Zitat von cisco
A) Nach dem Anlegen der Arbeitssohle wird im ersten Arbeitsschritt nur die 1,50 m starke Fundamentsohle geflochten und betoniert, aus der im Bereich der späteren Wände die Armierungseisen 50 cm hoch herausragen.
B) Die Innenwände werden geflochten und an die aus der Fundamentsohle aufragenden Armierungseisen angeschlossen. Aus diesem Flechtwerk wiederum ragen senkrechte Eisen 50 cm weit in die spätere Decke hinein und waagerechte Eisen 50 cm weit in die späteren Außenwände. Dann werden die Innenwände eingeschalt sowie die Innenverschalung der Außenwände aufgestellt. Anschließend werden die Außenwände geflochten und mit den Innenwänden 50 cm tief vollständig verflochten. Nachdem dann die Innenwände betoniert wurden, wird noch die Trägerdecke aufgelegt und die Decke geflochten sowie mit den senkrechten Eisen der Innenwände verflochten. Damit sind alle Teile fest miteinander verzahnt.
C) Nun werden Außenwände und Decke der einen Bunkerhälfte betoniert und durch eine Arbeitsfuge in Decke und Vorder- und Rückwand von der anderen Hälfte getrennt.
D) Danach werden Außenwände und Decke der zweiten Bunkerhälfte betoniert.
E) Falls das Bauwerk eine Panzerkuppel hat, wird auch die Panzerkuppel mit eingegossen.
aus: B/B, Band 2, S.384
Zitat von Horst D


Kommentar