Ich schliesse mich der Antwort des "Notausstieges an. Hier bei uns in der Region hats ein Haufen Bunker. Die mit Notausstiegen sind auch nicht grade geräumig. In vielen Fällen war sogar ein "Rausgraben" vorgesehen. Das wird wohl so gewesen sein, dass man die kleine Klappe von innen öffnen konnte um die Lage zu sondieren und ggf. dann dort die ganze Tür öffnen und aussteigen wenn der Haupteingang verschüttet worden wäre. Der Eröffner dieses Threads könnte mal die abmessungen der Steine nehmen, dann wäre es möglich, die Abmessungen der Tür ziemlich genau einzugrenzen ohne da hochsteigen zu müssen. Weiter gehe ich davon aus, dass die Fensterfront über der Tür bis zum Boden des EG geht. Da ist dann meist ein Heizkörper als Begrenzung drinnen aufm Boden - oft in dieser Art gesehen. Das die meisten Rathäuser früher ein Luftschutzkeller hatten ist ja wohl hinnlänglich bekannt. Sofern nicht schon vorgesehen wurden vorhandene Kellerräume gerade weiter ausgebaut.
Greetz Nick
Greetz Nick




++++
Kommentar