Geheime Bunkeranlage im Kappelberg Fellbach BW
Einklappen
X
-
ähm..., NEIN, das wollt' ich dir doch gar net unterstellen
ich meinte mit meiner bemerkung, da ich diese örtlichkeit (in ihrer gesamtheit) 'live' kenne und weiß was 'es' ist, seh' ich die bilder möglicherweise mit anderen augen.
ich weiß ja net, wie einer die bilder deutet, der NUR die fotos sieht, sie aber nicht in bezug zum tatsächlichen objekt setzen kann (?).
deswegen der kommentar zu deiner frage 'was des sein soll'.
ich wollte mit dem spruch nicht überheblich, oder gar herabwürdigend rüberkommen. ...klares mißverständnis
grüßle, bb'ler.Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
& Forschungsgruppe Untertage eV.Kommentar
-
Servus , habe bei meiner sehr zeitintensiven Archiv-Stöberei folgendes rausgefunden. Gegenüber der heutigen Neuen Kelter ca 50 Meter bergaufwärts war damals ein großer Muni-Bunker für die ortsansässige Flak. Dies konnten auch 2 Zeitzeugen aus der heutigen Kappelbergstrasse bestätigen. Er wurde durch 2 riesige Stahltore abgesichert, wo LKW's eingefahren sind. Nach Kriegsende wurde er durch die Amis zugesprengt. Lt. Angaben war er ca. 60 Meter lang, die Bestätigung erfolgte durch 1 Zeitzeugen der als Flakhelfer tätig war. Leider gibts es keinerlei Bilder der Anlage die die Berichte zusätzlich bestätigen. Beim Ablaufen des Gebietes bis zum Wasserhaus bin ich auf nichts gestoßen was weiterhelfen könnte. Fellbach wird langsam aber sicher zu einer sehr zeitintensiven Nebenbeschäftigung meinerseits, ist aber denoch total interessant.Melde mich sobald es weitere Neuigkeiten gibt.
Gruß FellbächerWenn möglich meide einen Ort,
wo jeder Esel nimmt das Wort.
Denn wer sich unter Esel mischt
bald schon selbst ein Esel ischt.
(Manfred Rommel)Kommentar
-
.....
Servus, im unteren Teil - Kappelberg nicht, das Problem ist, das da heute Weinberge drauf sind. Ich vermute aber stark daß dieser Eingang etwas mit dem obrigen Teil, wo d'r Beebleng'r mit dir ausgetauscht hat etwas zu tun hat.Macht halt mal was klar?! Gemeinsam sucht's sich einfach besser!!
Gruß FellbächerWenn möglich meide einen Ort,
wo jeder Esel nimmt das Wort.
Denn wer sich unter Esel mischt
bald schon selbst ein Esel ischt.
(Manfred Rommel)Kommentar
-
Hallo zusammen,
dann komme ich auch noch mit, damit ich gleich nach dem Bomber schauen kann!!
Aber erst nach dem Herbsten, oder auf Hochdeutsch "Weinlese"
Sonst geht da wegen zu starkem Publikum gar nischt!!
Wengerter sind sehr empfindlich zu dieser Jahreszeit, da eh genügend Nascherunterwegs sind!!!
Terminvorschlag: Ende Oktober, Anfang November
Gruß FozzyKommentar
-
Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
& Forschungsgruppe Untertage eV.Kommentar
-
hallo zusammen,
bin auf diesen thread gestoßen weil ich auf der suche nach historischen überresten in der region bin - und auch ein wenig herumgefragt habe.
mein opa beispielsweise ist stuttgarter und weiß von einer derartigen anlage nichts - meint aber das der kappelberg auf jeden fall ein strategisches gebiet ist, gerade weil von dort oben der zugang aus westl und nordwestl. richtung ins und aus dem remstal (von der richtung kamen die amerikaner) gesichert werden konnte.
da es morgen ganz schönes wetter geben soll, werde ich mit einem freund mir die gegend mal anschauen gehen, werden so gegen 15 uhr bei der gaststätte sein! vllt findet sich ja noch jemand aus der region der sich spontan anschließen möchte?
viele grüße aus esslingen!Kommentar
-
servus esslinger,
hab' dein' beitrag eben erst gelesen... . von daher alles ein bißel kurzfristig (außerdem arbeiten um 15-uhr ja noch alle 'anständigen' leute)
UND??? FÜNDIG GEWORDEN??? (die 2'te)
über diesen berg ist zum kriegsende hin nämlich die 'halbe dt. wehrmacht' (naja...) geschlappt ...in richtung süden... .
grüßle vom bb'ler.Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
& Forschungsgruppe Untertage eV.Kommentar
-
hallo Beebleng'r!
naja also fündig geworden kann mans nicht nennen, wir waren auch nicht wirklich lange oben, 1,5-2 stunden.
außer nem wehrmachts (?) benzinkanister und ner baumschnitzerei "1941" gabs da oben nur laub und jogger. des weiteren haben wir wälle von dieser mutmaßlichen fliehburg gefunden.
aber wie gesagt, nachdem die zeit nun bei weitem nicht ausgereicht hat und es morgen ja ein paar grad wärmer werden soll, werd ich da mal in den morgenstunden aufbrechen und nochmal gezielt ein paar ecken absuchen!
mal schaun was es dann zu finden gibt ;-) aber ich habs im urin - da oben ist mehr...Angehängte DateienKommentar
-
na schau mal an, ein spritkanister... . net schlecht.
ich les' gerade 'morgenstunden'?!
spätschicht? urlaub? millionär? (schmacht)... SO möcht ich auch mal meine morgenstunden verbringen ().
na dann bin ich aber mal auf (hoffentlich) anschließende berichterstattung gespannt.
grüßle, andi.Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
& Forschungsgruppe Untertage eV.Kommentar
-
Deutsch-französische Forschungsgesellschaft Verdun eV., Deutsches Erinnerungskomitee Argonnerwald 1914 - 1918 eV.,
Völkerverbindende Interessengemeinschaft Verdun (VIV), Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge eV.
& Forschungsgruppe Untertage eV.Kommentar
-
Der Kanister ist von den Engländern, und erstaunlich gut erhalten.
Glückauf!"The Man Who Saved the World" -S. J. Petrow-Kommentar
Kommentar