Bunker in Berlin-Kaulsdorf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bunkerfreund
    Lehnsmann


    • 19.09.2004
    • 33
    • Berlin

    #46
    Ahoi Brainiac,

    Karte ist im Anhang hochgeladen, bissl groß vielleicht geworden. Versuch mal etwas drauf zu erkennen. Wie gesagt, Hansa Str. und Hansaplatz hieß das damals noch. Falls du keine gute Vergrößerung hinbekommst, könnt ich das Teil sicher noch hochauflösender Scannen.
    An eine zivile Nutzung glaub ich auch nicht so recht, steht mir zu weit am Rand. Aber um das zu beurteilen müsste man die Lage aller damals hier verfügbaren Zivilschutzeinrichtungen kennen.
    Vielleicht sollte man das Teil doch mal irgendwie klassifizieren, beim Heer gab es ja auch die Regelbauten. Daher kann man gut den Verwendungszweck ermitteln.


    hab mal noch eine Frage zu folgendem Link: klick

    wo ist das gute Stück denn???
    Zuletzt geändert von Bunkerfreund; 22.09.2004, 19:07. Grund: edit

    Kommentar

    • Robbells († 2021)
      Heerführer


      • 11.08.2004
      • 2823
      • Berlin
      • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

      #47
      ...ja wo ?

      @ Bunkerfreund

      ja vielen Dank für dein Interesse.Du hast die Karte gepostet?

      Nur wohin?

      Zu deinem Link würd ich sagen ...In Wünsdorf!!??

      @Brainiac

      du lässt aber auch nich locker!!!

      Ich weiss auch nicht was die damals geritten hatt die Bunker teilweise in so dünn besiedeltes Gebiet zu setzen.Da muss aber einer weit vorraus geplant haben.

      Bye Robbells

      ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

      Robbels hat uns am 10.08.2021
      völlig überraschend für immer verlassen.
      In stillem Gedenken,
      das SDE-Team

      Kommentar

      • Bunkerfreund
        Lehnsmann


        • 19.09.2004
        • 33
        • Berlin

        #48
        Brainiac + Robbells,

        scheinbar ist die im Datennirvana gelandet, schickt mir mal per PN eine Mail-Addy. Muss hier wohl noch ein wenig üben.

        Robbells,

        bei dem Link wurd ich nur stutzig wegen "Kreiseinsatzleitung Kaulsdorf"

        Kommentar

        • Robbells († 2021)
          Heerführer


          • 11.08.2004
          • 2823
          • Berlin
          • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

          #49
          ...alles lesen!

          sorry Bunkerfreund ,

          da hab ich nicht alles gelesen.
          Aber ich glaub da handelt es sich um einen anderen Bunker.Der am Baltenring ist 100% aus den II.WK.In deinem Link der aus 50er Jahren.

          Was mich jedoch verwundert ist das Bunker verputzt war.Ich weiss nicht wie der Putz heißt (Rangeklatschtundsteinchenrausgefallener) aber er ist noch deutlich zu sehen. Hatte man damals die Bunker "Hübsch" gemacht????
          Und das am Rande vom Nichts???

          Oder stand er doch länger wurde schick gemacht und dann Gesprengt?????

          Probier doch Bitte noch einmal die Karte hochzuladen.Beachte die max.Bildgröße!!!

          Bye Robbells

          ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

          Robbels hat uns am 10.08.2021
          völlig überraschend für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • Bunkerfreund
            Lehnsmann


            • 19.09.2004
            • 33
            • Berlin

            #50
            ich werde mir das teil wohl doch nochmal näher ansehen gehen. wird ja bald herbst und die vegetation lässt dann auch einen besseren blick zu. eventuell hilft auch das grundbuchamt weiter.

            Kommentar

            • Robbells († 2021)
              Heerführer


              • 11.08.2004
              • 2823
              • Berlin
              • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

              #51
              ...Danke

              für die Karte. Bunkerfreund

              da muss man sich erst mal orientieren.

              Bye Robbells

              ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

              Robbels hat uns am 10.08.2021
              völlig überraschend für immer verlassen.
              In stillem Gedenken,
              das SDE-Team

              Kommentar

              • corsa
                Heerführer


                • 21.06.2004
                • 1310
                • Berlin

                #52
                <
                Ich weiss auch nicht was die damals geritten hatt die Bunker teilweise in so dünn besiedeltes Gebiet zu setzen.Da muss aber einer weit vorraus geplant haben.
                Ja, haben die. Die Planungen fuer den Berliner Nordosten, paar Links hab ich ja weiter oben angefuehrt, waren ziemlich gigantisch, sehr weit gediehen und standen dem, was die DDR dann mit Marzahn/Hellersdorf an Neubausiedlungen errichtet hat, kaum in etwas nach (naja, in der Hoehe der Wohnblocks). Ging bis hin zur geplanten Anlage von schiffbaren Kanaelen und einem Hafen. Bevoelkerungszahlen in den betroffenen Gebieten sollten sechsstellig wachsen, auch Industrieansiedlung in erheblichem Ausmass war geplant. Berlin Nordost war quasi das Erweiterungsgebiet der REichshauptstadt.

                Anbei mal ein Bild aus dem Speerschen Baubuero, das in etwa die Ausmasse zeigt


                Projekte fast alle nicht verwirklicht wegen Krieg, aber so paar Anfaenge sind erkennbar.

                Kommentar

                • Robbells († 2021)
                  Heerführer


                  • 11.08.2004
                  • 2823
                  • Berlin
                  • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                  #53
                  Schönen Sonntag...

                  euch fleißigen Suchern.

                  War heut mal im Bezirksmuseum Marzahn-Hellersdorf um da Informationen über den Bunker in Kaulsdorf und das Schloss Biesdorf zu bekommen.

                  Die Ausstellung ist schon sehr Interessant und Übersichtlich geordnet.
                  Infos über den Bunker habe ich noch keine.

                  Vom Schloss Biesdorf gibt es viele Bilder aber leider keine vom Kriegsende.
                  Dafür habe ich mal ein Foto von einer Karte von ca.1925 von dem Gebiet gemacht.Dort ist eine Bahnanbindung zum Griesinger Krankenhaus zu sehen.
                  Vieleicht benutzten sie das Schienenbett von der Teststrecke??
                  Auch ist der damalige Verlauf der Wege zu erkennen.
                  Vieleicht ist es eine Hilfe!?

                  Bye Robbells
                  Angehängte Dateien

                  ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                  Robbels hat uns am 10.08.2021
                  völlig überraschend für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • Bunkerfreund
                    Lehnsmann


                    • 19.09.2004
                    • 33
                    • Berlin

                    #54
                    Interessante Sache, in der Karte von 1934 ist nichts mehr von einer Bahnstrecke zu sehen. Immerhin ging sie scheinbar von der Ostbahn ab. Aber möglicherweise ist diese Strecke im Jahre 1928 mit der Elektrisierung der Vorortbahn bis Kaulsdorf vom Netz genommen worden. Müsste mal schauen, hab noch irgenwo einen Stromschienen und Gleisplan von Siemens, aus dem Jahre 1928.

                    Grüße an die Nachbarschaft

                    Kommentar

                    • Robbells († 2021)
                      Heerführer


                      • 11.08.2004
                      • 2823
                      • Berlin
                      • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                      #55
                      na was...

                      Du alles hast!!!

                      Wohlmöglich ist die alte Teststrecke von Siemens drin verzeichnet?!

                      Bye Robbells

                      ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                      Robbels hat uns am 10.08.2021
                      völlig überraschend für immer verlassen.
                      In stillem Gedenken,
                      das SDE-Team

                      Kommentar

                      • Bunkerfreund
                        Lehnsmann


                        • 19.09.2004
                        • 33
                        • Berlin

                        #56
                        jupp, hängt mit meinem hobby zusammen. bahnverkehr in berlin. muss nur mal erst in meinem arciv stöbern, aber bei DIN A0 dürfte es recht schnell zu finden sein. ich denke diese bahnlinie dürfte zum bau und zur versorgung der heilanstalt wuhlgarten dagewesen sein. laut karte zweigt sie ja direkt von der ostbahn ab. weiß jemand ob sie regelspurig oder schmalspurig war? biesdorf hatte ja nicht wirklich einen bahnhof, d.h. keine nebengleise zum entladen von wagen und so.

                        Kommentar

                        • Robbells († 2021)
                          Heerführer


                          • 11.08.2004
                          • 2823
                          • Berlin
                          • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                          #57
                          zu solchen ...

                          Detailfragen hab ich mir keine Notizen im Museum gemacht.Ich glaub aber das die Anstalten von vor der Jahrhundertwende sind.Die Ostbahn glaub ich erst 19...Schitt.. das hätte man dort lesen können!

                          Bye Robbells

                          ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                          Robbels hat uns am 10.08.2021
                          völlig überraschend für immer verlassen.
                          In stillem Gedenken,
                          das SDE-Team

                          Kommentar

                          • Robbells († 2021)
                            Heerführer


                            • 11.08.2004
                            • 2823
                            • Berlin
                            • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                            #58
                            zum Thema Bunker in Kaulsdorf...

                            habe ich einen Interessanten Link gefunden.


                            Dort ist z.b. ein Grundriss von so glaub ich ähnlichen Anlage abgebildet.

                            Die Lüftungsöffungen sind Identisch.Über die Inneneinteilung kann ich nichts sagen.Die Außenmaße stimmen nicht so überein.

                            Bye Robbells

                            ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                            Robbels hat uns am 10.08.2021
                            völlig überraschend für immer verlassen.
                            In stillem Gedenken,
                            das SDE-Team

                            Kommentar

                            • Bunkerfreund
                              Lehnsmann


                              • 19.09.2004
                              • 33
                              • Berlin

                              #59
                              bei wikipedia gibt es auch noch was recht interessantes zu lesen.


                              der grundriss sieht interessant aus, man müsste das gute stück mal vermessen.

                              Kommentar

                              • Brainiac
                                Heerführer


                                • 21.12.2003
                                • 3194
                                • Berlin
                                • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                                #60
                                Hab da gerade einen Artikel über den Luftschiffbau der Firma Siemens in Biesdorf gelesen und da sind mir viele Erzählungen meiner Oma eingefallen die sie mir als Kind erzählt hat... zum Beispiel wo genau die Halle stand und das einige der damaligen Testluftschiffe in der näheren Umgebung abgestürzt sind... Einen Absturtz gab es zum Beispiel in Mahlsdorf am Hultschiner Damm, dort waren damals noch viele Felder zwischen den Siedlungsteilen aber es gab schon die heute mehr als hundert Jahre alte Straßenbahnlinie welche beim Absturtz schwer beschädigt wurde...
                                Dieses sehr interessante Thema ist mir jetzt auch erst wieder eingefallen als ich die Halle auf dem Foto gesehen habe, denn genau so hat meine Oma mir die Halle beschrieben - das war damals mit Abstand das größte Gebäude in weitem Umkreis (ähnlich wie heute die Cargolifter Halle)...
                                Ich glaube da sollten wir an einigen Orten wirklich mal die Sonden schwenken...
                                ______________
                                mfg Swen


                                2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                                Kommentar

                                Lädt...