Fertigteile für Westwallbunker....

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Vimoutiers († 2010)
    Heerführer


    • 19.07.2004
    • 1016
    • Freiburg
    • -

    #46
    Zitat von cisco
    Diese sogenannten "Arbeitsfugen" wären eine Erklärung.

    Zitat (aus o.a. Buch)

    " Das Betonieren hatte kontinuierlich in einem Arbeitsgang zu erfolgen; das bedeutete: Arbeit um die Uhr in zwei Schichten. Die schweren Bunker in A-Beton mit einer Wandstärke von 3,5 m mußten in mehreren Arbeitsgängen betoniert werden und erhielten eine senkrechte und eine waagerechte Arbeitsfuge bzw. eine Decken- und eine Wandfuge."

    Gruß

    Cisco
    Ergänzend zu Ciscos Beitrag eine etwas genauere Beschreibung der Arbeitsschritte A - E (Bezug ist Ciscos angehängtes Bild):

    A) Nach dem Anlegen der Arbeitssohle wird im ersten Arbeitsschritt nur die 1,50 m starke Fundamentsohle geflochten und betoniert, aus der im Bereich der späteren Wände die Armierungseisen 50 cm hoch herausragen.

    B) Die Innenwände werden geflochten und an die aus der Fundamentsohle aufragenden Armierungseisen angeschlossen. Aus diesem Flechtwerk wiederum ragen senkrechte Eisen 50 cm weit in die spätere Decke hinein und waagerechte Eisen 50 cm weit in die späteren Außenwände. Dann werden die Innenwände eingeschalt sowie die Innenverschalung der Außenwände aufgestellt. Anschließend werden die Außenwände geflochten und mit den Innenwänden 50 cm tief vollständig verflochten. Nachdem dann die Innenwände betoniert wurden, wird noch die Trägerdecke aufgelegt und die Decke geflochten sowie mit den senkrechten Eisen der Innenwände verflochten. Damit sind alle Teile fest miteinander verzahnt.

    C) Nun werden Außenwände und Decke der einen Bunkerhälfte betoniert und durch eine Arbeitsfuge in Decke und Vorder- und Rückwand von der anderen Hälfte getrennt.

    D) Danach werden Außenwände und Decke der zweiten Bunkerhälfte betoniert.

    E) Falls das Bauwerk eine Panzerkuppel hat, wird auch die Panzerkuppel mit eingegossen.

    aus: B/B, Band 2, S.384

    Zitat von Horst D
    ich habe jetzt stundenlang vor dem pc gesessen und archive durchgeackert, es wird immer wieder darauf hinngewiesen das aus kostengründen und zeitersparnis fertigteile verwendet wurden,
    Hast du zitierfähige Beispiele? Ansonsten drehen wir uns etwas im Kreis.
    Gruß
    Sebastian
    Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

    Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
    nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
    In stillem Gedenken,
    das SDE-Team

    Kommentar

    • Horst D
      Heerführer


      • 08.02.2005
      • 1393
      • Speyer

      #47
      Zitat von Muhns
      Hallo,
      da mir der 'Bienwaldbunker' nicht bekannt ist frage ich mal nach, ob es sich bei dem abgebildeten Bauwerk evtl. nicht um einen "Bunker", sondern um eine Produktions- oder Versuchsanlage handeln könnte, da es doch bestimmte, bauartbedingte Parallelen zu einer anderen mir bekannten Anlage gibt. Dann könnte die Fuge, die hier als Fertigteilfuge diskutiert wird, auch eine Sollbruchstelle, also eine bewusst eingearbeitete Fuge sein (falls die Anlage explodiert etc.).


      Grüße
      muhns
      es ist ein bunker und zwar einer der größten den ich im bienwald bis jetzt endeckt habe.
      aufnahmen kannst du auf meiner seite sehen.

      Kommentar

      • Horst D
        Heerführer


        • 08.02.2005
        • 1393
        • Speyer

        #48
        Hast du zitierfähige Beispiele? Ansonsten drehen wir uns etwas im Kreis.[/QUOTE]

        ich kann momentan nur auf diese seite hinweisen......

        es gibt noch andere stellen aber ich habe sie mir nicht markiert, deswegen finde ich sie nicht mehr.
        desweiteren habe ich eine anfrage an zeitzeugen gestellt.

        Kommentar

        • Vimoutiers († 2010)
          Heerführer


          • 19.07.2004
          • 1016
          • Freiburg
          • -

          #49
          Die „Organisation Todt“ benutzte zum ersten Mal in der Baugeschichte in großem Umfang vorgefertigte Bauteile. So wurde die Bautechnik ausgerechnet beim Bunkerbau revolutioniert.
          Dieses Zitat stammt aus dem von dir aufgeführten Link.

          Natürlich benutzte die OT vorgefertigte Bauteile - allerdings aus Stahl (Türen, Schartenverschlüsse, Scharten, Lüfter, Panzertürme etc.), aber sind hiermit auch BETON-Teile gemeint? Das kann ich aus diesem Satz jedenfalls nicht herauslesen.
          Gruß
          Sebastian
          Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

          Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
          nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
          In stillem Gedenken,
          das SDE-Team

          Kommentar

          • Horst D
            Heerführer


            • 08.02.2005
            • 1393
            • Speyer

            #50
            Zitat von Vimoutiers
            Dieses Zitat stammt aus dem von dir aufgeführten Link.

            Natürlich benutzte die OT vorgefertigte Bauteile - allerdings aus Stahl (Türen, Schartenverschlüsse, Scharten, Lüfter, Panzertürme etc.), aber sind hiermit auch BETON-Teile gemeint? Das kann ich aus diesem Satz jedenfalls nicht herauslesen.
            ich seh das doch genau so vimoutiers, deswegen hab ich doch ursprünglich diese frage hier gestellt, ich dachte es könnte mir hier jemand weiterhelfen.
            ich hatte aber noch eine andere stelle gefunden wo die rede von fertigen beton war...leider kann ich sie nicht mehr finden.
            ich war ja selbst überrascht als ich bei diesem einen bunker mehrere dieser teile sah.... hab ja früher auch mit bauklötzen gespielt und genau so sehen die teile aus, wie aufeinander gestellt.

            geaues zitat aus dem artikel.......
            Das war nur durch den massenhaften Einsatz von Arbeitskräften und die Verwendung von einfachen, genormten Bauformen, die nach Bedarf variiert werden konnten, möglich. Die „Organisation Todt“ benutzte zum ersten Mal in der Baugeschichte in großem Umfang vorgefertigte Bauteile. So wurde die Bautechnik ausgerechnet beim Bunkerbau revolutioniert.zitat ende....

            Kommentar

            • Muhns
              Landesfürst

              • 22.08.2002
              • 755

              #51
              Zitat von Horst D
              geaues zitat aus dem artikel.......
              Das war nur durch den massenhaften Einsatz von Arbeitskräften und die Verwendung von einfachen, genormten Bauformen, die nach Bedarf variiert werden konnten, möglich. Die „Organisation Todt“ benutzte zum ersten Mal in der Baugeschichte in großem Umfang vorgefertigte Bauteile. So wurde die Bautechnik ausgerechnet beim Bunkerbau revolutioniert.zitat ende....
              Moin!
              Mit Verlaub, jetzt aber:
              Hier wird laufend die selbe eine Quelle zitiert, die immer noch nicht näher belegt ist - wo taucht dieser Satz/diese Aussage, ausser in dem genannten Artikel auf der inzwischen vielbesuchten Webseite, noch auf?
              Ein Satz wird nicht wahr(er), wenn er irgendwo steht und laufend zitiert wird - also bitte nochmal die Quelle angeben, ansonsten ist hier für mich das Thema erledigt, bis jemand eine Quelle ranschafft, mit der man arbeiten kann.

              MUHNS
              "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

              Kommentar

              • Vimoutiers († 2010)
                Heerführer


                • 19.07.2004
                • 1016
                • Freiburg
                • -

                #52
                einfachen, genormten Bauformen, die nach Bedarf variiert werden konnten
                Zitat aus dem gleichen Artikel.

                DAMIT sind die Regelbau-Typen gemeint: Massenhafter Bau von Bunkern nach immer den gleichen Bauplänen. Ich habe sie nicht genau gezählt, aber es gab - mit Abwandlungen und örtlichen Anpassungen - sicher nicht mehr als 300 verschiedene Zeichnungen - und gebaut wurden über 15.000 Bunker.

                DAS war für die Zeit revolutionär!

                ende und out
                Zuletzt geändert von Vimoutiers († 2010); 22.02.2005, 12:09.
                Gruß
                Sebastian
                Mitglied der http://westwallig.forumprofi.de/images/fp_forum_logo_custom.jpg westwall-ig.de

                Vimoutiers hat uns am 27.04.2010
                nach schwerer Krankheit für immer verlassen.
                In stillem Gedenken,
                das SDE-Team

                Kommentar

                • Horst D
                  Heerführer


                  • 08.02.2005
                  • 1393
                  • Speyer

                  #53
                  Zitat von Muhns
                  Moin!
                  Mit Verlaub, jetzt aber:
                  Hier wird laufend die selbe eine Quelle zitiert, die immer noch nicht näher belegt ist - wo taucht dieser Satz/diese Aussage, ausser in dem genannten Artikel auf der inzwischen vielbesuchten Webseite, noch auf?
                  Ein Satz wird nicht wahr(er), wenn er irgendwo steht und laufend zitiert wird - also bitte nochmal die Quelle angeben, ansonsten ist hier für mich das Thema erledigt, bis jemand eine Quelle ranschafft, mit der man arbeiten kann.

                  MUHNS
                  hier hat doch niemand was behauptet...warum jetzt diese schärfe muhns.
                  ich wäre doch dankbar für eine klare quellen angabe, aber ich kann nun mal nix finden und so wie es aussieht kann auch niemand anderes was dazu beisteuern, lassen wir es doch nun darauf beruhen.

                  Kommentar

                  • basti
                    Landesfürst


                    • 19.07.2004
                    • 697
                    • ruhrgebiet mitte

                    #54
                    mal eine ganz neue idee wegen den fertigteilen

                    kann es sein das in den bunker damals fertigteile verwendet wurden wie türen heizungen so die ganze austattung wurde so gewählt das sie in alle bunker passten
                    und deshalb auch nur ein bunker gzeichnet wurde der rest einfach übernommen

                    das könnte man dann mit der betonschalung genau so machen

                    das wäre eine möglichkeit die beide meinungen zulässt und nun leben wir weiter friedlich und vergnügt

                    gruss basti

                    Kommentar

                    • Horst D
                      Heerführer


                      • 08.02.2005
                      • 1393
                      • Speyer

                      #55
                      Zitat von basti
                      mal eine ganz neue idee wegen den fertigteilen

                      kann es sein das in den bunker damals fertigteile verwendet wurden wie türen heizungen so die ganze austattung wurde so gewählt das sie in alle bunker passten
                      und deshalb auch nur ein bunker gzeichnet wurde der rest einfach übernommen

                      das könnte man dann mit der betonschalung genau so machen

                      das wäre eine möglichkeit die beide meinungen zulässt und nun leben wir weiter friedlich und vergnügt

                      gruss basti
                      ich kann damit leben, dachte eh nicht das meine anfrage diese dimension erreicht, es zeigt aber das dieses forum sehr lebendig ist.

                      Kommentar

                      • Muhns
                        Landesfürst

                        • 22.08.2002
                        • 755

                        #56
                        Zitat von Horst D
                        hier hat doch niemand was behauptet...warum jetzt diese schärfe muhns..
                        Moin Horst,
                        zunächst mal etwas zur Beruhigung; Schärfe ist was ganz anderes - es geht mir einfach darum, dass auf Grundlage einer Aussage diskutiert wird, die sich offenbar nicht belegen lässt, das wurmt mich - und sollte nicht persönlich aufgefasst werden. Es macht nur keinen Sinn, wenn etwas als Grundlage dient, was keine Grundlage hat (jedenfalls bisher). Du siehst ja selbst, das sich die Leute hier wirklich richtig Gedanken machen, die Anfrage auch ernst nehmen, ihre Literatur rauskramen oder ihre Datenbanken und Archive quälen - aber keiner hat was brauchbares in Sachen Fertigteile.



                        Das ist schon alles
                        muhns
                        "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

                        Kommentar

                        • Horst D
                          Heerführer


                          • 08.02.2005
                          • 1393
                          • Speyer

                          #57
                          Zitat von Muhns
                          Moin Horst,
                          zunächst mal etwas zur Beruhigung; Schärfe ist was ganz anderes - es geht mir einfach darum, dass auf Grundlage einer Aussage diskutiert wird, die sich offenbar nicht belegen lässt, das wurmt mich - und sollte nicht persönlich aufgefasst werden. Es macht nur keinen Sinn, wenn etwas als Grundlage dient, was keine Grundlage hat (jedenfalls bisher). Du siehst ja selbst, das sich die Leute hier wirklich richtig Gedanken machen, die Anfrage auch ernst nehmen, ihre Literatur rauskramen oder ihre Datenbanken und Archive quälen - aber keiner hat was brauchbares in Sachen Fertigteile.



                          Das ist schon alles
                          muhns
                          ich sagte doch schon an anderer stelle das ich positiv überrascht bin, über die rege beteiligung...ich habe das sooo intensiv noch in kein anderem forum erlebt und schon gar nicht gepaart mit so viel fachwissen...hut ab vor den leuten hier.
                          ich bin doch selbst froh über jeden hinweis der über den , den ich gefunden habe hinausgeht.

                          Kommentar

                          • Muhns
                            Landesfürst

                            • 22.08.2002
                            • 755

                            #58
                            Na, dann sollten jetzt ja alle Unstimmigkeiten oder auch unser kleines Missverständnis nun ausgeräumt sein. :-)

                            muhns
                            "Das Wesen von Ebbe und Flut ist in einem Glas Wasser nicht ablesbar." (GUNKL)

                            Kommentar

                            • BVK
                              Heerführer


                              • 16.09.2004
                              • 1184

                              #59
                              Schön,

                              dass HorstD und Muhns schon mal DAS geklärt haben

                              In diesem Zusammenhang will ich mal ganz unbescheiden an meinem Beitrag #30 und mein Zitat zum Link Thema Türsturz und die Überleitung zum aktuellen Thema erinnern...

                              In der Sache selbst meine ich, dass der Beitrag #50 von Sebastian mit den Ztaten aus B/B zur Bauweise am überzeugensten ist und dass es keine (Beton) Fertígteilproduktion für die WW-Bunker gab (s. Sebastian #46)

                              Wie der diagonale Riss aber entstanden sein könnte, könnte evtl. die Fa. W. erklären...
                              Die soll in den Nachkriegsjahren mächtig im Auftrag der Allierten und in Ausführung der Kontrollratsdirektive Nr ??? (muss ich raus suchen) aktiv gewesen sein . Senior gilt heute als "Sprengpapst", wie mir gesagt wurde. (War als "Sachverständiger" für das FS bei der Sprengung des "Oskar" Sparkassengebäudes in Hagen noch zu sehen...)
                              Und nu mal fix gegoogelt (oder auf die Seite der Westfälischen-Rundschau>Lokalnachrichten> - oder ähnlich...- Hagen. Fotos von der Sprengung).
                              Kleinen "Nebenkriegspielplatz" eröffnet , aber am Thema bleibe ich dran!
                              Zuletzt geändert von BVK; 22.02.2005, 23:22. Grund: Vorsicht wg. Äußerung "war" die Fa. W...

                              Kommentar

                              • Horst D
                                Heerführer


                                • 08.02.2005
                                • 1393
                                • Speyer

                                #60
                                Zitat von BVK
                                dass HorstD und Muhns schon mal DAS geklärt haben

                                In diesem Zusammenhang will ich mal ganz unbescheiden an meinem Beitrag #30 und mein Zitat zum Link Thema Türsturz und die Überleitung zum aktuellen Thema erinnern...

                                In der Sache selbst meine ich, dass der Beitrag #50 von Sebastian mit den Ztaten aus B/B zur Bauweise am überzeugensten ist und dass es keine (Beton) Fertígteilproduktion für die WW-Bunker gab (s. Sebastian #46)

                                Wie der diagonale Riss aber entstanden sein könnte, könnte evtl. die Fa. W. erklären...
                                Die soll in den Nachkriegsjahren mächtig im Auftrag der Allierten und in Ausführung der Kontrollratsdirektive Nr ??? (muss ich raus suchen) aktiv gewesen sein . Senior gilt heute als "Sprengpapst", wie mir gesagt wurde. (War als "Sachverständiger" für das FS bei der Sprengung des "Oskar" Sparkassengebäudes in Hagen noch zu sehen...)
                                Und nu mal fix gegoogelt (oder auf die Seite der Westfälischen-Rundschau>Lokalnachrichten> - oder ähnlich...- Hagen. Fotos von der Sprengung).
                                Kleinen "Nebenkriegspielplatz" eröffnet , aber am Thema bleibe ich dran!
                                nur eins nochmal...bei den fugen um die es geht waren die kanten sogar abgeschrägt, also bei allem was recht ist, aber das sind nie und nimmer sprengfugen...so gerade kann auch kein sprengprofi sprengen...hier nochmals ein link zu dem foto.........

                                Kommentar

                                Lädt...