EIBIA-GmbH / Anlage Weser

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • htim
    Heerführer


    • 13.01.2004
    • 5812
    • Niedersachsen / Region Hannover
    • Xenox MV9

    #91
    Kraftwerk I

    Kraftwerk I

    1) Schacht

    2) weitere, ungesicherte Öffnung im Waldboden

    3) Durch diesen Schacht gelangt man in einen noch unversehrten Raum.

    4) Gebäudereste
    Angehängte Dateien
    Gruß,
    htim

    Kommentar

    • htim
      Heerführer


      • 13.01.2004
      • 5812
      • Niedersachsen / Region Hannover
      • Xenox MV9

      #92
      Kraftwerk I

      Kraftwerk I

      1) Oberhalb der Aussenwand kann man die etwas 10m hohe andere Aussenwand erkennen. So bekommt man einen Eindruck von der ehemaligen Größe des Kraftwerks.

      2) Immer wieder lassen sich zwischen den Trümmern verschüttete Bereiche ausmachen.

      3) Detail von der Aussenwand. Anhand der "eingeklemmten" Decke kann man hier von einem zweigeschossigem Gebäude ausgehen.

      4) Detail von der Treppe mit resten des Treppengeländers.
      Angehängte Dateien
      Gruß,
      htim

      Kommentar

      • htim
        Heerführer


        • 13.01.2004
        • 5812
        • Niedersachsen / Region Hannover
        • Xenox MV9

        #93
        Kraftwerk I

        Kraftwerk I

        1) Wanddurchbruch in einen verschütteten Raum

        2) Detail: Gebäudedecke

        3) In dieser Öffnung befindet sich ein Rohr, bzw. Kanal.

        4) Ein Ende dieses Rohres / Kanals ist selbst beim Ausleuchten mit der MagLite nicht zu erkennen. Merkwürdig ist auch, das sich über die ganze sichtbare Länge verteilt diese hellen Steine befinden...
        Angehängte Dateien
        Gruß,
        htim

        Kommentar

        • htim
          Heerführer


          • 13.01.2004
          • 5812
          • Niedersachsen / Region Hannover
          • Xenox MV9

          #94
          Kraftwerk I

          Kraftwerk I

          Wie schon erwähnt, wurden die ausklappbaren Schornsteine des Kraftwerkes aus Tarnungsgründen in einiger Entfernung aufgebaut. Die Abgase wurden über Abgaskanäle zu den Schornsteinen geleitet.

          1) Eingang der Abgaskanäle im Kraftwerk. Jeder der beiden Schornsteine wurde durch einen eigenen Schacht gespeist.

          2) Detailaufnahme.

          3) rechter Abgaskanal.

          4) linker Abgaskanal.
          Angehängte Dateien
          Gruß,
          htim

          Kommentar

          • htim
            Heerführer


            • 13.01.2004
            • 5812
            • Niedersachsen / Region Hannover
            • Xenox MV9

            #95
            Kraftwerk I

            Kraftwerk I

            1) Aussenansicht des Abgaskanals.

            2) Weiter zur anderen Wand.

            3-5) Detailaufnahmen.
            Angehängte Dateien
            Gruß,
            htim

            Kommentar

            • htim
              Heerführer


              • 13.01.2004
              • 5812
              • Niedersachsen / Region Hannover
              • Xenox MV9

              #96
              Kraftwerk I

              Kraftwerk I

              1) Dieser Durchgang führt zur Kohlenschüttung.

              2) Durchgang.

              3) Durchgang.

              4-5) Am Ende des Durchgangs befindet sich hinter der rechten Türöffnung ein Treppenhaus.
              Angehängte Dateien
              Gruß,
              htim

              Kommentar

              • htim
                Heerführer


                • 13.01.2004
                • 5812
                • Niedersachsen / Region Hannover
                • Xenox MV9

                #97
                Kraftwerk I

                Kraftwerk I

                1) Trichter, evtl. zur Kohleanlieferung.

                2) Detail.

                3) Im Boden befinden sich noch Reste der Gleise.

                4) Kohlenschüttung.
                Angehängte Dateien
                Gruß,
                htim

                Kommentar

                • htim
                  Heerführer


                  • 13.01.2004
                  • 5812
                  • Niedersachsen / Region Hannover
                  • Xenox MV9

                  #98
                  Kraftwerk I

                  Kraftwerk I

                  1) Blick ins Treppenhaus. (Das wir besser nicht benutzt haben)

                  2-3) Die Aussenwand in der Kohlenschüttung. Man beachte den Neigungswinkel.... Im unteren Bereich ist die Türöffnung zum Treppenhaus zu erkennen. So kann man sich einen Eindruck über die Ausmaße verschaffen.
                  Angehängte Dateien
                  Gruß,
                  htim

                  Kommentar

                  • htim
                    Heerführer


                    • 13.01.2004
                    • 5812
                    • Niedersachsen / Region Hannover
                    • Xenox MV9

                    #99
                    SO, das wärs.

                    So, das sollte genügen, Euch einige Eindrücke von der EIBIA-Anlage Weser zu verschaffen.

                    Es wurden zwar noch reichlich weitere Gebäude abgelichtet, und auch der östliche Teil der Anlage fehlt noch. Aber ich denke, das reicht an Bildern; irgendwann wird es sonst:
                    Gruß,
                    htim

                    Kommentar

                    • v.Thronstahl
                      Ritter


                      • 04.03.2005
                      • 535
                      • Taunus/Hessen

                      #100
                      Schöne Bilder.
                      Zuletzt geändert von v.Thronstahl; 19.05.2005, 14:05.
                      _________________
                      "On ne passe pas"

                      Kommentar

                      • Bastler
                        Heerführer

                        • 15.02.2002
                        • 4283
                        • Dortmund
                        • SC 625 ,B.J. 1944

                        #101
                        Tolle Bilder...

                        Wiso wurden damals eigendlich nicht alle Gebäude gesprengt ?
                        Wurden die nicht gesprengten Gebäude nach dem Krieg noch irgendwie genutzt ?

                        Dieses weiße Zeug sieht nach Salz aus,nicht unbedingt Streusalz,könnte auch ungesund sein...

                        Kommentar

                        • Matthias45
                          Heerführer


                          • 28.10.2004
                          • 4300
                          • Damme, Niedersachsen
                          • MD3009, Der Schrottfinder..

                          #102
                          @Bastler
                          Schau mal bei www.relikte.com
                          Dann auf Übersicht und in der Liste Punkt 6. Anlage Weser, Dörverden.
                          Da wird die Anlage auch gut beschrieben..

                          Gruß
                          Matthias
                          Glück Auf!
                          Matthias

                          Kommentar

                          • htim
                            Heerführer


                            • 13.01.2004
                            • 5812
                            • Niedersachsen / Region Hannover
                            • Xenox MV9

                            #103
                            Zitat von Bastler
                            ....Wiso wurden damals eigendlich nicht alle Gebäude gesprengt ?
                            Wurden die nicht gesprengten Gebäude nach dem Krieg noch irgendwie genutzt ?
                            Im Jahre 1947 wurde das Werk als Reparationszahlung demontiert und die Maschinenanlagen an die Siegermächte verschickt.

                            Die Sprengungen begannen erst 1950. 39 Gebäude wurden nicht zerstört. Im Jahre 1952 wurde das Gebiet von der Besatzungsmacht wieder frei gegeben.

                            Zunächst wurde versucht, auf dem Gelände Industrie anzusiedeln. Dann, im Jahre 1958, wurde ein Teil des Geländes von der Bundeswehr gekauft, und dort eine Kaserne errichtet. Der Rest wurde Standortübungsplatz.
                            Gruß,
                            htim

                            Kommentar

                            • kimba
                              Ratsherr

                              • 09.01.2003
                              • 296
                              • Hannover
                              • Bounty Hunter IV

                              #104
                              @ htim
                              Super Beitrag
                              Leider war ich jetzt 4 Wochen arbeitsbedingt offline
                              Ich hatte den Tag 600 Bilder gemacht, wobei viele von den Bildern mit deinen fast gleich sind.
                              War ein toller Tag, das Wetter hatte ja auch mitgespielt.

                              Gruß
                              Kimba

                              Kommentar

                              • Black-Eight
                                Lehnsmann


                                • 06.07.2005
                                • 39
                                • Berlin
                                • (noch) keiner, ist aber in Planung

                                #105
                                Melde mich als neu im Forum...

                                Auch ich muß sagen: sehr schöner Beitrag , ich lese ja schon länger hier mit und will jetzt auch mal meinen Senf dazugeben....
                                Ich kenne das Gelände auch recht gut, immerhin war ich lange Jahre dort bei den Pio's stationiert und so zwangsläufig im Gelände unterwegs, aber das ist schon einige Jahre her. Ich kann mich noch an ein (vermutlich amerikanisches) Half-Track Wrack erinnern, welches am Rande einer großen Sandpläne lag. auch gab es, bei der "Schweinemauer" (wer dort stationiert war, kennt sie! ) in der Straße sog. Straßensprengschachtanlagen, zur Übung. Aber einig der Gebäude waren mir auch neu.
                                Dazu noch als Anmerkung: wenn man der Zufahrt zur Kaserne folgt, aber nicht direkt zur Kaserne abbiegt, kommt man zur Standortschießanlage und weiter zum Mun. Depot, auf dem zu damaliger Zeit auch ein speziell abgegrenzter amerikanischer Bereich war, heutiger Zustand und Nutzung mir unbekannt, war halt lange nicht mehr da....
                                ______________________________________________


                                gruß, Black *kritzel,unterschreib*

                                Kommentar

                                Lädt...