Bunker in Berlin-Kaulsdorf

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • corsa
    Heerführer


    • 21.06.2004
    • 1310
    • Berlin

    #76
    <übrigens, zum thema abschuss. hab gestern von einer flakstellung in biesdorf süd gelesen, die hat aber den kirchturm von kaulsdorf auf dem gewissen. soll am 21.05.45 gewesen sein.

    Ja, ditt is korrekt. Der Mensch, der daran schuld war, weil er als Hitlerjunge mit Meldeaufgaben unter den Beschuss vom bereits besetzten Kirchturm geriet und dann den Vorfall an die nahebei postierte Flak verpetzte, die dann das Ding wegputzte, hat erst vor paar Jahren mit der Wahrheit herausgerueckt.

    Flakstellungen in der Region gabs aber noch etliche mehr, z.B. am heutigen S-Bahnhof Marzahn war eine, auch in Mehrow soll eine gewesen sein, etc.

    Kommentar

    • Brainiac
      Heerführer


      • 21.12.2003
      • 3194
      • Berlin
      • Augen, Ohren, Nase und Verstand

      #77
      Die haben es geschafft mit einem Flugabwehrgeschütz von Biesdorf Süd aus die Kirchturmspitze in Kaulsdorf wegzuschießen?!
      Also entweder habe ich da jetzt was falsch verstanden oder dem Zeitzeugen ist wohl etwas zu viel Gutgläubigkeit entgegen gebracht worden...

      Mit einer Flak kann man doch nicht gezielt einen festen Gegenstand abschießen - das Geschoss hat doch keine Aufschlagzündung sondern einen Zeitzünder... Und dann noch auf so großer Distanz - so flach über dem Boden einen schmalen Gegenstand zu treffen erscheint mir eher unmöglich und das mit offensichtlich nur einem Versuch, denn weder Kirchturm noch umliegende Gebäude wurden beschädigt...
      Zu DDR-Zeiten hat mir mal jemand erzählt das die Turmspitze (Holzkonstrucktion) nach einem Blitzeinschlag verbrannt ist...
      Aber manchmal sind ja auch die unglaublichsten Geschichten wahr...
      ______________
      mfg Swen


      2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

      Kommentar

      • tifnat
        Einwanderer

        • 15.01.2002
        • 5
        • Berlin

        #78
        Zitat von Bunkerfreund


        hab mal noch eine Frage zu folgendem Link: klick

        wo ist das gute Stück denn???
        moin zusammen,

        hehe - richtig viele bunkerfans in meiner gegend die oben genannte Anlage befindet sich an der chemnitzer strasse in dem kleinen waldstück - ddr typenbau - findet man in Berlin einige davon - Photos kann ich bei Bedarf posten.

        und grüsse - tifnat
        Zuletzt geändert von tifnat; 02.10.2004, 10:16.

        Kommentar

        • Erkunder
          Geselle


          • 16.04.2004
          • 59

          #79
          Hey Martin ;-)

          Dieses Teil hab ich nun schon 3x in dem Wald gesucht, aber rein GARNICHTS gefunden, aber das hab ich Dir ja schon geschrieben
          Ungewöhnliche Orte entdecken

          Kommentar

          • tifnat
            Einwanderer

            • 15.01.2002
            • 5
            • Berlin

            #80
            moin,

            dann lass uns einfach mal treffen und gemeinsam hindüsen

            Kommentar

            • Frischling
              Ritter

              • 17.12.2000
              • 582
              • Stuttgart

              #81
              Zitat von Brainiac
              Mit einer Flak kann man doch nicht gezielt einen festen Gegenstand abschießen - das Geschoss hat doch keine Aufschlagzündung sondern einen Zeitzünder... Und dann noch auf so großer Distanz - so flach über dem Boden einen schmalen Gegenstand zu treffen erscheint mir eher unmöglich
              Doch, das geht! Es wurden, wenn möglich, im Frontbereich die Stellung so eingerichtet, dass auch Erdzielbeschuß gegen überraschend auftretenden Feind möglich war. Bestes Beispiel dafür ist z.B. die Luftverteidigungszone West am Westwall, wo bei Manövern extra dieser Wechsel geübt wurde.

              Es gab in solchen Stellungen immer ein Vorrat an Granaten mit Aufschlagzündern - wobei Infantrie, wenn Not am Mann, mit entsprechend eingestellten Granaten mit Zeitzündern bekämpft wurde.

              Gerade die 8,8 hat ihren Ruf als Panzerknacker weg, die KwK basieren auf der Flak-Variante...

              Zu dem Thema gibt es im Motorbuchverlag unter der ISBN 3-87943-423-9 das Buch:
              "Die 8,8 Flak im Erdkampfeinsatz"
              Der macht nix - der will nur spielen!

              Kommentar

              • Robbells († 2021)
                Heerführer


                • 11.08.2004
                • 2823
                • Berlin
                • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                #82
                ...Bunker gefunden...

                ...tief im Walde.

                Ist das der vorher genannte DDR Typenbau Bunker den wir in der Chemnitzer Strasse gefunden haben??

                Ich hatte bei meiner Fahrradtur leider keine Taschenlampe dabei.

                Das letzte Bild scheint noch ein Notausstieg zu sein .Oder?

                Anregender Weise

                Bye Robbells
                Angehängte Dateien

                ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                Robbels hat uns am 10.08.2021
                völlig überraschend für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • Robbells († 2021)
                  Heerführer


                  • 11.08.2004
                  • 2823
                  • Berlin
                  • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                  #83
                  noch mehr Bilder

                  .....

                  Vorsicht die Bilder sind noch ganz Frisch.

                  P.S. Gruß an Donald 04
                  Angehängte Dateien
                  Zuletzt geändert von Robbells († 2021); 03.10.2004, 19:14.

                  ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                  Robbels hat uns am 10.08.2021
                  völlig überraschend für immer verlassen.
                  In stillem Gedenken,
                  das SDE-Team

                  Kommentar

                  • Oelfuss
                    Heerführer

                    • 11.07.2003
                    • 7794
                    • Nds.
                    • whites 3900 D pro plus

                    #84
                    Genau, das ist der Notausstieg. Wenn Du nochmal mit Lampe hinfährst, mach für die neuen Bilder bitte ein neues Thema auf.

                    Es wäre schade, wenn dieser Fund hier irgendwo auf Seite drei versauert...
                    bang your head \m/

                    Kommentar

                    • corsa
                      Heerführer


                      • 21.06.2004
                      • 1310
                      • Berlin

                      #85
                      Zitat von Brainiac
                      Die haben es geschafft mit einem Flugabwehrgeschütz von Biesdorf Süd aus die Kirchturmspitze in Kaulsdorf wegzuschießen?!
                      Ja, das haben die tatsaechlich geschafft.

                      <Mit einer Flak kann man doch nicht gezielt einen festen Gegenstand <abschießen - das Geschoss hat doch keine Aufschlagzündung sondern einen <Zeitzünder... Und dann noch auf so großer Distanz - so flach über dem <Boden einen schmalen Gegenstand zu treffen erscheint mir eher unmöglich <und das mit offensichtlich nur einem Versuch, denn weder Kirchturm noch <umliegende Gebäude wurden beschädigt...

                      Doch, mit ner Flak kann man sehr wohl Erdziele bekaempfen. Dazu benutzt man dann aber keine Flakgranaten (aus dem von Dir genannten Grund), sondern normale Munition. Flak Einsatz zur Bekaempfung von Erdzielen ist uebrigens so selten gar nicht gewesen. Ich weiss, dass man vom Bunker im Friedrichshain (auf dem oben eine Flak stand) auch in die Stadt hineingeschossen hat, um russische Bodentruppen zu bekaempfen.
                      Der Kirchturm wurde uebrigens tatsaechlich beschaedigt, aber das wurde bereits vor laengerer Zeit repariert, nur das Dach ist erst seit einiger Zeit wieder drauf.

                      Hier ist uebrigens die erste Aussage des Augenzeugen (der sich damals bei einer Berliner Zeitung meldete, spaeter aber auch noch in anderen Veroeffentlichungen genaueres erzaehlte, leider findet sich das aber scheinbar nicht im Internet):


                      <Zu DDR-Zeiten hat mir mal jemand erzählt das die Turmspitze <(Holzkonstrucktion) nach einem Blitzeinschlag verbrannt ist...

                      Das ist durchaus auch moeglich, dass die provisorische Konstruktion mal durch den Blitz getroffen wurde. Seit dem Krieg gab es nur eine provisorische Holzkonstruktion. Die wahre Kirchturmspitze ist aber tatsaechlich seit April 45
                      infolge Beschusses weg:


                      <Aber manchmal sind ja auch die unglaublichsten Geschichten wahr...
                      Genau. Und der Augenzeugenbericht, den ich dann in laengerer Form mal in einer Regionalzeitung gelesen hab, klang wirklich ziemlich wahrscheinlich. Warum soll jemand auch so was erfinden?

                      Kommentar

                      • Brainiac
                        Heerführer


                        • 21.12.2003
                        • 3194
                        • Berlin
                        • Augen, Ohren, Nase und Verstand

                        #86
                        Zitat von Robbells
                        ...tief im Walde.

                        Ist das der vorher genannte DDR Typenbau Bunker den wir in der Chemnitzer Strasse gefunden haben??

                        Ich hatte bei meiner Fahrradtur leider keine Taschenlampe dabei.

                        Das letzte Bild scheint noch ein Notausstieg zu sein .Oder?

                        Anregender Weise

                        Bye Robbells
                        Ja Robby, genau das ist der Bunker an der Chemnitzer Straße... es ist aber kein, wie vorher beschrieben DDR Typenbau... es lohnt sich auch nicht wirklich dort reinzukriechen, der ist total geplündert und vollgemüllt, angezündet und vollgesprayt...
                        Das einzige interessante ist das die Betten im Schlafbereich noch an originaler Stelle stehen - mit Matrazen usw...
                        Deine Fotos zeigen übrigens alle den selben Eingang und wie schon von dir vermutet ist es nur der Notausgang - der Haupteingang befindet sich genau auf der anderen Seite des Objekts - ist aber zugeschüttet...
                        Fotos haben wir auch gemacht aber wie schon gesagt, darin gibt es nichts was wirklich sehenswert ist - das Ding ist auch nicht so groß wie erst vermutet... (ist nicht der typische "Wasserwerkbunker")
                        ______________
                        mfg Swen


                        2006 n. Chr. - und wir sind noch immer Jäger und Sammler...

                        Kommentar

                        • corsa
                          Heerführer


                          • 21.06.2004
                          • 1310
                          • Berlin

                          #87
                          Und wieder mal ne was zum Thema Fliegerabsturz bei Hoenow (geht leider alles bisschen durcheinander hier bei den Themenkomplexen fuer Berlin-NO -Biesdorf, Schloss, Eisenbahn, Flieger, Bunker). Hab gerade mal nen Augenzeugenbericht aus dem nahen Mehrow ausgegraben, bin aber nicht sicher, ob es sich um den selben Fall handelt. Jedenfalls erzaehlt eine Dame, die damals als Kind in Mehrow lebte, von dem folgenden :

                          "Die Angriffe häuften sich, ich sah Flugzeuge am Tage abstürzen. Mein Vater fand einmal auf dem Feld einen farbigen Piloten wie schlafend im Flugzeugsitz. Er hatte eine goldene Armbanduhr am Arm, die am nächsten Tag fort war, als er nachsah, ob er noch an der Stelle saß. Die Trümmer mußten weggeräumt sein, bevor die Siedler die Felder betreten durften. Bei einem schlimmen Angriff hatten wir Glück im Unglück: Kettenbomben verfehlten unsere Höfe und gingen in das Sumpfgelände am Gehölz an der Autobahn, wo durch die Explosionen die Bäume ca. 500 Meter weit in unsere Richtung flogen. Sämtliche Dächer waren stark beschädigt. Alles mußte repariert werden, was nicht einfach war. Wir saßen während des Geschehens im Luftschutzraum im Keller unseres Hauses, das stark zitterte. Mein Vater hatte wegen der einzubringenden Ernte gerade Sonderurlaub. "

                          Also mindestens ein solcher Absturz in unserer Ecke, aber durchaus auch mehrere, immerhin erzaehlte die Frau was von "Flugzeuge....", die sie abstuerzen sah.

                          Nachzulesen ist dieser Bericht unter http://www.gemeinde-ahrensfelde-blumberg.de/g_m.htm

                          Kommentar

                          • tifnat
                            Einwanderer

                            • 15.01.2002
                            • 5
                            • Berlin

                            #88
                            Bunker Chemnitzer Strasse

                            Zitat von Brainiac
                            ... es ist aber kein, wie vorher beschrieben DDR Typenbau... es lohnt sich auch nicht wirklich dort reinzukriechen, der ist total geplündert und vollgemüllt, angezündet und vollgesprayt...
                            Brainiac: ich lasse mich gern berichtigen - aber, in Berlin als auch der gesamten DDR wurde dieser Bunker mehrfach gebaut - in Berlin fallen mir spontan 5 ein. Mehrfach gebaut - also für mich Typenbau - oder sehe ich da was falsch?

                            Grüsse Tifnat

                            Kommentar

                            • Robbells († 2021)
                              Heerführer


                              • 11.08.2004
                              • 2823
                              • Berlin
                              • nun ja ...ja auch ich hab einen MD 3009...

                              #89
                              ...Flugzeugabsturz...

                              @corsa
                              ich habe am Samstag zum ersten mal in meinem Leben eine Sonde geschwenkt.(gefunden 1 schlüssel 96cent und ein 20Pfennigstück DDR )(Dank an Brainiac )
                              und muss Dir sagen ,wenn ich einen Kronkorken finde dann auch ein Flugzeug.

                              So wo war das??

                              Bye Robbells

                              ++++Fotowettbewerbsgewinner Februar 2019, Januar 2020 und Oktober 2020 ++++

                              Robbels hat uns am 10.08.2021
                              völlig überraschend für immer verlassen.
                              In stillem Gedenken,
                              das SDE-Team

                              Kommentar

                              • Bunkerfreund
                                Lehnsmann


                                • 19.09.2004
                                • 33
                                • Berlin

                                #90
                                *lach* Robbells

                                wo hast du denn da gesucht? im kleiderschrank deines großvaters?
                                aber mal im ernst, die nord/ost-berliner gemeinschaft ist recht stark hier vertreten. zeit mal was gemeinsam zu unternehmen und erfahrungen und meinungen auszutauschen.

                                Grüße in die Region

                                Kommentar

                                Lädt...