädt...